News Pimax 8K/5K: VR-Headsets mit extremer Auflösung und 200 ° Sichtfeld

Basestations auch erst im April...?!? :eek:
Ich hoffe, nur jeweils die zweite für den Einsatz der Controller - da kann ich im ersten Anlauf noch ein paar Monate drauf warten.
Aber die Brille selbst mit einer Basestation - also funktionierendem Positional Tracking - würde ich doch schon gern früher mit Elite Dangerous und Project Cars in Betrieb nehmen. Das wird ja wohl hoffentlich nicht so schwer sein, von Valve jeweils eine Station als Beigabe zum HMD selbst geordert und geliefert zu bekommen...

Hast Du nen Link mit der Info?

*bang*
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir stand es heute morgen im survey:

„Our estimated shipping date for controllers and base stations start from April, whereas headset being shipping in January 2018. Would you prefer to:
Receive the HMD asap, and the controllers and base stations from April?“

Lasse mir das HMD dann natürlich zuerst liefern und besorge mir vermutlich auch eine Vive-Basestation für Rennsims. Die sind übrigens gerade ausverkauft...Warum wohl?

Ist mir allerdings lieber, anstatt sie die Controller zu früh auf den Markt werfen. Dass es für die Basestation so sein soll, erklärt sich mir hingegen weniger.
 
Hab die survey noch nicht gelesen, die Info aber in den Kickstarter Kommentaren gefunden. Hab mich dann daraufhin auch gleich zu Wort gemeldet und darum gebeten, wenigstens eine Base zusammen mit dem HDM schon im Januar/Februar auszuliefern.

Wann die zweite mit den Controllern kommt, ist mir erstmal wurscht, solange es auch nicht zu weit hinzieht.
 
Wenn sie könnten, würden sie...Denke ich mir jedenfalls. Aber gut, dass Du es geschrieben hast! Wer weiss, vielleicht bringt es ja was.
 
Blaexe schrieb:
Basestations und Controller kommen erst im April, da haben wir schon eine erste Verschiebung. Bin gespannt wie es dann letztendlich auch mit dem HMD läuft was die Auslieferung angeht.

Man kann aber wählen zuerst die Brille zu erhalten...
Die, die meinen beides zusammen haben zu wollen, weil die dann mehr Zeit haben denken irgendwie falsch.

Ich würde es getrennt schicken lassen, ist ja schon ein Zeituntershcied. Und man spart auch kein Porto.
Ich glaube die geben für die 8K in dem "Survey" sogar Januar an. Bisher hieß es eher Februar.
Also müsste man freiwillig ohne Grund noch 3 weitere Monate warten, lässt man sich beides zusammen schicken...
Warum sollte man? Damit Pimax evtl. etwas Porto spart?!?
Hat man noch die Vive, kann man zumindet so lange deren Basen und Controller nutzen.

Ja, für 3 Monate früher hat man evtl. auch mal Glück bei Ebay etc. für Basen und Controller, die man dann ohne Verlust wieder verkaufen kann.

Mitlerweile gibt es auch im Thread "Trackpad vs. Thumpstick" Stimmen die Wechselmodule fordern.
Aber Ich selbst bin davon auch wieder weg, wenn man einfach BEIDES drauf setzt.
Da haben die Forenten auch ein paar Designs gepostet, sogar aus 3D-Software.
Ein Thumpstick links neben/unter dem "Full-Comfort" Trackpad.
Ähnlich wie dieses privat erstellte Design:
http://forum.pimaxvr.com/uploads/default/original/2X/f/f783cc8b381a73ff6654ce2f990adf172ca51be8.png
Kann ruhig etwas größer sein, zumindest die Fläche oben auf dem Stick.


Das hat dann auch den Vorteil, Alle bekommen beides, und können es beides in einem Spiel nutzen.
Entweder sie wechseln nach Gefühl, oder Spieldesigner können sogar beides einbeziehen.
Ich denke die Art wie Microsoft es da zeigt, sollte bei allen Standard werden.
Oculus und HTC sollten es dann auch so machen.

Platz sollte vorhanden sein, und sollte auch beides gut zu bedienen sein.

Microsoft hat bei seinen Controllern auch beides nebeneinander:
https://www.theverge.com/2017/5/11/...-mixed-reality-vr-motion-controllers-announce
Und die muss man immer fest mit den Fingern umgreifen.
Die Fixierung an der Hand bei den "Knuckles", kann da nur von Vorteil sein.
Evtl. ist es auch egal, aber es ist zumindest kein Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
najut, zock ich halt erstmal elite & co mit gepinntem Kopp. Rotational tracking sollte sie ja doch haben mit allen Finessen solcher Lösung wie ne permanente Drift (pimax4k).
 
