News PoS statt PoW: Ethereum wendet sich vom verschwenderischen Mining ab

Die Macht von Banken juckt dich als kleiner Privatmann doch praktisch nicht...
@Iscaran warum interessiert das nicht?
Ich sehe die Geld-Elite als eine der Kern-Ursachen für die Umwelt-Zerstörung- Cryptos sind nur ein Symptom davon...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adaptedALPHA, IV52, Coeckchen und 4 andere
Iscaran schrieb:
Hoffentlich verbietet man diesen Schrott ASAP...digitales Geld muss einfach "einheitlich" sein. Was nutzt mir Atom/Eth/Bitcoin/ schiess mich ab, wenn ich mir den Cafe im Restaurant am Ende halt doch in €uro und Cent kaufen muss.
Genau das ist das Problem. Die Staaten der Weld haben das Verschlafen. In Europa gab es ja vor Jahren schon mal die Überlegung einen digitalen Euro einzusetzen. Man hat es aber aufgrund der Bankenmacht nicht geschafft.
China macht das jetzt einfach und wird damit vielleicht sogar zu einer Art Leitwährung. Man darf gespannt sein.
 
v_ossi schrieb:
Wenn ETH jetzt zu PoS übergeht und die Miner zur nächsten Coin weiterziehen, ist es dann mittelfristig wahrscheinlicher, dass ETH sich als breitflächig akzeptiertes Zahlungsmittel durchsetzt oder verschwindet es eher in der Bedeutungslosigkeit?
Das wird eben nicht passieren können weil
1. Ein Großteil der Rechenleistung auf ASICs erbracht wird. Die können nur Dagger und ein paar unbedeutende andere Coins und z.B. eben gerade kein Monero, was hier als Beispiel kam. Eth tot = darauf spezialisierter ASIC wertlos
2. Die anderen Coins sind nur ein Bruchteil so viel Wert und haben vor allem nicht diese Marktkapitalisierung. Wenn es möglich wäre die gesamte Rechenleistung von ETH auf z.B. Monero umzuziehen, steigt die Difficulty so stark an und die Rewards sinken so stark, dass es nicht einmal mehr die Kohlestromkosten in China deckt
3. Das ETH Netzwerk verfügt über so viel Rechenleistung, das kann kein anderer Coin ersetzen
4. Wer soll den Mist kaufen? ETH hat 300Mrd. Marktkapitalisierung. Da kaufen grosse Institutionelle, Fonds etc. Wer kauft denn Monero im Wert von Millionen? Niemand
 
JackBen schrieb:
Da sind Sie wieder, unsere totalitären Verbieter :)...
Und das ganze verbunden mit diesem Öko- und Klimawahn...
Mir ist diese devote Sehnsucht nach Bevormundung und Gängelung auch nicht verständlich.
Wo soll das anfangen und wo aufhören? Und wer soll die Regeln dafür festlegen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edulus, A7iii, adaptedALPHA und 8 andere
Weniger Energieverbrauch klingt ja erst mal sinnvoll.
Die Miner werden andere Wege finden befürchte ich. Aber irgendwann muss dieser Spuk ja auch mal ein Ende haben.

Immerhin scheint langsam ein Umdenken stattzufinden. Auch wenn sich durch die aktuelle Situation schnell eine Art Hass gegen Krypto-Währungen entwickeln kann, sind diese ja per se nichts schlechtes, und eine durchaus sinnvolle Alternative zu den alten Währungen. Aber bis sich das alles durchsetzt und ich meinen Einkauf bei Aldi mit Ethereum oder was auch immer bezahlen kann muss noch einiges passieren, und vor allem, eine gewisse Stabilität da sein.

Bei den aktuellen Kursschwankungen würde ein Brot heute 100 Einheiten kosten, morgen sind es dann 50 weil sich der Wert verdoppelt hat, und übermorgen 200 weil es gecrasht ist, weil Musk wieder irgendwas getwittert hat...na vielen Dank auch, auf nichts kann man sich verlassen.

Deshalb funktionieren diese Währungen bisher nicht im klassischen Markt, und werden von allen nur dazu missbraucht, um mehr von dem zu verdienen, was damit eigentlich abgelöst werden soll. Ziemlich absurd wenn man mal so drüber nachdenkt.

Am Ende werden sich einige wenige Durchsetzen müssen, wir brauchen nicht 1000 verschiedene Währungen.
 
