News Polestar 2: Software-Update für 50 kW und 20 Nm mehr Leistung

floh667 schrieb:
Das Auto hat 190.000km auf dem tacho und noch immer den ersten Lader. Das tuning ist bereits mehr als 6 jahre her. Urteile nicht über Dinge, von denen du scheinbar nur wenig Ahnung hast.
Klar, ist ja auch komplett Vergleichbar. Ein Upgrade vom Hersteller welches getestet wurde (für ein Fahrzeug was für den täglichen Gebrauch gedacht ist) bei dem dir im Zweifel der Schaden ersetzt wird vs. Hinterhof Bastler an einem Fahrzeug was bei schönem Wetter mit kaum Kilometerleistung im Jahr rumkurvt.

Stellt der die her? Hat der das Mitsubishi Werk in der Garage? Ich denke nicht. Abgesehen davon dass da am Polestar keiner was einstellen muss sondern lediglich ein paar Buttons drückt...

Wenns danach geht war dein Upgrade auch zu teuer weil ich für weniger ne Mofa auf 120 Km/h bringe. Ja, ist genauso wenig vergleichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
Pjack schrieb:
Eben nicht wie bisher. Ein leistungsstärkerer Verbrenner ist in aller Regel teurer in der Herstellung. Das bezieht sich natürlich auch nicht nur auf den Motor selbst, sondern auch auf alle möglichen Anbauteile. Dazu kommen die Entwicklungskosten, die dann auch nur auf weniger Fahrzeuge umgelegt werden können, da die leistungsstärksten Modelle weniger verkauft werden. Hier ist die einzige "Wertschöpfung" ein anderer Softwarestand oder halt das Ausbauen einer Drossel.
Und das widerspricht jetzt meiner Aussage inwieweit?
 
bensel32 schrieb:
Wie kommst du darauf? Wie kommt man überhaupt darauf, das wenn der Hersteller dies anbietet, die Betriebserlaubnis erlischt? Ich vermute du meinst diese.

In deinem Fahrzeugschein (Ein Teil der Zulassung deines Fahrzeuges) steht neben dem Gewicht etc. des Fahrzeugs auch dessen Leistung. Wenn diese Werte geändert werden dann müssen sie auch im Schein geändert werden.

Auch ein Hersteller kann nicht einfach Änderungen an deinem Fahrzeug vornehmen ohne diese eintragen zu lassen.

Und wenn das Fahrzeug nicht zum Schein passt dann hat es keine Zulassung. Ob dies aufgrund der Modifikation des Herstellers geschah oder weil du selbst Chiptuning betrieben hast ist hierbei irrelevant.
 
Pjack schrieb:
Ein Bruchteil des Anbietens unterschiedlicher Motoren beim Verbrenner.
Das weißt du woher, wenn du den Aufwand nicht kennst?
Pjack schrieb:
Einhaltung eines Vertrags und Fairness sind zwei paar Schuhe.
Mag sein. Es ging aber um die Eigenschaften des Fahrzeugs. Und die sind Gegenstand des Kaufvertrages. Mehr nicht.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Eine Leistungssteigerung muss man eintragen lassen.
Und das interessiert wen bei automatischen Updates, wenn man das DLC aktiv kaufen muss?
 
Pjack schrieb:
Häufig stellt man aber bei genauerer Nachforschung auch fest, dass die Aggregate eben nicht identisch sind.

Bei den von @GERmaximus genannten Motoren sind von der Hardware tatsächlich identisch. Es gibt aber auch von der Hardware noch andere Ausbaustufen des gleichen Grundmotors.

Ich finde solche Segmentierungen nicht so problematisch, da sie im Kontext zur Gesamtkalkulation im Konzern gesehen werden sollten.

Pjack schrieb:
Ein leistungsstärkerer Verbrenner ist in aller Regel teurer in der Herstellung.

Die Unterschiede sind teils sehr marginal und stehen nicht im geringsten im Verhältnis zum Aufpreis. Besonders bei gleichen Grundmotoren.


Pjack schrieb:
Stell dir vor, Du kaufst einen Benziner mit einem 65 Liter großen Tank. In diesem Tank ist ein spezielles Verdrängungsbauteil eingesetzt, wodurch Du nur 55 Liter tanken kannst.
Der Hersteller bietet dir an, dieses Bauteil gegen Aufpreis zu entfernen, so dass Du 10 Liter mehr tanken kannst. Ist diese Option fair?