Naja bisschen Basteln und OpenTrack dazu, dann kannst dir zumindest etwas Locomotion gönnen
 
Wenn das Game TrackIR unterstützt sollte es kein Problem sein, außer das Game schaltet Explizit TrackIR aus sobald man VR nutzt.

OpenTrack kann die SteamVR Datenabgreifen, und man kann mehrere Sensoren Fusionieren. (z.b. EdTracker für Rotation + DIY IR Clip für Locomotion).

Zumindest im sitzen sollte es kein problem sein Locomotion hinzuzufügen.

opentrack.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, Danke für die Infos. Hab jetzt aber trotzdem die z.Z. einzige halbwegs günstige gebrauchte vive-Basestation aus der Bucht USA abgegriffen, dank schwachem Dollar incl. Versand u. Zollabfertigung für 117 Euro. Hoffentlich kann ich die dann gemixt mit der im April eintreffenden Pimax-Basestation betreiben.
 
Geil wäre es die oculus touch controller damit zu benutzen. Quasi nen umgedrehtes Revive:-)
 
Es hat ja einer ein DK2 mit Vivecontrollern zum laufen gebracht unter SteamVR. Vielleicht würde das tatsächlich irgendwie gehen.
Die Kalibrierung zwischen zwei Tracking Systemen soll allerdings schwer sein.
 
So, aber hier jetzt, wo es eher hingehört ;)

Blaexe schrieb:
Nur ist das Nachziehen laut seiner Aussage ja auch nicht stark vorhanden...
Eben: Nicht stark! Heißt nicht: Null.
Aber gut akzeptabel.

KenshiHH schrieb:
Aber muss auch sagen, jemand der 30FPS in VR als flüssig bezeichnet kann ich nicht ernst nehmen wenn es um VR Technik geht.
Ich hab das "Flüssig" extra in Anführungszeichen gesetzt: Klar wären auch mir 60 oder 90 lieber.
Aber solange die 30 nicht ruckeln, ist es ok. Und das tun sie nicht.
Und ruckeln kann ich auch auf den Tod nicht ab. Wenn das also eine unspielbare Katastrophe wäre, hätte ich mir die Pimax kein zweites Mal bestellt.

Es trifft ein bisschen auch das, was kellerbach schrieb: Es ist auch das P/L-Verhältnis.

Ansonsten müssen wir die Argumente aber dann auch erstmal nicht wieder zum x-ten Mal austauschen :)
 
Ich bin ja auch skeptisch, finde jetzt ist jede Vermutung, wie die 8k wird dann mittlerweile unnötig. Der Kickstarter ist rum und man kann sie nicht mehr (vor)bestellen. Es gibt keinen neuen Prototypen. Jetzt heißt es einfach die Auslieferung abwarten. Ich hoffe für die Backer, das sie gut wird und pünktlich kommt.
 
branhalor schrieb:
So, aber hier jetzt, wo es eher hingehört ;)


Eben: Nicht stark! Heißt nicht: Null.
Aber gut akzeptabel.


Ich hab das "Flüssig" extra in Anführungszeichen gesetzt: Klar wären auch mir 60 oder 90 lieber.
Aber solange die 30 nicht ruckeln, ist es ok. Und das tun sie nicht.
Und ruckeln kann ich auch auf den Tod nicht ab. Wenn das also eine unspielbare Katastrophe wäre, hätte ich mir die Pimax kein zweites Mal bestellt.

)

Du scheinst ja mega unsensibel zu sein. 30fps als nicht ruckelig zu empfinden schaffe ich selbst mit geschlossenen Augen nicht.
 
Andregee schrieb:
Du scheinst ja mega unsensibel zu sein. 30fps als nicht ruckelig zu empfinden schaffe ich selbst mit geschlossenen Augen nicht.
Hmm, weiß ich nicht... "mega" sicherlich nicht.
Aber es kann schon sein, daß ich da weniger sensibel bin als andere. Mein 47" TV kann nur max. 60 Hz, also hab ich die Grafikkarte bzw. Spiele mit entsprechender Option auch auf max. 63 FPS limitiert. Weiterhin ist mir Grafikqualität in optischer Hinsicht sehr wichtig, weswegen ich i.d.R. alle Regler auf Maximum stelle und auch die Auflösung via VSR/Downsampling auf WQHL oder UHD hochregle, solange das Spiel dann noch mit 40-60 FPS flüssig läuft. (Ausnahme Schatten: Die stehen fast immer nur auf mittel bis auf ein paar Ausnahmen, wo man den Unterschied zu hoch bzw. ultra sieht.)
Würde ich von nem 120Hz oder 144Hz-Gerät kommen und meine Grafik auch entsprechend einstelle, daß die Spiele mit >100 FPS gerendert würden, würde mir der Unterschied auf die 30 runter sicher sehr viel stärker ins Auge stechen.

Weiterhin gibt es meiner Erfahrung nach durchaus Unterschiede zwischen "30 FPS" in dem einen Spiel und "30 FPS" in einem anderen: Das eine Spiel ruckelt spürbar "wie Sau", bei dem anderen merkt man praktisch nichts davon oder höchstens einmal alle 5-10 Minuten, wenn grad irgendwas besonderes berechnet wird. Ich vermute, daß auch hier die individuelle Programmierung und die Latenzen bzw. Frametimes ne große Rolle spielen.

In jedem Fall kann ich sagen, daß Elite Dangerous und Project Cars da sehr ordentlich programmiert sind und ich mit 30 FPS praktisch kein Ruckeln wahrnehme. Bei Project Cars gibt es bisher ein zwei Strecken, da hab ich in zwei Kurven mal nen ganz kurzen Stotterer, den ich auch wahrnehme. Da's aber nur diese besonderen Stellen sind und ich die Strecken nicht permanent fahre, kann ich damit leben.

Im Gegensatz dazu - soviel kann ich auch sagen und will's nicht verheimlichen - ruckelt der Euro Truck Simulator 2 in der Pimax doch spürbar, durchaus so sehr, daß es weniger Spaß macht als vor dem großen TV mit TrackIR. Und da vermute ich eben auch ganz stark, daß es daran liegt, daß die VR-Unterstützung vom ETS2 bisher immer noch nur im Beta-Stadium und eben nicht sauber ausprogrammiert ist. Zugegebenermaßen habe ich hier aber auch noch nicht versucht, die Grafikeinstellungen groß herunterzustellen - gerade der ETS2 lebt in meinen Augen von der Detaillierung der Spielwelt. Und VR macht mir keinen Spaß mehr, wenn ich gegenüber dem Spielen am TV Sichtweiten, Texturqualitäten oder Schatten so massiv runterregeln muß, daß am Ende - vergleichsweise gesehen - nur noch Matsch übrigbleibt.

Deswegen, wie schon so häufig:
Ich denke, auch in VR hat jeder seine eigenen Prioritäten und Präferenzen, das läßt sich nicht pauschalisieren. Klar kann man VR grundsätzlich definieren und sagen, die Immersion ist das Ausschlaggebende. Dem will ich auch nicht widersprechen.
Aber wie immersiv jeder einzelne von uns das wahrnimmt, hängt, glaube ich, auch sehr davon ab, wie jeder von uns persönlich sich so eine VR-Welt vorstellt und womit er sie als Basismaßstab vergleicht.

Wenn ich, kellerbach und M.B.H. die einzigen wären, die die Pimax (4K) gut (genug) finden, wäre Pimax pleite und hätte beim Kickstarter nicht so einen Zuspruch erhalten. Und das liegt nicht nur am reinen Hype, sondern auch daran, daß mal wenigstens 5.000 Backer leicht andere Prioritäten und Ansprüche haben und daher entsprechende Erwartungen an die 8K stellen.

Wenn wir alle gleich wären, gäb's nur die Rift oder nur die Vive, und der Hersteller könnte Mondpreise verlangen, weil's keine Alternative gibt ;)

Jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)
 
Ich hab tatsächlich das Feld in der kickstarter-Befragung übersehn, wo ich 1x basestation hätte angeben müssen laut meinen 75-10 Dollar.....mann ist das ärgerlich....hab´s versucht noch nachträglich zu ändern, wird nicht übernommen. Da blieb mir nur noch, ne formlose Anfrage an pimax zu stellen....hoffentlich krieg ich sie trotzdem, die 75 Dollar lassen sich ja sonst keinem Modul zuordnen, soweit ich weiß...
 
@kellerbach: das kriegen die bestimmt noch geregelt! Da würde ich mir nicht zuviel Sorgen machen. Sonst einfach nochmal erwähnen falls keine Antwort kommt..
 
Ja mal abwarten, ob ich ne Antwort kriege. Ist der Effekt, wenn man etwas besonders gründlich & richtig machen will...irgendwas vekeilt sich dann im Hirn :p
 
Zurück
Oben