Test Pixel 7 und Pixel 7 Pro im Test: Googles cleverste Android-Smartphones

Japp gerade bei Nacht überrascht mich das 7pro immer wieder... Und das trotz den schon guten Bildern des 6er.
 
Xiaolong schrieb:
Ich schaue beim Pixel 10 (PiXel - Die Idee für den Namen verkaufe ich gerne weiter :D) wieder vorbei, wenn das 6er keine Updates mehr kriegt.
Warum nicht schon beim 9er aka PIXel? ;-)

Ich benutze seit zwei Monaten das 6er. Ist halt ein Telefon, fällt nicht negativ auf. Reicht mir als User. Samsung und Apple haben mich verloren bzw. hatten mich nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spike S. und Xiaolong
Der_Picknicker schrieb:
Wo ist der Vorteil, kannst du mehr dazu sagen?
Folien werden schneller verschlissen oder lösen sich meist an den Ecken. Panzerglass ( nichts anderes bietet Whitestone ja auch an + den Kleber der an unter der UV Lampe getrocknet wird ) ist da in beiden Fällen überlegen.
Habe mir von Aliexpress 3 Stück von der Whitestone Variante bestellt für 12 €.
Bei Curved Screens die beste Wahl.
 
Be0w0lf schrieb:
Folien werden schneller verschlissen oder lösen sich meist an den Ecken. Panzerglass ( nichts anderes bietet Whitestone ja auch an + den Kleber der an unter der UV Lampe getrocknet wird ) ist da in beiden Fällen überlegen..
Also ist der Vorteil, dass der Kleber besser am Display haftet, da mit UV-getrocknet. Wie kriege ich das Zeug wieder ab?
 
Der_Picknicker schrieb:
Wie kriege ich das Zeug wieder ab?
Ich hab dafür bei meinem Pixel 6 Pro einfach kurz mit dem Föhn auf dem Display draufgehalten und dann geht das ab wie bei einem normalen Panzerglass auch.
 
Der_Picknicker schrieb:
der Vorteil, kannst
Der Vorteil liegt nicht in mehr Schutz, das meinte ich nicht. Bei den Gläsern mit bereits aufgebrachtem Kleber auf dem Glas halten rechts und links die abgerundeten Ränder häufig einfach nicht oder nicht lang genug.

Der Vorteil liegt klar darin, dass das Whitestone Glas durch das andere Verfahren des Anbringens gerade an den Rundungen links und rechts des Displays besser hält. Zudem werden Unebenheiten zwischen Display und dem Schutzglas dann durch die Flüssigkeit exakt ausgeglichen und mit dem UV-Licht ausgehärtet.

60BD3188-4668-4B4C-B059-C6A0933146A3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Be0w0lf schrieb:
Ich hab dafür bei meinem Pixel 6 Pro einfach kurz mit dem Föhn auf dem Display draufgehalten und dann geht das ab wie bei einem normalen Panzerglass auch.
Ohne Rückstände?
motorazrv3 schrieb:
Der Vorteil liegt klar darin, dass das Whitestone Glas durch das andere Verfahren des Anbringens gerade an den Rundungen links und rechts des Displays besser hält. Zudem werden Unebenheiten zwischen Display und dem Schutzglas dann durch die Flüssigkeit exakt ausgeglichen und mit dem UV-Licht ausgehärtet.
Okay, das ist interessant. Ich weiß bloß noch nicht, ob ich der richtige Kunde bin, da sich eigentlich die Panzergläser nicht so schnell abgelöst haben... Ich habe nur ein iPhone 14 Pro, da ist das Display Flat und nicht gebogen, meinst du mir bringt das was?
 
Der_Picknicker schrieb:
Ohne Rückstände?
Ja ohne Rückstände. Der Kleber verbindet sich mit dem Schutzglas, nicht dem Display. Kannst du dir bei YouTube ansehen.

Der_Picknicker schrieb:
ist das Display Flat
Bei einem Flat-Display ist das nicht so gravierend, da dort keine Rundungen am Display vorhanden sind. Da reicht jedes normale Panzerglas. Auf meinem 14 Pro Max habe ich da auch nur ein Spigen Panzerglas drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Picknicker
DonDonat schrieb:
Leider meint man bei Google aber, dass man in der EU keine 512GB Version brauch...
Was die Geräte für mich leider unbrauchbar macht: unkomprimierte Musik + Fotos sind auf 256GB einfach zu knapp... Ansonsten interessante Geräte.

