Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Portal with RTX im Test: Die RTX-4000-Techdemo im Grafikkarten-Benchmark
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Test: Portal with RTX im Test: Die RTX-4000-Techdemo im Grafikkarten-Benchmark
Nö. Dafür hängt AMD bei RT viel zu sehr hinterher. Sobald nicht nur halb gares RT genutzt wird, sehen AMD Karten doch kein Land mehr momentan.rumpeLson schrieb:Mit echten Grafikoptionen könnte man vielleicht auch mit AMD in spielbare Framebereiche kommen.
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 5.169
Es ist das absolut falsche Spiel um richtiges Raytracing zur Schau zu Stellen.
Quake 2 fand ich schon relativ mau, aber das lief wenigstens auf einer 3060.
Highlight empfand ich bis heute immer Minecraft, keine Ahnung ob man das aber im normalen Modus mit RT spielen kann, oder nur durch diese "Welten" fliegen kann.
Hier in Portal alles geschlossene Räume ohne groß bewegliche Lichtquellen, die Grafik bzw die Optik wird man auch mit bisschen "Trickserei" in klassischem Raster hinbekommen, den Rest hätte man mit bekannten Raytracing Schatten, Spiegelungen und AO zusätzlich aufhübschen können.
Selbst ein Portal 2 hat eine deutlich bessere Beleuchtung als Teil 1, aber auch keine großartig beweglichen Objekte welche die Berechnung von RT erfordern würden.
Für mich zeigt die Performance aber genau eine Sache: Wir sind noch locker 3-4 Generationen (oder eben mind. eine Konsolen Generation) weit weg von brauchbarem RT, alles bis dahin ist eine hübsche Techdemo ohne Mehrwert für 99% aller Spieler da draußen, da die Konsolen auch mit AMD laufen, und selbst RTX 2000 und 3000 gerade so lauffähig sind.
Und wenn NV neueste Hardware immer voraussetzt um die aktuellste "Techdemo" auch nur halbwegs flüssig erleben zu können, wird sich diese Akzeptanz von RTX schnell verflüchtigen, alle 2 Jahre die nächste 90er Karte um irgendwas "Raytracing Remasteredtes" spielen zu können, während die alte Karte unspielbar vor sich her ruckelt.
Quake 2 fand ich schon relativ mau, aber das lief wenigstens auf einer 3060.
Highlight empfand ich bis heute immer Minecraft, keine Ahnung ob man das aber im normalen Modus mit RT spielen kann, oder nur durch diese "Welten" fliegen kann.
Hier in Portal alles geschlossene Räume ohne groß bewegliche Lichtquellen, die Grafik bzw die Optik wird man auch mit bisschen "Trickserei" in klassischem Raster hinbekommen, den Rest hätte man mit bekannten Raytracing Schatten, Spiegelungen und AO zusätzlich aufhübschen können.
Selbst ein Portal 2 hat eine deutlich bessere Beleuchtung als Teil 1, aber auch keine großartig beweglichen Objekte welche die Berechnung von RT erfordern würden.
Für mich zeigt die Performance aber genau eine Sache: Wir sind noch locker 3-4 Generationen (oder eben mind. eine Konsolen Generation) weit weg von brauchbarem RT, alles bis dahin ist eine hübsche Techdemo ohne Mehrwert für 99% aller Spieler da draußen, da die Konsolen auch mit AMD laufen, und selbst RTX 2000 und 3000 gerade so lauffähig sind.
Und wenn NV neueste Hardware immer voraussetzt um die aktuellste "Techdemo" auch nur halbwegs flüssig erleben zu können, wird sich diese Akzeptanz von RTX schnell verflüchtigen, alle 2 Jahre die nächste 90er Karte um irgendwas "Raytracing Remasteredtes" spielen zu können, während die alte Karte unspielbar vor sich her ruckelt.
Es muss ja noch gar nicht mal komplett auf Rasterisation verzichtet werden. Reicht ja schon, wenn man essentielle Teile des Renderings (Beleuchtung, Spiegelung, Schatten) durch Raytracing ersetzt. Sieht man doch gerade an Portal RTX, Quake RTX oder Minecraft RTX - laufen nur mit RT-tauglicher Hardware und da auch nur mit den recht teueren Modellen flüssig. Allein bis solche Hybrid-Ansätze, wo der RT-Part nicht mehr optional ist, in der Masse der Spiele genutzt werden können, dauert es eben noch einige Jahre.Taxxor schrieb:Aber du sprichst davon, dass RT die Rasterization ersetzen soll, bedeutet gar keine Rastern mehr, somit Spiele starten auch nicht mehr mit Rasterkarten möglich
Von daher sehe ich die mäßige RT-Perfomance bei dem Radeons auch noch recht gelassen, da aktuell immer noch überwiegend die Rasterperformance wichtig ist. Bis dann Karten mit hoher RT-Performance Pflicht werden für AAA-Spiele, hat AMD noch genug Zeit, nachzubessern.
