PS828 schrieb:
@.Sentinel. du hast Recht mit dem was du sagst. Dennoch sind wir praktisch gesprochen einer wirklichen Umsetzung seit Turing keinen Schritt näher gekommen.
Das ist eine Frage der Perspektive.
Technisch gesehen sind wir da, wo man es als good enough bezeichnen kann.
Zumindest mit der neuen RTX Kartengeneration.
Wie gesagt- Portal RTX nicht mal nativ über einen Abstraction Layer bzw. einem zwischengeschalteten Framework in UHD mit 80 FPS auf einer am Markt kaufbaren Karte ist technisch ein Statement.
Jetzt wären wir bereits im Bereich der Optimierung anbelangt. Was heisst, dass eine Mehrleistung der kommenden Generationen dann in weiter erhöhte Bildqualität fließen kann (mehr Rays, mehr Samples, mehr Bounces, weniger Kumulation über Frames hinweg). Der Big Deal wird aber letztendlich von den Karten seit Minecraft RTX und seit Quake 2 schon erreicht.
Portal RTX schiebt das ganze als zusätzlichen Schritt jetzt in eine High- Polycount- Umgebung mit Tesselation &co. und legt nochmal ein par Bounces nach.
Man kann das volle Paket also jetzt schon haben, nur dass es preislich für viele abseits bezahlbarer Regionen liegt. Technik und entsprechende Preise haben schon immer Zeit in Anspruch genommen, sich zu Gunsten des Users entwickeln zu können.
Wenn man bedenkt wie "frisch" das Thema eigentlich noch ist, dann ist dafür in kurzer Zeit extrem viel passiert. Rastern hat man 30 Jahre Zeit gegönnt, bis es den aktuellen Status erreicht hat.
PS828 schrieb:
Ob in der Umsetzung damals wie heute, nur auf High end war es mit low FPS benutzbar und auf dem Rest mit abstrichen oder garnicht.
Die Performance in den ersten RT Spielen war nicht so düster, wie es in vielen Köpfen steckt.
Nehmen wir mal den ersten wirklich anspruchvollen Titel mit einer Batterie an RTRT Berechnungen- Control
2060 RTX (wohlgemerkt DLSS off)
Ich finde das ehrlich gesagt alles andere als unspielbar.
Oder hier- Shadow of the tomb raider... Auch ein früher Titel
2060 RTX 89 FPS AVG / 1080P
Alles durchaus Spielbar. Vielleicht findet hier auch eine Verklärung der alten Zeiten statt. Die Performance bei Einführung neuer Techniken war in alten Titeln oft deutlich mieser und das dann tatsächlich bei High- End.
Immerhin hat die 8800 Ultra damals 700€ gekostet:
PS828 schrieb:
Es blieb bei einem gimmik für die großen und teuren Karten immer an der Grenze zur Benutzbarkeit.
Wieso soll das denn bei einer 4090 an der Grenze der Benutzbarkeit sein?
Da kriegst Du jeden Titel UHD mit höchsten RT Settings über 60FPS
PS828 schrieb:
Und wenn man sich jetzt weiter darauf fokusiert mehr einzubauen dahingehend ist das aus Forschungssicht löblich und spannend, bringt aber den Nutzern nichts.
Alles was "oben" erforscht wird, kommt irgendwann "unten" an.
PS828 schrieb:
Ja selbst Freunde die sich in der GPU Knappheit einen PC gewünscht haben und ewig auf eine Chance für normale Preise gewartet haben wollen jetzt keinen PC mehr trotz der gesunkenen Preise. Es lohnt sich nicht, da ist egal wie oft sie neben mir gesessen haben und die Grafik und FPS sehen
Man ist über die letzten Jahrzehnte einfach dem festen Glauben aufgesessen, dass Computer immer kleiner, stromsparender und dabei günstiger werden können. Dass diese dreier- Kombi irgendwann nicht mehr machbar ist, war schon allein aufgrund technischer Beschränkungen abzusehen.
Man vergisst nachwievor, dass es in den Uhrzeiten des PCs völlig normal war, höhere Beträge ausgeben zu müssen...
https://www.oliver-kilb.de/wp/wp-content/uploads/2014/03/vobis_anzeige.jpg
7195,-DM für einen High- End PC? Kein Problem.
Monitor dazu?
NEC Multisync 1895,-DM
Ich hab die Zeiten miterlebt. Vielleicht sehe ich deswegen die Lage bezüglich der Preise nicht so dramatisch, wie es viele hier tun.