News Pimax 8K/5K: VR-Headsets mit extremer Auflösung und 200 ° Sichtfeld

Displayport 1.4

HDMI 1.4 gibt es schon lange. 4K @ 30Hz. Darf so auch meinen TV betreiben wenn ich mit dem PC 4K will, weil meine Grafikkarte kein HDMI 2.0 hat :Freak
Aber bevor ich 40€ in einen Adapter stecke, lege ich die lieber auf einen Haufen für ne neue Graka.

Macht also schon einen Unterschied.
 
Was sagt ihr zu den kürzlichen Aussagen der Entwickler?
Also 90 Hz klappen nicht. So wie es aussieht scheinen nur 80 Hz stabil zu laufen. Sogar 85
machen Probleme. Sie sagen nun ja selbst, dass sie die 90 Hz Problematik unterschätzt haben.
Wireless Modul steht auch noch in den Sternen. Risiko das es nicht klappt laut den Entwicklern bei 50:50.
Ist schon viel. Aber gut, da kann ich ja ein Auge zudrücken, ist ja Bonus.

Aber warum Sie vorher Werbung für 90 Hz machen und auch bei der
Kickstarter Kampagne von 90 Hz sprechen, verstehe ich absolut nicht und bin enttäuscht.
Würde da wenigstens 80-90 stehen oder dass es Ziel sei die 90 Hz zu erreichen,
aber so kommt mir das echt bitter vor. Viel zu viel versprochen und
Schoenrederei.

Ich mein die 90 Hz sind wichtig damit es nicht lagt und damit
keine motion sickness entsteht.

Ich bin jetzt schon enttäuscht muss ich sagen. Muss das
auch erstmal verdauen und mir nochmal überlegen das mit dem Kauf.
Stört euch das nicht?

War alles einfach zu schön um wahr zu sein. Echt schade.
Genau sowas habe ich befürchtet.

Ich mein, das haben die schon vorher gewusst. Warum kommen Sie erst jetzt damit raus?
2 Tage vor Ende der Kampagne. Merken Sie gerade selbst, dass der Hype
zu groß ist und wollen so auf die Bremse drücken?

Hätten Sie es direkt so kommuniziert, hätte ich kein Problem damit.
So bleibt ein fader Beigeschmack.
Man kann jetzt hoffen, dass es evtl.noch klappt und schwebt ganze Zeit in der Luft.

Vielleicht bin ich jetzt auch einfach zu kritisch und pessimistisch,
aber wie gesagt, ein fader Beigeschmack bleibt erst ein mal.
Jetzt bin ich wieder durcheinander mit dem Kauf.:(
 
Es bleibt erstmal ein Kickstarter Produkt=nix für schwache Nerven...

Trotzdem gibt es begeisterte Reviews.

Sind ca >10 Hz wirklich kaufentscheidend?

Vermute, dass sie die Lösbarkeit beim Wechsel auf DP zu optimistisch sahen.

Es bleiben letztlich sehr viel mehr Pixel, die es zu übertragen gilt.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen 2x4K und 80Hz oder Rift Auflösung mit 90Hz, wäre das ein absoluter no-brainer;-)
 
Also damals hat Palmer immer gesagt, dass 90 Hz extrem wichtig seien. Eben wegen möglichen lags
und möglicher verstärkter motion sickness.

Ich will echt nicht zu viel jammern, will aber auch Fakten nicht außer Acht laasen.
Auf den Messen ist fast immer nur Ninja Fruit gezeigt worden.
Grundlos war das sicherlich nicht.

Ich bin wirklich an euren Meinungen interessiert. Wie gesagt, ich weiß selbst noch nicht
so genau ob ich zu kritisch bin oder ist es vernachlässigbar.
 
So ganz eindeutig ist das wohl nicht zu beantworten. Was man auf reddit so raus liest ist:

Für Cockpit bzw. stationäre Spiele eher unkritisch. Die Rift DK2 ist damals auch mit 75Hz gelaufen und das war der allgemeinen Meinung nach okay.
90Hz scheint wohl insbesondere dann Vorteile zu bringen (evtl. notwendig zu sein?), wenn es um Roomscale Nutzung geht.
 
Ich kann nur von mir sprechen, aber ich hatte bei Eve Valkyrie mit dem CV1 mehr Motion Sickness. Ca. 120h mit dem DK2 und dann nochmal 140h mit dem CV1. Bei der Umstellung hatte ich eben manchmal Probleme bei langen (>4h) Sessions. Ich habe damals vermutet, das es an der anderen Framerate lag. Kann aber auch tausend andere Gründe gehabt haben.
 
@all
Also Pimax hat ja bereits geschrieben, was bezüglich refresh rate Sache ist.
Derzeit ist man bei stabilen 82HZ. Alle Komponenten sind auf 90Hz ausgelegt, wobei es bei Raten oberhalb von 85Hz derzeit zu drops kommt.
Die Techniker arbeiten daran.

Mit dem intern berechneten Brainwarp-Gedöns, was wohl sowas ähniches wie ATW oder einer Frame Interpolation ist (so genau wurde bis jetzt nicht darauf eingegangen), wird die Rate verdoppelt.

Grüße
Zero
 
ZeroZerp schrieb:
Mit dem intern berechneten Brainwarp-Gedöns, was wohl sowas ähniches wie ATW oder einer Frame Interpolation ist (so genau wurde bis jetzt nicht darauf eingegangen), wird die Rate verdoppelt.

Gerade Brainwarp klingt für mich bislang noch ziemlich dubios. Kaum etwas handfestes, über Nachteile wird erst gar nicht gesprochen. Kann mir nicht vorstellen, dass das so ein "Wundermittel" ist.
Selbst ASW hat Nachteile - und daran haben ziemlich schlaue Köpfe zusammen mit nvidia und AMD recht lange gearbeitet. Selbst ein Jahr später gibt es von der Konkurrenz noch nichts Vergleichbares.

Oder gibt es dazu technische Details bzw. handfeste Berichte? Ich habe davon noch nichts gelesen.
 
Dachte das ist einfach nur die abwechselnde Darstellung des rechten und linken Auges.
 
Das bringt aber ohne eine Reprojektion (was ja genau der Punkt von ATW/ASW ist) nichts, oder sehe ich das falsch?
 
Brainwarp ist zur Zeit noch fast ein Mythos. Selbst Ru Wang konnte im letzten Moment noch nicht bestätigen, dass es funktioniert, noch dass es nicht funktioniert. Die interne Kommunikation mit der Entwicklungsabteilung ist wohl nicht besonders.
 
also mit 80hz könnte ich leben, ich vermute auch, daß das größere Sichtfeld nochmals motion sickness vorbeugt, sodaß im Idealfall die fehlende HZ-Zahl durch das größere Sichtfeld kompensiert werden würde.

Eine andere Sache ist für mich die geringe Helligkeit, die wohl in einem der letzten reviews (vrnerds) bemängelt wurde, obwoh fast sämtliche anderen Reviews die große Helligkeit loben auch im Vergleich zur vive. Das wäre für mich ein großes Minus. Bei shuttertechnik (brainwarp) denke ich: wenn da kein Bild interpoliert wird, halbiert sich nochmals die Helligkeit. So lief es ja auch bei den Shutterbrillen. Die letzten Videos, die pimax auf youtube eingestellt hat (DCS usw), zeigen auch durch die Linse ein signifikant dunkleres Bild als auf dem Monitor.
 
kellerbach schrieb:
also mit 80hz könnte ich leben, ich vermute auch, daß das größere Sichtfeld nochmals motion sickness vorbeugt, sodaß im Idealfall die fehlende HZ-Zahl durch das größere Sichtfeld kompensiert werden würde.

Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall, ein höheres FoV verstärkt Motion Sickness. Deswegen ist es ein bewährtes Mittel das Sichtfeld während einer Bewegung einzuschränken, siehe Google Earth und Eagle Flight. Da du diese Option bei Google Earth ein-u. ausschalten kannst, kann man den Effekt leicht selbst ausprobieren.
 
Blaexe schrieb:
Das bringt aber ohne eine Reprojektion (was ja genau der Punkt von ATW/ASW ist) nichts, oder sehe ich das falsch?
Doch, weil die re/li immer 1/180 versetzt sind und zu einem anderen Zeitpunkt gerendert werden, passt deren Position besser. So hab ich es zumindest verstanden. Genau eingelesen habe ich mich aber nicht...
 
Das höherer FOV Motion Sickness verstärkt, stimmt. Dem entgegen wirkt allerdings höhere Auflösung. Den meisten Bekannten von mir ist mit dem DK2 noch schlecht geworden, hingegen mit der CV1 nicht mehr. Und das auch bei Cockpit Spielen, wo der Unterschied zwischen 75 und 90 Hz weniger ins Gewicht fällt.

Vermute mal, dass die Fokussierungsversuche des Auges auch deutlich dazu beitragen, ob man Orientierungsschwierigkeiten in VR hat.

Angeblich kommt ja Motion Sickness daher, dass der „Ur-mensch“ Vergiftungserscheinungen durch Übelkeit bekämpfen wollte.
Nach dem Motto: „Oh die Wahrnehmung stimmt nicht mehr (z.B. Drehschwindel), also schnell raus aus dem Körper mit den giftigen Pilzen.“

Je weniger Verortungsprobleme, desto weniger Übelkeit. Trotzdem wird locomotion dadurch Übungssache bleiben.

Mit oder ohne 90 Hz, da die G-Kräfte nicht simuliert werden.
 
Nun, da hilft nur üben. Es gibt ja genug Seeleute, die sich auch daran gewöhnen mussten.;)
 
Zurück
Oben