News Politik zensiert Kinderpornografie im Internet

Wenn ich das mal zusammenfassen darf:

1. Vorstoß richtig - Umsetzung naiv und nach Gießkannenprinzip
2. Superwahljahr 2009 = Imagepflege auf unterstem Level
3. Techn. Machbarkeit gegeben, aber vollkommen am Grundübel vorbei investiert
4. Gesetz bedarf einer grundlegenden Überarbeitung
5. Zu viele ungeklärte und sinnvolle Fragen
6. Ermittelte Daten die zur Sperrung führen sind zur weiteren Verwendung (Strafverfolgung) eher nutzlos
7. Infrastruktur der Anbieter von Kinderpornographie basiert größtenteils nicht auf "Tchibo-Websites".
8. Der Missbrauch führt zum Missbrauch - KP als Universal-Argument für weitere Vorstösse in dieser Richtung
9. Wiedereinmal Gleichsetzung von Filesharing mit Kinderpornographie
10. Der Schutz unserer Kinder fängt in der Familie an und nicht auf der Strasse oder im Internet.
 
Gibt es eigentlich offizielle Statistiken, aus welchen Ländern die KiPo-Inhalte kommen? Sind das Länder, denen wir mit wirtschaftlichen Sanktionen oder Ähnlichem nichts anhaben können? Warum isoliert man diese Länder nicht und setzt sie dadurch unter Druck? Gleiches gilt auch für Menschenhandel. Eine Freundin aus der Schweiz hat mir mal Quellen gezeigt, wie viele Leute über Menschenhändler in die Schweiz und dort dann meist auf den Strich kommen. Vermutlich sind die beteiligten Länder oft auch genau die, in denen Kinder derart missbraucht werden. Aber wir zensieren fröhlich unser Internet und schon können wir nachts gut schlafen? Ich finde es beängstigend, dass man hier so viel Zustimmung zu diesem meiner Meinung nach sinnlosen Aktionismus liest.
 
Colonel Decker schrieb:
Gibt es eigentlich offizielle Statistiken, aus welchen Ländern ....

Ein ganzes Land bestrafen, nur weil eine Minderheit kriminell ist? Damit leiden mehr Menschen als durch das Übel selbst. Nicht wirklich zielführend in meinen Augen. Hier sollte lieber Hilfestellung gegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zu beginn hab ich den artikel sehr positiv aufgefasst, aber der letzte absatz macht mich ein wenig nachdenklich. von der sperrung der kp-seiten zur zensur anderer inhalte ist es ja kein so großer schritt mehr.
ich bin auch der meinung, dass man solche pornografischen inhalte unterbinden sollte, aber es gibt auch leute, die z b der meinung sind, dass man seiten, die "killerspiele" zum inhalt haben, sperren sollte. und da stellt sich mir die frage, wer entscheiden darf, welche inhalte zu zensieren sind und welche nicht.

ich denke, dass es ein besserer weg wäre, wenn sich die staaten zusammentun und die betreiber solcher seiten direkt packen, egal in welchem land sie sich verstecken. wenn da wirklich geld gezahlt wird, muss das geld auch auf ein konto fließen und der konteninhaber ist dann wohl der drahtzieher.
außerdem tut es solchen leuten wohl nicht wirklich weh, wenn eine seite gesperrt wird. dann machen sie ne neue auf und das bka hat das nachsehn -.-

mein fazit: richtiger ansatz aber falscher weg. teilzensur des internets und keine direkten folgen für die betreiber solcher seiten. die verbrecher haben nichts zu befürchten. schlimmstenfalls müssen die öfters mal den hoster wechseln und die seite neu hochladen, das wars. ich bezweifle den erfolg einer solchen maßnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Colonel Decker schrieb:
Warum isoliert man diese Länder nicht und setzt sie dadurch unter Druck?
Weil wir zu diesen Ländern abhängig sind oder zumindest reichlich Vorteile ernten, ohne die es uns doch recht schwer fallen würde oder warum zum Bleistift glaubst du, unterhält unser lieber Außenminister Steinmeier Freundschaften zu Ländern, denen in, z.B., Menschenrechts-Angelegenheiten unterstes Niveau gefahren wird? Da wird schön weggeschaut und profitiert, im Zweifelsfalle zu Wahlzwecken mal leise kritisiert.
Leg' die Naivität ab und schau der Realität ins Gesicht :evillol:
Deswegen ist dieser Vorstoß hier wieder einmal so ernst zu nehmen wie...
Ein Schelm wer hier Böses denkt aber eigentlich darf man sich sicher sein, das hier die Kinderpornographie genauso als Mittel zum Zweck genutzt wird, wie der Terrorismus bei den anderen einschneidenden Maßnahmen, die man über Unsereins verhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Aktion, ich bin sicher das wird den Einkommen solcher Anbieter beschneiden und diese abscheuliche "Produktion" etwas eindämmen. Wird aber auch wahrscheinlich dazu führen dass solche "Inhalte" wie Heroin auf irgendwelchen dubiösen Schwarzmärkten für hunderte von Euros verkauft werden. Es wird versucht den Umsatzeinbruch wahrscheinlich mit extraorbitanten Preisen wie bei Drogen zu komensieren.