Da "die EU reich" ist" und die Kunden gefälligst die kostenpflichtige Cloud nutzen sollen, verbaut man zum einen weniger Speicher, welcher nur mit hohem Aufpreis etwas mehr wird und zum anderen bietet man keine Möglichkeit den Speicher per MicroSDXC aufzurüsten.

Stell dir vor, du kaufst dir eine 1TB MicroSDXC Karte für 150 Euro und zahlst keine 650 Euro Aufpreis!
Willst du die Schuld daran tragen, dass die Manager einen extra Monat für ihr Flugzeug sparen müssen?
Oder dass die Manager ihre Schiffe mit weniger Premium Anpassungen kaufen?
Wo kommen wir da hin?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thx1979, robin631 und DonDonat
Der_Picknicker schrieb:
Ohne Rückstände?
Die würden schon mit einem Feuchttuch weggehen, könnte man meinen. Allerdings sollte man besser lieber dabei Handschuhe tragen und das Display vernünftig desinfizieren mit als nur den Feuchttuch bevor man es dann mit dem blanken Fingern wieder betatsch. Sicher ist sicher. Wer weiß was in den Kleber alles drin steckt was sich mit dem Menschen nicht so doll verträgt 😎
 
motorazrv3 schrieb:
Bei einem Flat-Display ist das nicht so gravierend, da dort keine Rundungen am Display vorhanden sind. Da reicht jedes normale Panzerglas. Auf meinem 14 Pro Max habe ich da auch nur ein Spigen Panzerglas drauf.
Super, dann bleibe ich dabei. Aber beim nächsten Handy werde Ichs bestimmt mal testen..
 
Ayo34 schrieb:
Bin mit dem Pixel 6 super zufrieden. Sehr schön auch das das Pixel 7 nicht teurer wurde
Das ist doch erst der Anfang. Spätestens beim Google 8 wirst du dann auch mehr hinblättern müssen. Die wollen dich erstmal mit kleineren Preisen als die anderen anlocken als wärst du ein Goldfisch. DU sollst doch erstmal Fan werden. Und dann geht die Abzocke los.

Ehrlich gesagt hab ich das Pixel 6 an die Wand geschmissen, weil es einfach zu viele Ungereimtheiten gibt. Hier die schlimmsten:
1. höherer Akkuverbrauch seit dem letzten Update (Was die wahrscheinlich mit Absicht machen, damit du das Pixel 7 kaufst)
2. USB Datenaustausch über Stick funktioniert nicht mehr (Was die wahrscheinlich mit Absicht machen, damit du Google Drive abonnierst)

Ganz ehrlich, Google als Hardwarehersteller ist mit äußerster Vorsicht zu genießen.
 
tja entweder über 500 Euro Displayreparatur beim 14er Pro Max mit Versand bei Apple und gefühlt einen aus Meteorit geschlagenen Granit in der Hand, oder halt stinkenden Gummilappen drum und saftigen Kleber an den Fingern :D

Aber ja das Google Pixel 7 Pro finde ich zu dem relativ günstigen Preis auch schon ziemlich nice
 
Aufpassen mit den UV Klebern. Läuft das Zeugs ausversehen über den Rand, dann kann es das gerät zerstören. So mir beim Oneplus 7pro Passiert. Kleber ist in den Schalter auf der rechten Seite gelaufen - Totalschaden.

Aber es gibt genügen Folien die die auf curved Displays halten. Meine Omoton hält seit dem 25. Januar 22 und löst sich nirgends.
 
Ist es möglich, diese smarten Funktionen mal mehr zu testen? Ich kann mir nciht wirklich was unter den Sachen vorstellen, den magischen Radierer mal ausgenommen, das Feature finde ich geil.
 
Ich habe das Pixel 7 (non Pro) seit ca. 14 Tagen. Die positiven sowie negativen Aspekte im Artikel treffen zu. Was man jedoch mehr herausstellen sollte bzw. ich als (negative) Erfahrung und Eindrücke teilen möchte:
  1. Gewicht: Mit ca. 200 Gramm ist es kein Leichtgewicht. Ich komme vom Pixel 4a und war (negativ) vom doch sehr hohen Gewicht bei Einhand-Bedienung angetan. Man gewöhnt sich mit der Zeit daran, angenehm ist es jedoch nicht.
  2. Akku(laufzeit) und Ladezeiten: Die Akkulaufzeit würde ich als durchschnittlich bzw. leicht unterdurchschnittlich betiteln. Man erhofft sich mehr, kommt jedoch gut über den Tag. Die Ladezeiten sind OK, jedoch auch nicht der Bringer; andere können es bedeutend schneller. Nett (, jedoch auch in gewissen Situationen nervig) ist das adaptive Laden bei aktiviertem Wecker.
  3. Ein-Hand Bedienung: Katastrophe! Ohne Hülle gleitet das Smartphone nur so durch die Hände. Die Rückseite ist aus Glas (gut, das weiß man vorher) und bietet kaum Halt. Eine (griffige) Hülle wird Pflicht. Dadurch wird das Smartphone, je nach Hülle, natürlich dicker. Man wünscht sich eine Oberfläche, die eben nicht so "glitschig" und anfällig für Fingerabdrücke ist.
  4. Fingerabdrucksensor und Face-Unlock: Mein größter Kritikpunkt... Fingerabdrücke werden trotz mehrmaligen Einspeichern nur teils schwer oder gar nicht erkannt. Beispielszenario: Smartphone liegt am Tisch und Face-Unlock kann nicht verwendet werden. Der Face-Unlock selber funktioniert nur bei Licht (siehe Artikel), ist jedoch allgemein eher langsam. Nach dem Hochheben des Smartphones dauert es eine gute Gedenksekunde bis es entsperrt wurde. Hier sollte in der neuen Generation definitiv nachgebessert werden.
Sollte Google bei der nächsten Generation obige Punkte verbessern bzw. ausmerzen, werde ich bei einer neuen, guten Vorbestellaktion, wieder wechseln. Im Großen und Ganzen ist das Pixel 7 (non Pro) gelungen. Obige Punkte sollte man sich jedoch bewusst sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin, Stabsauger und .fF
LoRDxRaVeN schrieb:
Hat jemand Erfahrung damit, ob man die sehr gute Fotoqualität auch mit Custom-ROMs zustande bringt?
Definiere Custom-Rom. Bei Pixel-Firmware basierten Custom Roms ist es sowieso kein Thema. Da es ein Fork von der Original Rom von der Pixel ist. Bei Lineage OS und co. muss man sich in der Gcam Community umschauen, um die Googlecam nachträglich zu installieren. Aber dafür ist das Phone noch viel zu neu und die Community dafür steckt noch in den Kinderschuhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LoRDxRaVeN
Kommend von einem Realme GT Master, hatte ich das Pixel 7 nach gut ~1 Woche wieder verkauft und bin zurück zum Realme (da ich die sehr guten Buds Pro behalten wollte).

Meine Haupt Kritikpunkte: Fingerprint war extrem anfällig, mal klappts, dann gefühlt wieder gar nicht. Face Unlock nur bei guten Lichtverhältnissen, das realme klappt gefühlt immer und selbst Face Unlock geht bei deutlich weniger Licht.

Neutral: Haptik, die Glasrückseite an sich war in der Hand nicht rutschig, aber es fühlte sich immer viel klobiger an als mein realme, mit Hülle wirds schnell ein Klopper.
Der Kamerabump lässt das Gerät zwar flach auf dem Tisch liegen, ist aber relativ scharfkantig, ähnlich dem Rahmenübergang zum Display.
Da ist das realme mit der grauen "Leder/Koffer" Kückseite unfassbar angenehm in der Hand, nie kalt, fast schon weich, Hülle nicht notwendig und liegt ebenfalls quasi bündig auf.

Positiv: Wie im Artikel erwähnt. Es läuft super weich, Kamera, Preis durchaus aktuell sehr vertretbar.
 
Ich bin vom S22 Ultra zum 7 Pro (256 GB) gewechselt, weil Samsung insbesondere die Probleme mit der Telefonie nicht beheben konnte.

Mein Fazit:

- Videoqualität und Zoom war beim S22 U eine gute Ecke besser.

- Hauptkamera hat das Pixel die Nase vor, aber es sind mitnichten Welten dazwischen.

- Die Alltagsperformance ist beim Pixel subjektiv wahrnehmbar besser.

- Display finde ich das Pixel tatsächlich besser - beim S22 U hatte ich bei sehr geringer Helligkeit doch wahrnehmbaren black smear.

- Ladegeschwindigkeit ist beim Pixel sogar noch schlechter als beim S22U, das Pixel hat allerdings adaptives Laden, sodass ich es problemlos nachts laden kann.

- Netzempfang ist beim Pixel besser als beim S22 U - beim S22 U hatte ich öfter Probleme, gerade mit mobilen Daten.

Da ich ein fehlerfreies Gerät gebraucht habe und nach Corporate Benefit und Verkauf der Pixel Watch effektiv 660€ gezahlt habe, war das 7 Pro für mich quasi ein No Brainer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adaptedALPHA
Zurück
Oben