Woiza-verhoiza schrieb:
Kraftfahrzeuge zu entwickeln und zu bauen ist wohl doch nicht so einfach!
Vor allem kann man da keine Apple-Typischen Preise verlangen.
Da gibt es jede Luxusklasse nämlich schon. Bei einem Telefon, Notebook o.Ä. mal 300-2000€ draufzahlen im Vergleich zu anderen Premium-Produkten machen noch einige, einfach weil es absolut betrachtet nicht sooo dramatisch viel ist. Einen (wenn auch unnötigen und vergleichsweise unverschämten) Luxus in dieser Preisklasse kann und wird sich auch jemand, der sich das eigentlich nicht leisten sollte gelegentlich leisten.
Apple hat ja eigentlich vergleichsweise exklusive Preise und dennoch rennen massenhaft Leute damit rum, obwohl nicht annähernd so viele auch exklusives Einkommen haben...
Wie soll das nun bei Autos aussehen? Z.B. Tesla-Technik mit Apple-Desing incl. Preisaufschlag? Tesla macht dabei sogar Verluste. Wenn ein Modell-S ab 80.000 anfängt, wo soll dann ein Modell-Apple anfangen? 150.000?
Was wenn man wirklich in die ganz luxuriöse Klasse will? Wenn man S-Klasse und Konsorten mit Apfel drauf verkaufen will? Eine halbe Million vielleicht?
Selbst wenn man sich an anderen Modellen orientiert. Man nehme einen i3 (das ist schon ein BMW und auch teuer)... Der kostet doch mit Apfel dann auch min 60.000 für einen Kleinwagen.
Apple steht in dem Bereich einfach, was das Bauen des Autos an sich angeht, vor dem Problem, dass ihre Produktstrategie da nicht aufgeht. Wenn man die bei Autos anwendet, dann hat man Autos, die für die meisten Käufer beinahe unbezahlbar sind, selbst bei denen die für ein Smartphone o.Ä. gerne zu viel ausgeben, um Apple zu haben. Das würde nicht gut ankommen.
Alternativ könnte man natürlich die Autos günstiger bauen. Aber dann kommt man für das Geld mit dem ganzen Elektro-Autonomen-Schnickschnack halt auch nicht weiter als das Andere bisher tun.
Wenn ein Apple-Auto z.B. innen nur die Qualität eines Tesla oder drunter hat, dann passt das einfach nicht zum Apple-Image.
Es wird ja hoffentlich keiner erwartet haben, dass Apple ein günstiges Automobil anbietet. Ein Apple-Car wäre ja ohne Elektro und Autonomie wahrscheinlich schon ein teures Auto. Tesla wählt den Trade-Off und reduziert die Qualität (vor allem innen) zugunsten von Elektro und Autonomie und ist damit noch immer teuer und macht Verlust. Dass ein Auto, das gute Elektrotechnik, Autonomie, hohe Qualität und ein Apple-Logo (incl. der Apple-üblichen Gewinnspannen) mitbringt, auch nur ansatzweise bezahlbar gewesen wäre, war also ohnehin unwahrscheinlich.