Mein Gott, was hier wieder für ein Schmarrn steht.
Wir reden hier von einem Defekt an einer HDMI-Buchse, die unter Umständen sogar ein Kabel vernichten kann. Bei den Sprungseilen, die manche hier verwenden mag das nicht weiter schlimm sein, es soll aber auch Leute mit z.B. Oehlbach-Kabeln geben, da sind mal eben 50-100€ durch, weil sich Sony für eine QC zu schön war.
Wie ich auf mangelnde QC komme?
Man konnte den Fehler ja sofort auf 0,4% der Konsolen beziffern, das lässt mich darauf schließen, dass es sich bei den defekten Geräten um eine ganz bestimmte Charge handelt, welche man auch ganz einfach im System finden konnte. Hätte man aus dieser Charge, bei welcher höchstwahrscheinlich über 90% der Konsolen diesen Fehler aufweisen, auch nur 5 Konsolen getestet, hätte der Fehler auffallen müssen und die Charge, eventuell auch nachträglich, aus dem Handel entfernt.
Wo kommt denn sonst dieser 4 von 1000 Wert her? Waren so viele bei der QC im Schnitt immer defekt und statt die Ursache zu suchen wurden sie dennoch einfach ausgeliefert?
Wo soll dieser Wert herkommen, wenn es keine eindeutig benennbare Charge war?
Es wurde bei der QC schlampig oder gar nicht gearbeitet, ich meine wir reden hier nicht von minimalen Fehlern wie überdurchschnittlichen Spaltmaßen oder sogar so etwas offensichtlichem wie diesem Eloxal-Kratzer beim iPhone 5 (?), sondern vom vollständigen nicht Funktionieren bis Beschädigen anderer Komponenten. Wie kann sowas denn bitte nicht auffallen?
Und wer hier rummault, dass ja nur 0,4% von Fehlern betroffen sind, dem ist erst recht nicht mehr zu helfen.
Ja, nur 0,4% der ausgelieferten PS4 sollen DIESEN Fehler aufweisen. Andere haben ihre Konsole auch jetzt schon gebrikkt durch das Update. Meint ihr das zählt auch in diese 0,4%? Ganz normale Defekte wie Festplattenfehler, Laufswerkausfälle, fehlerhaft aufgetragene WLP, Kaputte Lüfter, schlecht gelötete Netzteile und und und, theoretisch muss sich nur ein SATA-Kabel beim Transport gelöst haben, werden innerhalb der nächsten 2-4 Wochen noch durchaus beachtenswerte Ausfallraten erzielen, diese sind auch nicht in den 0,4%.
Ich bin recht zuversichtlich, dass die Ausfallrate in den ersten 2-4 Wochen locker die 1% Hürde knacken wird, wenn sie nicht gar an den 2% kratzt.
Ob da nun bei all dieser Defekte die Konsole ausgetauscht werden muss, oder einfach Einzelteile ersetzt werden können spielt weder für die Konsumenten, noch für Sony eine große Rolle.
Der Konsument kann sie nicht verwenden und muss zeitweise auf die Konsole verzichten und auf Sony kommen neue Kosten zu, bei einer Konsole, welche sowieso bereits subventioniert wurde.
Ich persönlich hoffe, dass das Problem ordentlich Wellen schlägt und es Sony auch ordentlich Verlust beschafft. Ich meine wir reden hier von einer HDMI-Buchse. Das ist schon fast Raketentechnik, ich weiß, aber die QC MUSS hier einfach greifen und das hat sie absolut nicht. Völliges Unverständnis meinerseits für diese maßlose Ignoranz und Unverschämtheit.
Mir ist durchaus bewusst, dass in der heutigen Zeit 400€ nichts mehr wert sind, immerhin kosten einige Smartphones bereits doppelt so viel, dennoch kann man auch bei 400€ eine angemessene QC erwarten, gerade bei einer Firma wie Sony, welche sich ja gerade durch ein gutes QC von Billigheimern aus China absetzen will. (Jetzt nicht bei Konsolen, aber auch die Konsole prägt den Eindruck, den man -zumindest ich- von einer Firma hat)
Grüße und nochn schönen Abend.