Test Portal with RTX im Test: Die RTX-4000-Techdemo im Grafik­karten-Benchmark

danyundsahne schrieb:
Geht nicht nur um die Leistung bei 8K, sondern auch um 10-bit Farbtiefe und HDR. Da ist bei DP 1.4 zB auch Schluss ;)

Wüsste nicht, wo das Problem besteht. Moderne Monitore und moderne GPUs unterstützen idR. DSC und damit ist der Drops doch wieder gelutscht. Zocken mit 120+Hz in 8K und 10 bzw. 12bit geht halt nicht, geht aber mit RDNA3 auch nicht.^^

1670408084711.png
 
Zuletzt bearbeitet:
=dantE= schrieb:
Es wird immer wieder etwas leistungshungrigeres auf den Markt geschmissen um den Kauf der nächsten GPU Gen zu fördern.
Und seit wann ist das negativ konnotiert? Also seit wann hat sich ein großer Teil der Foren Gaming Gemeinschaft dafür entschieden Grafikrevolutionen abzulehnen und schlecht zu reden?
Man wird doch nicht gezwungen aufzurüsten. Man kann mit seiner alten GPU weiterhin mit dann eben niedrigen Settings spielen und auf die bessere Grafik verzichten.
Das ist doch absolut kein Unterschied zu früher.
=dantE= schrieb:
Immer dieses: "Jetzt isses soweit, RT in UHD ohne Kompromisse" (2020), "Jetzt erst kann man richtiges RT in UHD"(2022) ... what´s next???
Es gibt ja nicht "das RT", genauso wenig wie es das Directx12 oder das Directx11, DXR usw. gibt.
Wer soll das denn gesagt haben? Also ich glaube du legst dir da einen Strohmann zurecht, in der Hoffnung nie wieder Geld in die Hand nehmen zu müssen und deine Grafikkarte ewig nutzen zu können.
 
Pilstrinker schrieb:
Scheint ja schwer was im Argen zu liegen bei nVidia, wenn jetzt ein aufgepepptes Uraltspiel wie "Portal" als Showcase bemüht werden muss.
Sag mir, dass du keine Ahnung hast ohne zu sagen, dass du keine Ahnung hast.
 
Laphonso schrieb:
Dann reicht das Minimum für die Rendering Aufgabe
Und das ist wie viel? Je nach Spiel/Workload kann es große Unterschied geben, wie viel Zeit zB in der Vertex oder Geo Stage oder mit Async Compute verbracht wird.
Und dann werden ja auch Dinge wie Post Processing in der Fragment Stage darüber gemacht.

Ganz so einfach ist die Umstellung also nicht.
 
Ragnarök88 schrieb:
Schaut doch mal mit welch hohem Abstand die 4080 die 3080 Ti in WQHD ohne V-ram Limit schlägt.
Früher oder später wird sich das durchsetzen, völlig egal wie die Meinung der Nutzer momentan ausfällt.
  • Nvidia verlangt für extrem hohe Leistung leider gerechtfertigt hohe Preise

Und da sind wir genau bei einigen ausschlaggebenden Punkten angekommen, schön das es dann wenigstens selbst ausgeschrieben wurde.

Nvidia hat schon seit viel zu langem ein VRAM oder SI Problem. Das schlägt sich wenig in einer Gesamtübersicht wieder, wird aber sehr deutlich (ganz besonders innerhalb der letzten 2 Generationen) wenn man sich eben auf genau solche Szenarien konzentriert.
Die immer wieder angepriesene RT Leistung ist ja gut und schön, braucht aber eben momentan niemand. Die verschwindet wenigen Fälle wo man es nutzen kann sind völlig belanglos und von eben diesen extrem wenigen Fällen sind es noch einmal fast schon nicht mehr vorhanden Szenen wo auch noch viel RT Leistung eine Rolle spielt.

Es ist nicht die Leistung wobei Nvidia angeprangert wird, war es nie, es sind bodenlos schlecht ausgestattete Grafikkarten zu einem viel zu hohen Preis. Was man bekommt ist gute Leistung verpackt in Schrott und dafür sollte man nicht dieses Geld auf den Tisch legen müssen.
Natürlich zieht man dann auch Vergleiche zwischen Nvidia und AMD, diese Vergleiche hinken allerdings allein schon wenn man sich die Größe und Position eines Nvidia Unternehmens anschaut im Vergleich eben zu AMD, natürlich backen die kleinere Brötchen........und trotzdem packen sie viele Punkte zum Glück aller an, welche genau die Probleme von Nvidia darstellen -> obwohl genau die alles zur Verfügung stehende hätten um top Produkte zu angemessenen Preisen liefern zu können, sich aber lieber darauf konzentrieren die Kunden möglichst erfolgreich zu verarschen und abzuzocken.