Leider gibt es diverse Proxy Server, welche diese Filter umgehen. Zum glück können nur die wenigsten was mit solchen servern anfangen. Die meisten user wissen wahrscheinlich nicht mal was ein Proxy ist.

So oder so die Aktion ist SUPER.

Nur das mit Glückspiel geht ein wenig zu weit. Da können die gleich das ganze Lotto-System für illegal erklären und den Veranstalter verhaften.

Was Zensur angeht, so geht es sehr langsam aber sehr sicher in die Richtung, nicht nur in Deutschland... weltweit. Wie heisst das so schön? Aha.. "Meinungsbildung" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kinderpornographie von Zensur zu sprechen, halte ich für verfehlt. Das Wort "Zensur" hat einen negativen Beigeschmack. So als würde etwas Schützenswertes dem Zugriff entzogen und dies auch nur in Teilen. Kinderpornographie muss in ihrer Gesamtheit klar verboten werden. Um dies wirkungsvoll zu tun, muss weltweit genau definiert werden, wann es sich um Kinderpornographie handelt und wann nicht. Die Aufregung um ein uraltes Album der Scorpions (Virgin Killer) halte ich in diesem Zusammenhang für vollkommen überzogen und eher schädlich für die Sache.

Tschau
Stefan
 
"Erste Details werden bekannt
Nach den Spitzengesprächen zwischen der Bundesregierung und Vertretern der wichtigsten deutschen Internet-Provider zum Thema Netzsperren werden nun Stück für Stück mehr Details bekannt. So sollen auf der Pressekonferenz sogar Beispiele für kinderpornographisches Material, das in Zukunft geblockt werden soll, gezeigt worden sein. Auch in Bezug auf die konkrete Umsetzung der Sperren konnte man mehr Einzelheiten erfahren.

Bereits Ende Februar sollen "verbindliche Vereinbarungen erarbeitet" werden, wie die Provider bei den Filtermaßnahmen vorzugehen haben. Auch entsprechende Änderungen des Telemediengesetzes sind bereits geplant und sollen zügig umgesetzt werden.
Die konkrete Planung wird in den Händen einer Arbeitsgruppe liegen, in der laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie und Jugend "das Bundesinnenministerium, das Bundeswirtschaftsministerium, die sieben größten Zugangs-Provider in Deutschland, die 95 Prozent des Marktes abdecken sowie die drei Dachverbände der Branche" vertreten sein werden.


Bei der Sperrung der betreffenden Seiten plant man offensichtlich mit Blacklists zu arbeiten. "In Zukunft wird das Bundeskriminalamt nach kinderpornografischen Internetseiten suchen und diese in eine ständig aktualisierte Liste aufnehmen, die den Internet-Anbietern zugeleitet wird. Diese sperren dann die entsprechenden Seiten. In Deutschland können so bis zu 300.000 Zugänge am Tag verhindert werden", beschreiben die Verantwortlichen den Vorgang in ihrer Pressemitteilung.

Wie das Nachrichtenmagazin Spiegel in seiner Online-Ausgabe berichtet, kam es auf der Pressekonferenz zum Thema sogar zu einem höchst fragwürdigen Anschauungsunterricht: "Irgendwann im Laufe der Pressekonferenz im Familienministerium werden die Fernsehteams gebeten, ihre Kameras abzuschalten. Man werde nun, erklärt Pressesprecherin Iris Bethge, Material zeigen, das man nicht weiterverbreiten dürfe. Dann ruft Bjørn-Erik Ludvigsen von der norwegischen Kriminalpolizei einen Internet-Browser auf und zeigt ein paar Webseiten - live."

