Entsprechend rät Sony dazu, mit dem Kauf zu warten...
Das wuerde ich wohl auch, aber nicht wegen der SSD Zertifizierung wie fortgefuehrt in diesem Satz von CB/
@Wolfgang angemerkt, sondern wohl primaer um zu sehen, ob die Konsolen lange durchhalten/leben kann bei dem Maximaltuning, wie laut die ersten PS5 sind und gut die Kuehlloesung von Sony ist.
Die XBSX scheint auf laengere Lebenszeit ausgelegt zu sein als die (Erstversion der) PS5, wenn ich mir die Daten so ansehe und wenn einem eine PS5 sagen wir nach 2 Jahren abrauchen sollte, waere das ein verdammt teures Vergnuegen.
Ergo, waere mein Rat auf die vermutlich ausgereiftere Slim-Variante in einigen Jahren danach zu warten, wenn es denn unbedingt eine PS5 werden soll und man sich so lange gedulden kann
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
... fast alle der beliebtesten aktuellen Spiele sollen auf der neuen Konsole in einem Legacy-Modus laufen, ohne dass Anpassungen durch Entwickler nötig wären. Ob mit der höheren Rechenleistung eine höhere Auflösung oder Framerate möglich sein wird, bleibt unklar, ebenso, was für die Spiele gilt, die nicht unter „fast alle“ fallen.
Ganz klar ein weiterer moeglicher Knackpunkt bei der PS5, bei dem man sich bei der XBSX jetzt eigentlich keine Sorgen machen muss, weil Microsoft die Abwaertskompatibilitaet schon jetzt vorbildlich fuer die XBO und XBOX mit den Entwicklern umsetzt.
Man muss also abwarten, wie weit/limitiert die Abwaertskompatibilitaet bei der PS5 geht/sein wird (auch fuer PS3 Spiele oder ist das eher unwahrscheinlich?) auch wenn ich Sony da einiges zutraue, aber die Hardware der PS5 wird wegen der getunten Auslegung da wohl eine durchaus groessere Herausforderung sein fuer die Entwickler/Portierer.
Der selbst entwickelte, Tempest Engine genannte Audio-Part unterstützt mehrere 100 Soundquellen zeitgleich und will diese zudem in einer besseren Qualität als jemals zuvor wiedergeben können.
Meines Erachtens ist das mit Abstand das beste Hardware-Feature der kommenden PS5, aber wie viel besser das ankommen wird/ob es auch von Anfang an und ueber die gesamte Lebenszeit der Konsole von Entwicklern angesteuert und ausgereizt wird, muss sich zeigen und ja, natuerlich sind die (Kosten-)Ansprueche an eine gute Soundperipherie der Kaeufer/Kunden damit natuerlich auch hoeher, sonst bringt das ganze wohl eher weniger … Audiophile duerfte das zumindest freuen.
Ob der RAM und dessen Taktung (damit vermutlich deutlich hoehere/stabilere Frameraten in Spielen) am Ende nicht relevanter sein werden als die Transferraten der noch kleineren SSD (?), wir werden sehen … momentan sehe ich aufgrund der o.g. moeglichen Engpaesse insgesamt die XBSX als das deutlich solidere/durchdachtere Stueck Konsolen-Hardware an basierend auf diesen ersten Ankuendigungen, aber letztendlich werden erste Tests dann wohl zweigen wie gross/spuerbar einige der Design- und Ausstattungs-Unterschiede ausfallen.
Ob bei der XBSX wirklich am Ende Leistung brachliegen wird, ist momentan noch nicht abzuschaetzern, aber ich persoenlich finde die solidere Vorgehensweise von Microsoft besser und wenn man will koennte man nachtraeglich (aehnlich wie bei der Nintendo Switch) wohl die GPU Leistung auch noch bis an die "Kotzgrenze" hochpatchen, aber das koennte durchaus kontraproduktiv sein … das Potential waere in jedem Fall noch vorhanden und somit wuerde der TFLOPS Abstand auch deutlich hoeher ausfallen, wenn man so einen Turbo-Modus denn auch bei der XBSX spaeter einfuehren will
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
Schade, dass das Design noch nicht ansatzweise gezeigt wurde von der PS5, aber auch moeglich, dass man noch daran herumdoktert angesichts der heftig getunten Hardwareauslegung.
Was die Ableitung auf PC (GPU-)Hardware betrifft, kann man wohl damit sehr gut leben und duerften (falls die RT-Raytracing Loesungen auf dem PC da nicht deutlich komplexer und anspruchsvoller in den kommenden Jahren ausfallen sollten in Spielen) wohl 12 GB RAM insgesamt dicke ausreichen in den kommenden 4-5 Jahren.
Dann bleibt es abzuwarten, was nVidia und AMD/RTG an Speicherbestueckung bieten werden bei den kommenden Ampere und Big Navi-RDNA2 Grafikkarten.
Eine Anpassung des PC an die SSD-Loesung der PS5 sehe ich jedenfalls absehbar noch nicht kommen, zumal schon NVME- kaum merklich etwas bringen im Vergleich zu SATA-SSDs und einen Durchbruch von PCIe4.0 (spaeter irgendann dann wohl teure PCIe5.0) SSDs gab es bisher auch noch nicht zu verzeichnen am Markt.
Was ich aber nach der PS5 Ankuendigung als fast gesichert ansehe (auch wegen der eher mageren, aufgebrezelten GPU), ist, dass Sony diese deutlich guenstiger auf den Markt bringen wird als Microsoft die XBSX (aber wer weiss, ob Microsoft nicht noch eine schwaechere Variante der Konsole nachtraeglich auf den Markt wirft) und das ist natuerlich ein massiver Vorteil fuer Sony, auch wenn die Konsole am Ende vermutlich deutlich weniger leisten wird koennen.