News Polaris: Benchmarks von RX 480, 470, 460 & erste Partnerkarten

E1nweg schrieb:
Also ich finde nur die Benchmarks hier (videocardz.vom) und da kommt die 970 mit einem i7 6700k auf 4928 Punkte.
Anhang anzeigen 564427 Anhang anzeigen 564428

Also mir geht es gar nicht darum ob schneller oder langsamer, ich habe halt nur festgestellt, das die RX 480 näher bei meiner Grafikkarte liegt, als z.B. an der GTX 980 oder einer GTX 980Ti.

Ich komme mit OC bei meiner GTX 970 im Normalen Firestrike 1.1 Benchmark auf 14419 Punkte im Grafikscore siehe hier Link: http://www.3dmark.com/fs/7215996

Hier mal der Screen vom Firestrike Extrem Benchmark mit meinen Systemwerten, nur damit Du weißt, ich erzähl hier nicht irgendetwas was nicht stimmen würde:

MSI GTX 970 Standardeinstellung mit Firestrike 1.1 Extrem.jpg
 
Irgendwie lassen sich deine Werte nur schwer mit den Benches der 480 in Relation setzen. Trotz deiner sehr guten Ergebnisse spricht imho zu viel dafür, dass die 480 nicht "nur" die Leistung einer 970 hat. Nix für ungut, aber das wäre nach den Ankündigungen recht ernüchternd.

Bei dem Benchmark mit OC steht da Core-Takt 1.596 MHz und Speichertakt 2.079 MHz. Täusche ich mich oder läuft die MSI Karte damit am OC Limit? (;

Edit: Kann es sein, dass man eher die 5272 oben links mit den 5708 der 480 im Fire Strike Extreme Test betrachten muss? Dann wäre deine Karte etwas schneller als eine 390, was auch von den Performance Tests eher hinkommen würde.

@BlauX
Ja, von OC hab ich nicht viel Ahnung aber ich glaube hier wurden Äpfel mit Birnen verglichen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
E1nweg schrieb:
Bei dem Benchmark mit OC steht da Core-Takt 1.596 MHz und Speichertakt 2.079 MHz. Täusche ich mich da oder läuft die MSI Karte damit am OC Limit? (;

Wenn schon OC Limit genommen wird, bin ich bei meinem OC Limit damals bei knapp 15k Graphics Score beim Fire Strike gekommen. ( Anfang 2014 )

Sandy-E mit 5Ghz - und die Lightning auf 1300/1650 beides ES - Macht keinen Sinn sowas, dann braucht man ja nur noch einen freundlichen "Nachkipper" engagieren, statt von damaliger High-End auf neue Midrange zu switchen/vergleichen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Also die User die eine AMD R9 390/390X besitzen mit 8.GB/Vram, warum sollten die jetzt auf eine RX 480 wechseln, die ist kein Stück schneller und wegen der etwas besseren Effizienz,

da gibt es einen haufen gründe
die 480 ist mit sicherheit leiser, die neuen anschlüsse, hat wahrscheinlich doch etwas mehr leistung und wird man wahrscheinlich deutlich beser übertakten können
aber was mich bei meiner 290x8gb am meisten genervt hat war die warme luft die aus dem gehäuse gepustet wird
fand ich extrem unangenehm
man darf auch nicht vergessen das man für ne gebrauchte 390 390x noch über 200€ bekommt
das heißt der aufpreis ist eher gering
ich habe meine vor paar wochen noch für über 300€ verkauft
 
@motul300
Das mit der 290/290X und der schon sehr warmen Abluft, da gebe ich Dir recht. Aber zumindest bei der neuen R9 390 Sapphire wurde ja immer wieder geschrieben, das diese kühler wäre und auch deutlich leiser, als die R9 290/X Modelle. Wenn ich mir die RX 480 und die derzeitigen Benches anschaue, dann ist da eigentlich eine AMD GTX 970 allerdings mit 8.GB/Vram [ich beziehe mich jetzt nur mal auf die 8.GB Version] die man, wenn es den so stimmt wie es teils im Netz geschrieben wird, mit einem entsprechenden Tool auf 1500 MHz Takt overklocken kann. Wenn man es genau nimmt ist es bei der GTX 970 ja auch so, meine läuft ja mit OC auch im Boost mit über 1500MHz. ;)