Die Norweger gelten, ebenso wie die Schweden, als Vorbild für die deutschen Bemühungen im Kampf gegen die Kinderpornografie: "Vorbild sind die skandinavischen Länder. Experten aus Norwegen und Dänemark haben am 15. Januar im Bundesfamilienministerium von den Erfolgen in ihren Ländern beim Kampf gegen Kinderpornografie im Internet berichtet. Die notwendige Technik kann von den norwegischen Behörden übernommen werden", vermeldet das Familienministerium. Wie allerdings kritische Stimmen, darunter das Blog netzpolitik.org, bemerken, taugen die Schweden allerdings nur bedingt zum Vorbild: Die schwedischen Filterlisten, die im Netz kursieren, sollen nur zu einem geringen Teil wirklich kinderpornografisches Material enthalten. Der Rest besteht angeblich aus harmlosen Erotikangeboten und vollkommen anders gearteten Seiten.

Kritiker bemängeln, dass gerade die Existenz derartiger Filterlisten das Interesse entsprechend veranlagter Menschen auf derartige Seiten lenken könnte. Die implementierten Filter wären dann mit etwas technischem Sachverstand und krimineller Energie bei weitem kein unüberwindliches Hindernis, was die verantwortlichen Minister indirekt auch zugeben. Für besonders heftige Kritik sorgt außerdem die Tatsache, dass ausgerechnet das BKA, das viele Deutsche ohnehin schon in einer zu deutlichen Machtposition sehen, für die Führung der Filterlisten zuständig sein soll."


War doch von Anfang an klar, dass die ganze Hexenjad nur gegen die Raubkopierer veranstaltet wurde.
P.S: von der Leyen ist ne Null³.
 
Ich finde diesen Vorstoß richtig. Denn hier werde zwei wichtige Dinge gemacht die absolut notwendig sind. Erstmal wird der Absatzmarkt gekappt was zu einer geringeren Nachfrage führt und somit zu weniger - Filmisch festgehaltenen - Kindesmissbräuche. Zum zweiten wird somit den Opfern wenigstens ein Teil ihrer Würde erhalten. Denn was ist denn schlimmer als wenn man selbst mit weniger als 12 Jahren sich aus kindlicher Naivität sexuell missbrauchen lässt oder sogar unfreiwillig missbraucht wird. (Beides fällt unter schweren sexuellen Kindesmissbrauch wenn nicht sogar unter Folter.) Und dann, kann die ganze Welt sich dein Leiden auf Video angucken und sich daran sexuell befriedigen. Alleine der Gedanke ist Pervers, dass so etwas überhaupt möglich ist.
Diese Kinder müssen also jeden Tag durchleben, dass jeder dem sie begegnen sich daran befriedigen könnte wie sie selbst gequält werden. So etwas darf man schon alleine aus moralischen Gründen nicht zulassen. Weder die Produktion noch die Verbreitung. Da wir aber nicht an die Produzenten rankommen, eben weil die Täter im Ausland sitzen. Haben wir schon die moralische Pflicht wenigstens die Würde der Opfer zu wahren, Ermittlungen zu beginnen und den Schund nicht mehr erreichbar zu machen.

Ich kann es einfach nicht verstehen, wie man Verständnis für Kinderschänder haben kann. Es liegt jedem Vater und jeder Mutter in den Genen ihre Familie -absolut- gegen jedes Übel von aussen zu beschützen. Keiner würde auch nur ansatzweise zulassen, dass so etwas mit seinen Kindern passiert. Und wenn es passiert, dann würde ich persönlich zumindest dafür sorge tragen, dass diese Bilder von meinen Kindern gelöscht werden. Ich hoffe natürlich immer auf eine Aufklären solcher Taten.

Mal abgesehen davon ist das absolut keine Zensur was jetzt gemacht wird. Denn Kinderpornos haben keine Meinung zum Inhalt sondern eine schwere Straftat. Sowohl die Produktion als auch der Konsum selbst sind in der EU eine schwerste Straftat. Selbst die Information in diesen Videos strebt gegen Null. Das ein Kinder vergewaltigt wird, dass muss an nicht zeigen und man muss die Verbreitung mit allen Mitteln verhindern. Unsere persönliche Freiheit ist dadurch nicht in Gefahr, die der Opfer aber durch jeden Klick erneut verhindert worden.

