News PowerColor bringt passiv gekühlte HD 7850 in den Handel

Endlich - hatte schon lange drauf gewrtet und es war auch fällig...

Optik ist hier GAR nicht von Belang, die Ohren können nämlich nicht sehen ;)
Und die Augen auch nicht solange das Ding im Rechner werkelt.

Top, ist gekauft.
 
Also ich denke nicht das man eine HD7850 passiv vernünftig kühlen kann.
Habe mir gerade eine gekauft (aktiv, Sapphire, 2 Lüfter).

7750 ist das größte was man passiv kühlen kann, der Kühler bei der passiven 7750er von Sapphire ist genau so groß wie der hier.

Die GFK wird unter Last bestimmt 90-100°C warm. Hatte mal eine Geforce 7600GS die ist auch 110°C geworden, angeblich geht bis 120°C...
 
7750 ist das größte was man passiv kühlen kann

Naja eine 6850 ging auch passiv, bei mir läuft sogar eine HD 6870 unter einem accelero xtreme plus ii semipassiv.

da sollte das mit einer 7850 passen.
 
Warum kommen die immer so spät?
Stärkere Passivkarten kommen leider immer erst auf den Markt wenn die Nachfolgegeneration schon abzusehen ist.
 
Hovac schrieb:
Warum kommen die immer so spät?
Stärkere Passivkarten kommen leider immer erst auf den Markt wenn die Nachfolgegeneration schon abzusehen ist.

villeicht, weil die meisten auf aktivkühlung schwören und man mit "den Meisten" mehr Geld macht, als mit den wenigen, die einepassivkarte wollen. Freie Marktwirtschaft eben:p
 
Hovac schrieb:
Warum kommen die immer so spät?
Stärkere Passivkarten kommen leider immer erst auf den Markt wenn die Nachfolgegeneration schon abzusehen ist.

Vielleicht hat man hier die Chips selektiert für möglichst geringen Stromverbrauch und dafür war die Ausbeute am Anfang der 28nm-Fertigung zu schwach. Hier macht es eben einen richtig wichtigen Unterschied, ob man bei einer TDP von 100 oder 130 landet.
 
Da gibt sich die Entwicklungsabteilung viel Mühe einen Kühler zu entwickeln und dann patscht die Marketingabteilung wieder einmal so eine dämliche Abdeckung drauf. Legt denn keiner den Deppen mal das Handwerk?
 
Rollensatz schrieb:
wow das hat sich PowerColor richtig ins Zeug gelegt und eine möglich hässliche Karte heraus zu bringen - respekt.
sry...aber mit diesem kommentar bist du in diesem preisbereich an der falschen addresse....solche grafikkarten kommen 100% in einemstinknormalen verteiler ohne seitencover mit glas....sondern ganz normal undurchsichtig. wen juckt also das design? hauptsache geräuschlos.
 
Was spielt die Schönheit, oder die Hässlichkeit für eine Rolle?

Antwort: Null, denn ich glaube kaum, dass sich jemand die Karte Anschaut wärend er am Gamen usw ist!

Wichtig ist wirklich nur, ob das Teil ohne Überhitzung auch bei Vollast Durchhält oder nicht!
 
AMDisbesser schrieb:
villeicht, weil die meisten auf aktivkühlung schwören und man mit "den Meisten" mehr Geld macht, als mit den wenigen, die einepassivkarte wollen. Freie Marktwirtschaft eben:p
das sehe ich auch so, aber das Volk muss sollte sich die passiven kaufen (oder zumindest welche wo jeder selbst einen 120mm Lüfter selbst dranschrauben kann).

Mir gingen die kleinen Heuler immen nach wenigen Jahren kaputt. :freak: und spürbar lauter wurden die immer auch.
 
AMDisbesser schrieb:
@Darknesss
Ich weis zwar nicht, ob jede Mittelklassegraka ohne aktivkühler so heiß wird, dass der PC beim zocken manchmal abstürzt oder das Spiel hackt,
(war eine Saphire 4800)Aber definitiv sind die Dinger mir viel zu klobig.
Das sollte eigentlich nicht passieren. (abgesehen von Fehlkonstruktionen)
Bei einem leichten Luftstrom, oder einem Gehäuse, das genügend Lüftungsgitter hat, sollte das nicht passieren, außer der Kühler ist für die produzierte Abwärme zu klein.
Bei dieser Karte scheint mir der Kühler viel zu klein, wenn ich denke, was für Monster die Hersteller bereits auf der 7750 verbaut haben, um diese passiv zu kühlen!
 
Es war abzusehen, dass man eine gute (und passend ausgerichtete) Gehäusebelüftung braucht, damit die Karte funktioniert.
Immerhin, wie schon geschrieben wurde, besser ein oder zwei 120mm seiner Wahl im Gehäuse, als einen potentiell lauten 80er auf der Grafikkarte.
 
Zurück
Oben