Da ja AMD keine Fakten liefert ist man ja auf das angewiesen, was im Moment an Informationen zur Verfügung steht und entsprechend den Benchmarks versuche ich halt einzuordnen, wo sich die Grafikkarte im Leistungsniveau befindet. Und meiner Meinung nach anhand der Werte liegt sie dort ganz leicht über dem Niveau der GTX 970 aber mit doch noch einigem Abstand zur GTX 980. Ich schätze mal, was das OC betrifft, wird sie in einem ähnlichen Bereich liegen, wie die GTX 970 mit etwa einem Plus um 200 MHZ [Plus/Minus] je nach Chipgüte, dann erreicht sie einen Takt um die 1500 MHz.Das würde dann auch einhergehen, mit den Daten und Benchmarks, die Videocardz mit dem Standard-Takt von 1266 MHz veröffentlicht hat.
 
ro///M3o schrieb:
"Die -Grünen- waren schon immer eigenwillig, stur und haben _Sinnloses für _nötig teuer verkauft (Founders Edition),

und die -Roten- wiederum sind oft nicht effizient, zu spät und oft unentschlossen aber dafür immer öfter sehr sozial (P/L)"

Muahahaha, meint Ihr die Politik nimmt Beispiel an den beiden GPU Herstellern oder doch umgekehrt??? :D :D :D

Also wenn es Parallelen zwischen deutschen Parteien und Hardware-Herstellern gibt, dann ist die CDU eigentlich blau: Dominant, marktbeherrschend, aber in vielen Dingen so beweglich und progressiv wie ein Stein. Der Vorsprung wird souverän verwaltet, aber man macht es sich auch bequem, während sich die anderen abstrampeln, um noch mitzuhalten. Gelegentliche Ausrutscher tun der Dominanz keinen Abbruch, weil die Konkurrenz kaum etwas entgegenzusetzen hat.

Und AMD könnten tatsächlich zu Recht rot sein: Immer emsig bemüht, aber häufig glücklos. Nur selten setzt man die Ausrufezeichen, die das Publikum erwartet, und gelingt es doch, dann werden die Erfolge oft nicht wahrgenommen oder finden auf Nebenschauplätzen statt. Dass sie besser als ihr Ruf und häufig auch sozial sind, wird kaum wahrgenommen oder bisweilen von Popularitätsproblemen und Zwistigkeiten in der Führungsetage überschattet. Aber AMD scheint mit Polaris etwas zu haben, was der SPD fehlt: Einen würdigen Kanzlerkandi ... ich meine, ein schlagkräftiges Produkt, das Käuferstimmen zurück gewinnen könnte.

NVidia ist für mich hingegen am ehesten schwarz denn grün. Oder eher noch von allem etwas, von der schwarzen Verwaltung der eigenen Dominanz bis hin zu progressiven Konzepten, die aber nicht immer vom Publikum begrüßt werden und bisweilen - jetzt wird es ein wenig hellblau - auch die Tendenz haben, den Kunden eine teilweise zu enger Interpretation dessen aufzuzwingen, was Gaming ausmachen sollte.
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ ampre



Du wirst noch an meine Worte Denken. Und 250 € wird die 4 Gbyte Version der RX 480 wohl herum Liegen. Die 8 Gbyte Version höher, von den Partnerkarten ganz zu Schweigen. Wobei wir dann am Ende wiederum bei um die 300 € Plus X sind....

So long.....

Sehe ich genau so. Wer glaubt die 4GB Version kostet unter 250€ der lässt sich seine PC Komponenten noch von seinen Eltern bezahlen. AMD ist eine Firma und die wird nichts verschenken.
 
