@ 16 + 19
Jaja, ihr habt ja durchaus recht, doch hier geht es immerhin
vornehmlich um das i-Phone und den Pod!
Dabei würden tatsächlich alle Inhalte zum Festpreis fürs iPhone und den iPod zugänglich gemacht werden.
Und wenn da 192 kbit nicht ausreichen sollen, dann weiß ich auch nicht...
Und selbst bei der tollsten Hi-Fi-Anlage kann ich nicht glauben,
dass 265 kbit eklatant zu wenig sein sollen.
Für mittelmäßige und portable Gerätschaften reichen meiner Erfahrung
und meines Wissen nach 192 kbit eben dicke.
256 bis 320 kbit sind allerhöchstens brauchbar für Musik mit großem
Klangspektrum und hoher Dynamik. Ich denke da z. B. an ein gewisse
Stücke von Wagner...
Da glaube ich auch sofort, dass man deutliche Unterschiede zu 192 kbit hören wird.
Bei normaler "Elektronikmusik" kaufe ich euch das nicht ab.
Edit:
Ansonsten kann man nur noch empfehlen im WAV-Format
Musik zu ziehen... ;-)
Können wir uns vll. darauf einigen dass 128 kbit schon ein bisschen
igitigitt sind und auch für portable Geräte und billigen Homesound
das absolute Minimum darstellen?
Aber lasst mir doch bitte die "192 kbit-Optimum-Theorie".
Da ist nämlich schon was wahres dran.
Wenn ihr mir nicht glaubt, dann fragt bitte einen Fachmann.