News Pixel 2 XL: Google macht POLED-Display mit Update dunkler

mambokurt schrieb:
...
Bei Ips kommt das temporäre Burnin durch elektrische Ladung die sich in den Zellen aufbaut, die baut sich ergo auch irgendwann wieder ab und dann verschwindet der Effekt. Bei Oleds weiss ichs gar nicht, aber wird das selbe in grün sein (genauso wie bei Plasma).

Bei Plasma ist es definitiv nicht so. Die Plasmazellen altern, d. h. sie verlieren kontinuierlich an Leuchtkraft. Dieser Effekt ist irreversibel. Wird ein bestimmter Bereich des Panels immer gleich "belastet", wie zum Beispiel bei einem Senderlogo, dann altern die Zellen dort schneller und sind irgendwann dunkler als die restlichen Zellen. Dies nennt man Einbrennen.
Ich nehme an, dass es sich bei OLED genauso verhält.

Was du vielleicht meinst ist Nachleuchten. Das ist temperorär und eine ganz andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder mit bishen Verstand kauft sich ein Gerät mit ips oder lcd panel, spart 300-500€ und hat top bild, es gibt genug Auswahl da.
 
@HipVip
Dann hab ich ja noch mehr Verstand.
Mein ZUK hat knapp 300€ gekostet und eines von Samungs besten FHD Oled Displays verbaut. Eben noch ein topperes Bild.
 
modena.ch schrieb:
Ich würde jetzt mal behaupten das liegt an dir.

S2 3 Jahre bei mir und dann noch mal 2 Jahre beim Cousin. Nix eingebrannt.
S5 2.5 Jahre, nix eingebrannt.
ZUK Z2 Pro (Samsung OLED) 1 Jahr, nix eingebrannt.

Bei mir ebenfalls, S1, S4 und S6 Edge+ über die gesamte Nutzungsphase nie was eingebrannt.
 
modena.ch schrieb:
Ich würde jetzt mal behaupten das liegt an dir.

S2 3 Jahre bei mir und dann noch mal 2 Jahre beim Cousin. Nix eingebrannt.
S5 2.5 Jahre, nix eingebrannt.
ZUK Z2 Pro (Samsung OLED) 1 Jahr, nix eingebrannt.

Es gibt eben genug Dumpfbacken, die OLED Displays immer auf voller Helligkeit und dauer an
betreiben.
Bei mir ebenso. S2, S5 und S7. Noch nie was eingebrannt... und Samsung musste seine Kunden auch noch nie davor warnen. Schon lächerlich. Erinnert mich an Steve Job und Antenna Gate, als ef meinte die User hielten das Smartphone falsch.
 
Das mit dem Einbrennen wird meiner Meinung nach auch etwas hochgekocht.
Habe seit Jahren OLEDs. Ja bei meinem Nexus 6P und dem Galaxy Tab S1 habe ich leichte Einbrenneffekte bei den Statusleisten. Da muss ich aber schon ein komplett graues Bild nehmen um die auch nur ansatzweise zu sehen. Beide Geräte haben 2 bzw. 3 Jahre Einsatzzeit auf dem Buckel und mein Displaytimeout liegt bei 10 Minuten.
 
permhead schrieb:
Bei mir ebenso. S2, S5 und S7. Noch nie was eingebrannt... und Samsung musste seine Kunden auch noch nie davor warnen. Schon lächerlich. Erinnert mich an Steve Job und Antenna Gate, als ef meinte die User hielten das Smartphone falsch.

"Zu entsprechenden Phänomenen, die ebenfalls normal und zu erwarten sind, zählt ein eingebranntes Bild, also ein Bild, das weiterhin blass auf dem Bildschirm sichtbar ist, wenn das folgende Bild bereits angezeigt wird. Dazu kann es in extremeren Fällen kommen, etwa wenn ein Bild mit hohem Kontrastverhältnis über einen längeren Zeitraum ununterbrochen angezeigt wird."

Sieht das für dich wie eine Warnung von Apple aus? es wird einfach offen und ehrlich über die Technologie gesprochen und den Kunden nichts unrealistisches versprochen. Genau das unterscheidet Apple von anderen Herstellern. der einzige, der sich lächerlich macht bist du.
 
XTR³M³ schrieb:
das stimmt, das eine ist beweispflicht beim hersteller das andere beim käufer... sony aber hat 2 jahre garantie zb. im EWR... nix gewährleistung.

Ehm o.O

Die Gewährleistung (oder Mängelhaftung) ist gesetzlich Verankert (EU-Richtlinie 1999/44/CE), hier hat der Hersteller überhaupt keinen Einfluss. Die Gewährleistung bezieht sich auf die Mängelfreiheit des Gegenstandes der gekauft wird, zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer. Dies bedeutet das der Verkäufer für die Gewährleistung geradesteht und sie beträgt nach § 438 des BGB genau 2 Jahre, diese kann bei gebrauchten Gegenständen oder per AGBs auf 1 Jahr gekürzt werden, allerdings müssen beide Parteien (Verkäufer und Käufer) dem zustimmen.
Zu unseren Gunsten (also zu Gunsten des Käufers) wird die ersten 6 Monate nach Kauf vermutet, das die Ware schon zum Zeitpunkt der Übergabe Mangelhaft war. Wäre dem nicht so, muss der Verkäufer hier beweisen das die Mängel erst nach der Übergabe hinzugefügt worden sind. Bemerken wir Mängel erst nach den 6 Monaten, sind wir in der Beweislast und müssen Beweisen das diese schon zum Zeitpunkt der Übergabe bestanden.

Die Herstellergarantie wird auf freiwilliger Basis gewährt und wird mit dem Kaufvertrag abgeschlossen, der Hesterller kann diese auch ziemlich leicht zurückweisen ;)
 
Die Lebenserwartung der von Alterungseffekten betroffenen OLED-Displays will Google für die Pixel-Serie durch die kontinuierlichen Anpassungen maximieren.

Steht kontinuierliche Anpassung für ein schrittweises Absenken der helligkeit damit der Nutzer davon nichts merkt, was in Summe jedoch deutlich auffallend sein wird? Anders darf man diese Marketingfloskeln wohl nicht übersetzen.
 
Zum Thema Einbrennen: Ich habe bei meinem S7 schon einmal das Display wechseln lassen müssen, da sich die Navigationssoftware, die ich häufig und lange verwende, leicht ins Display eingebrannt hat. Das war jetzt nach gut 1 1/2 Jahren Verwendungszeit der Fall. Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, dass ich das Display auf einer Fahrt von München nach Wiesbaden fast sechs Stunden im Dauereinsatz hatte. Danach konnte ich die Spuren sehen. Eine Teilschuld von meiner Seite war also auf jeden Fall vorhanden. Samsung war aber sehr kulant und hat das Display ohne Kosten innerhalb von etwas über einer Woche gewechselt.
 
Warum ist hier immer von 'Einbrennen' die Rede? Bei OLED brennt nichts ein! Warum?

Hat bestimmt doch schon jeder mal eine Überwachungskamera mit Monitor in einem Schaufenster gesehen. Da waren früher immer Röhrnmonitore angeschlossen. Und wenn die Kamera sich nicht bewegten, war der Hintergrund zu erkennen auch wenn man davor stand. Das nenne ich einbrennen!

Bei Oled können sich an solchen Stellen maximal einzelne Pixel abnutzen und dann schwächer werden oder gar nicht mehr leuchten.
 
Karlo10 schrieb:
Warum ist hier immer von 'Einbrennen' die Rede? Bei OLED brennt nichts ein! Warum?

Bei Oled können sich an solchen Stellen maximal einzelne Pixel abnutzen und dann schwächer werden oder gar nicht mehr leuchten.

Es ist halt ein gewohnter, umgangssprachlicher Ausdruck ... der bei CRT gängig war und der Effekt ist, obwohl er anders zustande kommt, halt gleich (im Englischen ist es etwa auch "screen burn" oder "burn-in"). Wenn sich bei dir etwas ins Hirn einbrennt, weiß man ja auch, dass hier nicht jemand mit einem Phaser auf dich schießt, oder? ;)

Man kann es also auch übertreiben - wäre schade, wenn die Sprache nicht so vielfältig gestaltbar wäre.
Deine Beschreibung: "Bei Oled können sich an solchen Stellen maximal einzelne Pixel abnutzen und dann schwächer werden oder gar nicht mehr leuchten." oder, oder, oder ... ist dann halt weniger eindeutig, um welches Phänomen es sich handelt. Einbrennen und jeder kennt sich aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses POLED-Display scheint seinem Namen ja alle Ehre zu machen :D

Geht gar nicht sowas...
 
Ich wette dass die meisten Leute die meinen dass ihr Display frei von eingebrannten Elementen sind, garnicht wissen wie sich dieses Phänomen bemerkbar macht, und deren Display garantiert eingebrannt ist an den klassischen Stellen.

Helligkeitsautomatik wird bei den meisten Leuten auf AN sein, von daher gibts wenig Variationen was das betrifft. Ich konnte noch auf jedem LED Display eingebrannte Elemente finden, stören sollts nur nicht, sondern eben nur auf extrem hellen Bildern leicht ersichtlich sein. Die iPhone X-Besitzer sehe ich jetzt schon flennen, das wird garantiert ein Heidenspaß.
 
modena.ch schrieb:
Es gibt eben genug Dumpfbacken, die OLED Displays immer auf voller Helligkeit und dauer an
betreiben.

Ja, immer diese Vollidioten, die das Interface zu ihrem Gerät auch noch benutzen wollen... unglaublich, was glauben die eigentlich?!

Ich hab mein Display auch gerne ein bisschen heller eingestellt, gefällt mir einfach besser. Und zwar nicht auf dauer-an, aber der Timeout liegt bei 5 Min. Ich hab keine Lust, dass das Gerät dauernd ausgeht, nur weil ich mich z.B. mal eine Minute mit jemandem unterhalte, bevor ich einen Text weiterlese.

Dazu kommen Nutzungsbeispiele wie oben vom Navi, bei denen eben lange das gleiche angezeigt wird - und wenn die Sonne scheint auch bei voller Helligkeit, damit man im Auto noch was sehen kann.

Mag sein, dass OLED dafür noch nicht reif ist. Ist ok. Aber andere als "Dumpfbacken" zu bezeichnen, nur weil sie bei normaler Nutzung in Limitierungen einer neuen, noch etwas unausgereiften Technik kommen ist Kindergarten.
 
Turrican101 schrieb:
mein LG G6 hat "nur" IPS aber wesentlich besseren Kontrast und Schwarzwert als mein altes Smartphone mit OLED vorher.

Das kann schon mal rein technisch gar nicht sein, denn "schwärzer" als ein abgeschalteter selbstleuchtender Pixel geht nicht.

Der Kontrast ist auch in jedem Fall höher, ob man das aber als besser ansieht, ist dann wieder Geschmackssache.
 
Pizza-König schrieb:
Ist es eigentlich möglich, daß OLED (oder POLED) jemals absolut Einbrenn-frei sein wird?

Ja, z.B. mit der Technik, die von LG bei großen OLED-Panels verwendet wird. Da gibt es nur weiße OLEDs mit einem Farbfilter davor. Dadurch kann man das Problem der unterschiedlich schnellen Alterung der Subpixel (blau altert schneller als z.B. rot) umgehen. Zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit das Bild ständig um einen Pixel zu verschieben, so dass auch bei statischen Anzeigen nicht immer die gleichen Pixel leuchten.

Aber selbst dann wird man wahrscheinlich noch Ghosting haben, wie bei anderen Display-Typen auch.
 
canada schrieb:
Man nehme ADB, öffnet den ADb Ordner per Umschalttaste + rechte Maustaste und wählt öffnen mit Eingabeaufforderung oder Powershell.

Danach USB Debugging am Smartphone einschalten (bei Huawai muss noch HDB Mode aktiviert sein), Smartphone an PC anschließen und in der Konsole folgendes eingeben: adb devices, dann die Aufforderung am Smartphone bestätigen.

Dann nochmal adb devices eingeben, nun sollte es erkannt wurden sein. Jetzt noch adb shell eingeben und man kann los legen mit dem löschen der Apps ;-)

z.B.: pm uninstall -k --user 0 com.google.chrome

Ach und mit pm list packages | grep lässt man sich eine Liste mit allen Apps anzeigen.

Geht bei uns mit Huawai & Sony Geräten 1a, auch bei Programmen wo das Deinstallieren im Menü gesperrt ist und man braucht kein Root dafür.

werd ich heut abend grad mal bei meinem XZ1C testen... da es ausser das bountyroot das die systemperformance negativ beeinflusst und die kamara faktisch unbrauchbar macht, noch keine andere möglichkeit sonst gibt den ballast los zu werden, merci!
 
Zurück
Oben