• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Pimax 8K/5K: VR-Headsets mit extremer Auflösung und 200 ° Sichtfeld

Werde mir keine Pimax kaufen.
Aber sie ist auch ein Grund mehr, jetzt keine Oculus Rift oder HTC Vive zu kaufen.
Einfach weil man sieht, daß schon heute mehr möglich ist.

Finde darüber hinaus die Windows Geräte mit Inside Out Tracking deutlich interessanter. Comfort is king.
Ich warte auf ein gutes Angebot ohne Controller. Will das nur für Sim Racing und konventionelle Spiele.
 
@ kellerbach.

Der Auflösung und Größe nach könnten die umher geisternden OLED-Displays die wie im Note 4-7 sein.
Haben die Pimax 5K/8K zwei Displays 16:9 mit 5,7" drin?

Auch wenn es keine offizielle Aufrüstbarkeit gäbe, evtl. können das ja evtl. mal "Hacker".
Anderes Display, evtl. wenn nötig auch Display-Controller...
So hat man dann evtl. mal mit einem einzelnen Anschluss echtes 4K oder mehr.
Wenn es die Displaygröße weiterhin mit immer höheren Auflösungen geben wird.



@ Del Torres
Die versenden aus der EU???
Und Ich hatte schon 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf gerechnet.
Dagegen spräche aber, dass die für Deutschland $47 auf die $499 drauf schlagen.
Und für z.B. China und Macao sind es nur $10.

Also schlagen die die Steuer in diesen $47 drauf? Also ist das Versand UND Steuer? Und Ich habe schon gedacht "Was für ein teures Porto"...


Blaexe schrieb:
Es funktionieren nur die der Vive und die sind wirklich schweineteuer und gehen gerne kaputt.

Sind die von Pimax denn günstigerß
250-300 kostet der Aufpreis für zwei Basen und zwei Controller.
Dafür kann man auch die von Vive kaufen.
Sogar neu...


Bezüglich niedrigerer Einstieg, Ich hatte den Kommentar auch so verstanden als ginge es um das Eye-Tracking.
Denn bisher sollte das ja zu Beginn recht teuer werden.
Und man muss sich das Bildchen mal ansehen, die ist nur für ein Auge!
Das bedeutet, Foveated Rendering sollte gehen, Blickrichtung auch, aber Augenzwinkern oder Schielen etc. wohl nicht...


@ Nargon
An €1000 glaube Ich nicht.
Die wollen auch etwas vom Markt.
Von der 4K wurden scheinbar nur 30.000 Stück verkauft... Aber die hatte ja auch Nachteile gegenüber Vive und Rift.
Das wussten die potentiellen VR-Interessenten, aber auch der Handel.
Sonst hätte wohl auch MM die verkauft.
Oder haben die das? Ich meine nicht.
Wir dürfen froh sein, wenn die nicht billiger verkaufen als jetzt bei Kickstarter.
Wenn es das Zubehör nicht dazu geben wird, evtl. eine Art "Gewinn" (Ersparnis).
Aber hatte nicht die 4K z.B. immer ein "Audio Strap".
Der Unterschied ist nun ein Drehknopf. Ich sehe da nur ein kleines Rädchen.
Das kenne Ich von der I-Glasses aber größer. Da war hinten ein richtiger großer abstehender Drehknopf.


@ Blaexe

Es gibt ja schon die Erfahrungen der jetzigen Versionen auf Messen.
Es kann also eigentlich nur besser werden.
Und wenn es der jetzige Stand würde, ist das wohl für die Meisten die sich jetzt dazu entschlossen haben OK.
Nicht zum jubeln, wenn man von möglichen weiteren Verbesserungen las oder hörte, aber auch kein Grund sauer zu sein.
Den "fundamentalen Durchbruch" konnten unabhängige Tester auf Messen testen.
Ob sie es so nennen würden weiß Ich nicht, aber sie waren begeistert. Das Wort kann Ich hier verwenden, nach dem was Ich las und bei YouTube sah.

