Die Updategarantie ist ja mal angenehm. Vor allem auch dass man dann direkt zum Release auch das Update bekommt. Mit den drei Jahren könnte ich super leben, denn das ist in etwa meine Nutzungszeit.
Trotzdem irgendwie schwach, wenn selbst Google bei 3 Jahren schon aufhören muss...
Bei Apple hat jetzt das iPhone 6S mit iOS 13 nach 4 Jahren das aktuellste Update bekommen und wird dann logischerweise bis iOS 14 (also herbst 2020) weiterhin mit den iOS 13.X Updates versorgt, ehe es dann rausfällt und iOS14 vermutlich nicht mehr bekommt. Dann sind wir bei 5 vollen Jahren Updatesupport.
Das ist halt schon nochmal was anderes... Da kannste das Gerät nach zwei Jahren weitergeben und derjenige erhält dann nochmal on-top drei Jahre Updates.
Die 4K 30 finde ich auch auffallend schwach. Apple hatte ja letztes Jahr diesen HDR Modus für Videos, welcher für eine 30 FPS Ausgabe immer zwei Frames aufgenommen hat und diese zu einem verrechnet hat. Effektiv also 60 FPS. Was ja auch der Fähigkeit der Kamera entspricht, die ohne HDR ja 4K 60 aufnehmen kann. Logisch, dass dann HDR mit zwei Bildern pro Frame nur mit 30 FPS funktionieren kann.
Nun kann Apple den HDR Modus bei den neuen iPhones aber auch bei 4K mit 60 FPS. Heißt, dass das iPhone ja praktisch mit 4K bei 120 FPS aufnimmt bzw. zumindest nen Buffer hat, der mit 120 FPS gefüllt wird (immer zwei bilder unterschiedliche belichtet) und dann 60 HDR Bilder die Sekunde ausgibt.
Zudem kann Apple mittlerweile auch die zusätzliche softwarestabilisierung bei 4k 60 FPS (+OIS). Viele Hersteller haben die zusätzliche Softwarestabilisierung bloß bei 30 FPS...
Die sollten mal aufpassen, dass die nicht komplett abgehängt werden. Warum versuchen die Android Hersteller da nicht endlich mal was zu machen. Bei den Fotos klappts doch auch. Und dann kommt google beim Pixel, das schon immer für gute Kameras stand mit 4K30FPS. Das kann mein iPhone 7 seit 2016 auch schon....
Sorry für den Apple fokus, aber das Pixel ist nunmal in der Android Welt das nächste, was an Apple in Punkto gesamtpaket rankommt (first party update support usw). Da muss es sich den Vergleich auch gefallen lassen.