Jetzt mal unabhängig vom Bauteil, dass Anbieten von Upgrades finde ich nicht schlimm. Das Beispiel gibts durchaus in ähnlicher Form, nur halt mit verschiedenen Tankgrößen, aus denen ich auswählen kann. Wenn man verschiedene Konfigurationen durch die Beschneidung von Gleichteilen ermöglicht, dann sehe ich das nicht kritischer, als wenn man es durch verschiedene Hardware macht.

Macht man in anderen Industriezweigen auch nicht anders. Findest du es auch schlimm, dass du durch den Erwerb eines Lizenzschlüssels den vollen Funktionsumfang oder mehr Funktionen einer Software freischalten kannst, obwohl sich am Code sonst nichts ändert?
Benji21 schrieb:
Klar, ist ja auch komplett Vergleichbar. Ein Upgrade vom Hersteller welches getestet wurde (für ein Fahrzeug was für den täglichen Gebrauch gedacht ist) bei dem dir im Zweifel der Schaden ersetzt wird vs. Hinterhof Bastler an einem Fahrzeug

Ohne mich jetzt in eure Diskussion einmischen zu wollen, aber viele Hersteller liefern ab Werk nicht unbedingt das Optimum ab. klar, man kann da ja kosten sparen. Gut getunte Motoren sind nicht selten qualitativ besser, als die Werksversionen. Und was das Thema Schaden ersetzen angeht. Das ist oft mehr Wunschdenken. Muss man sich nur anschauen. Z.b. im VAG Konzern gibt es bzw. gab es so einige Motoren, die ab Werk mangelhaft konstruiert wurden und da hat sich der Konzern schon bei normaler Nutzung ziemlich quer gestellt.

Pjack schrieb:
Hier ist die einzige "Wertschöpfung" ein anderer Softwarestand oder halt das Ausbauen einer Drossel.

Die Entwicklungskosten sind aber die gleichen, als wenn man das Fahrzeug nur mit der höchsten Konfiguration anbietet. Nur dass man hier halt den kleineren Versionen ein Upgradepfad ab Werk anbietet. Auch hier sollte man wieder die Gesamtkalkulation sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und chartmix
Damien White schrieb:
In deinem Fahrzeugschein (Ein Teil der Zulassung deines Fahrzeuges) steht neben dem Gewicht etc. des Fahrzeugs auch dessen Leistung. Wenn diese Werte geändert werden dann müssen sie auch im Schein geändert werden.
Du hast noch keinen Fahrzeugschein eines Elektro-Autos gesehen, oder?
Die Dauerleistung ist nämlich ausschlaggebend, und die ist auch eingetragen.
Ob die durch das Upgrade beeinflusst wird ist ausschlaggebend, eigentlich sonst nichts.
Da die technisch bedingt ist und das Upgrade rein in Software vorliegt kann ich schon verstehen dass niemand darauf anspringt. Die Nennleistung ist davon natürlich unbenommen, aber eben auch nur kurzzeitig verfügbar.

Und ja, beim Verbrenner ist das anders (abgesehen von Ami-Schlitten ohne Vollgasfestigkeit ;)), logisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32
Damien White schrieb:
In deinem Fahrzeugschein ......
Kannst du dich nicht erstmal mit dem Thema beschäftigen, bevor du etwas hinein interpretierst? "kopfschüttel"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und Shoryuken94
Shoryuken94 schrieb:
Komplettzitat entfernt
Quatsch, in keinem Land ausser DE sind die 100-200 relevant, erst recht nicht für die Allgemeinheit. Heizen ja bei euch auch nicht 95% mit 200 Sachen über den Asphalt. Elektrofahrer sowieso nicht. Da sind eher 70-120 relevant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
Irgendwann Häuser per dlc Erdbeben sicher
 
bensel32 schrieb:
Kannst du dich nicht erstmal mit dem Thema beschäftigen, bevor du etwas hinein interpretierst? "kopfschüttel"
Welch wohldurchdachter Kommentar, so voller Wissen und Erfahrung ...

Oh, warte, du willst nur trollen und dir geht das Material aus ...

"kopschüttel"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tawheed
Ein Software update für 1000 euro, ist aber schon eine hausnummer... eine ecumaster (frei programmierbares steuergerät) gibt es ab 1000 euro, selber einbauen und noch 500 euro beim turbo gockel fürs abstimmen hinlegen, wär da wohl wesentlich lukrativer..

Gibt es auch schon skins für den Tacho zu kaufen? Oder verschiedene Hupen Sounds?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb
Damien White schrieb:
Welch wohldurchdachter Kommentar, so voller Wissen und Erfahrung ...

Oh, warte, du willst nur trollen und dir geht das Material aus ...

"kopschüttel"
Welche Reaktion hast du denn erwartet, wenn deine Aussage zeigt dass du eben das nicht getan hast, dich informiert?
 
@chartmix Wär vlt. noch eine marktlücke, da wird die wahl aber schwer. heute mal v8 blubbern und morgen geilen 5 zylinder Sound :)
 
Nacho_Man schrieb:
Welche Reaktion hast du denn erwartet, wenn deine Aussage zeigt dass du eben das nicht getan hast, dich informiert?
Also wenn wir mal den circlejerk hier ignorieren, den ihr gerade bildet dann weise ich spontan darauf hin, dass dein vorletzter Kommentar hier und was bensel "geschrieben" hat einen kleinen qualitativen Unterschied haben, oder?

Oder findest du, dass du und bensel qualitativ und inhaltlich etwas gleichwertiges gepostet haben?

Deswegen habe ich dich auch nicht zitiert, den Provokatuer hingegen schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
Shoryuken94 schrieb:
Die Unterschiede sind teils sehr marginal und stehen nicht im geringsten im Verhältnis zum Aufpreis. Besonders bei gleichen Grundmotoren.
Aber paar geänderte Parameter der Software stehen im passenden Verhältnis zum Aufpreis?

Shoryuken94 schrieb:
Wenn man verschiedene Konfigurationen durch die Beschneidung von Gleichteilen ermöglicht, dann sehe ich das nicht kritischer, als wenn man es durch verschiedene Hardware macht.
Kann ja jeder sehen, wie er möchte. Ich kaufe bevorzugt Artikel, wo der Preis auch in einem gesundem Verhältnis zum Wert steht. Natürlich spielen da verschiedenste Faktoren mit rein und man kann es nicht immer genau bestimmen.
Softwareklick für 1000 Euro steht dem aber halt entgegen. Dass es in der KFZ-Branche nicht neu ist, die Preise komplett losgelöst vom Wert aufzublasen, stimmt natürlich. Sieht man ja, wie die Kurse gerade der gut ausgestatteten Oberklassemodelle implodieren, sobald sie am Gebrauchtwagenmarkt ankommen. Das ist doch aber kein Argument dafür.

Shoryuken94 schrieb:
Findest du es auch schlimm, dass du durch den Erwerb eines Lizenzschlüssels den vollen Funktionsumfang oder mehr Funktionen einer Software freischalten kannst, obwohl sich am Code sonst nichts ändert?
Ich würde keine 1000 Euro dafür bezahlen, wenn es nicht entsprechend (seeeeehr) umfangreiche Funktionen sind, die ich auch wirklich benötige.

chartmix schrieb:
Das weißt du woher, wenn du den Aufwand nicht kennst?
Woher weißt Du denn, was ich kenne und was nicht?

chartmix schrieb:
Es ging aber um die Eigenschaften des Fahrzeugs.
Nein. Dass es juristisch fragwürdig ist, versuchst Du mir nur in den Mund zu legen.
 
DerNiemand schrieb:
Wenn die Versicherung das als Leistungssteigerung wertet, was es ja auch ist, dann wird es richtig teuer.
Muss nicht sein. Ich habe heute bei meiner Versicherung angefragt, da ich ein neues Auto brauche. Ein Mazda 3 mit 186PS ist ca. 10€ günstigerer (187€ statt 177€) im Quartal als ein Mazda 3 mit 122PS. Das ist doch nichts anders oder?

Ein Golf VII 1,6 TDI 116 PS kostet da im Vergleich nur 133€ Vollkasko + Schutzbrief und Schadensschutz (keine Hochstufung im Schadensfall).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marker100 Redest du von originalen autos? Ich denke derniemand meint eher eine leistungssteigerung, wenn du jetzt z.b. deinen Mazda 3 von 186 ps auf 200ps chippen lässt, musst du dies eintragen lassen. Sonst bist du dran wegen steuerhinterziehung, inverkehrbringen eines fahrzeugs ohne betriebserlaubnis und fahren ohne versicherungsschutz..

Deine versicherungssumme geht auch nicht nach PS das war früher einmal.. glaub heute gehts nach zulassungen und unfallstatistik..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerNiemand
Ja original Autos. Laut Versicherung geht es nach der Unfallstatistik.
 
Zurück
Oben