Was sind denn "Gewisse User"?
Die Sim-Racer? Oder auch die Rift/Vive-Nutzer?
Wenn man das Fliegengitter in der Taucherbrille kennt, und dann von Leuten sieht und liest die selbst die Rift/Vive kennen (der Unterschied ist ja nicht groß), ist es wohl auch für die "ein riesiger Fortschritt".
Nicht gegen den grundsätzlichen Unterhaltungsfaktor einer Vive.
Die VR, die Immersion ist da, aber es heißt, dass es einer Sehrkraft von 20% entspräche, womit man in einigen Bundesstaaten der USA als "blind" gilt ;-) .


@ Kellerbach

Gibt es echte Messungen des Schwarzwert, oder basiert das auf der Annahme das OLED hätte einen perfekten Schwarzwert?
Angeblich wird das Schwarz in der Rift/Vive doch gar nicht ganz schwarz dargestellt. Absichtlich aus irgendwelchen technischen Gründen, der optimierung eines anderen Details...


@ Del Torres

Das Ziel einen "Hype" zu erzeugen finde Ich absolut legitim.
Auch Kickstarter als Werbung zu nutzen.
Auch von Firmen die es eigentlich nicht nötig hätten.
Wenn sie die paar tausend "Backer" dann auch noch günstiger mit einer Brille versorgen, super.
Und diese Backer sollen dann evtl. auch ganz bewusst einkalkuliert schon mal durch Kontakt mit Anderen ("anfixen"), Berichte im Internet, bei YouTube etc. "Stimmung machen".


@ Allgemein
Wenn die in die Hand-Tracker noch eine Kamera nach unten gegen den Mund richten würden, könnten sie auch den Mund tracken...

Und in Zukunft noch Innenohrstimulation (Bewegung durch Stromimpulse vortäuschen), und Hirnwellen-lesen (es gibt ja schon einfache Technik)...


Gut wäre natürlich, wenn Pimax gleich zu Beginn, zumindest zum Beginn des eigentlichen Verkauf eine Demo-App wie "The Lab" hätte.
Die kann man zwar auch mit der Pimax nutzen, aber ein paar gute kostenlose Spiele in so einer Demo-App wäre auch Werbung für Pimax.
Auch mal was mit Spracherkennung und natürlich Eye-Tracking-Option

Gibt es eigentlich ungefähre Preise für das Hand-Tracking?
Das kann man doch nicht gleich danach dazu bestellen, oder?
Sonst kann man erst mal günstig ein Leap Motion (hatte mal eine, gab die zur einer verkauften VR-Brille dazu, damit der erst mal LM nutzen kann) "schießen", und vorne drauf basteln...
Es wäre natürlich gut, wenn man da irgendwo USB abgreifen kann. Sonst muss man ein langes Kabel am HMD-Kabel entlang festkleben....
Schon mit DK2 hatte Ich mit so einem aufgeklebtem LM in AltSpaceVR gute Handerkennung.
Und man sah meine Hände auch, während bei anderen nur Vive-Controller herum wackelten ;-) .



@ Taxxor

Und die Vive selbst soll dann einstauben?
Wenn die im Paket noch €550 gebraucht bringt, und man aktuell von Händlern Gebraucht rund 135 für zwei Stationen oder Controller bezahlt, nur rund 10 Euro weniger als neu (Controller bei MM), dann stauben rund 300 Euro ein.

Außer man will die Vive zusätzlich zu zweit benutzen.
Aber dafür braucht es eine zweite GraKa, und wie das funktioniert, keine Ahnung.
VR Caffes schaffen es wohl 4, 5, 6... Vive zusammen auf eine Fläche zu bringen. Habe Ich zuletzt im TV gesehen...