E1nweg schrieb:
Irgendwie lassen sich deine Werte nur schwer mit den Benches der 480 in Relation setzen. Trotz deiner sehr guten Ergebnisse spricht imho zu viel dafür, dass die 480 nicht "nur" die Leistung einer 970 hat. Nix für ungut, aber das wäre nach den Ankündigungen recht ernüchternd.

Bei dem Benchmark mit OC steht da Core-Takt 1.596 MHz und Speichertakt 2.079 MHz. Täusche ich mich oder läuft die MSI Karte damit am OC Limit? (;

Edit: Kann es sein, dass man eher die 5272 oben links mit den 5708 der 480 im Fire Strike Extreme Test betrachten muss? Dann wäre deine Karte etwas schneller als eine 390, was auch von den Performance Tests eher hinkommen würde.

Der OC Benchmark mit dem Link zu 3DMark, ja da hast Du recht das ist zumindest bei meiner GTX 970 am Limit, deswegen habe ich ja auch geschrieben Benchmark mit OC. Ob die RX 480 einen Core Takt von deutlich über 1500 MHz schafft, muss sich zeigen, bei manchen GTX 970 Modellen gelingt das, natürlich auch nicht bei allen, da es immer von der Chipgüte abhängt.

Bei den 5272 Punkten bei mir bezieht sich das auf das Gesamtergebnis, da ich einen i5 4690K nutze, ist das Gesamtergebnis mit Sicherheit geringer, als wenn ich jetzt einen i7 nutze der ja statt mit 4Threads wie bei meinem i5, mit 8.Threads unterwegs ist wegen dem HT. Das ist aber auch nicht entscheidend, sondern der Grafikscore ist entscheidend, da dieser sich auf die Leistung der Grafikkarte bezieht. Es gab ja auch den Screen vom Benchmarking des Firestrike Extreme mit der RX 480 und die 5708 Punkte beziehen sich auf den Grafikscore siehe hier:


Firestrike Extreme Benchmark RX 480:
AMD-Radeon-RX-480-3DMark-Fire-Strike-Extreme.png
 
Fragt eigentlich keiner nach, woher diese Benchmarks stammen sollen, wenn es doch sowas wie ein NDA gibt mit empfindlichen Stafen?

Für mich geht die Glaubwürdigkeit dieser Balken also gegen null. Ich will Fakten, keine "Leaks". Deshalb gibt's von mir auch keinen Kommentar zu letzteren. Die nächsten zwei Wochen kann man seine Energie in sinnvollere Dinge stecken.
 
Die Balken stammen von der Karte.
Die Karten sind aber bereits soweit im Umlauf, dass man Leaks nicht mehr verhindern kann, das weiß AMD, daher auch kein Finales Bios.
 
EchoeZ schrieb:
So die Vermutung!
Eben ... Vermutung ... von einer "Industry Source" ... wie gesagt, ich mache bei dem ganzen Spekulatius hier nicht mit, sondern gucke mir nur die Fakten an :)

Guck dir doch mal an, da schreiben Leute um 3:30 oder um 4:00 nachts ... über eine Karte, die es noch nicht mal gibt :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
BlauX schrieb:
Nanana... :D
Auch zu hast dich anfixen lassen :P
aber auch nur, weil ich noch so lange Fernsehen geguckt habe ... und auf meine Freundin gewartet habe, die noch etwas zu Ende ausarbeiten wollt ^^

Ich hoffe auf jeden Fall mal, dass 1. die Karte gut wird und 2. CB zwischen den ganzen noch zu postenden Leaks in den nächsten Tagen ein bisschen Zeit findet, sich das OnePlus 3 genauer anzusehen, wird mal wieder Zeit, meinen alten China-Klopper (Jiayu S3 ^^ aber an sich echt geiles Gerät für den Preis ... und in Deutschland gekauft in ner Filiale!) gegen was neues einzutauschen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, jetzt haltet mal den Ball flach...
Erste 4gb Varianten wurden für 209€ als Upgrade in shops aufgerufen. Das dürfte nah am realpreis sein. Erste 8gb Varianten bei 249 und 259€.
Somit werden wir übertaktete Varianten um 300€ zu sehen bekommen.

