News Powered Up: Legos Super Heroes Batmobil lässt sich per App steuern

@Highspeed Opi

Raspberry Pi Gehäuse :D
Den Kartenmischer find ich ziemlich nice:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e
LEGO ist und bleibt für mich das beste Spielzeug überhaupt. Noch heute werde ich zum 7 jährigen, wenn man mir LEGO schenkt, was als Erwachsener eigentlich nicht mehr vorkommt und ich mir selber schenken muss!

An meinen großen LEGO-Kisten werden noch meine Kinder ihre Freude haben, was ich von einer App nicht behaupten kann.
 
Dann geh mal auf rebrickable und schau mal nach den absolut genialen MOCs die man bauen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e
Highspeed Opi schrieb:
Warum sollte man sich mit Lego Steinen quälen, die am Schluss ein hässliches Produkt erzeugen, wenn man sich die exakt passenden Teile drucken kann?

Und dein 3d Drucker schaft die Genauigkeit von Lego? Respekt :rolleyes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e
Du hast nicht verstanden was ich meinte: Es geht darum, vorgefertigte Teile völlig anders zu verwenden, um damit etwas bestimmtes aus der Realität umzusetzen: Da wird z.B. der Kotflügel eines Autos zu einer Fenster- bzw. Dachverzierung (Pariser Restaurant), aus einem Rolltor wird ein abgerundestes Schaufenster (Stadtleben), aus diversen Einzelteilen (unter anderem Weltraum) wird ein Zahnarztstuhl (Stadtleben), aus Kreissägen wird eine Dachverzierung (Brick-Bank) usw.

DAS sind die herausforderungen bei Lego: Reale Dinge mit der durchaus begrenzten Teileanzahl umzusetzen - denn es gibt bei weitem nicht für alles ein Spezialteil...

@Axxid
Ich bezweifle stark dass er damit eine Passgenauigkeit von 0,004 Millimeter hinbekommt. Mal von der Langlebigkeit der Steine abgesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e
mischaef schrieb:
DAS sind die herausforderungen bei Lego: Reale Dinge mit der durchaus begrenzten Teileanzahl umzusetzen - denn es gibt bei weitem nicht für alles ein Spezialteil...
So isses. Invertierte transparente Käseecken könnt ich grade gebrauchen, gibts aber nicht, also muss mein Problem mit den FH Scheinwerfern anders gelöst werden.
Von daher fördert Mangel die Kreativität.
 
Ich finde auch, daß diese Legokonstruktionen hässlich aussehen. Und dann gibt es ja sogar noch Computerspiele damit.
 
Ich hab jetzt mit Anfang 30 auch wieder ein bisschen LEGO beschafft... Ein paar der Technic Spitzenmodelle der letzten Jahre 😋. Sowas gab's als Kind ja nie. Heut kann man sich es leisten und wirklich staunen wie viel Technik man mittlerweile in so kleinen Modellen unterbekommt. Vor dem Arocs Designer hab ich den allergrößten Respekt.

Daraufhin jetzt auch angefangen die Kisten an Lego der Kindheit zu sortieren um alte Modelle wieder zusammen zu bekommen. Manche Teile fehlen oder sind kaputt gegangen, aber der Teilegebrauchtmarkt ist heute ja ein Traum - gab's in den 90ern so ja nicht.

Teuer ist Lego schon, ja. Aber es hält sich auch. Ich hab noch Steine meines alten Herrn rumliegen (also aus den 60er/70ern).
Ich hoffe meine Tochter zu gegebenem Zeitpunkt auch dafür begeistern zu können 😋.

Allerdings fehlen mir heute definitiv einige Themengebiete, die mich als Kind richtig angefixt haben. Mit dem ganzen Lizenzkram kann ich nicht viel anfangen.
 
Letztes Wochenende erst auf dem Flohmarkt günstig ein wenig Lego erstanden und direkt den Rest des Abends damit verbracht ein Auto zu bauen. Herrlich.

Und so eine Bluetooth-Fernbedienung für Lego-Kreationen kann ich mir gut vorstellen. Aktuell noch etwas teuer, aber im Sale oder bei einem günstigeren Set mit der Funktionalität würd ich zuschlagen.
 
Bezüglich Lego unkonventionell verwenden:

Ja auch wenn es nur Galileo war, habe ich vor einigen Wochen einen Bericht gesehen wo ein Schüler sich aus fertigen Lego Sets eine Armprothese gebaut hat, und diese immer weiter verbessert.

https://at.galileo.tv/video/der-junge-mit-dem-lego-arm/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e
Das hat doch schon was von Messi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e
Zurück
Oben