@ Allgemein
Evtl. hat meine Email und Eintrag im Forum ja dafür gesorgt, dass sie die 5-fach und 14-fach-Pakete verkleinern um weitere 8K einzeln anbieten zu können.
Denn nachdem Ich an dem Tag sah, dass die auf einmal weg waren, fragte Ich nach dieser Möglichkeit, und wies darauf hin, dass die 5x-Pakete noch 60 von 60 sind, und von den 10x-Paketen nur 10 von 60 (evtl. VR-Cafees) gebackt wurden...
Ich hatte im Grunde keine Hoffnung dass die das wirklich machen...
Wie viele Andere evtl. ähnliche Emails gesendet haben.
Im Forum war aber nichts zu sehen...

Eine solche Umverteilung wirkt zumindest ein klein wenig seriöser als einfach die Anzahl zu erhöhen...


Wer sich beim letzten Aus ärgerte und jetzt nicht "backt", der wird sich zweimal ärgern ;-)
@ Mr Rift, schon "gebackt"?
Wer es sich anders überlegt, kann bis zum Ende wohl zurück treten.
Wer sich unsicher ist, und bis zum letzten Augenblick warten will, kann es ja erst mal "backen".
Ich tippe auf rund 3,75Mio. Wäre zumindest etwas mehr als alle verkauften 8K. Wenn sich bei den 5K und den teuren Paketen nicht mehr viel tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias Claren: Ob sie 1000$ kosten kann ich nur schätzen. Dass sie aber teurer werden als auf Kickstarter, ist ihrer Aussage zu entnehmen, dass sie die Kickstarter HMDs gerade so kostendeckend produzieren.

Und im Gegensatz zu FB und Sony verdienen sie ja nicht hauptsächlich an der Software, sondern nur an der Hardware.

Übrigens ein Argument mehr, weswegen FB und Co. ein besonderes Interesse daran haben sollten, eher den Markt mit einer Platform zu durchdringen, als Highend zu bringen.

Das sie mit den Highend Features, an denen sie forschen auftreten, würde ich jetzt eher als Prestige Pflege bezeichnen.

Die Konsequenzen dieser Machbarkeitsstudien sollten aber erstmal in einem Produkt auch wirklich angekündigt werden. Erst dann steht fest was wir auch davon unmittelbar haben.

Im Moment wirkt das auf mich wie Image Pflege. Wie Audi z.B. mit seinem Le Mans Prototyp Werbung macht und sich als Highend Hersteller profiliert.

Ich will das auch nicht klein reden, aber solang kein Nachfolger mit Specs von Oculus terminlich angesetzt wird, kann man nur abwarten und mit dem umgehen was bestellbar ist. Das einzige Highend Modell zur Zeit ist dann wohl die Pimax.

Und die hat es schwer weil niemand einen Release Titel in der Hinterhand hat, um Hardware Schwächen auszubügeln, wie bei Konkurrenz Produkten. Da zählt nur die Hardware. Kühnes Vorhaben. Ich drücke denen alle Daumen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich wirds teurer werden. Pimax schreibt, dass die Backerversionen nicht von den finalen Versionen abweichen und letztere teurer werden. Wird dann Richtung 700—800 gehen (alleine fürs Hmd), wie damals bei Oculus auch. Da sind dann Basisstation und Controller noch gar nicht berücksichtigt.

Der Preis ist bei einem new toy ohne Gegenspieler zu Beginn immer recht hoch und wird sich erst mit der Zeit auf Grund der Nachfrage bzw etwaigen Mitbewerbern einpendeln.

Oculus/Facebook kann es sich leisten, die Sache aus der zweiten Reihe zu beobachten und wird dann ein verfeinertes/verbessertes/ausgereifteres Produkt als Pimax auf den Markt bringen. Die Frage ist nur wann dem so ist.

Ungeduldige wie ich supporten nunmal gerne high end Pioniere und ich nehme dafür auch gerne Abstriche in Kauf. Das ist es mir wert, nun endlich vom Pixelzählen und Taucherbrilleneffekt wegzukommen. Dass Pimax dies wohl hinbekommen hat, liegt mittlerweile auf der Hand.

Leute, die hingegen das vollends ausgereifte Produkt besitzen wollen, denen rate ich abzuwarten. Ebenso jenen, denen es schlaflose Nächte bereitet, ob jetzt 500—600,- vielleicht flöten gehen, weil sich die Pimax Crew mit unseren 3 Mio doch lieber einen Südseeurlaub deluxe gönnen und sich alles in ner riesigen Kickstarterimplosion verabschiedet.

