News Pimax 8K/5K: VR-Headsets mit extremer Auflösung und 200 ° Sichtfeld

Letztes Jahr in der OC3 hieß es, dass es prinzipiell nicht schwer ist Eye Tracking zu verwirklichen. Es in 100% der Fälle zuverlässig zu gestalten allerdings schon.

Ich nehme an Pimax strebt einfach ein niedrigeres technisches Level zum Release an als Oculus und co. (kann man eigentlich auf das gesamte Produkt übertragen) Außerdem ist die Softwareunterstützung noch komplett ungeklärt.
 
Ob und wann Oculus überhaupt was qualitatitv ähnliches rausbringt, DAS ist ungeklärt. Tssss. Du schwörst jetzt bitte feierlich, dass Du nur noch Hardware von Oculus kaufst. Hier und jetzt. 😂😂😂
 
Sorry, aber da verliert wohl jemand die Realität aus dem Auge oder muss jetzt schon seinen Kauf rechtfertigen, anders kann ich mir das nicht erklären...Dass Pimax hier einen ganz anderen Ansatz verfolgt ist doch mehr als offensichtlich.

Es deutet absolut nichts darauf bin, dass Oculus nichts mehr in der Richtung raus bringen wird. Davon abgesehen davon dass ich "Oculus und co" gesagt habe.
 
Die Realität ist nun ja in mittlerweile reichlich Reviews nachzuvollziehen und da scheint Pimax ganz gut am Weg zu sein. Dass die Kickstarterkampagne deutlich erfolgreicher als jene von Oculus war, scheint auch kein Zufall zu sein.

Ich selbst besitze und schätze Oculus CV1 seit knapp nem Jahr und denke nicht, dass man sich über das Unterstützen eines Mitbewerbers rechtfertigen muss, geschweige denn die tellerandbefreiten User dies hier auch tun.

Wenn meine Pimax eintrudelt, dann hoffe ich auf ein deutliches VR Upgrade. Und sollte Oculus 3 Wochen später die perfekte VR Next gen auf den Markt bringen, dann freue ich mich umso mehr.
 
Blaexe schrieb:
Ich nehme an Pimax strebt einfach ein niedrigeres technisches Level zum Release an als Oculus und co. (kann man eigentlich auf das gesamte Produkt übertragen)

Nicht falsch verstehen. Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage. Woraus schließt du, daß Pimax grundsätzlich ein technisch niedrigeres Level zum Releas anstrebt? Und bezieht sich das auf alle Komponenten oder nur Teile der Pimax 8K, wie eben das eye tracking zB. Vom Preis liegt die 8K auch nicht anderes als die teureren Vertreter.

Hiervon kann also deine Einschätzung nicht kommen. Vor allem weil man ja bisher nur die Preise der Backer kennt und nicht die Endpreise vom Release. Oculus und Vive werden da technisch sicher früher oder später nachziehen. Müssen sie ja, wenn sie sich weiterhin am Markt behaupten/etablieren wollen und das Thema VR vorangetrieben werden soll.
 
Ja, Tellerrand ist hier das Stichwort. Verstehe nicht, wie man so dermassen den heiligen Oculus Gral schwenkt und allem von Pimax trotz positiver Reviews unbesehen die Qualität abspricht. Ist das hier der neue Sport von ein paar Leuten? Ich finde meine CV1 auch toll, ...erstmal.

Innovation, nein danke? Oder was wird das hier?

Oculus bringt eher Mainstream Geräte raus, Pimax Highend. Werden sicher deutlich über 1000$ liegen wenn sie rauskommen. Pech für die Leute, die den Kickstarter verpasst haben. Sorry, Leute...
 
Tharamur schrieb:
Woraus schließt du, daß Pimax grundsätzlich ein technisch niedrigeres Level zum Releas anstrebt?

Zuerst einmal dass teilweise kritische Dinge wie die Bildwiederholrate wenige Monate (zwei?) vor Release noch nicht geklärt sind. Sie befinden sich immer noch in der Prototypenphase, mehrere Prototypen sollen auch noch Folgen. Was die Controller angeht hat man noch nicht einmal einen Prototypen gesehen.

Konkrete technische Fragen werden oft nicht konkret beantwortet, kann auch ein Problem mit der Sprache sein. Anscheinend gibt es auch durchaus Probleme mit der Software. Demos nur in kontrollierten Umgebungen.

Dann natürlich die ganzen Stretchgoals und Versprechungen auf Kickstarter. Wie wahrscheinlich ist es wohl dass Pimax (oder einem Partner) hier ein fundamentaler Durchbruch gelungen ist und dies auch für den Massenmarkt und die Massenfertigung bereit ist?

Für gewisse User wird die Pimax ohne Zweifel ein riesiger Fortschritt sein. Und wenn sich heraus stellt dass es entgegen meiner Skepsis doch "einfach funktioniert" werde ich in der Version zum freien Verkauf vielleicht auch zuschlagen. Aber dass in diversen Foren die Skepsis ggü. der Pimax vollkommen verschwindet wird mMn so einige hart treffen.

@nargorn: Oculus und HTC haben schon vor langer Zeit gesagt dass es noch dauern wird bis ein Nachfolger raus kommt. Warum "Pech gehabt"?
Ich habe seit ich VR nutze gemerkt, dass ich kein Gefrickel will. Das nächste VR System muss einfach funktionieren und in jedem Belang qualitativ hochwertig sein. Lächerlich zu sagen dass bei Pimax diesbezüglich keine Skepsis angebracht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder redet sich seine Kaufentscheidung etwas schön. Damals diejenigen, die sich die unverschämte Preiserhöhung von der dk2 (Entwicklerversionen sind i.d.R. kostspieliger als CV) zur Consumer-Rift schöngeredet haben.

Und jetzt halt wir backer mit der Pimax. Ein kritisches Wort zum Pimax-Team: ich glaube dieses Ding hat noch soviele Qualitäten unter der Haube, daß sie bei ihrem Marketing ruhig etwas nüchterner u. ehrlicher hätten auftreten können. Also z.B. statt 8k hätten sie immer klärend 2x4k sagen sollen, und dann hinterher in Klammern 2x2k res input. Da hätten sie sogar 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Ehrlichkeit plus Hinweis auf relativ geringe Rechenlast für die graka.

Drücken wir mal die Daumen, daß sie wenigstens 85hz hinkriegen.

Ich hoffe auch daß sie sich mit dem eye-Tracking modul nicht überheben. Lieber hätte ich stattdessen eine Gratis Basestation erhalten oder einen coupon auf ein Modul meiner Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Blaexe: Lächerlich ist es, die neusten Reviews zu ignorieren. Ich will hier aber auch keinen Streit anfangen. Lies Dir einfach die begeisterten Berichte aus Amsterdam mal durch. Glaubst Du die sind alles gekauft? Schönen Gruss;) Von VR-Fanboy zu VR Fan.
 
Die sind erstens nicht durchweg positiv und sagen zweitens nicht unbedingt etwas über meine genannten Punkte aus. Dass FOV und Auflösung besser ist uns der Tragekomfort gut wissen wir auch schon länger.

Für wen das die entscheidenden Punkte sind, der kann gerne zuschlagen, ich spreche keinem seinen Kauf aber. Aber der Hype macht offensichtlich viele blind.

Edit: Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Dem Kundensupport im Falle eines Defekts? Mein nächstes Headset muss einfach in Summe mehr bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Fov,
-Auflösung,
-Tragekomfort,
-Tracking,
-null Blurr/Verwischen,
-Kompatibilität mit steamvr und automatische Adaption der Spiele an das exotische FOV (onward/pc2/eliteDangerous, Fruidninja, the blue usw),
-super Schwarzwert,
-super Helligkeit.

Die beiden letzteren Punkte sind für mich extrem wichtig, und da hatte ich Anfangs Bammel wegen. Die letzten Usereindrücke (swevive und noch ein anderer) bescheinigen der Pimax nahezu mit der vive vergleichbare Helligkeit/Schwarzwert. Und das ist echt ne Leistung. Ich find da sind schon ne Menge Premium-Eigenschaften auf der Haben-Seite.

edit: der Kundensupport ist durchaus wichtig. Wie sieht der bei der Pimax 4k aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kellerbach: leider nur 1 Jahr Garantie. Das ist dann schon ein negativer Punkt. Insbesondere da die Konkurrenz in einem Jahr noch nichts abliefern wird, nach eigener Aussage. Aber vielleicht gibt es da ja Kulanz für die Kickstarter.
 
Einfach mal logisch denken und dann realistisch bleiben.

Mal ganz konservativ geschätzt...
800$ Package. Hat 100$ Coupon, eye Tracking (100$?), 130$ Steuern, zwei Lighthouses 2.0 für 50$ pro Stück, Controller für 40$ pro Stück.

Dann bleiben unter 300$ für das Headset. Das beste modernste und fortschrittlichste. Das ist weniger wie die 4k vom selben Hersteller kostet. Da muss irgendwo gespart werden, damit das funktioniert...
 
Ich sehe das änhlich wie Blaexe,

bei all der (vor)Freude ist trotzdem ein wenig Skepsis angebracht. Das Produkt befindet sich noch in Entwicklung, da es noch technische Probleme zu lösen gilt. Ich hoffe, dass sie eher die Auslieferung des Produktes verzögern als dann ein Produkt zu liefern, welches technisch noch mit Unzulänglichkeiten zu kämpfen hat.

Im schlechtesten Falle hat es aber jetzt schonmal übereinstimmend zwei Probleme gelöst:Fliegengitter und Godray Thematik.
Das allein wäre schon einmal viel wert. Und es gab bis jetzt auch nur positives Feedback zur Auflösung.

Ein hunderprozentiger Reinfall wird es also schonmal nicht werden. Zudem hat mir die Aussage gefallen, dass die Brille modular bez. aufrüstbar sein wird. So steht der Weg frei für zukünftig bessere Linsen, Anschlussmodule, bessere Displays etc., ohne jedes mal eine komplett neue Basis beziehen zu müssen...

Es sind einige gute Ideen umgesetzt worden.
Was das dann letztendlich ende Januar und später wird, wissen wir nicht.

Die Hauptsache ist, dass es voran geht...

@del torres
Die reine Hardware kostet fast nichts. Die Entwicklung ist das teure. Die Backer geben eine Anschubfinanzierung für die Entwicklung der Prototypen.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben: ein Iphone soll in der Herstellung 70$ kosten (weiss aber nicht welche Generation). Und da steckt sicher einiges mehr an Entwicklungskosten hinter, als bei einer VR-Brille.

Pimax ist die Problematiken des Vorgängermodells angegangen und ist bereits einmal in Produktion gegangen.
 
Hehe ja genau iPhone. Bester Vergleich. Mal überlegt warum ein Massenprodukt günstig in der Herstellung ist?
 
Wie gesagt, deutlich höhere Entwicklungskosten beim Iphone.

Mal angenommen, dass die Produktionskosten 400% höher sind, als beim Massenprodukt, wären das dann 280$.

Echt,ey. Erst mal Hirn anschalten.
 
Sollte man nun bei der 5K Version zuschlagen oder nicht?
Oder bringt die Vive auch noch was raus bis August`18 ?
 
HTC hat nichts angekündigt. Oculus für frühestens 2019. Valve will wieder gebührenfrei Lizenzieren. HTC kenne ich keine Aussage zu einem Nachfolger. Und vom einzigen anderen SteamVR Headset, dem von LG, hat man auch seit Ewigkeiten nichts mehr gehört
 
Ok,
Eyetracking soll ja noch implementiert werden. Wie hoch besteht die chance, bis zum Termin Januar`18?
 
Zurück
Oben