Dann erklärt doch mal jemand bitte eure diffuse Angst vor Banken und den "echten" Nutzen von digitalen Coins...

de-facto ist es doch nichts anderes als digitales Zahlen - nur mit dem Unterschied, dass man ein Schneeballsystem hat, wo einzelne (Miner) daran profitieren können. Und je mehr mit machen um so mehr Schnebälle gibt es - nur irgendwann "explodiert" die Lawine - nämlich spätestens dann wenn wir keinen Strom mehr haben.

Aber bitte bin ganz Ohr über den "riesigen" Nutzen von Coins zu lernen...abgesehen davon was digital Payment noch bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw
Nimm die Top 1000 bei Coingecko und Liste mir mal bitte auf was du unter „Währungen“ verstehst...

Bitcoin ist eher wie Gold zu sehen - man könnte damit bezahlen, aber macht quasi keiner...

ETH ist quasi das „Öl“ eines dezentralen Supercomputers - bezahlen im täglichen Bereich - eher nicht...

Unter „Währung“ würde ich bestenfalls XRP und die stablecoins sehen.

Wenn wir mal einen digitalen Dollar, oder Euro haben, durch Zentralbanken ausgegeben, dann könnten wir von Währung sprechen. Aus deinen genannten Gründen (speziell Volatilität) sind die meisten coins gar nicht tauglich um als Währung zu funktionieren.

Gefährliches Halbwissen hier - Bockchain/Distributed Ledger & Smartcontracts sind Technologien, welche evtl. In Zukunft als Währung verwendet werden könnten - oder auch nicht.

Ob ein Euro, oder ein digitaler Euro im Laden verwendet wird ist marginal unterschiedlich.
Und Vargeld sollte btw. Sowieso verboten werden. Herstellung und Handling sind teuer und verschmutzen die Umwelt, ich finde Bargeld ziemlich unhygienisch und es ist immer noch das beste für Geldwäsche und kriminelle Geschäfte...

@Iscaran PoW Mining gehört sicher abgeschafft und POS, oder andere Methoden werden sich sehr schnell durchsetzen.
Stablecoins werden übrigens nicht gemined, sondern gemintet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hubbe73 und KaRa2
Iscaran schrieb:
Dann erklärt doch mal jemand bitte eure diffuse Angst vor Banken und den "echten" Nutzen von digitalen Coins...

de-facto ist es doch nichts anderes als digitales Zahlen - nur mit dem Unterschied, dass man ein Schneeballsystem hat, wo einzelne (Miner) daran profitieren können. Und je mehr mit machen um so mehr Schnebälle gibt es - nur irgendwann "explodiert" die Lawine - nämlich spätestens dann wenn wir keinen Strom mehr haben.

Aber bitte bin ganz Ohr über den "riesigen" Nutzen von Coins zu lernen...abgesehen davon was digital Payment noch bringt.
Banken sind nun mal (wie fast alles) korrupt und geben deine Kaufdaten gerne mal weiter (außerdem haben sie zu viel Macht über die Währungen). Das hat jetzt keine direkten Nachteile für mich, aber es ist gut möglich dass deine Daten in Zukunft an Personen/ Organisationen weiterverkauft werden, die einem nicht so schmecken. Deswegen wäre es grob fahrlässig alle Kryptowährungen zu verbieten. Jetzt eignen sich Kryptowährungen noch nicht als Zahlungsmittel, dafür sind sie zu instabil. Es geht wie gesagt um die Zukunft, wenn es stabile Kryptowährungen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Ich werde nicht müde zu schreiben, dass ich von Herzen hoffe, dass dieser Cryptowährungswahnsinn endlich platzt und sein Ende findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: --Nils--, MurphysLaw, Trinoo und 3 andere
dgneo schrieb:
So jetzt kommt meine Aluhut Therorie....