Mein Einsatz für 8k Standalone und eine Basisstation für gut 500 Euronen gilt. Ob das Ganze ein Griff ins Klo war oder nicht, das sage ich euch tellerrandbefreit dann in paar Wochen.

Meine Hauptkriterien sind Simracing mit erträglicher Weitsicht und Virtual Desktop als Beamerersatz für Prime und co. Funktioniert die Sache, wird meine Oculus CV 1 verhökert und der Umstieg hat mich 200-250,- gekostet. Andernfalls geht das Ding in die Bucht und die Welt nicht unter.

Lg und super, dass sich wieder etwas am VR Markt tut.
 
Tobias Claren schrieb:
Sind die von Pimax denn günstigerß
250-300 kostet der Aufpreis für zwei Basen und zwei Controller.
Dafür kann man auch die von Vive kaufen.
Sogar neu...

Ein Controller für die Vive kostet 145€. Eine Basestation kostet 150€. Das wären dann in Summe 590€...
Im Vergleich dazu: Zwei Touch Controller und ein Sensor kostet 120€, ein Sensor 70€ => Summe von 190€

Tobias Claren schrieb:
Was sind denn "Gewisse User"?

Absolute Enthusiasten die nicht dafür zurückschrecken notfalls zu basteln, User, bei denen das Geld sehr locker sitzt und ja, Spieler von Simuationen mit HighEnd PC.

edit: Und natürlich für Bigscreen und co super

Im Übrigen gehe ich davon aus dass Oculus gelernt hat und die Rift 2 direkt mit einem verträglicheren Preis anbieten wird. Mit allem was sie tun sieht man, dass sie VR zu den Massen bringen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ronrebell
Ich denke so ahnlich wie du. Nur werde ich meine Rift erstmal behalten.
Finde die so ziemlich gut. Nur das Fliegengitter stört, wenn man schon was besseres auf der Nase hatte.

Ich gehe immer vom schlimmsten Fall aus. Also wenn ich die Pimax samt 1 Basisstation
für ca 540-550 Euro kaufe und unzufrieden bin, könnte ich mit einem
Verlust von 100-150 Euro beim Verkaufen leben.

Glaube nicht, dass die einem bei eBay aus der Hand gerissen wird.
Dafür ist Pimax zu unbekannt und zu viele negative Berichte geistern durch Netz
über die anderen China Brillen. Pimax ist hier eine Ausnahme, aber viele wissen es nicht.

2 Sachen machen mir dennoch Sorgen. Dass die Entwickler jetzt erst sagen, dass es
Probleme mit den 90 Hz gibt, also die stabil zu halten.

Und der Erfahrungsbericht von den VR Nerds.
Laut dem Autor, der es im Amsterdam getestet hat, bleibt die Revolution aus.

Gut, ich erwarte auch keine Revolution und auf Messen sich ein objektives Urteil zu bilden
ist eh schwierig. Naja abwarten.
 
Meine DK2 flog fast aus dem Fenster nachdem die CV1 da war...
 
Von einer Revolution für die breite Masse gehe ich auch nicht aus.

Auf eine Revolution für mich als Enthusiasten hoffe ich zumindest. DK2 hatte ich keine 2 Wochen am Kopf, CV1 hat mich wenigstens dazu gebracht, mich von meinem irre aufwändigen und frickelbehafteten 3D Vision Surround Triple Setup @ SLI zu trennen.

Gedanklich sind für mich die paar hundert Euronen ein Pappenstil, wenn ich das mit meinen damaligen oben erwähnten Investitionen für PC Hardware vergleiche.

Geblieben ist bei mir nur noch ein 3D Vision Single 27 Zöller und ein 24 Zoll Zweitmoni. Die verkommen mittlerweile nur noch zur Officenutzung und wurden seit Monaten nicht mehr zum Spielen genutzt.

