@Blaexe
Ich denke deine Sicht ist in den Möglichkeiten zu sehr eingeschränkt. Einzelne Forschungsbereiche können durchaus nur darauf hinauslaufen, als Patentlizenz Gewinn zu generieren für Produkte anderer Hersteller, wo dann diese Techniken eingesetzt werden. Zweitens müssen auch nicht ALLE diese Forschungsbereiche in EIN Produkt einfließen. Ich orientiere mich eher an Aussagen von Zuckerberg selber, der nämlich bei jeder Gelegenheit durchblicken läßt, woran er interessiert ist: Massenmarkt, Neukundengewinnung. Da gibt es keine Schnittmenge zum typischen Highendkäufer, der auf den bestmöglichen Nachfolger lauert. Wir können uns jetzt weiter die Einschätzungen unserer Indizienketten um die Ohren hauen, bis die Hölle zufriert
Es geht nur darum, daß du einen weiteren Horizont von Möglichkeiten in Betracht ziehst. Zu diesen Möglichkeiten gehört natürlich auch eine rift2, die von den specs die Herzen höher schlagen läßt. Aber zu einem horrenden Preis. So meine Prognose. Aber wie gesagt, nur eine Möglichkeit, über deren Plausibilität wir jetzt weiterhin endlos unsere Besserwisserattacken reiten können.
@StefVR
Pimax ist noch mit einigen Fragezeichen behaftet bzgl. der Erreichung einiger wichtiger specs wie HZ-Zahl und Verzerrungsfreiheit. Aaaaber, gesetzt hier erreichen die zufriedenstellende Ergebnisse, dann sehe ich in der Tat nicht, warum man diese Brille nicht "Highend" nennen könnte. Die Modularität des Pimax-Konzepts ist auch nicht zu unterschätzen. Man muss ganz nüchtern analytisch sich fragen, welche technischen Parameter für ein perfektes vr-Erlebnis relevant sind. Und da liegt Pimax bei den erlebnisrelevantesten nach meiner Meinung im Supidupi-Bereich.
-Auflösung: weitere Steigerung kaum nötig
-Fov: weitere Steigerung kaum nötig
-Trackingpräzision: state of the art.
-full-body-Tracking: dank Vive-Technik schon möglich dank vive-trackern.
-foveeated rendering: als Modul mit mittlerer Wahrscheinlichkeit irgendwann erhältlich
-hand tracking modul: schon vorgeführt
-wireless: als Modul mit mittlerer Wahrscheinlichkeit irgendwann erhältlich.
Was spricht da gegen das label "Highend". Nur weil nicht Mercedes draufsteht und der Preis zu attraktiv ist?