Wäre ich Nividia/AMD würde ich so viel Schmiergeld wie möglich zahlen damit diese Umstellung nicht kommt....
Buahahaha...wir haben unter Kumpels auch schon gemutmasst, ob Butekin und Freunde vielleicht bald eine Zeit an Krücken laufen und daraufhin noch einmal verschoben wird, bis sich die Miningturnhalle auch für den letzten Mafioso und Kohleschürfer mit Beziehungen zur KP gelohnt hat :D:D:D
Ergänzung ()

Gigalodon schrieb:
Banken sind nun mal (wie fast alles) korrupt und geben deine Kaufdaten gerne mal weiter (außerdem haben sie zu viel Macht über die Währungen
Echt jetzt? Korrupt? Damit meinst Du aber Staatsbanken? Bank of Angola? BIZ? Ich kann Dir versichern, deutsche Banken sind vieles: Schlecht gemanagt, pleite, kurzsichtig, veraltet, vielleicht international unbedeutend. Aber Deine Sparkasse und Deine deutsche Geschäftsbanken sind so etwas von vorsichtig mit Deinen Daten, so oft kannst Du beim Internetshoppen gar nicht die IP wechseln...Deswegen gehen die auch alle pleite aber Etoro und Revolut nicht- aber da ist das Konto so schön gratis- merkt man selber, wenn man drüber nachdenkt?

Nur zum Fiskus gehen die Daten mittlerweile im Detail, aber das hat Deutschland eine Menge Geld gebracht oder weitere Abflüsse veehindert Und gilt für Revolut - trotz EU-Sitz wieder nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777, ZeusTheGod, chartmix und eine weitere Person
Es sind nicht die Miner die den Wert einer Kryptowährung erzeugen, sondern umgekehrt: Die Miner richten sich nach dem Wert der Kryptowährung.

Langfristig ist es für den Kurs einer Kryptowährung schlecht wenn der Anteil der neu erzeugten Währung zum Gesamtvermögen sehr hoch ist, da es eine Menge Miner gibt, die ihre Coins verkaufen aber es eben keinen realen Abnehmer Finanzspekulanten gibt, was aber ein eher temporäres Vergnügen solange an der Börse mehr gekauft als verkauft wird.

Bitcoin ist deshalb so wertvoll, da die Anzahl der produzierten Coins schon 3 mal halbiert wurde und schon viele im Markt sind. Da wollen die Anleger von Ethereum, die den Großteil der Coins halten auch hin.

Grundsätzlich gibt es hier 3 Gruppen:
.) Anleger sind für eine Änderung, da sie die Erträge haben statt den Minern
.) Miner sind dagegen aber diese besitzen kein Stimmrecht
.) Personen, die sowohl Anleger als auch Miner sind werden auch dafür sein. Diese bekommen genauso viele Coins wie bisher, müssen aber nicht Unmengen in Hardware und Strom investieren.

Generell ist der Plan bei Kryptowährungen, dass am Anfang durch PoW eine initiale Verteilung festgelegt wird, später dann durch PoS nur mehr das bestehende Vermögen gehandelt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, tritratrullala und v_ossi
AssembIer schrieb:
Welche Nachricht soll das sein? Der Handel mit sämtlichen
Den Auslöser habe ich auch nicht recht verstanden. Die Vereinigung der kommunistischen Oldschool-Banker weist darauf hin, daß Krypto im China nicht zum zahlen geeignet ist und das damit Risiken verbunden sind.

Bisschen als ob der Ölpreis fällt, weil NABU sagt, das Autos schlecht für die Umwelt sind.

Im Land der Miner und schürfer, das an jeder erdenklichen Kryptowährung eine Mehrheit hat oder herstellen kann, weil ALLE Rechenpower dort ist, wohl eher ein Gedankenpups. Kleiner Rücksetzer, ein paar Leute reicher geworden ein paar andere auf Papier ein bisschen ärmer- weiter geht's
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
xpac schrieb:
Da gibt es Projekte die mittels Blockchain gewisse Aspekte abdecken wollen oder auch schon tun, wie beispielsweise VeChain welche Herstellung bzw. Lieferketten mittels Blockchain überwachen bei Luxusgütern oder Lebensmitteln.
Genau das meinte ich ja, mir ist durchaus bewusst, welche Möglichkeiten die Blockchain bietet, aber die Goldgräber aka. Miner und das damit einhergehender Glücksspiel (und damit auch die einhergehenden Umweltschäden) passen bei mir nicht in das Bild.
Untergräbt das nicht den kompletten Sinn, der dahinter steckt?
Müsste die Urhebern nicht ein Interesse daran haben das zu unterbinden?

DerHechtangler schrieb:
Wo soll das anfangen und wo aufhören? Und wer soll die Regeln dafür festlegen?
"Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt." Immanuel Kant

Ist unser aller Planet, der da mit CO2 vollgepumpt wird und es muss nicht Jedem schmecken, dass sich (mal wieder) eine paar Wenige auf dem Rücken vieler bereichern.