Dies hat sich alles auf VR verlagert und wenn ich überhaupt noch Lust zum Monigaming habe, dann setz ich mich vorn 40 Zöller und schmeiße die PS4 an. So gesehen sind jegliche Moniupgrades für mich @ gaming mit 4k und Co und teuren Monitoren für Jahre obsolet. Da relativieren sich die Vr Kosten blitzartig.

Nach dem für mich unerträglichen DK2 Pixelbrei bin ich bei CV1 geblieben. Die negativen Begleiterscheinungen (Pixeldichte und FOV) akzeptiere ich dank der genialen Immersion, befriedigend sind diese aber nach nem Jahr Nutzung bei weitem noch nicht.

Eine Revolution mit Pimax brauche ich nicht, mir reicht eine Evolution schon. Und ob dieses Unterfangen dann 200-400,- Umstiegskosten nach sich zieht ist mir gelinde gesagt wumpe.

Ich selbst bin auch kein Kiddie, das in der Wohlstands high-tech Welt aufgewachsen ist.

Meine computergaming-Ersterfahrungen waren Pong, Atari und Amiga 500. Dann Gameboy und Donkey Kong und Co.
Da sieht man solche Entwicklungen in Sachen VR mit ganz anderen Augen und ist für jeden Stepup unglaublich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir leben in guten Zeiten für VR. Die Grafikkartenindustrie kommt gerade so hin mit ihrer Leistung und bekommt eine neue Daseinsberechtigung. Die Displays werden immer besser und die Softwareindustrie zieht langsam nach. Und FB sorgt für eine breite Verteilung und mit Pimax gibt es die Enthusiasten Version. Ich freue mich sehr auf die Fernsicht bei Assetto Corsa und sehr auf die wunderschönen Automodelle, die dann nicht mehr ab 50 Meter zu Brei werden.

So etwas wie lone echo oder Aktika1 geht für mich noch so ganz gut mit der Rift, aber Games mit Weitsicht, in denen die Weite der Landschaft wie z.B. bei Fallout 4 zum Tragen kommen, werden sicher nochmal eine Klasse für sich.
 
Pizza-König schrieb:
Finde darüber hinaus die Windows Geräte mit Inside Out Tracking deutlich interessanter. Comfort is king.
Ich warte auf ein gutes Angebot ohne Controller. Will das nur für Sim Racing und konventionelle Spiele.
Diese Trackingmethode hat ihren charme, find ich auch. Was ich aber vollkommen indiskutabel finde, ist
-das geringere FOV als rift/vive
-der beschissene Schwarzwert (grau)
-immer noch screendoor-Effekt.

@Tobias Claren
Die Sache mit dem Schwarzwert ist ne Quintessenz aus den bloßen Erfahrungsberichten, nix Messung. Ja, auf der anderen Seite gab oder gibt es erhebliche Probleme mit dem Schwarzwert bei rift/vive, sodaß der künstlich angehoben wurde wegen "black smear"-Effekten. Laut einem User "branhalor" soll der Schwarzwert in Elite z.B. ja sogar auf der pimax4k (Vorgängerbrille mit ähnlicher pimax-LCD-Technologie) besser sein als mit rift/vive. Ist aber alles Geeier weil Hörensagen & subjektiv.


Was ich schade finde, daß die pimax nicht mal labormäßig und sorgfältig unter kontrollierten Bedingungen getestet wurde. Also mit Benchmarks, Bildqualitätsmessungen usw. Der Prototyp ist wohl noch zu unstable für sowas. Nur hätten sie mal noch was gebastelt, bis das Ding testtauglich ist. Klassisch mit heißer Nadel gestrickt..

@Nagorn
ja, Games mit Weitsicht können sich mit der Pimax erst richtig entfalten. Wenn ich mir ne Mondannäherung in Elite mit dieser Brille vorstelle, krieg ich direkt Gänsehaut......aus der Rundumsicht-Pilotenkanzel einer ASP-Explorer raus....meine Fresse.....oder das Hoovern durch Asteroidenfelder....oder in IL2-BOK aus 3000m Höhe auf einen Bomberverband runterstoßen....da kann das FOV und die Auflösung erst richtig ihr Potential zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kellerbach: ja, das wär dann definitiv mal wieder ein Grund Elite zu installieren. Bislang waren mir die Schriften zu unleserlich.
 