Beteigeuze.
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.551
Sieht garnicht Mal so gut aus
Beitrag
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 10.804
Was mir auf den Bildern mal wieder sofort auffällt, viel mehr als die RTX-Effekte, sind die deutlich besseren Texturen.
Ich sage das immer wieder: Es gibt so viele Spiele, die sich optisch total einfach aufwerten ließen, wenn einfach nur die Matschtexturen durch bessere ersetzt werden würden. Es gibt zig Textur-Mods für Skyrim, die das Spiel bis heute ansehnlich machen, während die Vanilla-Grafik mit diesen unfassbar matschigen Texturen dagegen wie aus einem anderen Zeitalter wirkt.
Und das Schöne: die besseren Texturen brauchen viel, viel weniger Ressourcen als irgendwelche fancy Licht- und Schatteneffekte, egal ob mit oder ohne RTX.
Wenn mir bei Spielen die FPS nicht reichen, sind die Schatten meist das Erste, was ich runterstelle. Texturen bleiben praktisch immer auf max.
Ich sage das immer wieder: Es gibt so viele Spiele, die sich optisch total einfach aufwerten ließen, wenn einfach nur die Matschtexturen durch bessere ersetzt werden würden. Es gibt zig Textur-Mods für Skyrim, die das Spiel bis heute ansehnlich machen, während die Vanilla-Grafik mit diesen unfassbar matschigen Texturen dagegen wie aus einem anderen Zeitalter wirkt.
Und das Schöne: die besseren Texturen brauchen viel, viel weniger Ressourcen als irgendwelche fancy Licht- und Schatteneffekte, egal ob mit oder ohne RTX.
Wenn mir bei Spielen die FPS nicht reichen, sind die Schatten meist das Erste, was ich runterstelle. Texturen bleiben praktisch immer auf max.
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich ja ein. Aber nach der Argumentation ist ALLES was wir bisher gesehen haben nur halbgares RT. Mit einer Quake 2 RTX oder Minecraft RTX äquivalenten Anzahl an Strahlen und Bounces müsste der Abstand doch auch hier wieder eher dem gewohnten Bild entsprechen, oder nicht? In den bisherigen Pathtracing Spielen, die es gibt, hatte RDNA 2 etwa die halbe Leistung der jeweils gleichwertigen Ampere-Karte.bondki schrieb:Nö. Dafür hängt AMD bei RT viel zu sehr hinterher. Sobald nicht nur halb gares RT genutzt wird, sehen AMD Karten doch kein Land mehr momentan.
Terabyte100
Lieutenant
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 749
Lassen sich eig einzelne Effekte an und aus stellen ? So wie dessen "Qualität" regulieren. Ich bin mir sicher hier lässt sich mitt einen erträglichen Qualitätsverlust die pervormance und ein Vielfaches verbessern.
Don Sanchez
Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 2.279
@Jan Tipp für bessere Vergleichsscreenshots: Falls die Savegames nicht kompatibel sind, aber die Levelgeometrie nicht verändert wurde, kann man mit dem Konsolenbefehl getpos zwei Konsolenbefehle bekommen, um den Spieler (nach Eingabe von sv_cheats 1) wieder zu den gleichen Koordinaten mit der gleichen Blickrichtung zu teleportieren:
Dafür brauchen bessere, höher aufgelöste Texturen aber mehr Grafikspeicher und das könnte die Nvidia-Karten dann eventuell schlecht aussehen lassen. Wäre also nicht unbedingt im Interesse von Nvidia, die lieber ihren Vorsprung bei der RT-Leistung ausspielen wollen.Beitrag schrieb:Und das Schöne: die besseren Texturen brauchen viel, viel weniger Ressourcen als irgendwelche fancy Licht- und Schatteneffekte, egal ob mit oder ohne RTX.
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.645
Finde gut das Nvidia so Raytracing weiter pusht. Das Game sieht auch sehr gut aus. Ältere Spieletitel mit schöner Optik von Moddern erstellt kann ich mir gut vorstellen.
Nvidia macht alles richtig.
Nvidia macht alles richtig.
Das macht Nvidia aber auch nicht, um den Spielemarkt zu verbessern. Nvidia geht es beim pushen von leistungshungrigen RT-Spielen nur darum, dass möglichst viele Leute ihre deren leistungstarken und teuren Karten kaufen und nicht zu einem günstigen bzw. älteren Modell greifen oder gar eine Radeon kaufen.therealcola schrieb:Finde gut das Nvidia so Raytracing weiter pusht.
CrustiCroc
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.993
Wie man hier sicher weiß, bin ich ja AMD Karten eher abgeneigt.
Aber das ist einfach nur eine Kack Demo.
Und die sitzen noch da und fressen Kuchen:
Aber das ist einfach nur eine Kack Demo.
Und die sitzen noch da und fressen Kuchen:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.267
Naja uralt Game was mit DX9 Steinzeit läuft und mit RT erst auf einer 2500€ Karte läuft dann lieber Konsole.Berserkervmax schrieb:RT ist eben Rechenintensiv
Jetzt mit der 4090 kommt so langsam Hardware die echtes RT kann und nicht nur teile davon.
Für Natives RT ist aber auch die 4090 zu langsam
AMD kann RT nicht wirklich. Wie auch ohne echte Hardware in der GPU dafür.
Ich selber habe ein RTX3090 und die GPU ist für RT schon zu langsam.
Von den Stecker und Ring of Death rede ich erstmal nicht.
gedi
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 458
bondki schrieb:Nö. Dafür hängt AMD bei RT viel zu sehr hinterher. Sobald nicht nur halb gares RT genutzt wird, sehen AMD Karten doch kein Land mehr momentan.
Es ist eine NV-Bench Demo vor dem Release der RX7... Series. Erinnert mich an Batman AA, wo die Radeons auf 20fps gecapt wurden unter Einsatz von PhysX . Warten wir am besten unabhängige Reviews ab, also auf CB, TPU, mit Abstrichen noch Guru3d. PCGH besser nicht. Die meinten einst ernsthaft eine 4600 wäre so schnell wie eine 9700pro! Der Wind hat sich bis Dato nicht wirklich geändert
Technisch ganz geil, aber mich würde es eher Richtung Raster P/L beim nächsten Kauf bewegen. Damit dann ausharren bis die Rechenleistung da ist ums ordentlich zu machen.
RT macht das Spiel aber nicht wirklich besser. Es sieht korrekter aus und plastischer, aber in Anbetracht der jetzigen Abstriche bei den FPS ist es dann nur ein kurzer Ausblick auf die Zukunft. Techdemo halt
RT macht das Spiel aber nicht wirklich besser. Es sieht korrekter aus und plastischer, aber in Anbetracht der jetzigen Abstriche bei den FPS ist es dann nur ein kurzer Ausblick auf die Zukunft. Techdemo halt
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.645
mibbio schrieb:Das macht Nvidia aber auch nicht, um den Spielemarkt zu verbessern....
Naja im Endeffekt können wir NVIDIA dankbar sein, das sie Raytracing so pushen.
Seitdem NVIDIA so versessen von Raytracing ist, haben viele Games an sagen wir mal " Schönheit" dazugewonnen.
AMD kann sich ja was einfallen lassen wie sie weiter ihre Raytracing Performance steigern.
Im Notfall gibts halt zweite "ADDON Karten" ähnlich wie bei "PHYS X" damals, die dann nur Raytracing kalkulieren.
Oder so. Oder so.
AMD kriegt das schon hin
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.272
Das hat damit nicht viel zu tun, 3 FPS ist nicht die Performance die man bei einer 6900xt erwarten würde, die Karte hat schon ein wenig mehr Leistung, auch für Raytracing.Berserkervmax schrieb:RT ist eben Rechenintensiv
Ist halt eine Nvidia Demo. Der Kunde sind nicht wir, wir sind in diesem Fall das Produkt das Verkauft wurde.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja später auch noch eine RT-RX Version für die 7000er Serie .... wahrscheinlich aber nicht.
Ergänzung ()
Das wäre mir ja die liebste Lösung, aber bis wir nennenswert Raytracing Only games haben ... ended dieses Jahrzehnt wohl noch vorher.therealcola schrieb:AMD kann sich ja was einfallen lassen wie sie weiter ihre Raytracing Performance steigern.
Im Notfall gibts halt zweite "ADDON Karten" ähnlich wie bei "PHYS X" damals, die dann nur Raytracing kalkulieren.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 247
- Aufrufe
- 30.851