Nvidia ist sich völlig bewusst was sie da machen und das hat alles eine vorgegebene Firmenpolitik. Das Problem ist auch weniger Nvidia, sondern eben ihr Leute die völlig bescheuert ohne Hirn was verteidigt und gut heißt (teilweise mit mehreren Accounts hier) was niemandem (außer Nvidia selbst) etwas bringt und was auch komplett sinnbefreit und abgrundtief dumm ist.......sich selbst anscheißen war noch nie clever.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novasun und pilzsammler2002
So süß, wie Ragnarök88 Nvidia in Schutz nimmt. Man könnte gerade meinen, wer arbeitet für NV.
 
gartenriese schrieb:
Ist die Frage ernst gemeint? Was glaubst du wie schnell das wäre wenn RTX nicht optimiert wäre?
Was glaubst du wie schnell Portal RTX liefe, wenn tatsächlich optimiert wäre?

Was wir hier sehen, ist alle Regler weiter nach rechts als Sinn macht.
 
Ragnarök88 schrieb:
Wie man sagen kann das sei schlecht, ist mir völlig unbegreiflich.
Ich finde, dass die grafische Gesamtwirkung nicht passt. Dass z.B. der Lichteinfall durch das Portal realistisch abgebildet wird oder die optischen Verzerrungen durch den Cube, ist natürlich technisch beeindruckend.
Aber der Gesamtlook wirkt auf mich nicht überzeugend, Licht und Schatten und Reflexionen etc. sind ultra realistisch, aber die Texturen sehen irgendwie künstlich aus. Der Metallkorridor z.B., das wirkt auf mich einfach nur seltsam. Es erinnert mich vom Look an BF2042, das neben all den anderen Problemen für mich grafisch einfach nur schlecht aussieht

Für mich schlägt sich hier der Uncanny Valley Effekt durch, aber nicht wie früher erwartet bei menschlichen Figuren, sondern bei der Darstellung der Welt.

Damit das gut funktioniert, müssen alle grafischen Elemente auf einem vergleichbar realistischen Niveau sein. Momentan ist mit RT das Element Beleuchtung um einige Klassen vor den anderen grafischen Elementen.

Bei CP2077 ist es z.B. die Renderdistanz und das Aufploppen ein Störfaktor und all die perfekten Spiegelungen lassen die Welt unglaubwürdig erscheinen, denn so eine Stadt in einer Wüstenregion wäre wohl deutlich schmutziger und stumpfer und abgenutzter, so dass nicht alle Materialen hochglanzpoliert perfekte Spiegelungen erzeugen.

Hier müssen Leveldesigner noch viel lernen, damit RT sich harmonisch in das Gesamterlebnis einfügt.
 
PS828 schrieb:
@.Sentinel. du hast Recht mit dem was du sagst. Dennoch sind wir praktisch gesprochen einer wirklichen Umsetzung seit Turing keinen Schritt näher gekommen.

Das ist eine Frage der Perspektive.
Technisch gesehen sind wir da, wo man es als good enough bezeichnen kann.
Zumindest mit der neuen RTX Kartengeneration.

Wie gesagt- Portal RTX nicht mal nativ über einen Abstraction Layer bzw. einem zwischengeschalteten Framework in UHD mit 80 FPS auf einer am Markt kaufbaren Karte ist technisch ein Statement.

Jetzt wären wir bereits im Bereich der Optimierung anbelangt. Was heisst, dass eine Mehrleistung der kommenden Generationen dann in weiter erhöhte Bildqualität fließen kann (mehr Rays, mehr Samples, mehr Bounces, weniger Kumulation über Frames hinweg). Der Big Deal wird aber letztendlich von den Karten seit Minecraft RTX und seit Quake 2 schon erreicht.
Portal RTX schiebt das ganze als zusätzlichen Schritt jetzt in eine High- Polycount- Umgebung mit Tesselation &co. und legt nochmal ein par Bounces nach.

Man kann das volle Paket also jetzt schon haben, nur dass es preislich für viele abseits bezahlbarer Regionen liegt. Technik und entsprechende Preise haben schon immer Zeit in Anspruch genommen, sich zu Gunsten des Users entwickeln zu können.