Die Leistung lass ich mal unkommentiert, solange die benches auf unbekannten Systemen und ungleichen Systemen laufen.
 
Hab ich doch immer gesagt, dass die Karte genauso wenig für 199$ plus Steuern
in den Handel kommt wie die 1070 für 379(+Steuern). Die Karte liegt zwar preislich
nah an der 970 und leistungsmäßig nah an der 980, dennoch ist das eine Performance,
die es so schon seit knapp 2 Jahren gibt und absolut nix besonderes. Die nehmen
einfach nur eine bestehende Karte, bauen die in nem halb so großen Fertigungsprozess
wodurch sie weniger Strom braucht und durch minimale Architekturverbesserungen
einen 5-10% höheren IPC hat. Genau das Gleiche macht Intel seit knapp 10 Jahren
und unter jedem Review muss man sich das Gemecker reinziehen, dass man kaum
mehr Leistung bekommt als vor Jahren schon und man statt dessen einfach seine
CPU übertakten solle. Macht AMD das aber, wird bei jedem Fanboy sofort der Schlüpper
nass. Merkt denn keiner, wie dämlich das ist? Was denkt ihr was passiert, wenn Nvidia
die 980 im 16nm Finfet macht und fürs gleiche Geld wie AMD die 480 anbietet? Mehr
Leistung, gleich viel Stromverbrauch, gleicher Preis? Ist dann Nvidia wieder der GPU
Messias? Und ist das alles wonach man eine Graka beurteilen kann und sollte? :rolleyes:
 
forumuser05 schrieb:
Ansonsten schließe ich mich mal der Frage an ... macht Freesync so einen großen Unterschied? (der Monitor kann es eh "nur" bei 40-60 Hz). Oder lohnt es sich eher nur bei den 144/120 Hz Modellen?

Der Monitor ist gut übertaktbar. Kommst nicht ganz auf framedoubling, aber von 33 - 65Hz Freesync reicht idR voll aus.
Und umgekehrt wird ein Schuh daraus: wenn Du einen 144er betreibst, vor allem mit entsprechenden FPS, brauchst Du kein adaptive sync. Der Unterschied ist selten bemerkbar.
Ergänzung ()

borizb schrieb:
Hab ich doch immer gesagt, dass die Karte genauso wenig für 199$ plus Steuern
in den Handel kommt wie die 1070 für 379(+Steuern). Die Karte liegt zwar preislich
nah an der 970 und leistungsmäßig nah an der 980, dennoch ist das eine Performance,
die es so schon seit knapp 2 Jahren gibt und absolut nix besonderes. Die nehmen
einfach nur eine bestehende Karte, bauen die in nem halb so großen Fertigungsprozess
wodurch sie weniger Strom braucht und durch minimale Architekturverbesserungen
einen 5-10% höheren IPC hat. Genau das Gleiche macht Intel seit knapp 10 Jahren
und unter jedem Review muss man sich das Gemecker reinziehen, dass man kaum
mehr Leistung bekommt als vor Jahren schon und man statt dessen einfach seine
CPU übertakten solle. Macht AMD das aber, wird bei jedem Fanboy sofort der Schlüpper
nass. Merkt denn keiner, wie dämlich das ist? Was denkt ihr was passiert, wenn Nvidia
die 980 im 16nm Finfet macht und fürs gleiche Geld wie AMD die 480 anbietet? Mehr
Leistung, gleich viel Stromverbrauch, gleicher Preis? Ist dann Nvidia wieder der GPU
Messias? Und ist das alles wonach man eine Graka beurteilen kann und sollte? :rolleyes:

Mit der Lesekompetenz hapert es etwas, oder? Die 270€ sind jetzige Vorbestellerpreise in China von OC-Modellen mit 8GB. Das sind die Art Preise welche bei einer GT1080 bei umgerechnet 880€ lagen.
Die 199$ bezogen sich IMMER auf das Referenzmodell der RX480 mit 4GB Speicher.

