Moep89 schrieb:
Der Ram ist mit 16GB so lala, aber eigtl. zu klein, da Konsolen ja eine lange Zeit bis zur nächsten Generation durchhalten müssen. Und die SSD wirkt absurd, weil einerseits sehr schnell, aber andererseits viel zu klein. Wenn die Konsolen kommen, sind die großen Titel mit Sicherheit fast alle um die 100GB schwer.
Durch den Einsatz der SSD werden die Spiele in Zukunft nicht mehr soviel Festspeicher und auch nicht mehr soviel Arbeitsspeicher brauchen.
Aus der Präsentation geht hervor, dass Spieleentwickler tief in die Trickkiste greifen müssen, um die geringen Transferraten und langen Zugriffszeiten zu kaschieren. Da wurden explizit das mehrfache Speichern von Objekten auf der HDD erwähnt.
Zum Beispiel einen Briefkasten. Den bräuchte man eigentlich ja nur einmal, weil er überall in der Spielwelt gleich aussieht. Um aber Zugriffe zu vermeiden, ist dieser Briefkasten hundertfach auf der HDD an unterschiedlichen Speicherorten abgelegt, damit z.B. ein Stadtviertel in einem Rutsch von einer einzigen Datei laden kann, ohne dass der Lesekopf zwischen verschiedenen Orten auf der Disk hin- und herspringen muss.
Sowas fällt in Zukunft weg, weil die SSD die Daten nicht nur schnell, sondern auch von vielen verschiedenen Speicherorten gleichzeitig laden kann. Der Briefkasten und andere wiederkehrenden Dinge brauchen tatsächlich nur noch einmal auf der SSD gespeichert sein. Andere Tricks zum kaschieren der Ladezeiten sind schlauchartige Passagen mit wenig Details, wo Daten nachgeladen werden, während man durch läuft. Oder Fahrstuhlfahrten etc. pp. Solche Levelabschnitte, die Speicher brauchen, ohne dass er für das Spiel sinnvoll genutzt werden kann, fallen auch weg. Spiele werden also in Zukunft eher kleiner als größer oder werden denselben Speicherbedarf wie jetzt haben, aber eine wesentlich größere Spielwelt enthalten.
Durch das Streaming von einer sehr schnellen SSD müssen in Zukunft auch nicht mehr soviele Daten im Arbeitsspeicher vorgehalten werden, auch hier werden die 16GB ausreichend lang halten.