chithanh schrieb:
Die Information kommt direkt von PS4-Chefentwickler Mark Cerny. Er hat das Spiel Spider-Man als Beispiel genutzt, in dem die Daten bis zu 400 Mal dupliziert werden mussten:
...
Über diese interessante Besonderheit von Konsolenspielen bin ich auch schon mal gestolpert. Dieses "Streamen" vom Datenträger wurde wohl auch schon zu Zeiten gemacht, als die Spiele noch direkt von der CD/DVD liefen, also ohne Installation auf einer Festplatte.
Wenn ich das richtig verstehe, besteht der Grund für diese Trick darin, dass Konsolen traditionell über wenig Arbeitsspeicher verfügen. Bei PC-Spielen ist derartiges Streamen und Dublizieren von Daten nicht nötig, weil die einfach im reichlich vorhandenen Arbeitsspeicher geparkt werden.
In der letzten Konsolen-Generation wurde in Sachen Arbeitsspeicher ordentlich aufgeholt, aber wie man an dieser Aussage sieht, wohl immer noch nicht genug, um auf diese spezielle Art des Datenzugriffs verzichten zu können.
Um so mehr wundert es mich, dass die kommenden Konsolen beim Arbeitsspeicher schon wieder eher kleckern als klotzen. (Die SSDs entschärfen die Sache auch, aber warum nicht gleich die eigentliche Wurzel des Problems angehen?)
Die 16GB der neuen Konsolen müssen zwischen GPU und CPU geteilt werden. Das ist zwar immer noch nicht besonders wenig, verglichen mit aktuellen Mittelklasse-Gaming-PCs, die z.B. über 8GB RAM und 4-8GB VRAM auf der Grafikkarte verfügen, aber die neuen Konsolen sollen ja wieder einige Jahre halten.
In der PC-Welt dürften schon sehr bald 16GB RAM und mit der nächsten Grafikkartengeneration sicher auch >8GB dediziertes VRAM allgemein üblich sein.
Der Blick auf die PC-Welt zeigt auch, dass man wohl nicht darauf hoffen sollte, dass der Massenspeicher-Platzbedarf von Spielen für die neuen Konsolen wesentlich geringer wird, weil dank SSD keine Daten mehr mehrfach gespeichert sein müssen. Die Spieleentwickler werden es trotzdem schaffen aus dem Vollen zu schöpfen und den gesparten Speicherplatz gleich wieder für anderes (High-Res-Texturen, Soundfiles, Videosequenzen usw.) zu nutzen. Schließlich sind aktuelle PC-Spiele, wo nicht gestreamt/dupliziert wird, auch nicht gerade klein geraten.
Für eine größere Spielesammlung werden die standardmäßigen <1GB-SSDs in der neuen Playstation und XBox nicht lange reichen. Da wird regelmäßiges De- und Neuinstallieren angesagt sein, inklusive den damit verbundenen Downloads und Patches.