Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Achtung! Der Thread betrachtet ausschließlich den GPU-Score. CPU-Score wird nicht einberechnet.
KCX schrieb:
In diesem Thread geht um es die Leistung der jeweiligen Hersteller-Modelle bzw. deren Typen. Es soll also nicht das Gesamtergebnis ausgewertet werden, sondern nur der ermittelte Graphics-Score. Multi-GPU Systeme und GT-Karten sind außen vor, da es hier um die Leistung einzelner Gaming-Karten gehen soll. Das Gesamtsystem wird selbstverständlich auch bei dem Graphics-Score eine Rolle spielen, allerdings versuche ich das weitestgehend damit auszuklammern.
Es kann nicht am Netzteil liegen, bei einem Defekten Netzteil oder zu schwachen bleibt der PC aus und startet nicht neu, das würde zudem die Schutzschaltung erst gar net zulassen.
Wenn er neu startet ist ein System Fehler aufgetretenen ( daher am besten immer "Automatisch Neustart deaktivieren" ).
Da dies erst bei deiner neuen Karte aufgetreten ist, ist sie mit hoher warscheinlich Defekt.
Reklamieren das Austausch Modell wird fehlerfrei laufen
ps: im furmark rennt die Karte sofort ins Powerlimit und die Karte taktet Automatisch um einiges niedriger, daher ist dies ein weiterer Indiz das die Karte instabil ist, wenn nur games abstürzen.
Würdest du die Karte um 200MHz runter-takten wäre sie auch beim Spielen stabil.
Man darf auch nicht vergessen das furmark die Karte nur einseitig belastet.
Defakto sind doch nun widersprüchliche Meinungen bzgl der Notwendigkeit eines neuen NT aufgetaucht, oder sehe ich das falsch?
Weiterhin hatte ich darum gebeten, Stellung zu den Benchmarks zu beziehen. Ich denke, dass 7500pkt bei 100% keine schlechte Leistung einer gtx 1080 sind, oder?
Es kann durchaus sein dass es nicht am Netzteil liegt. Da du es ja eh schon bestellt hast teste es einfach aus.
Meine GTX980TI hatte ein Problem welches ich bis heute nicht gelöst habe. Unter Windows lief sie und in spielen, Blackscreen und Neustart. Mehrere Netzteile getestet und immer selbes Problem welches aber auch nicht immer sofort eintrat. Manchmal nach Sekunden manchmal nach Minuten manchmal lief sie 2 Std unter Vollast.
Ich denke es ist ein Stromversorgungsproblem welches aber auch von der Grafikkarte ausgehen kann.
Die Karten sind meistens Werksseitig übertaktet und genau da liegt das Problem.
Viele Chips machen die jeweiligen Taktraten nicht mit, jeder Chip ist nämlich unterschiedlich und mit Pech erhält man halt ein Krüppel Chip.
Man kann es meistens selber herausfinden indem man runter taktet, wenn sie dann stabil läuft ist die Karte Defekt und man sollte sie Reklamieren.
Aus eigener Erfahrung kriegt man dann eine Karte die wunderbar läuft auch mit Werks OC.
Um welchen „Gaming Mode“ handelt es sich hierbei? Das im Ryzen Master ist nicht für deinen Prozessor bestimmt und mindert die Leistung, wie du hoffentlich selber erkannt hast, enorm und sollte deshalb ignoriert werden.
Um welchen „Gaming Mode“ handelt es sich hierbei? Das im Ryzen Master ist nicht für deinen Prozessor bestimmt und mindert die Leistung, wie du hoffentlich selber erkannt hast, enorm und sollte deshalb ignoriert werden.
Ich gebe AMD dafür die Schuld - sollte gar nicht verfügbar sein auf der AM4 Platform. Dieser Modus ist vorzugsweise für Threadripper bestimmt und hilft bei Performance Problemen, weil zu viele Kerne nicht immer vorteilhaft sind. Dein 2600 wird somit zu einem 3 Kern Prozessor.
Für alle interessierten: Netzteil ist verbaut, Rechner läuft soweit. Manchmal bleibt das ein oder andere game einfach hängen. Liegt aber, so glaub ich, eher am aktuellen treiber