Pjack schrieb:
Häufig stellt man aber bei genauerer Nachforschung auch fest, dass die Aggregate eben nicht identisch sind.
Bei den von
@GERmaximus genannten Motoren sind von der Hardware tatsächlich identisch. Es gibt aber auch von der Hardware noch andere Ausbaustufen des gleichen Grundmotors.
Ich finde solche Segmentierungen nicht so problematisch, da sie im Kontext zur Gesamtkalkulation im Konzern gesehen werden sollten.
Pjack schrieb:
Ein leistungsstärkerer Verbrenner ist in aller Regel teurer in der Herstellung.
Die Unterschiede sind teils sehr marginal und stehen nicht im geringsten im Verhältnis zum Aufpreis. Besonders bei gleichen Grundmotoren.
Pjack schrieb:
Stell dir vor, Du kaufst einen Benziner mit einem 65 Liter großen Tank. In diesem Tank ist ein spezielles Verdrängungsbauteil eingesetzt, wodurch Du nur 55 Liter tanken kannst.
Der Hersteller bietet dir an, dieses Bauteil gegen Aufpreis zu entfernen, so dass Du 10 Liter mehr tanken kannst. Ist diese Option fair?
Jetzt mal unabhängig vom Bauteil, dass Anbieten von Upgrades finde ich nicht schlimm. Das Beispiel gibts durchaus in ähnlicher Form, nur halt mit verschiedenen Tankgrößen, aus denen ich auswählen kann. Wenn man verschiedene Konfigurationen durch die Beschneidung von Gleichteilen ermöglicht, dann sehe ich das nicht kritischer, als wenn man es durch verschiedene Hardware macht.
Macht man in anderen Industriezweigen auch nicht anders. Findest du es auch schlimm, dass du durch den Erwerb eines Lizenzschlüssels den vollen Funktionsumfang oder mehr Funktionen einer Software freischalten kannst, obwohl sich am Code sonst nichts ändert?
Benji21 schrieb:
Klar, ist ja auch komplett Vergleichbar. Ein Upgrade vom Hersteller welches getestet wurde (für ein Fahrzeug was für den täglichen Gebrauch gedacht ist) bei dem dir im Zweifel der Schaden ersetzt wird vs. Hinterhof Bastler an einem Fahrzeug
Ohne mich jetzt in eure Diskussion einmischen zu wollen, aber viele Hersteller liefern ab Werk nicht unbedingt das Optimum ab. klar, man kann da ja kosten sparen. Gut getunte Motoren sind nicht selten qualitativ besser, als die Werksversionen. Und was das Thema Schaden ersetzen angeht. Das ist oft mehr Wunschdenken. Muss man sich nur anschauen. Z.b. im VAG Konzern gibt es bzw. gab es so einige Motoren, die ab Werk mangelhaft konstruiert wurden und da hat sich der Konzern schon bei normaler Nutzung ziemlich quer gestellt.
Pjack schrieb:
Hier ist die einzige "Wertschöpfung" ein anderer Softwarestand oder halt das Ausbauen einer Drossel.
Die Entwicklungskosten sind aber die gleichen, als wenn man das Fahrzeug nur mit der höchsten Konfiguration anbietet. Nur dass man hier halt den kleineren Versionen ein Upgradepfad ab Werk anbietet. Auch hier sollte man wieder die Gesamtkalkulation sehen.