News Privatkopie: Abgabe für USB-Sticks und Speicherkarten festgelegt

Ich habe bisher immer meine Raubkopien per USB Stick und Speicherkarte an alle Menschen weitergegeben. Ist ja auch der beste Weg.
Denn auf Youtube kann ich ja keine Musik anhören.

USB Stick sind für Backup von Unterrichtsmaterial da und SD-Karten kommen die Kamera zum Bilder machen oder aufs Smartphone um Podcasts speichern zu können.
Ich weis ja nicht wie die VGEMA Wort sich vorstellt wie Leute an ihre Musik kommen.

Ich bin dafür vor dem Kauf muss man einen Haken anwählen "Ich bin kein Steinzeitmensch(Idiot) und schon entfällt die Angabe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
PiraniaXL schrieb:
Man darf sogar bis zu 7 Kopienen Machen und an Frauende weitergeben.
Laut Urteil aus 1978 und bezieht sich nicht auf digitale Kopien. Und selbst mit dem Urteil dürftest du heutzutage nicht mehr weit kommen.

Ko3nich schrieb:
Denk immer daran wenn ihr was in der Bucht zieht: Ihr habt dafür bereits bezahlt - mehrfach!
Und genau wegen dem Blödsinn kann man es sich auch sparen es zu erklären. Wird ja eh weiter diese Stammtischmeinung verbreitet.
 
Wer sich dies sparen will, einfach bei Amazon UK, FR, IE oder sonst wo aus dem Ausland bestellen...selbst deutsche Schulbücher kaufe ich günstiger aus UK als hierzulande.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41
atb2006 schrieb:
Jedes Jahr kommen neue Gesetze um das Mittelständischen Personal in der GmbH auszubeuten. Traurig 😔
Traurig ist das Reichsbürgervokabular, welches du benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unlock, Schredderr, drnkn und 2 andere
Silverangel schrieb:
Laut Urteil aus 1978 und bezieht sich nicht auf digitale Kopien. Und selbst mit dem Urteil dürftest du heutzutage nicht mehr weit kommen.
Das waren Kopien von Bücher/Songtexte oder wie? ...mir fällt sonst nichts ein was man nicht-digital kopieren könnte.
Sofern das so ist erschließt sich mir aber nicht der Unterschied von der Kopie eines Buches oder Ebooks...

Gibt es eigentlich eine Leerabgabe auf Kopierpapier? :confused_alt:
 
@Che-Tah: Dürfte hinkommen. Hab das Urteil jetzt nicht rausgesucht weil keine Angabe über Aktenzeichen und dergleichen. Müsste man sonst mal raussuchen.

Ja auf Kopierpapier zahlst du ebenfalls. Gilt als Leermedium. (wie Rohlinge und USB-Sticks)
Und Ebook fällt glaub ich auch unter Digital.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah
Ein Relikt aus der Steinzeit.. sollte definitiv abgeschafft werden. Aber Hauptsache man kann den Verbraucher weiter durch unsinnige Gebühren und Abgaben schröpfen

SD karten, USB sticks etc. kosten doch kaum was.
wo wird da geschröpft?
mein letzter USB stick aus metall hat 10€ gekostet. um das geld bekommt man in der heutigen zeit gerade mal eine bessere pizza.

Ist der USB Stick Markt dank Clouds nicht extrem rückläufig

für größere daten langt der upload bei weiten nicht.
mobil schon gar nicht.

dank der größeren speicherkapazitäten von bis zu 1TB im smart phone, denke ich eher das cloud dienste rückläufig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich forderten die Verwertungsgesellschaften mehr.
Die fordern für jeden Scheiss Geld welches ihnen nicht zusteht und am Ende kommt bei den Künstern eh nur ein Bruchteil an weil GEMA, VG Media, VW Wort und Co den Hals nicht voll kriegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
oh man.
Wir können uns aber auch gleichermaßen sicher sein, der USB Stick / SD-Card würde mit und auch ohne Abgabe € 9.99 kosten. :cool_alt:
 
Seiku schrieb:
Ich weis ja nicht wie die VGEMA Wort sich vorstellt wie Leute an ihre Musik kommen.
Dann erkläre mal, wie man bei einem modernen Autoradio selbst zusammengestellte Musik abspielt?
Mit Musikkassette, CD oder USB-Stick?
 
Mit dem Smartphone und einem USB-Kabel, Bluetooth, oder Klinkekabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2, TheGreatMM, Forum-Fraggle und 2 andere
Dann wird eben alles wieder im Ausland bestellt, diese VG-Mafia, die sich hier viel zu viel herausnimmt, sieht von mir in dem Bereich keinen Cent...

Kleinteile wie SD-Karten oder Sticks bekommt auch je nach Größe problemlos umsatzsteuerfrei aus Übersee nach Deutschland geschickt. Dauert zwar ein Weilchen, aber lieber warte ich, als denen was für die nicht erbrachte Leistung zu zahlen (im Sinne von: Was bekommen die Künstler als Zubrot, während die VG den Rest kassiert...)..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Hauptsache man schröpft den deutschen Steuerzahler weiter. Wie ein Gericht solch Gesetz in einer Demokratie, in der es Urheberrechtsschutz und Lizenzen und Patente gibt, überhaupt zustimmen kann, macht mich wie schon vorher sprachlos.

Ich habe drei Speicherkarten, auf allen sind Drohnen und GoPro Videos drauf. Sprich Eigenerzeugnisse. Ich nutze Handy und iPad für eigene Aufnahmen sowie offline Streaming-Musik. Am PC habe ich von meinen Aufnahmen Kopien. Dazu Spiele und Dokumente. Keiner, wirklich keiner dieser Medien hat überhaupt urheberrechtlich relevante Materialien drauf, da diese ausschließlich über Streaming genutzt werden.
Aber zahlen darf man natürlich doof weiter. Noch sinnloser als die Schaumweinsteuer.
 
atb2006 schrieb:
Es geht nur um das Geld , dem Deutschen Michel kann man alles erzählen und er wird es hinnehmen. Jedes Jahr kommen neue Gesetze um das Mittelständischen Personal in der GmbH auszubeuten. Traurig 😔
Aber die können mich alle Tage wider , ich kaufe die Ware in der Schweiz 🇨🇭
Geh am besten gleich in die vollen und lass dich auch beim Lohn nimmer schröpfen, zieh in die Schweiz. Würde ich jederzeit wieder tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: atb2006
Zurück
Oben