cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.925
naru schrieb:niederspannungskontaktstift-isolierungsverdrängungsverbinder

@naru - vorm abschicken nochmal durchlesen, 1 fehler folgt dem nächsten ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naru schrieb:niederspannungskontaktstift-isolierungsverdrängungsverbinder
DubZ schrieb:Mal abgesehen davon wird eher der Stecker der limitierende Faktor werden und nicht der Transistor.
Naru schrieb:Nein, nein - Das ist völlig ausgeschlossen! Die Konstruktionsweise aller IDC-Steckverbindungen (Stecker und Buchse) ist identisch; gleiches Matterial (Aluminium) von gleichem Querschnitt. Der Kontaktwiderstand kann es also nicht sein.
0-8-15 User schrieb:Testest du an jedem Anschluss nacheinander dieselben Lüfter mit denselben Vorwiderständen?
DubZ schrieb:@0815 nein nein das ist völlig ausgeschlossen![]()
![]()
0-8-15 User schrieb:Der Anschluss liefert nicht 1 A. Er hält 1 A Dauerbelastung aus. Das ist ein riesiger Unterschied. Der Anschluss kann auch 2, 3 oder 4 Ampere liefern, bis er irgendwann durchbrennt.
DubZ schrieb:@Naru nochmal, deine Diskussion hilft dem TE nicht, eher ganz im Gegenteil. Mach doch einen neuen Thread auf wo du deine Etechnik Kenntnisse ausleben kannst![]()
cruse schrieb:
@naru - vorm abschicken nochmal durchlesen, 1 fehler folgt dem nächsten ^^
hab leider grad kein deutsch-naru Handbuch zur HandNaru schrieb:Welche Übersetzung hast Du anzubieten? ^^
Was nicht unüblich vor ein Nischenprodukt ist, das nur in den seltensten Fällen gebrauch findet.Naru schrieb:Also die AquaComputer poweradjust 3 ist nicht gerade *günstig*
Auf meinem Mainboard sind die gleichen Transistoren verbaut. Die Fan Extension Card lässt sich nur leichter fotografieren.Naru schrieb:ASUS Fan Extension Card kann ihre Vorzüge per API einzig über eine ASUS-Hauptplatine ausspielen, insofern der Spezifikation Glauben zu schenken ist.
In deinem PC wird es kaum Zimmertemperatur haben. Und bei 25 Grad wären es auch nur 3.4 A. Nur eine aktive Kühlung des Bauteils würde deutlich stärkere Belastung ermöglichen.Naru schrieb:Ein drastisches Gefälle gen lächerlichen 35°C? Klingt nicht gerade einladent.
0-8-15 User schrieb:[TABLE="class: grid"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Spannungsabfall Vorwiderstand[/TD]
[TD]Spannungsabfall Lüfter[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vorwiderstand vor der Gabelung[/TD]
[TD]7.06 V[/TD]
[TD]4.94 V[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vorwiderstand hinter der Gabelung[/TD]
[TD]5 V[/TD]
[TD]7 V[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Naru schrieb:1.600 RPM / 12 V = 133 RPM
133 RPM X 7 V = 933 RPM
Eine grafische Darstellung des Zusammenhangs von Spannung und Drehzahl findest du hier:Naru schrieb:Kalkulation der Drehzahlen aus der Spannung:
1.600 RPM / 12 V = 133 RPM
133 RPM X 7 V = 933 RPM
In meinen Augen völlig überzogen für eine reine Luftkühlung. Außer man möchte was zum Rumspielen haben.ginga schrieb:Dir ist der AE6 mit seiner Software AquaSuite bekannt?
Nein, durch die Parallelschaltung zweier Low-Noise-Adapter (gleichen Widerstands), halbiert sich der Gesamtwiderstand der Vorwiderstände. Der Widerstand eines einzelnen Low-Noise-Adapters bleibt unabhängig von der Anzahl der dahinter geschalteten Lüftern immer gleich.Naru schrieb:Wenn ich die Tabelle richtig verstehe, steigt der Widerstand des Vorwiderstandes um den Faktor (im Quadrat) der anliegenden Massen an. (Die Anzahl der Lüfter pro Vorwiderstand - Das Trägheitsprinzip.)