Edit: Es wird hier teilweise ja schon so getan also ob man alle Kinderschänder gewähren lässt. Dem ist aber nicht so. Aber alleine durch eine IP-Adresse findet man keine Täter. Es wird übrigens öfters darüber berichtet wie das BKA erneut solche Kinderschänderinge aushebt. Allerdings anhand von Kreditkarten ermittelt. Denn diese sind vor Gericht als Beweismittel zugelassen, IP-Adressen allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, bin ich der einzige, der glaubt, dass das Problem von pädophilen Sexualpräferenz nicht durch ein Verbot von Internetseiten gelöst wird? Natürlich sollte man positiv denken und natürlich ist der Schritt, z.B. verglichen mit dem Satz "Gelegenheit macht Diebe", obligatorisch, dennoch denke ich viel eher, dass es eher zu einer Verschiebung der Auslebung der Pädophilie kommen könnte. Dh. zu mehr "realen" Übergriffen an Kindern. Ich stelle mir das vor, wie mit der Legalität von Prostituition, führt das Agebot einer solchen Dienstleistung, wirklich zur Vermindung von Vergewaltigungen? B.z.w. würde das Verbot dieses Wirtschaftszweigs, die sexuellen Übergriffe auf Frauen erhöhen?

Wäre es wenn, nicht viel eher angebracht - Wenn auch viel schwieriger (!) - Die Personen, die auf solchen Seiten ihre Krankheit ausleben, zu finden - Mittels Ip Filter, etc - Und ihnen - In welchem Rahmen auch immer - Ermöglichen eine Therapie, oder ähnliches zu machen?

MeMphis
 
Sperre von KiPo Seiten ist natürlich eine sinnvolle Sache, ja.
Aber ich fürchte - von mir aus lasst das wie eine Paranoia erscheinen - das wird noch andersweitig genutzt. Wer sagt das man damit nicht alles was der BRD nicht passt zensieren kann? Warez-Seiten, Glücksspiel, politische Foren... alles möglich. Dazu am besten noch die Proxyserver alle sperren.
Das ist nur Spekulation. Ich frage mich allerdings wie - von mir aus verwarnt mich dafür - primitiv manche Länder seien müssen. Bzw die dortige Ordnung. Man kann vermutlich nicht alles kontrollieren, trotzdem ist die Vorstellung das dieser "Markt" so groß ist irgendwie erschreckend. Sollen diejenigen die Spaß dran finden Geld für 18jährige die jünger aussehen zahlen, das ist wenigstens legal...
 
Es gibt zu dem Thema der Sperren einen interessanten Artikel

http://schutzalter.twoday.net/

Der Spiegel-Artikel wurde bereits erwähnt

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,601399,00.html

Traurig, daß die meisten hier nicht peilen, daß hier nur Populismus pur betrieben wird. Und was das alles für Stilblüten treiben kann, habe wir ja bei Scopions und das Album Virgin Killer gesehen.

http://www.heise.de/newsticker/Indi...-Killer-soll-geprueft-werden--/meldung/120118
http://4topas.wordpress.com/2008/12/10/virgin-killer/

Wo wird bitte schön mal der Produzent angegangen? Wo wird durch diese Aktion einem Kind mehr geholfen? Wo wird verhindert, daß Menschen untereinander die Dinger auf irgend eine Weise anderweise tauschen? Gar nicht.

Kam irgendjemand auf die Idee, den Postweg zu überwachen und hier zu sperren? Ne. Also, was soll dann das im Internet? Meiner Meinung nach alles Schwachsinn. Und die ganze Kinderpornodebatte führt zu komischen Ergebnisses, und irgendwann haben wir amerikanische Verhältnisse, wo dann Kleinkinder wegen angeblicher sexueller Belästigungen von der Polizei abgeholt werden.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27649/1.html

Mißbrauch ist ein schlimmes Thema, keine Frage, aber das was hier manche von sich loslassen, ist noch viel schlimmer, und mir gefällt die Richtung überhaupt nicht. Wenn man ansieht, was mittlerweile hier alles passiert (Millionen von Kreditkartendaten bei Aktion gegen Kinderpornografie überprüft):

http://www.heise.de/newsticker/Mill...Kinderpornografie-ueberprueft--/meldung/83376
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24443/1.html

sollte jeder Mensch, der ein bißchen klar denken kann, sehr hellhörig werden. Das KiPo-Thema wird mittlerweile als Waffe mißbraucht, und so werden die armseeligen Betroffenen zum zweiten Mal mißbraucht, und darüber sollte jeder man intensiv nachdenken. Das Thema KiPo ist ja schon pervers, aber noch perverser ist das, was aktuell damit gemacht wird.
 
Bei Kinderpornographie von Zensur zu sprechen, halte ich für verfehlt. Das Wort "Zensur" hat einen negativen Beigeschmack. So als würde etwas Schützenswertes dem Zugriff entzogen und dies auch nur in Teilen. Kinderpornographie muss in ihrer Gesamtheit klar verboten werden. Um dies wirkungsvoll zu tun, muss weltweit genau definiert werden, wann es sich um Kinderpornographie handelt und wann nicht. Die Aufregung um ein uraltes Album der Scorpions (Virgin Killer) halte ich in diesem Zusammenhang für vollkommen überzogen und eher schädlich für die Sache.

Tschau
Stefan
Hast die die News nicht zu ende gelesen? Niemand behauiptet hier, dass KiPo Filterung hier schlechte Zensur sei.

Zitat: Mit der gleichen Technologie könnten in Zukunft auch andere Inhalte leichter geblockt bzw. zensiert werden
 
Stefan555 schrieb:
Kinderpornographie muss in ihrer Gesamtheit klar verboten werden.

Kinderpornographie ist verboten und darf nicht verbreitet werden. Frau von der Leyen tut so als ob man mit der Sperre diese völlig unterbinden kann, nach dem Motto aus den Augen, aus dem Sinn. Sperren können umgangen werden und durch wegsehen wird die Situation auch nicht besser. Ich bleibe bei meiner Meinung dass das hier nur politischer Aktionismus ist wegen den anstehenden Wahlen in diesem Jahr. Die Aktion kam ja pünktlich zur Wahl in Hessen am Sonntag. Das wäre wie wenn man keine Bilder von Verkehrsunfällen mehr veröffentlichen darf und die Politik sagt es gäbe keine mehr. Das Problem das ich mit dieser Aktion habe ist ganz einfach das der Schritt von Kinderpornographie zu anderen Themen die gefiltert werden ziemlich klein ist. Vor allem kann jedem der gegen die Filterung ist zudem noch vorgeworfen werden er wäre gegen die Bekämpfung von KiPo.

Ich finde Kinderpornographie abscheulich und bin für sehr harte Strafen für die Täter, aber auch ihnen muss auch geholfen werden sich mit ihren Trieben auseinanderzusetzen und sie zu kontrollieren. Es bringt aber nichts an den Symptomen dieser Untergrundgesellschaft rum zu doktern, man muss die Wurzeln des Übels packen. Es gibt Studien, hab gerade keine zur Hand, die belegen das ein Großteil des Kindesmissbrauchs immer noch im familiären Umfeld geschieht und viele Kinder aus verschiedenen Gründen nicht darüber sprechen weil sie unter Druck gesetzt werden oder Angst haben.

Was ich aber noch abstoßender finde ist die Bigotterie macher Menschen. Beispiel: 35jähriger Lehrer hat einvernehmlichen Sex mit einer 14jährigen. Hier ist die Schwanz ab Fraktion sehr schnell auf den Barrikaden und schreit nach Folter, Misshandlung und Tod des Lehrers. Wenn wir es aber umdrehen zu 35jähriger Lehrerin hat Sex mit 14jährigem Schüler heißt es von den gleichen Personen warum hatte ich keine solche Lehrerin. Sry, aber bei so Sprüchen könnte ich kotzen.
 
Hier ist niemand dagegen, dass "unsere" Politiker versuchen etwas gegen die Kinderpornografie zu unternehmen - problematisch ist nur, dass sie es so dilettantisch und naiv tun ...

So wie es jetzt angedacht ist, wird es Kinderpornografie weiterhin geben - nur der Zugang wird minimal erschwert.
Ein wirkliches interesse diese Weltweit zu bekämpfen gibt es scheinbar nicht - aus den Augen, aus dem Sinn ist die Devise.
 