Iscaran schrieb:
Dann erklärt doch mal jemand bitte eure diffuse Angst vor Banken
Viel Macht in den Händen einiger Weniger... joar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
andr_gin schrieb:
Es sind nicht die Miner die den Wert einer Kryptowährung erzeugen, sondern umgekehrt: Die Miner richten sich nach dem Wert der Kryptowährung.
Da hätte ich gerne ein Komplettzitat gemacht. Danke, für einen der ganz wenigen fundierten uns nicht nur lauten und diskreditierenden Beitrag zum Thema!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Der Absturz des BTC könnte womöglich sogar von den bigboys geplant gewesen sein, jetzt kaufen sie alle schön billig ein und lassen den btc bei 100k wieder abstürzen.
Die privatanleger sind in Panik, weil sie grade -30% gemacht haben und jetzt schnell verkaufen, die Großanleger kaufen nach, Ziel erreicht.

Der Bitcoin oder ether werden wohl irgendwann zu einer stabilen Währung bis dahin ist der Markt sehr volatil.

Ich sehe das ähnlich wie @Gigalodon Banken haben einfach zuviel macht und in Zukunft könnte es sein das das Geschäft der weitergabe von Daten sehr lukrativ wird.
Bei kryptos habe ich diese Befürchtung nicht, vorallem dann nicht wenn ich sie auf einer Hardware wallet halte und eine Parkgebühr nur weil ich ne Girokonto wallet habe, gibt es bei krypto auch nicht.
Wir wissen nicht wie sich banken in Zukunft entwickeln werden und zu lange hat man uns die Lügen übers geldsystem und der geldschöpfung aus dem nichts als etwas gutes verkauft, daher sehe ich die Entwicklung in der kryptoszene als etwas positives an, abgesehen vom Stromverbrauch, aber auch dies wird man in Zukunft lösen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KaRa2, SDJ, Gigalodon und 2 andere
v_ossi schrieb:
"Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt." Immanuel Kant

Ist unser aller Planet, der da mit CO2 vollgepumpt wird und es muss nicht Jedem schmecken, dass sich (mal wieder) eine paar Wenige auf dem Rücken vieler bereichern.
Bitte nicht Zitate von Kant in Kombination mit der Klimahysterie...
Und wie sind da jetzt Regeln festgelegt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edulus, adaptedALPHA, Bonanca und 2 andere
Iscaran schrieb:
Dann erklärt doch mal jemand bitte eure diffuse Angst vor Banken und den "echten" Nutzen von digitalen Coins...
Sehe ich auch nicht, gerade im deutschen no-profit Banking. Coins braucht vielleicht wirklich kein Mensch, aber z.B. eine Aktie als Smart Contract zu handeln, ohne Börsen- und Maklergebühren, ohne Custody Chain schaltet so viele Kosten und Komplexität aus, das müssten eigentlich Bankenhasser und Banker lieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ und Dig.Minimalist
naicorion schrieb:
aber z.B. eine Aktie als Smart Contract zu handeln, ohne Börsen- und Maklergebühren, ohne Custody Chain schaltet so viele Kosten und Komplexität aus,
Aber es ist ja (aktuell) nicht ohne Kosten, denn es gibt ja eine "Entlohnung" für die, die die Chain rechnen... Und das wird sich auch nicht ändern, denn irgendwoher muss die Rechenleistung für das alles ja kommen.
 
jabberwalky schrieb:
Jetzt hat sich aber Elon beschert und schon gehts anders. So wie die Kurse gerae abstürzen schaut das für mich nach Notstrategie aus.

Ethereum - Kursentwicklung

Heute 19.05.2021 20:25
Anhang anzeigen 1081887
Dann schau mal weiter zurück als jetzt. Da die ersten schritt schon 2020 dafür gemacht wurde und die Umstellung im Zeitplan ist, und in mehrere Phasen unterteilt wurde. So eine Umstellung ist nicht von heut auf morgen zu leisten bei so einen großen Netzwek. Da dieses Netzwerk aus mehreren Schichten besteht und auch sichergestellt werden muss das alle Projekte die auf diesem Netzwerk aufgebaut sind auch einwandfrei weiter funktionieren. Etherium ist bei weitem mehr als der ether token der zur Vergütung zum sichern des Netzwerks dient , den hier alle nur sehen.
 
Zurück
Oben