Ich glaube folgendes werde ich nun tun: Ich werde diesen Thread bzw. generell alle Informationen zur Pimax ent-abonieren / nicht mehr verfolgen, erst wieder ab Mitte Februar wenn die 8K früühestens (in meinem Fall als spät-Baker) 0geliefert wird. Dann erspart man sich das lesen von tausenden langen Postings, wo es hin und her geht mit Spekulationen, wo es am Ende doch ganz anders aussieht. Die Entwickler haben noch mindestens 3 volle Monate Zeit an der Brille und den ganzen Bugs zu arbeiten bevor sie dann in die Produktion geht. Da kann sich noch so viel tun. Ich glaube wir machen uns alle zu sehr verrückt, für die Zeit die man hier ins Informieren und Lesen der Postings steckt, macht man lieber Überstunden auf der Arbeit und kann sich die Brille 3 mal kaufen^^. Ich rechne sogar sehr stark damit dass der Februar-Termin nicht gehalten wird und es eher Richtung Mai geht.
Also Leute, bis Mitte Februar :) Dann schaue ich mal nach ob sie schon versendet wurde und ob es schöne präzise Berichte gibt die alle Details erhalten.
 
@ Nagorn

Und die StarVR, aber die will der Hersteller nicht dem "gemeinen Pöbel" zugänglich machen, um den Spielhallenbetreibern etwas besonderes bieten zu können ;-).
=> https://www.starvr.com
Sieht doch technisch vom Display im Grunde gleich aus.

Die Gewerblichen sollen die Teile für gutes Geld kaufen, im Glauben auch den Nutzern von Vive, Rift, PSVR... noch etwas bieten zu können, dass sie Zuhause nicht haben können.
Was die jetzt wohl zur Pimax 8K sagen...
Denn jetzt kann es sich jeder Zuhause zulegen, aber auch gewerbliche verglichen mit StarVR unkontrolliert vergleichbare Technik kaufen und ohne Vorgaben an den Betrieb zur Nutzung anbieten.

Was verlangt denn StarVR von seinen gewerblichen Kunden an Geld pro Stück und an Pflichten? Also bestimmte Größe, Präsentation etc., evtl. ähnlich wie bei Franchisenehmern von Subway etc.?
Die 10 (könnten auch schon mehr sein) verkauften 14er-Pakete landen evtl. in ein paar kleinen Betrieben, "VR-Caffees"...


StarVR zeigt auch, dass die kritischen Behauptungen dass hier nun ein Unternehmen etwas geschafft habe, was zuvor keiner konnte nicht stimmt...


Und das "gerade so hinkommen" mit der Leistung könnte die Grafikkartenhersteller ja freuen, mehr Einkommen.
Aber wenn die jetzt bei der Pimax noch Foveated Rendering nachreichen, könnte das für die auch zum Nachteil werden.
Abgesehen vom normalen Monitor- und Multimonitor-Markt könnte es auch zu Umsatzeinbußen führen.
Es gibt ja auch Nutzer die nur noch VR spielen. Evtl. besonders bei denen die zuvor Multimonitor nutzten, und dafür viel Leistung brauchten...
Evtl. kann man als 2.5K-Nutzer (Pimax 8K und 5K) auch mal bei einer Generation oder zwei aussetzen..
Wer jetzt bei 1,3MP, also 2,6MP zu berechnen (evtl. kann man ja noch beim berrechnen der zweiten Ansicht sparen, wie bei BR3D) an der Grenze ist, hat dann evtl. nur noch 20% der Leistung genutzt.
Und die Pimax 8K hat die 2,84-fache Pixelanzahl.
Also rund 57% der Last einer Rift/Vive die heute bei einem Spiel an der Grenze ist.
Mehr Leistung für mehr Grafikdetails, oder um sich länger keine neue Grafikkarte zu kaufen...
Oder um Supersampling zu betreiben.

