Test Pixel 4 XL im Test: Googles Radar-Phone mit Top-Kamera und Update-Garantie

Bevor das ganz untergeht: die LOKALE Fähigkeit, Sprache zu vertexten ist beeindruckend. So was hätte ich brennend gern auch in meinem Handy!!
 
FYI:
Der Radarsensor ist ein Produkt von Infineon, abgeleitet aus Produkten für die Autoindustrie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te und lucdec
In echt sieht das Pixel deutlich besser aus als auf Fotos. Von daher finde ich das Design gar nicht so schlimm wie viele machen. In echt gesehen hat es vermutlich noch niemand von diesen.

Akku könnte größer sein, aber habe aktuell das Pixel 3 und komme auch damit gut durch den Tag. Lade auch manchmal erst am nächsten Mittag auf.

Heller könnte es auch sein. Das habe ich gerade in Griechenland gemerkt. Wenn ich dort in der prallen Sonne gelegen habe war es teils schon schwierig abzulesen, aber ansonsten auch völlig ausreichend. Das man das Display damit draußen überhaupt nicht ablesen kann ist Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018
Bin enttäuscht. Mehr als ein halbes Jahr nach der Konkurrenz (S10+, Oneplus 7, Huawei 30Pro) bringt man ein Handy raus mit 64/128GB (ohne SD Karte wenn ich richtig sehe), 4k 30fps, mit kleinem Akku. Lahmer Speicheranbindung, zum Mondpreis? Schlechter als die gesamte Konkurrenz wie mir scheint?

Allein 64GB heute für ein Spitzenmodell überhaupt anzubieten. :freak: 128Gb ist Minimum.
Bei mir sind 160GB belegt (von 512GB) und ich bin alles andere als ein Hardcoreuser. Aber ein paar 4K Videos und der interne Chip ist voll. Das Teil ist aus meiner Sicht ein totaler Fail. Würde ich nicht empfehlen.
 
Wooow, einfach nur wooow. Big G sollte lieber bei seiner Paradedisziplin bleiben: Datensaugende Schnüffeldienste für Jedermann und Frau zum Nulltarif.

Von Hardware und Support sollte Big G lieber die Finger lassen.
 
@nlr
Das Pixel unterstützt kein Miracast.
Es ist zwar theoretisch möglich aber Google hat es deaktiviert um die Chromecast Modelle zu pushen.
Nur lächerlich wenn ein Chromecast, nicht mit einem Hotel Wifi umgehen kann.
Bei beiden vorherhigen Modellen gibt es Custom Kernel womit man Miracast wieder aktivieren kann.

Habe mich sehr darüber bei meiner letzten Reise geärgert.

@T
Es gibt einige Punkte die Google hätte besser machen können aber eine Alternative gibt es derzeit nicht für mich.
Man kann zwar viel kritisieren aber am Ende hat mich beim Pixel 3 nur der fehlende Miracast Support enttäuscht.
Denke das auch wenn einige hier vieles kritisieren, wird sich vieles letzten Endes nicht bemerkbar machen.

Pixels haben die beste Software was nicht verwunderlich ist.
Ein OnePlus kann mithalten aber diese sind für mich zu groß.
Die Software bei den S10 Modellen kann ich nicht ab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne danke. Hatte es auf dem Plan für dieses Jahr aber nun ist es doch ein OnePlus 7T
geworden. Aber jedem das Seine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Wollte die EU nicht ein Gesetz reindrücken, dass die Hersteller verpflichten 4-5 Jahre Support anzubieten für Smartphones?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
8-1080.a4fc5665.jpg


So wäre es wesentlich gefälliger und der große Rand oben wirkt kaum noch schlimm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, Steini1990 und max0x
Die Updategarantie ist ja mal angenehm. Vor allem auch dass man dann direkt zum Release auch das Update bekommt. Mit den drei Jahren könnte ich super leben, denn das ist in etwa meine Nutzungszeit.

Trotzdem irgendwie schwach, wenn selbst Google bei 3 Jahren schon aufhören muss...

Bei Apple hat jetzt das iPhone 6S mit iOS 13 nach 4 Jahren das aktuellste Update bekommen und wird dann logischerweise bis iOS 14 (also herbst 2020) weiterhin mit den iOS 13.X Updates versorgt, ehe es dann rausfällt und iOS14 vermutlich nicht mehr bekommt. Dann sind wir bei 5 vollen Jahren Updatesupport.
Das ist halt schon nochmal was anderes... Da kannste das Gerät nach zwei Jahren weitergeben und derjenige erhält dann nochmal on-top drei Jahre Updates.


Die 4K 30 finde ich auch auffallend schwach. Apple hatte ja letztes Jahr diesen HDR Modus für Videos, welcher für eine 30 FPS Ausgabe immer zwei Frames aufgenommen hat und diese zu einem verrechnet hat. Effektiv also 60 FPS. Was ja auch der Fähigkeit der Kamera entspricht, die ohne HDR ja 4K 60 aufnehmen kann. Logisch, dass dann HDR mit zwei Bildern pro Frame nur mit 30 FPS funktionieren kann.

Nun kann Apple den HDR Modus bei den neuen iPhones aber auch bei 4K mit 60 FPS. Heißt, dass das iPhone ja praktisch mit 4K bei 120 FPS aufnimmt bzw. zumindest nen Buffer hat, der mit 120 FPS gefüllt wird (immer zwei bilder unterschiedliche belichtet) und dann 60 HDR Bilder die Sekunde ausgibt.
Zudem kann Apple mittlerweile auch die zusätzliche softwarestabilisierung bei 4k 60 FPS (+OIS). Viele Hersteller haben die zusätzliche Softwarestabilisierung bloß bei 30 FPS...

Die sollten mal aufpassen, dass die nicht komplett abgehängt werden. Warum versuchen die Android Hersteller da nicht endlich mal was zu machen. Bei den Fotos klappts doch auch. Und dann kommt google beim Pixel, das schon immer für gute Kameras stand mit 4K30FPS. Das kann mein iPhone 7 seit 2016 auch schon.... :freak:

Sorry für den Apple fokus, aber das Pixel ist nunmal in der Android Welt das nächste, was an Apple in Punkto gesamtpaket rankommt (first party update support usw). Da muss es sich den Vergleich auch gefallen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Das Mainboard im Hintergrund passt echt gut zum Smartphone
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und nlr
Dieser unsägliche großer Rand oben, sorry aber 2019 einfach nur noch old school in meinen Augen und dann der Preis 🤪, immer noch um mindestens 200,- € zu hoch.
 
Meiner Meinung nach geht NLR mittlerweile einfach nicht mehr kritisch genug an neue Smartphones.
Negativpunkte, die Ich noch hinzugefügt hätte:

  • maximale Speicherauswahl 128GB
  • kein microSD Slot und gratis Google Cloud in maximaler Qualität gestrichen
  • Akkulaufzeit nur durchschnittlich
  • nicht neuester Qualcomm SoC an Bord (SD855+)
  • 4K Aufnahmen mit 60FPS und/oder HDR nicht möglich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Das ist das mit Abstand hässlichste Smartphone, was ich je gesehen habe. Für mich absolut unverständlich, wie man so etwas Ende 2019 noch auf den Markt bringen kann. Dagegen sind die alten Sony-Modelle noch wahre Augenweiden, weil die wenigstens symmetrische Ränder hatten. Aber das hier geht gar nicht.
 
gibts das perfekte Smartphone?
Pixel 4 mit größerem Akku, gerne mit 4K60
Oneplus 7T ohne Notch bitte, Oneplus 7T Pro hat dieses abgerundete Display, geht garnicht.

schätze man muss zu einem Pixel 3a oder wenn größer okay ist das Pixel 4XL nehmen..
 
Problem ist halt aktuell: Gute Android Handys gibt es... Aber nur wenn man mit 16cm leben kann. Da kann ich aber auch gleich mein Tablet nehmen.
Das Pixel4 würde mich reizen, da ich eh nicht so extrem viel dran mache, aber 1-2 Tage bei wenig Nutzung wäre schon nett :D
 
Krautmaster schrieb:
Welche Alternativen gibt es denn mit der Größe eines Pixel 4, am besten mit Stock Android?

Vorschläge?

Pixel 3a :D
Xiaomi A3 vielleicht, etwas größer
Xiaomi A2 Lite
 
Zurück
Oben