@wddragon
dann lass mal superklugen vorschläge hören die etwas bringen sollen?
anstatt alles nur zu kritisieren, sei etwas dankbar dass überhaupt etwas unternommen wird, egal ob durch lobiismus angetrieben oder nicht. wenn diese aktion auch nur zu 5% erfolg haben wird ist das schon besser als garnichts.

politiker zu kritisieren hat jeder mund voll, aber spätestens wenn du selbst in politiker-sessel sitzst und etwas bewegen willst, merkst du schnell dass nicht alles so einfach ist. und das war immer so und wird so bleiben. und jeden auch so kleinen schritt musst du erstmal halbes jahr mit allen fraktionen ausdiskutieren, bevor überhaupt etwas passiert.

ich will hier politiker nicht verteidigen, aber ich bin froh, dass überhaupt etwas in diese richtung gemacht wird, und dass eventuell eine öffentliche diskussion hierdurch angeregt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
freekguy schrieb:
Ich kann es einfach nicht verstehen, wie man Verständnis für Kinderschänder haben kann.
Wirklich KEINER hier wird Verständnis für Kinderschänder haben. Einzig die Wahl und das Erscheinungsbild des Werkzeugs, betrachtet im Wahljahr und der Weitsicht für kommende Einsatzbereiche, erhitzt die helleren Köpfe hier.

Wo Zensur beginnt oder aufhört und was man populistisch als "nur Filtern" bezeichnet, geht dir anscheinend ab?

@yurij - Wann haben öffentliche Diskussionen unsere Politiker jemals eingebrachte bessere Lösungswege nahegebracht oder zur Umsetzung veranlasst, nachdem sie sich immer Jahre zu spät und unüberdacht einem Problem gewidmet haben, das längst überfällig war? Ich frage mich ernsthaft ob Uschi überhaupt ein @ auf den Bildschirm zaubern kann oder mit Endungen wie .com oder .de weiß umzugehen oder sie zuzuordnen (eher nicht) und sollte sie es können, dann die restliche Mehrheit mit Sicherheit nicht, die ganz andere Ziele vor Augen haben, als die Ki-Po ein Stück mehr in den Griff zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan555 schrieb:
Bei Kinderpornographie von Zensur zu sprechen, halte ich für verfehlt. Das Wort "Zensur" hat einen negativen Beigeschmack.

Stimmt. Damit "1984" noch näher rückt, sollte man Sachen wie staatliche Zensur(!) lieber mit niedlichen Kosenamen beschreiben. ;)

Stefan555 schrieb:
Um dies wirkungsvoll zu tun, muss weltweit genau definiert werden, wann es sich um Kinderpornographie handelt und wann nicht. Die Aufregung um ein uraltes Album der Scorpions (Virgin Killer) halte ich in diesem Zusammenhang für vollkommen überzogen und eher schädlich für die Sache.

Aber solche Fälle wie mit dem Album der Scorpions wirst du automatisch immer haben. Das Beispiel mit Fotos am FKK Strand wurde ja auch schon genannt. Und wie ich schon erwähnt habe, gibt es in den USA angeblich derzeit hitzige Debatten über Minderjährige, die sich selbst nackt fotographieren und die Bilder an ebenfalls minderjährige Freunde schicken. Wenn du das alles nun gesetzlich regeln willst, wird das zu einem Paragraphenkrieg und all der Zirkus hilft nicht einmal gegen die Existenz von Pädophilen und Produzenten von kinderpornographischem Material.


yurij schrieb:
Es wird versucht den Umsatzeinbruch wahrscheinlich mit extraorbitanten Preisen wie bei Drogen zu komensieren.

Und es wird vermutlich genauso wenig bewirken wie unsere Drogenpolitik. Laut Studien kiffen in Holland weniger Jugendliche als bei uns.

Stefan555 schrieb:
Mal abgesehen davon ist das absolut keine Zensur was jetzt gemacht wird. Denn Kinderpornos haben keine Meinung zum Inhalt sondern eine schwere Straftat.

Nach deinen Ausführungen könnte man jede Pornographie und diverse Spielfilme, Computerspiele etc. als "inhaltslos" einstufen und zensieren, ohne dass es sich dabei um "Zensur" handelt. Ich finde diese logik bedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben