News Pimax 8K/5K: VR-Headsets mit extremer Auflösung und 200 ° Sichtfeld

Also ich kann sagen das mit einer 1070 und 1,3 fachem Supersampling was ca 3,3 Millionen Pixel entspricht bei den resourcenintensiven Settings meist niedrig oder mittel gewählt werden muss für 45 fps. Es sind zwar auch höhere Frameraten möglich, bei weniger Verkehr, aber das nützt nichts wenn die häufig einbrechen und so muss man sich am Worst Case orientieren, wie Regen z. B, sonst wird es übel. Für 90 fps der 1070 mit der Rift mit muss man gerade die elementaren Dinge auf niedrig setzten, die Schatten sind standardmäßig sogar komplett deaktiviert, da geht selbst mit den 60 Prozent Mehrleistung der Ti in der Rift nicht plötzlich die Sonne auf. So nun kann man sich ausmalen was das für 7.3 Millionen Pixel bedeutet wenn man dann noch ohne ein ASW Derivat auskommen will oder muss, sprich niedrige bis mittlere Settings und 80 fps unter allen Umständen benötigen die ca die vierfache Leistung einer 1070, bedingt durch die mehr als doppelte Pixelmenge gegenüber der Rift mit 1,3 x Supersampling und der beinahe doppelten Framerate von angepeilten 80 der Pimax zu den 45 ASW fps der Rift unter hohen bis maximalen Settings landet man bei Faktor 5 bis 6. Prost Malzeit also selbst mit dem Brainwarp so es denn ASW perfekt ersetzt, läuft es auf sehr niedrige Settings hinaus um 40 fps zu erreichen und selbst dann sehe ich schwarz fürs Fahren im Regen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer wissen will, wieweit die cpu limitiert, sollte sich an Benches orientieren mit 4k auf normalen Monitoren. Ist ja schon mal ein Richtwert. Denke nicht daß die cpu der Flaschenhals ist, bis 3570k runter, sofern der auf min 4.5Ghz läuft.

@Andregee
So schätze ich das auch ein, denn im worst case muss man eben nicht nur die 2x2k input berücksichtigen, sondern eventuell komplett fehlendes ASW o.Ä., also tapfere 80-85fps Minimum.
 
Ok, danke für eure Antworten.:)
Bin ja auch leidenschaftlicher Battlefied Spieler und da hab ich schon
oft gehört, dass mir die 4 zusätzlichen Threads was bringen würde.

Also nicht nur wegen VR. Ich würde auch nicht zu viel bezahlen, halt
wenn ich mal ein gutes Schnäpchen erwischen würde.
So zu Überbrückung 6 Monate oder so.

Naja mal schauen. Wie schauts denn mit Ram aus? Hab jetzt nur 8 GB ddr3 1300 drin.
Wollte da auch auf 16 upgraden drr3 1600. Gibt schon für 50 bei ebay. Bringen mehr Ram
was bei VR?
Ergänzung ()

RayAlpha schrieb:
Würde mit der Pimax 8k dann gerne Project Cars 2 spielen. So rein theoretisch... würde mein PC dafür ausreichen das auf hohen Details zu spielen oder müsste ich viel runter Schrauben?

Ryzen 1600X
GTX 1080TI
16 GB 3200 Ram

Dein Rechner ist ja schon fast HighEnd.Wenn du den noch auf 3.9-4.1 Ghz übertaktest,
dann hast du wirklich was feines. Cpu mässig brauchst dir da keine Sorgen machen.
Höchstens irgendwann auf eine Volta/Navi umsteigen.
 
kellerbach schrieb:
Wer wissen will, wieweit die cpu limitiert, sollte sich an Benches orientieren mit 4k auf normalen Monitoren. Ist ja schon mal ein Richtwert. Denke nicht daß die cpu der Flaschenhals ist, bis 3570k runter, sofern der auf min 4.5Ghz läuft.

.

Aufloesung ist egal fuer CPU Limit betrachtungen, die min 1% FPS muessen ueber 90 sein am besten bei 720 p schecken (um die gpu moeglochst auszublenden) wenn es rein ums CPU Limit geht. Bei der Pimax dann 75 80oder was auch immer die schafft. Die Aussage ist meiner zmeinung nach mit Verlaub voellig falsch, da in 4k Benches zu 99? Die GPU Limitiert.

Hat mal wer gecheckt ob Steam VR ueberhaupt unter 90 kann softwaretechnisch ider hat man da dauer reprojection?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich sinngemäß schrieb, war: bei 7.3 Mio Durchsatz läuft ne CPU bis hinunter zu einem 3570k bei 4.5Ghz niemals ins Limit. Das ist denk ich einsehbar.

Arbeitet valve nicht an etwas, das Vergleichbares leisten soll wie ASW? Gabs da nicht so Gerüchte u. Ankündigungen...allerdings auf reddit-Niveau?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu nen Valve ASW gibt es eigentlich nix an Infos,
deren einstellung war (was auch eigentlich ganz ok war, vom grundgedanke) es gar nicht nötig sein sollte da "90FPS is King" und entwickler dadurch erst gar nicht auf die idee kommen sollten mit so etwas wie ASW im hinterkopf zu arbeiten um sich vor optimierung zu drücken.
ging aber leider nicht auf das ganze
 
Mit dem Argument könnte man es auch unterlassen, schnellere Grakas zu entwickeln. ASW bedeutet ja nicht nur Halbierung der Anforderungen, sondern man kann, gut optimiertes Spiel vorausgesetzt, auch settings hochschrauben. Als endlich bei meiner AMD-Karte asw Ende letzten Jahres supportet wurde, konnte ich pcars mit deutlich hochgeschraubten Details zocken.

@Branhalor
Funktioniert eigentlich asynchronous reprojection mit der Pimax4k über steamvr? Merkste einen Unterschied, ob du da Häkchen setzt oder nicht. Wird glaub ich on the fly ingame übernommen. Bei der Vive soll´s ja was merklich bringen.
 
Meinst Du die Einstellung "Reprojektion immer aktiviert"?
Nee, ist bei mir aus, hab ich noch nicht ausprobiert. Müßte ich die Tage bzw. am Wochenende mal machen.
 
Naja es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder implementiert Pimax die OpenVR Api mit einer eigenen Lösung von Atw - oder sie bauen das Headset Vivekompatibel, sodass die 8k für SteamVR nichts anderes wie eine Vive ist.
 
[video=youtube;Ne0cmvl8GqM]https://www.youtube.com/watch?v=Ne0cmvl8GqM[/video]
 
Sind das etwa die "Tripods" die laut Pimax dabei sein sollen?
Ich dachte die meinen irgendwelche kleinen Billigen. Das wäre schon praktisch, auch wenn Ich sie daheim nicht nutzen würde.
Bei Ebay gibt es praktischere Lösungen, z.B. sehr stabile Schraub-Klammern die man z.B. an die Metallausleger der Konsolen unter Regalbrettern klemmen kann. Sehr unaufällig. Um die €8 das Stück.
Oder auch Saugnäpfe. Ja, wenn es abfällt... Habe es aktuell an einer Glastür deren zweiter Flügel eh nicht geöffnet wird.
Und mit einem dieser ID-Card-Umhänger gesichert. Falls es sich löst, fällt es nicht runter. Habe es zuletzt nur gemerkt, weil Ich den Bereich neu vermaß (weil das Band sehr straff war), bis dahin lief es normal.

Aber für mobile Anwendungen wäre das schon recht luxuriös...

Mit Notebook und Funkmodul sowie batteriebetriebenen Basen könnte man es mal eben auf einer Öffentlichen Wiese (Grünringe, Rhein-Auen, Bolzplatz...) aufstellen, und sich bei frischer Luft das maximal mögliche Spielfeld schaffen.
Hat das schon mal jemand ausprobiert, bevor es nicht mehr funktioniert? Und gibt es einen Unterschied zwischen LH1 und LH2 was das angeht?

Inside-Out-Tracking dürfte in solch weiter Landschaft eh nicht funktionieren, auch wenn man es hätte...
Interessierte kann man so auch "anfixen"... Wenn man sieht was "VR-Caffees" pro 20Min oder Stunde für die Vive (bei den Gewerblichen scheint die Rift nicht sehr beliebt zu sein [Ich glaube aber weniger, dass es daran liegt, dass HTC eine Business-Version anbietet, der Unterschied liegt für den hohen Preis nur in der Garantie]) nehmen...
Um so populärer VR wird, um so besser auch für die heutigen Nutzer, um so schneller die Entwicklung, und mehr mögliche Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwas scheint in der neuesten Version mächtig schiefzulaufen bzgl. Verzerrungen. Voodoo.de u. swevive beispielsweise konnten nicht die Spur von Verzerrungen wahrnehmen (Amsterdam) und auch kein Verschmieren bei schnellen Bewegungen. Heißt das jetzt, daß die Versionen immer schlechter werden? :freak:

Hoffentlich macht der Typ noch einen Performancevergleich zur Rift oder Vive, damit man schon mal grob einen Richtwert hat.
 
Nur die Ruhe. Solang das Design der Linsen noch nicht final ist, werden die mit den Treibern nicht hinterherkommen. Die Distorsion ist ja physikalisch bedingt und muss auch bei Rift und Vive „herausberechnet“ werden. Wenn die finale Version raus ist, werden höchstwahrscheinlich auch die Treiber erst finalisiert.
 
Man kannn sich das mit der distortion Son bischen vorstellen als wuerde man zwei Handys als Dreieck vor sich haben ubd dann so im 45grad Winkel aufs Display schauen? Also ohne Korrektur ? Versuche mit das gerade vorzustellen
 
Haha, ja! :) Aber ganz ohne Treiberkorrekturr wird das wohl gar nicht gehen. Erinnere mich noch gut an die Zeit als das DK2 als zweiter Monitor eingerichtet sein musste und es dann die spektakuläre Entwicklung von „direct to rift“ gab.
 
So, hab die Arbeit an dem "ultimativen Pimax Thread" begonnen.
Wird ein kleines Weilchen dauern, alles zusammenzusuchen, was sich im Laufe der letzten Wochen hier und da im Netz angesammelt hat. Mit etwas Glück kann ich aber pünktlich zur Wochenend-Lektüre einen ersten Aufschlag bereitstellen :)
 
Sehr gut! Top! Danke
 
Zurück
Oben