Ladenpreise wirst Du sehen wenn sie im Laden stehen. Also bis dahin mal schön bei den (wenigen) Fakten bleiben die bekannt sind.
 
borizb schrieb:
Die nehmen
einfach nur eine bestehende Karte, bauen die in nem halb so großen Fertigungsprozess
wodurch sie weniger Strom braucht und durch minimale Architekturverbesserungen
einen 5-10% höheren IPC hat. Genau das Gleiche macht Intel .......
Macht AMD das aber, wird bei jedem Fanboy sofort der Schlüpper
nass. Merkt denn keiner, wie dämlich das ist? Was denkt ihr was passiert, wenn Nvidia
die 980 im 16nm Finfet macht und fürs gleiche Geld wie AMD die 480 anbietet? Mehr
Leistung, gleich viel Stromverbrauch, gleicher Preis? Ist dann Nvidia wieder der GPU
Messias? Und ist das alles wonach man eine Graka beurteilen kann und sollte? :rolleyes:

Die GTX1080 ist im Prinzip wie du beschreibst eine GTX980 in 16nm.
Was da zum "GPU-Messias" fehlt ist eben der Preis, insbesondere der FE.

Wieso sollte man eine Graka nach anderen Dingen bewerten als Leistung, Verbrauch und Preis?
Nach was für Kriterien könnte man sie denn noch bewerten?
Wie melodisch der Name klingt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all den Spekulationen um den Preis sollte man bedenken, dass AMD kein Referenz-Modell der 4 GB-Karte anbieten will. Folglich sind die 199$ schon auf Custom-Karten bezogen. Die 8GB-Customs werden mMn deutlich unter der 300€ Grenze liegen. Schätzungsweise bei 260-270 €.

Aber das ist alles nur Spekulation und in ein paar Tagen wissen wir mehr ;)
 
Cyberfries schrieb:
Die GTX1080 ist im Prinzip wie du beschreibst eine GTX980 in 16nm.
Was da zum "GPU-Messias" fehlt ist eben der Preis der FE.
Man sollte sich aber auch mal vom Preis der Founders Edition lösen ... nVidia hat klar gesagt, dass es für die ist, die nicht abwarten können ... man bekommt früher so eine Karte, dafür zum deutlich höheren Preis ...
aber die überwiegende Mehrzahl der Leute wird sich eher im Bereich (teils deutlich) unter 700€ orientieren, wenn die Karten dann mal verfügbar sind.

Und genauso wird es bei AMD laufen, die teuersten Modelle machen nur Sinn, wenn sie deutlich besser sind:
Wenn wie McLovin14 schreibt, gar keine Referenzdesigns bei der 4GB Variante verkauft werden und die Custom Designs mit ab 199$ gemeint sind, dann kann ich mir gut denken, dass eben diese 4GB Variante das deutlich attraktivere Modell ist, weil man eigentlich die gleiche Leistung, dazu schon Custom Design und das ganze 50-60 Euro günstiger bekommt ... da die Karte eh nicht für 4K gedacht ist, sind auch 4GB noch absolut in Ordnung!

@McLovin14
Wo stand das denn eigentlich, dass die ab 199$ schon auf die Custom-Modelle bezogen sind? Das hatte ich bisher nicht mitgekriegt
 
forumuser05 schrieb:
Man sollte sich aber auch mal vom Preis der Founders Edition lösen ...

Da hat ein ",insbesondere" gefehlt.

Auch die übrigen GTX1080 sind noch so teuer, dass sie für viele Kunden nicht in Frage kommen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben