• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Probleme mit defekt ausgelieferten PlayStation 4

Was hat das mit "Made in China" zu tun ?

Alternativ lassen die alle Teile in China herstellen, assemblen die nur noch in USA und schreiben "Made in USA" drauf, oder mache ndas hier und werben dann mit "Made in Germany"...

Ist kein Unterschied und deshalb ein Trugschluss, dass alles was aus China kommt schlecht sei.
Um es nochmal mit den Worten eines anderen Postings hier zu sagen: Wir sind nicht mehr in 1990 !
 
Mein Gott, was hier wieder für ein Schmarrn steht.
Wir reden hier von einem Defekt an einer HDMI-Buchse, die unter Umständen sogar ein Kabel vernichten kann. Bei den Sprungseilen, die manche hier verwenden mag das nicht weiter schlimm sein, es soll aber auch Leute mit z.B. Oehlbach-Kabeln geben, da sind mal eben 50-100€ durch, weil sich Sony für eine QC zu schön war.
Wie ich auf mangelnde QC komme?
Man konnte den Fehler ja sofort auf 0,4% der Konsolen beziffern, das lässt mich darauf schließen, dass es sich bei den defekten Geräten um eine ganz bestimmte Charge handelt, welche man auch ganz einfach im System finden konnte. Hätte man aus dieser Charge, bei welcher höchstwahrscheinlich über 90% der Konsolen diesen Fehler aufweisen, auch nur 5 Konsolen getestet, hätte der Fehler auffallen müssen und die Charge, eventuell auch nachträglich, aus dem Handel entfernt.

Wo kommt denn sonst dieser 4 von 1000 Wert her? Waren so viele bei der QC im Schnitt immer defekt und statt die Ursache zu suchen wurden sie dennoch einfach ausgeliefert?
Wo soll dieser Wert herkommen, wenn es keine eindeutig benennbare Charge war?

Es wurde bei der QC schlampig oder gar nicht gearbeitet, ich meine wir reden hier nicht von minimalen Fehlern wie überdurchschnittlichen Spaltmaßen oder sogar so etwas offensichtlichem wie diesem Eloxal-Kratzer beim iPhone 5 (?), sondern vom vollständigen nicht Funktionieren bis Beschädigen anderer Komponenten. Wie kann sowas denn bitte nicht auffallen?

Und wer hier rummault, dass ja nur 0,4% von Fehlern betroffen sind, dem ist erst recht nicht mehr zu helfen.
Ja, nur 0,4% der ausgelieferten PS4 sollen DIESEN Fehler aufweisen. Andere haben ihre Konsole auch jetzt schon gebrikkt durch das Update. Meint ihr das zählt auch in diese 0,4%? Ganz normale Defekte wie Festplattenfehler, Laufswerkausfälle, fehlerhaft aufgetragene WLP, Kaputte Lüfter, schlecht gelötete Netzteile und und und, theoretisch muss sich nur ein SATA-Kabel beim Transport gelöst haben, werden innerhalb der nächsten 2-4 Wochen noch durchaus beachtenswerte Ausfallraten erzielen, diese sind auch nicht in den 0,4%.

Ich bin recht zuversichtlich, dass die Ausfallrate in den ersten 2-4 Wochen locker die 1% Hürde knacken wird, wenn sie nicht gar an den 2% kratzt.
Ob da nun bei all dieser Defekte die Konsole ausgetauscht werden muss, oder einfach Einzelteile ersetzt werden können spielt weder für die Konsumenten, noch für Sony eine große Rolle.
Der Konsument kann sie nicht verwenden und muss zeitweise auf die Konsole verzichten und auf Sony kommen neue Kosten zu, bei einer Konsole, welche sowieso bereits subventioniert wurde.

Ich persönlich hoffe, dass das Problem ordentlich Wellen schlägt und es Sony auch ordentlich Verlust beschafft. Ich meine wir reden hier von einer HDMI-Buchse. Das ist schon fast Raketentechnik, ich weiß, aber die QC MUSS hier einfach greifen und das hat sie absolut nicht. Völliges Unverständnis meinerseits für diese maßlose Ignoranz und Unverschämtheit.

Mir ist durchaus bewusst, dass in der heutigen Zeit 400€ nichts mehr wert sind, immerhin kosten einige Smartphones bereits doppelt so viel, dennoch kann man auch bei 400€ eine angemessene QC erwarten, gerade bei einer Firma wie Sony, welche sich ja gerade durch ein gutes QC von Billigheimern aus China absetzen will. (Jetzt nicht bei Konsolen, aber auch die Konsole prägt den Eindruck, den man -zumindest ich- von einer Firma hat)

Grüße und nochn schönen Abend.
 
@Pipip

Ich wollte dich nicht Fanboy nennen, sondern diejenigen die am ersten Tag schon 5-Sterne Bewertungen abgeben oder denjenigen die ganz offensichtlich falsche 1-Sterne vergeben. Da kann man momentan nichts glauben.

Und die Qualität der PS3 war auch nicht so schlecht ;)
 
Bin gespannt wie schwerwiegend bzw. häufig die Fehler am Ende wirklich sind.

Und den Sony Fanboy will ich sehn der seine Konsole auspackt und wenn sie nicht geht einfach sagt

"Ach , Sony is spitze! Passiert doch jedem mal! Ich schick sie einfach zurück und warte paar Wochen bis ich ne neue bekomme!"

;)
 
Die meisten leute reissen sich den Arsch auf für einen PS3 1gen, als so einem PS3 slim zu kaufen, weil er schickes aussieht und leisser als der slim ist.
Und ein PS4 slim wird glaub nicht schicken bzw auch leisser sein, und so lange ich garantie hab ist das so egal.

Kuze Hideo schrieb:
Ich habe mich noch nie zum Beta-Tester gemacht und das bleibt auch so.

So lange es die PS4 Slim nicht in Handel gibt, kaufe ich mir auch erstmal keine PS4 :D

Die erste Gen. war schon immer solala genauso wie die ersten Spiele, das Rad der Spiele wird erst in 1-2 Jahren zum Teil neu erfunden,
und bis dahin guck ich mir das in Ruhe an und geniesse dafür ein paar neue LP's, das reicht mir.

Habe selbst beim Killzone 3.5 LP teilweise weiter gespult weil es einfach nur bischen hübscher aussieht mehr nicht.

hihi \(^_^)/
Ergänzung ()

Und da ich mein PS4 für nur 380Fr bekomme warte ich keinen tag länger :D
 
johnieboy schrieb:
Jedes elektronische Gerät hat Ausfallraten von 1-3%, was 10000-30000 defekte Konsolen bedeutet. Für die Kunden die Betroffen sind ist das natürlich nicht schön.

mit sicherheit nicht im auslieferungszustand und auch nicht nach einigen stunden im betrieb.
 
acc schrieb:
mit sicherheit nicht im auslieferungszustand und auch nicht nach einigen stunden im betrieb.

Wenn, dies nie der Fall war, warum gibt es das Wort DOA???
Natürlich gibt es Geräte in der Technikbranche, die vom Werk aus, einen Defekt aufweisen...
 
Aber doch nicht 4 von 1000 Geräten aufgrund >EINES< Fehlers, vor allem bei einem namhaften Konzern wie Sony. Andere Fehler, die bei "arrival" auftreten können sind ja noch nicht einmal eingerechnet. Rechnen wir mit gebrickedn Konsolen sind wir locker schon bei 10 von 1000 Geräten und das ist ne verfluchte Menge für DOA-Probleme.
 
Natürlich gibt es auch eine Charge, die einen Defekt vom Werk aus hat, dafür gibt es ja die DOA.
 
Tobi4s schrieb:
Mein Gott, was hier wieder für ein Schmarrn steht.
Wir reden hier von einem Defekt an einer HDMI-Buchse, die unter Umständen sogar ein Kabel vernichten kann. Bei den Sprungseilen, die manche hier verwenden mag das nicht weiter schlimm sein, es soll aber auch Leute mit z.B. Oehlbach-Kabeln geben, da sind mal eben 50-100€ durch, weil sich Sony für eine QC zu schön war.

Dann hoffe ich mal für die Leute, dass sie anschließend den Fehler beheben, nen Billigkabel benutzen und sehen, dass sie die 50-100€ vorher schon aus dem Fenster geschmissen haben und sich nicht nochmal so was unsinniges kaufen.
 
IceTe schrieb:
Lieber direkt am Anfang schrott als später nach Ablauf der Garantie (was dies natürlich nicht ausschließt)

An dieser Stelle nochmal ein Danke an Sony, dass ich mir die PS2 zwei mal kaufen "musste" ...

Ich sag nur:

3 Jahre GARANTIE-VERLÄNGERUNG für Spielekonsolen von 200,00 bis 299,99 EUR

Heute bei so manchem Produkt sinnvoller denn je (zumindest ist das meine Ansicht) Und der Aufpreis ist moderat/akzeptabel, wie ich finde...

Sollte ich mich zum Kauf einer PS4 entschliessen, wird das auf jeden Fall mit in den virtuellen Einkaufskorb gelegt, soviel ist sicher!

Wie lang ist die Herstellergarantie für eine PS4? Zwei Jahre, nehme ich an?! Mit der Garantie-Verlängerung wäre man dann bei immerhin 5 Jahren. Das würde (wenn man sich den Leben- bzw. Nutzungszyklus einer PS3 anschaut) fast schon die gesamte Zeitspanne abdecken. Natürlich hofft man, dass man davon dennoch keinen Gebrauch machen muss und dass man die Konsole ggf. auch danach noch immer verwenden kann, weil sie noch immer funktioniert... Aber heute, wenn man sich die Qualität bzw. Ausfallraten von Unterhaltungs-Elektronik so anschaut.... (Qualitätskontrolle scheint immer lascher zu werden)

Anscheinend machen die Leute von sowas aber nach wie vor nicht sehr regen Gebrauch... (im Zweifelsfall geht es ums Einsparen von jedem lausigen Cent, so zumindest der Eindruck, der sich oft vermittelt!)
 
Vielleicht macht das jetzt einen Sinn wieso ich mir keine Konsolen mehr kaufe.(muss jetzt nicht jeder verstehen) :)
 
gh0 schrieb:
Also sollte sich dieses Gerücht mit SABOTAGE bewahrheiten... mann mann mann.

http://www.ign.com/boards/threads/f...e-bad-ps4-consoles-thee-months-ago.453522435/

Die Studenten würde ich aber verstehen ... sollten sie wirklich die PS4 sabotieren, wäre ich auf ihrer Seite.
Wenn sie wirklich wie Hunde behandelt werden (kann man auf anderen Seiten nachlesen), was sollen sie tun ? Irgendwie müssen sie sich wehren und in China haben sie nicht die gleichen Mittel wir man sie hier bei uns hätte ...

Ich wäre jedenfalls jederzeit bereit mehr für meine Konsole zu bezahlen, wenn ich wüsste die Menschen - die sie produzieren - werden dann auch ordentlich entlohnt.
Da würde ich aber ganz schnell einen 10er oder 20er locker machen - immerhin kaufe ich die Konsole im Idealfall auch nur einmal *g*

Dennoch ist es nur ein Gerücht und wir werden die Wahrheit wohl nie erfahren ...
 
Solange es keine bestätigten Käufe sind, kann man die ganzen 1 Sterne Ama Bewertungen eh so gut wie vergessen.

@Tobi4s
Wer sich ein Oehlbach HDMI Kabel für 50-100€ kauft...naja dem ist eh nicht mehr zu helfen. Und komm mir nicht mit Bildqualität.
 
Nein, ich kann die Leute dann nicht verstehen, denn was habe ich damit zu tun? Oder du? Sollen sie doch einen Aufstand machen und alles kurz und klein hauen. Aber so link unverschämt ihren Rotz auf die Hardware spucken?
Für einen Aufstand haben sie keine Eier in der Hose, lieber sind sie "so verzweifelt", dass sie sich umbringen, anstatt einfach nicht mehr zur Arbeit zu erscheinen. Verstehe einer die Chinesen.

Sorry, das ist unter aller Sau. Oder soll deiner Meinung nach ein KiK Verkäufer seinen Nasenrotz auf die Ware schniefen und du fändest das ok? (Mal abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass du niemals dort einkaufen würdest, wie ebensowenig ich) Oder ein McDonalds "Koch"?
 
Ph1l0r schrieb:
In den IGN Foren war von gewollter Sabote die Rede. Angeblich hat Foxconn un(ter)bezahlte Praktikanten kurzerhand als Werksarbeiter verwendet, die dann - als eine Art Protest - bei der Fertigstellung der Geräte gepfuscht haben sollen.
Einer der betroffenen Praktikanten hat geschrieben: "Since foxconn are not treating us well, we will not treat ps4 console well. The ps4 console we assemble can be turned on at best."

Heißt so viel wie: "Weil Foxconn uns nicht gut behandelt, gehen wir auch nicht gut mit der PS4 um. Die PS4 die wir zusammenbauen kann im besten Falle gerade mal angeschaltet werden.

Scheint also so, dass der Fehler hier nicht bei Sony sondern direkt bei Foxconn liegt.

Angeblich waren es chinesische Studenten der Xi'an Technological University (Foxconn hat eine Art Vertrag mit dieser Universität), die gezwungen wurden als unterbezahlte Praktikanten bei der Fertigung der PS4 zwei Monate lang auszuhelfen. Wenn sich die Studenten weigerten, dann wurde ihnen damit gedroht, dass sie ihren Abschluss nicht bekommen und von der Uni geworfen werden. Viele Studenten seien davon verständlicherweise nicht besonders begeistert gewesen und hätten aus diesem Grund die Fertigung der PS4 sabotiert.

Quelle: http://www.polygon.com/2013/10/10/4823796/report-foxconn-chinese-students-forced-to-manufacture-ps4
 
Ribery88 schrieb:
Wenn, dies nie der Fall war, warum gibt es das Wort DOA???
Natürlich gibt es Geräte in der Technikbranche, die vom Werk aus, einen Defekt aufweisen...

aber keine 1-3%, wie einige behaupten.
 
Zurück
Oben