Eine "neue Daseinsberechtigung" wäre dann erst mal nicht gegeben.
Denn außerhalb des VR-Bereich ändert sich ja auch nichts.
Der VR-Bereich würde sich einen Vorteil verschaffen.
Erstmals muss nur das scharf berechnet werden, dass man auch (scharf) sieht.



@ Blaexe

Real kann aktuell jeder zwei Controller "Brandneu" für 145 kaufen...
Was HTC selbst nimmt/verlangt zählt nicht.
Und auch zwei Basen für den Preis bzw. eher 125 Euro.



@ Kellerbach

"MDK" wäre mal ein Spiel für VR.
"Kurt trug eh einen Helm.
Auch Eye-Tracking könnte man integrieren, z.B. in den Snipermodus.
 
Tobias Claren schrieb:
Real kann aktuell jeder zwei Controller "Brandneu" für 145 kaufen...
Was HTC selbst nimmt/verlangt zählt nicht.
Und auch zwei Basen für den Preis bzw. eher 125 Euro.

Wo denn? Finde da spontan nichts zu. Etwas günstiger ja, aber nicht so deutlich.
 
Nabend Leute,
meine Frage ist glaube ich untergegangen.

Die mind. Vorraussetzung ist, laut Pimax, eine 980gtx.
Aber gleichzeitig wird von DP1.4 geredet.
980er haben nur DP1.2, sowie meine Asus 980Ti.

Würd es trotzdem funktionieren?
Desweiteren überleg ich dann, mir eine 5K UND 8K zuhohlen.

Das mit den Stations hab ich auch gesehn!
HTC Vive Basis kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebay, z.B. von Media-Markt.
Aber auch sonst sind die Angebote von Händlern in der Region, egal ob Gebraucht oder neu.
Ja, nichts für die Masse, aber wenn wir jetzt nicht alle welche kaufen wollen.....
 
Ein Link wäre hilfreich gewesen :) Voraussetzung zwecks Vergleichbarkeit natürlich nur neue Ware.
 
Einfach Vive Controller oder Vive (base,basis,lighthouse,station) dort suchen.
Von "nur neu" habe Ich nichts geschrieben.
Es geht nur darum Basen und Controller zu bekommen.
 
https://www.ebay.de/sch/PC-Konsolen-VR-Brillen/183068/i.html?_from=R40&_nkw=vive

Genau 0 Ergebnisse bzgl. Base Stations oder Controllern...

Du sagtest:

Real kann aktuell jeder zwei Controller "Brandneu" für 145 kaufen...
Und auch zwei Basen für den Preis bzw. eher 125 Euro.

Wo konkret? Sorry, aber ich finde eben wenn man etwas in den Raum stellt sollte man das doch auch beweisen können...
Und dass ein Gebrauchtkauf ohne Garantie nicht das gleiche ist, sollte klar sein. Ich habe schließlich auch die Neupreise verglichen.
 
Kein Problem:
Controller: 253082852275
Basen: 401431476295

Ich habe nicht behauptet es gäbe ständig genug für jeden.
Aber die Preise sind sich immer ziemlich ähnlich... 125-145 Euro.


Nein, das ist nicht automatisch klar. Ich habe auch von Anfang an nur "gebraucht" geschrieben.
Nicht dass Ich nicht so etwas hier neu kaufen würde, aber Ich wäre auch mit 10Mia auf dem Konto Gebrauchtwagenkäufer.

Und was hat man von "Garantie", da kann der Hersteller sagen "jeden zweiten Monat ist sie ungültig", oder Mängel ausschließen, oder...
Und hat man Garantie/Gewährleistung beim Kauf direkt von Pimax?

Und diese verlinkten Angeboten haben IMMER mind. 1 Jahr Gewährleistung.
Bei Gebrauchten evtl. sogar mehr, durch den Händler wo es gekauft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben