News Pimax 8K/5K: VR-Headsets mit extremer Auflösung und 200 ° Sichtfeld

Ich würde Branhalor als Threadstarter für den ultimativen Pimax 8K Erfahrungsaustausch vorschlagen.
Go for it!

LG Ron
 
kellerbach schrieb:
ok danke für die Aufklärung, hätte schwören können, daß da schon vor Einführung von asw diese 45 auf 90 Geschichte funzte, aber eben mit mehr störenden Nebeneffekten. Na hoffentlich kriegt pimax keine Patentklage an den Hals, wenn sich brainwarp als ne Kopie von asw herausstellen sollte. Demnach können die mixedreality-Brillen von microsoft auch kein asw? Also können asw ausschließlich die rift, dk2 und dieses China-Derivat der dk2 (depoon e2)?
Wie das bei den Dev Kits ist weiß ich nicht da ASW ja erst eingeführt wurde, als die Cv1 bereits am Markt war. Ob auf ASW ein Patent besteht, keine Ahnung denn eigentlich ist das ja nichts besonderes, nur die Idee entsprechend clever. Ich könnte schwerlich drauf verzichten denn im Simracing sind konstante 90 fps nicht immer möglich und so nutze ich ASW fix und dafür höhere Settings
 
Ein übersichtlicher Threadstarter, der ggf mit Updates ergänzt wird, wäre nicht schlecht.
Dazu paar wichtige Links reinpacken usw.
Für Neuankömmlinge von Vorteil, sich nicht durch hunderte Kommentare wühlen zu müssen, wenn ein Threadstarter up to date ist und ein wenig betreut wird.
 
50C6FC41-C1F1-4408-96F5-D504633E703A.jpeg

Vorfreude...;-)
 
Dann muss Weihnachten aber erstmal bis Januar/Februar verschoben werden. ;)

Wieviele Pimax Backer tummeln sich hier jetzt eigentlich?
 
hier :-)

meine Erfahrung bzgl. VR ist lediglich google Cardboard *g*

Da hier einige offenbar doch etwas Ahnung von dem Thema haben, können sie mir vielleicht helfen.

1. Wie schauts aus mit ganz normalen Spielen wie jetzt Wolfenstein oder PES oder sonst ähnliches, also ein Spiel ganz ohne VR Unterstützung.
Ist es möglich die Brille nur als Videobrille zu nutzen? Sprich als Monitorersatz und weiterhin mit Maus/Tastatur oder Gamepad zu spielen?

2. Den ganz normalen Desktop oder normale Filme oder Youtube zu sehen und ebenfalls mit Maus zu bedienen? Wieder die Sache mit dem Monitorersatz.

3. Ein klein wenig Tabuthema, aber es gibt ja auch "diverse Filme" für Erwachsene in VR, bei machen hab ich schonmal gelesen "for Oculus" :-). Würden diese Filmchen auch auf der Pimax entsprechen in VR laufen?

4. Gibt es eigentlich Street View in VR für die Pimax, sodass man in VR fremde Länder etc "begehen" könnte?

5. Es stehen ja zwei verschiedene Controllentypen zur Wahl, einmal die Thumbsticks und einmal Touchpad.
Ich tendiere irgendwie zu den Sticks, aber auch nur aus Mangel an Erfahrung mit der Touchsteuerung. Irgendwo mal gelesen, dass für reine VR das Pad besser wäre, für Misch aus VR und nicht-VR Content eher die Sticks.
Kann wer dazu was sagen, der vielleicht beide Systeme schon ausprobiert hat?
 
@usmave: Hi!

zu 1: ja bestimmt, über Bigscreen oder Virtual Desktop. Aber um das einzurichten braucht man sicherlich nen Monitor.

zu 2: siehe 1.

zu 3: vermutlich schon.

zu 4: Dafür gibt es Google Earth VR.

zu 5: habe nur die Sticks ausprobiert wegen oculus touch.
Ergänzung ()

@Mracpad: Bin Backer:) Nr. 338.
 
Aus meiner Sicht:

1+2. Ja, das geht prinzipiell mit jedem VR-Headset. Allerdings sind wir auch mit der Pimax von der Auflösung her ein gutes Stück davon entfernt, diese als "Monitor Ersatz" zu nutzen. Siehe hier

I needed to check out Big Screen since I believed the higher resolution is gonna make working in VR a bliss. Unfortunately, from this one I walked away a bit disappointed. Of course, we also had the bigger FOV which makes everything look better and makes you feel more immersed. But I was more interested in the Virtual Desktops and they still did not look as great as I had hoped for. There are of course improvements in clarity. Still, I was quite surprised about this one and I think it is good to let the community know about this.

Maus + Tastatur ist aber schon ziemlich ungünstig, dann doch eher Gamepad für Spiele und Bewegungscontroller für den Desktop.

3. Ja, wird gehen.

4. Abgesehen von Google Earth VR gibt es noch diverse Apps die gewisse Plätze in Photogrammetrie anbieten, d.h. detailgetreue 3D Abbilder der Realität. Die Auswahl ist natürlich beschränkt. Google Earth ansich ist grafisch natürlich deutlich einfacher und Street View nur 2D.

5. Das ist vollkommen subjektiv. Ich persönlich bevorzuge Sticks und fand das Touchpad der Vive immer recht ungenau zu bedienen. Die Möglichkeit eines Touchpads werden auch gar nicht wirklich von den Enwicklern ausgeschöpft, sodass es sich sowieso meist nur um emulierte Knöpfe oder einen emulierten Stick handelt.
 
Ich finde ebenfalls Stücks besser. Also die Oculus Touch Controller finde ich schon sehr gut.

Bin ebenfalls Backer.
Bezüglich Monitorersatz zum hocken, Filme schauen.
Erst mal muss man schauen wie die Auflösung sich so macht.

Bei VR Brillen ist das so eine Sache wegen den speziellen Linsen.
Sagen wir es mal so, seit paar Jahren habe ich eine reine Videobrille
von Sony, gibt auch natürlich auch von anderen Herstellern.

Die benutzte ich bis heute noch. Mal mehr, mal weniger.
In erster Linie deshalb wegen dem big screen.
In meinem Fall ist es ca. eine mittelgroße Kinoleinwand bei ca. 20 Meter
Entfernung. Filme, Serien und z
ocken geht damit wunderbar.

Kein Pixelgitter. Ist aber ein anderes Prinzip wie bei VR, dementsprechend andere Linsen verbaut.
Hab damals für die erste Generation über 10000 Euro bezahlt.
Dafür bekommt man Top Qualität.

Habe z.B. damit viel battlefield 3/4/1 gespielt auch mit Tastatur und Maus, bf3 sogar
komplett in 3D, obwohl man auch hier abgeschottet ist. Mit Übung kann man es halt blind bewegen.

Tragekomfort und Pixelgitter sind ausschlaggebend ob man es als Monitorersatz
benutzen kann. Mit Monitorersatz meine ich nicht, dass man nur mit der Brille ganze Zeit vor dem PC
sitzt, sondern ob es aufgrund der Qualität überhaupt in Frage kommt.

Bei der Sony Brille, ist der Tragekomfort vergleichen mit der Oculus Rift nicht besonders
gut. Nach 2 std. schmerzt manchmal die Nase schon.
Dafür habe ich bei einem Film eine Top Bildqualität und ein Feeling wie im Kino.
Battlefield 3 mit der Brille in 3D dank nvidia 3 d vision im Helikopter war unglaublich gut,
alleine weil alles so groß ist.

Bei der oculus Rift, vergleichen mit der Sony videobrille
war es bei filmen schlecht. Pixelgitter derart sichtbar,
das ich es mir nicht antun wollte mal einen 2 std. Film zu schauen.
Sind halt verschiedene Techniken die eingesetzt werden und oled displays.

Ich denke auch deshalb, das die pimax als reine Filme Brille
es nicht Mut der Sony Brille wird aufnehmen können.
Aber es ist ja auch eine VR Brille.

Es kommt also immer auf die verbauten displays und Linsen an.
Obwohl die Sony Brille eine Auflösung von nur 1280*720 per display hat, ist die Bildqualität top.
Erstens ist ein RGB display wie in der VR Brille für playtpstation und es sind sehr sehr kleine Microdisplays.
Der Pixelabstand ist schon von Werk sehr sehr klein und drittens mus das display nicht 90 Hz schaffen.
Wie hoch die Hz Zahl ist, weiß ich leider nicht.

Das FOW ist auch viel kleiner oder halt anders. Es ist ein ,16:9 Format, so wie man es vom Monitor kennt.

Für diesen Einsatzzweck hab ich bis heute noch nix besseres gesehen, also für Filme schauen
bzw. normales zocken ohne VR. Nur die Nachfolger von Sony selbst. Gibt glaube ich 3 oder 4 Generationen.
Haben aber alle die gleiche Auflösung von 1280*720 pro Auge.
Aus diesem Hintergrund ist dann auch letztendlich die playstation VR Brille entstanden.

Ein Aspekt ist aber besonders interessant.
Bei der oculus Rift nehme ich das Pixelgitter bei spielen weniger wahr
als bei Videos schauen.
Bei der Sony videobrille ist es umgekehrt. Bei Videos kaum Pixelgitter wahrzunehmen
und beim zocken oder Windows 7 desktop nehme ich ein kleines Pixelgitter war,
sprich wenn ich mich darauf konzentriere.

Nun bin ich sehr gespannt, wie es bei der pimax 8k sein wird.
Also von meiner persönlichen Wahrnehmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal für Big Screen / Virtual Desktop / Steam Theatre wird die Pimax tatsächlich deutlich besser geeignet sein als Vive und Rift, allerdings mit Sicherheit immer noch lange nicht gut genug um als tatsächlicher Monitorersatz dienen zu können.

"Normale Spiele" kann man mit diesen Softwarevarianten natürlich auch mit Maus und Tastatur oder Gamepad spielen. Demnächst könnte sich sogar das blinde herumtasten nach der Tastatur erledigen: https://www.youtube.com/watch?time_continue=102&v=XVXvk1X1Gbs

Zum Thema Thumbstick vs Touchpad kann ich nur sagen: Touchpad, Touchpad, Touchpad. Analogsticks sind imho ein Relikt aus einer Zeit in welcher die Dinger leider alternativlos waren und sich deshalb verbreitet und durchgesetzt haben. Aber Ende bleibt es aber Geschmackssache, das hat die Pimax Backer-Umfrage ja auch recht deutlich gezeigt. Ich finde die Lösung mit dem selber aussuchen ob Stick oder Pad aber nicht so toll, besser wäre die Variante von Microsoft gewesen beides gleichzeitig nebeneinander auf die Controller zu pflanzen.

Bei diesem Thema bin ich aber eh stark beeinflusst, ich kam nie mit Analogsticks klar und hab deshalb tatsächlich das Konsolengaming aufgegeben. Ich hab nen 360 Controller für den PC und benutze ihn nicht... Hab mir jetzt n Steam Controller geordert und bin gespannt! :D

Was die Pimax angeht hab ich letztendlich trotz aller Skeptik gegenüber Plattform (Kickstarter), Hersteller (Pimax) und Produkt (4K / 5K / 8K / 8K X) letztendlich noch mitgemacht. Ich bin Backer Nr. 6830 und die Gründe dafür sind:

1. Ich habe eh bereits viel zu viel Geld für VR ausgegeben; 1080 Ti statt Vega 56 trotz FreeSync Monitor, mehr als die Hälfte meiner Steam Games sind bereits VR, habe TPCast vorbestellt und 2 Vive HMD, 4 Lighthouses und 8 Controller... x] Also was solls..

2. Ich will/brauche ein Zweit-HMD; Vorteile der Pimax sind die Vive Kompatibilität (Rift / MR), der FoV (Rift / Vive / MR), die Auflösung bzw. der SDE sowie die Mobilität (Vive / Rift) und das viele Gratiszubehör welches man als Backer erhält.

3. Selbst wenn mir das HMD am Ende nichts taugt ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch mit einem Weiterverkauf quasi verlustfrei raus zu gehen. Bleibt nur noch das Pimax / Kickstarter Risiko und das gehe ich ein.

4. Da ich nicht an den Controllern und Basestations interessiert bin (warte lieber auf Valves Knuckles), dem Upscaling WQHD -> UHD nicht traue und das 8K X noch zu lange auf sich warten lässt, war die ganze Sache mit knapp 350€ auch noch ziemlich günstig.
 
KenshiHH schrieb:
Von welchem wegfall des SDE wird hier überhaupt geredet?
Tested sag doch sogar selbst SDE ist absolut sichtbar und geht eher richtung Vive.
Meinst du das Video bei 27.20 min? Ich glaube es geht eher um die Art der Pixelanordnung, pentile vs rgb, nicht um deren Dichte/Sichtbarkeit. Der Test ist vom 19.9., wirklich sämtliche hands on´s danach loben den fast beseitigten Screendooreffekt, einige schreiben, man könne die Pixel garnicht mehr sehen, andere, man könne sie nur sehen, wenn man bei einem ruhigen Bild drauf fokussiert usw.

Ich denke die Eindrücke stehen hier 1 zu 15 zugunsten des Eindrucks, daß gegenüber rift und erst Recht der vive ein riesen Fortschritt gemacht wurde hinsichtlich screendooreffekt.

edit:
die CLPL-Displays der Pimax 8k haben RGB-Matrix, während rift/vive pentile-matrix-Anordnung haben.

Zitat von golem.de:

"Bei einer RGB-Matrix besteht jedes Pixel aus einer roten, einer blauen und einer grünen Leuchtdiode. Bei einer RGBG-Pentile-Matrix teilen sich zwei Pixel je zwei grüne, ein rotes und ein blaues Subpixel. Eine solche Anordnung löst also bei nominell gleicher Anzahl an Bildpunkten geringer auf als eine RGB-Matrix, da nur zwei Drittel der Subpixel vorhanden sind."

https://www.golem.de/news/displays-und-kameras-fuer-die-pixelzaehler-1410-109203-7.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein weiterer Erfahrungsbericht zu pimax
https://vrodo.de/pimax-8k-vr-im-vorabtest-wie-gut-ist-die-hype-brille-aus-china/

Der Autor schreibt ebenfalls, dass so gut wie keine Pixel zu erkennen sind. Das ist schon mal
erfreulich. Etwas Sorgen machen mir die Verzerrungen an den Rändern.

Da muss pimax noch richtig Arbeit leisten.
Ich SAG mal so:
Hardware können viele bauen. Bei der Software trennt sich dann die Spreu vom Weizen. ;)

Es bleibt spannend.
Ich hoffe, das pfiffige Hobby Entwickler notfalls softwareseitig aushelfen.
Ich erwarte nicht die Nonplusultra Brille. Dann kann ich auch nicht zu viel enttäuscht werden.
Bleibe realistisch und rechne mit Anfangsproblemen und manchen Macken, Mut denen man evtl. wird leben müssen.

Nichtsdestotrotz ist die pimax ein interessantes Gadget für mich und bin schon sehr neugierig.
 
Die Überschrift des Artikels ist schon extrem voreingenommen. Und sowohl im „Vorwort“ als im „Nachwort“ wird dann schon wieder relativiert. Tun auch gut daran, denn andere Reviewer sind völlig anderer Meinung was die Sichtbarkeit von Verzerrungen überhaupt betrifft. Vielleicht haben sie eine inkompatible IPD oder nen Knick in der Linse...;) Ist ja eh V2 statt V5. Abwarten und auf Februar freuen...!
 
Bei dir erst Februar? Oder gehst von dir aus von Lieferverzögerungen aus?
Ich hab die nach dir bestellt. Bei mir steht Januar. Rechne aber für mich eher mit Februar- März aus.
 
Habe ein volles Kit bestellt inkl. Controller und Base Stations. Vermutlich deswegen.
 
@Vrodo-Test
ich bin ja für jeden kritischen Bericht dankbar, aber vrodo schießt da öfter mal übers Ziel hinaus, gerade bei pimax. Ich unterstelle jetzt nicht, daß der Tester bei den Verzerrungen die Unwahrheit sagt, aber es widerspricht so ziemlich jedem vorherigen Test der letzten Zeit. Vielleicht war das noch ein Modell ohne einstellbaren Augenabstand und der Tester hat untypischen Augenabstand, weicht da stark von der Voreinstellung ab. Oder es ist ein anderes Modell und beim Optimieren des einen technischen Aspekts hat man einen anderen vernachlässigt..

@Lieferzeitpunkt
ich denke sobald Leute auch nur einen zusätzlichen Artikel zur Brille-only-Variante mitbestellt haben, rückt der Termin auf min. Februar. Ich hab ja 1 Basestation dazugekauft, somit muss ich ebenfalls 1 Monat mehr warten. So denk ich ma..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben