Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.979
Kenneth Coldy schrieb:Wenn ich lesen will dann will ich meinen Reader aufschlagen und loslegen. Meine Toleranz gegenüber Gedenkminuten zwecks Freundschaft schließen mit RAM und ROM tendiert dabei gegen NULL..
Gedenkminuten? Naja, ich hab gestern nicht aufe Uhr geschaut beim Starten, was ich aber mal nachhol. Das sind eher ein paar Sekunden (vl. 10-15 oder so?)
Und man kann, wenn man weiß, das man gleich liest, den auch vorher an machen? Jeder kann es ja halten, wie er will, aber wegen der paar Sekunden zum Booten das Ding auf always on zu lassen.. hmm.
rille schrieb:Klar ist die Akkulaufzeit von vielen Faktoren abhängig, man bekommt aber wenigstens mal ein Vergleichsmöglichkeit und kann sich den Reader mit der längsten Laufzeit aussuchen, wenn einem das wichtig ist.
Da kannst du theoretisch die mit der sparsamsten CPU und der höchsten Akkukapazität nehmen. Das sollte dann zumindest tendenziell die richtige Richtung sein. Dass man sich mit schlecht programmierter Software und Ruhe bzw Stromsparzuständen alles wieder zunichte macht, ist natürlich auch möglich.
Dann kann man aber auch einen Kindle nutzen, sogar ohne Amazon-Konto Die einfachste Möglichkeit ist für mich, die Bücher mit Calibre an den Reader zu schicken (per Mail) ohne erst ein Kabel anstöpseln zu müssen.
Jo, das will ich nicht anzweifeln, als ich ihn neu hatte, hab ich meine Bücher vom Pocketbook Basic (zwangsweise per Kabel) auf
den Lux 3 gepackt und meiner Freundin ein paar neue Bücher auf den Basic kopiert.
Ich hab den Mayerschen Shop drin (weil deren Branding) und man kann über den Browser auch andere nutzen, hab ich aber bisher nicht gemacht.
Wie ich oben schon schrieb, ich mess mal wie lange das Aufwachen bis zum Weiterlesen dauert. Wie lange das beim Lux 1 war, weiß ich ja nicht.
Mit Whispersync meinst du das WS for Voice, das über alle Geräte den Fortschritt synct?