Wenn man bedenkt wie "frisch" das Thema eigentlich noch ist, dann ist dafür in kurzer Zeit extrem viel passiert. Rastern hat man 30 Jahre Zeit gegönnt, bis es den aktuellen Status erreicht hat.


PS828 schrieb:
Ob in der Umsetzung damals wie heute, nur auf High end war es mit low FPS benutzbar und auf dem Rest mit abstrichen oder garnicht.
Die Performance in den ersten RT Spielen war nicht so düster, wie es in vielen Köpfen steckt.

Nehmen wir mal den ersten wirklich anspruchvollen Titel mit einer Batterie an RTRT Berechnungen- Control
2060 RTX (wohlgemerkt DLSS off)
Ich finde das ehrlich gesagt alles andere als unspielbar.

Oder hier- Shadow of the tomb raider... Auch ein früher Titel
2060 RTX 89 FPS AVG / 1080P

Alles durchaus Spielbar. Vielleicht findet hier auch eine Verklärung der alten Zeiten statt. Die Performance bei Einführung neuer Techniken war in alten Titeln oft deutlich mieser und das dann tatsächlich bei High- End.

Immerhin hat die 8800 Ultra damals 700€ gekostet:

PS828 schrieb:
Es blieb bei einem gimmik für die großen und teuren Karten immer an der Grenze zur Benutzbarkeit.
Wieso soll das denn bei einer 4090 an der Grenze der Benutzbarkeit sein?

Da kriegst Du jeden Titel UHD mit höchsten RT Settings über 60FPS

PS828 schrieb:
Und wenn man sich jetzt weiter darauf fokusiert mehr einzubauen dahingehend ist das aus Forschungssicht löblich und spannend, bringt aber den Nutzern nichts.
Alles was "oben" erforscht wird, kommt irgendwann "unten" an.

PS828 schrieb:
Ja selbst Freunde die sich in der GPU Knappheit einen PC gewünscht haben und ewig auf eine Chance für normale Preise gewartet haben wollen jetzt keinen PC mehr trotz der gesunkenen Preise. Es lohnt sich nicht, da ist egal wie oft sie neben mir gesessen haben und die Grafik und FPS sehen
Man ist über die letzten Jahrzehnte einfach dem festen Glauben aufgesessen, dass Computer immer kleiner, stromsparender und dabei günstiger werden können. Dass diese dreier- Kombi irgendwann nicht mehr machbar ist, war schon allein aufgrund technischer Beschränkungen abzusehen.

Man vergisst nachwievor, dass es in den Uhrzeiten des PCs völlig normal war, höhere Beträge ausgeben zu müssen...

https://www.oliver-kilb.de/wp/wp-content/uploads/2014/03/vobis_anzeige.jpg
7195,-DM für einen High- End PC? Kein Problem.
Monitor dazu?
NEC Multisync 1895,-DM

Ich hab die Zeiten miterlebt. Vielleicht sehe ich deswegen die Lage bezüglich der Preise nicht so dramatisch, wie es viele hier tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te, Ragnarök88, sethdiabolos und 2 andere
Ragnarök88 schrieb:
Und seit wann ist das negativ konnotiert?
Immer, wenn die Grafik dabei nicht im Verhältnis zur Performance ist.

Portal RTX sieht geil aus, keine Frage. Aber die Grafik sähe auch mit einem Bounce weniger und weniger Rays/Px so gut aus (beziehungsweise so nah dran, dass es niemand merken würde).

Negativ konnotiert ist das also schon immer, wenn künstlich Flaschenhälse erzeugt werden, die alle bisherige Hardware stark verlangsamen sollen und nur auf der neuesten Hardware brauchbar laufen.

Es ist völlig okay, dass Nvidia diese Fähigkeiten der neuen Karten zeigen will. Aber dann bitte auch mit einem Showcase, wo dieser Leistungshunger in Proportion mit der Grafik steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zer0Strat
Hab das Spiel schon ewig rumliegen. Nun endlich auch mal einen Grund es zu spielen. Vielleicht reizt es ja mehr als damals jetzt.
 
calippo schrieb:
denn so eine Stadt in einer Wüstenregion wäre wohl deutlich schmutziger und stumpfer und abgenutzter, so dass nicht alle Materialen hochglanzpoliert perfekte Spiegelungen erzeugen. Hier müssen Leveldesigner noch viel lernen, damit RT sich harmonisch in das Gesamterlebnis einfügt.

Aber man will ja nicht unbedingt das, was realistisch wäre, sondern das was schön aussieht.
Stell dir mal Matrix ohne Color Grading und Shutterspeed für höhere Bildfrequenz vor. Das säh sicherlich ziemlich langweilig aus und würde eher wie ein Handyvideo vom Drehort wirken. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
gegen Cb Community benches spricht nix
ne vram analyse wäre angebracht
 
Turrican101 schrieb:
Stell dir mal Matrix ohne Color Grading und Shutterspeed für höhere Bildfrequenz vor. Das säh sicherlich ziemlich langweilig aus und würde eher wie ein Handyvideo vom Drehort wirken
Zustimmung, aber stelle Dir Matrix mit dem falschen Colorgrading vor. Genau da ist es doch, was ich meine. Das muss alles möglichst perfekt ineinander greifen, damit eine künstlich erschaffene Welt in sich geschlossen wirkt. Bei Matrix hat es damals (heute sehe ich den Film und die Stilmittel kritischer) sehr gut funktioniert.

Bei Tod auf dem Nil hat es aus meiner Sicht sehr schlecht funktioniert, weil das alles komplett unecht und künstlich wirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Mal zum Vergleich RDR2 in 4K auf einer 4090:
RDR2_2022_12_07_11_37_30_223.png


40 FPS bei einem 4 Jahre alten Spiel.
Muss wohl auch beschissen optimiert sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarök88 und sethdiabolos
.Sentinel. schrieb:
2. Hätte man sonst gemerkt, dass Portal RTX eine nVidia Remix- Demo ist

Ein technischer Meilenstein. Weniger kann man es nicht nennen. Wenn man bedenkt wie einfach mit nVidia Remix sämtliche Titel mit DX8/9 aufgewertet werden können, dann ist das einfach eine weitere kleine Revolution.

Aus technischer Sicht ist das absolut genial, trotzdem sind die meisten von uns auch Gamer.
Und Portal with RTX wurde eben nicht als reine Techdemo angekündigt und auch wenn man sich bewusst ist, wieviele Ressourcen Pathtracing benötigt, die Performance ist für die gebotene Optik nicht akzeptabel.

Als Gamer hätte ich mir einen "optimierten" RT-Modus gewünscht, wenn Portal RTX zeigt, was RTX Remix kann, dann ist die Technik frühestens mit einer 5090 gut nutzbar, bis es im "Mainstream" ankommt dürften wir über 4+ Jahre reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zer0Strat schrieb:
Ernsthafte Ineffizienz im Wave32 Mode, Taktziele verfehlt, keine Matrix Cores, Maxtrixoperationen laufen weiterhin auf den standard Vektor Units, keine BVH Hardwarebeschleunigung, Frame Interpolation in weiter Ferne, FSR 3 mit AI Upscaling?!
Wie bitte? Wo ist RDNA 3 denn ineffizient im Wave32-Mode? Meinst du das, weil Nvidia so einen Modus gar nicht erst hat? Und natürlich hat RDNA 3 Matrix-Cores, das wurde doch extra groß vorgestellt. Zusätzlich hat man die Matrizenberechnung über die Shader um den Faktor 2,7x beschleunigt. BVH-Hardwarebeschleunigung ist da, aber tatsächlich deutlich schwächer als bei Nvidia, das lasse ich gelten. Frame Interpolation besitzt AMD mit dem Namen "Fluid Motion Technology" seit Generationen. Das soll jetzt auch in Spiele eingehen. Wo ist das ein Problem?
Zer0Strat schrieb:
Shader Execution Reordering
Du meinst die Funktion, die bei Portal ganze +10% Leistung bringt? Das muss man erstmal sehen, ob das in anderen Titeln mehr bringt.
Linmoum schrieb:
und damit ist eben auch sowas wie Path Tracing gemeint und nicht (nur) solche "RT"-Implementierungen wie in FC6...
Alle Grafikkarten nutzen Pathtracing. Das wird schon immer, auch bei Spielfilmen, nicht als traditionelles Raytracing wie in der Optikentwicklung genutzt, sondern als Pathtracing, wo Strahlen von der Kamera aus zurückverfolgt werden.
Laphonso schrieb:
Genau hier setzt der Pathtracing Algorithmus ja an. Ich hatte das hier vor Tagen mal alles verlinkt, was Raytracing (bisher vor allem Global Illuminatin RT) und Pathtracing unterscheidet.
Habe ich da irgendwas nicht mitbekommen? Verlink das bitte noch mal.
LamaMitHut schrieb:
Das wird nicht funktionieren, denn RT auf getrennten Chiplets ist viel zu weit weg, um den hybriden Ansatz, der aktuell verfolgt wird, zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pilzsammler2002
Zurück
Oben