QLED oder OLED?

Mr.Baba schrieb:
bei OLEDs in der Größe aktuell auch der einzige Hersteller..
Philips hat aber auch günstige und teure lcd's ... da kommen se je nach modell von teuren oder billigen anbietern, was es auf dem markt halt grad im angebot hat.. bei den einsteiger modellen bedienen sich alle (samsung, philips, sony..) bei den billigen chinesen z.b.
War jetzt auch nur auf oled bezogen. Sorry wenn ich das falsch verstanden habe.

Was die dann in ihrem LCD Krempel einbauen ist ja noch mal was anderes.
 
LG (Top OLED Panels und der NanoCell Müll), Samsung und AUO sind wohl die Hauptlieferanten für Philips
 
wenn dann das 2019 Modell, schon ist es nur noch eins :D (blackfriday, cybermonday)

der 803 ist gleich zum 903, nur hat der 903 noch ne Soundbar dazu.. (20sek google hilft ;))

(vergess den samsung q90 nicht, find den auch gut, vorallem wenn du 75" willst und es gibt von philips hdmi bridge für philips hue)
 
Mediamarkt hat sogar bis zum 29.09 (heute) ne Sofortrabatt Aktion.. :-/
2.449€ für den neuen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 305
Airplay ist uninteressant da ich keine Apple Geräte habe.

HDMI 2.1 sagt Google ist für 8k? Wozu dann bei einen 4k TV :-/

Oder hab ich Probleme, wenn ich 4k Filme mit den VLC Player über HDMI 2.0 übertragen möchte?
Ergänzung ()

dikus23 schrieb:

Ok, das Angebot ist heftig!!

Die MyDealzler schreiben, dass morgen evtl. noch die 250€Direktabzug im OnlineStore sind.
Das wären dann nur noch 1.750€ für das 2019er Modell.
 
hdmi2.1
Sie wird beispielsweise benötigt, um Filme in 4K-Auflösung mit 120 Bildern pro Sekunde zu übertragen. Das wird vor allem bei Spielkonsolen der nächsten Generation interessant. Microsoft und Sony werden in der Xbox Scarlettund der Playstation 5ziemlich sicher HDMI-2.1-Ports verbauen. Beide Hersteller versprechen solche hohen Bildraten und sogar Spiele in 8K-Auflösung. Wer diese Möglichkeiten ausnutzen will, braucht außer einem entsprechenden Fernseher auch neue Kabel. Die sind mit dem Label "Ultra High Speed HDMI Kabel" gekennzeichnet und derzeit noch recht teuer.
Auch beim Ton ändert sich einiges. Aufgrund der hohen Bandbreite können Tonspuren in höherer Qualität übertragen werden und über den Enhanced Audio Return Channel (eArc) können Fernseher Daten mit der Soundanlage austauschen.

für den preis kannst beim 804 zuschlagen.

ich hingegen würde den LG C9 oder Samsung q80/q85/q90 nehmen, weil mir bei nem neuen TV hdmi2.1 wichtig wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pray4mercy
Zocken tu ich ausschließlich an meinem PC mit 144 Hz.
Konsole hab ich keine.

Hab nur Angst, das die Übertragung für normales 4k etvl. nicht ausreicht.
Mein Kumpel zb. kann keine 4K Videos über den VLC Player übertragen, da diese ruckeln und wir wissen nicht wieso. Wenn man die Datei auf nen USB Stick schiebt und direkt in den TV steckt, funktioniert es.

Mein aktueller Plasma TV kann kein Amazon Prime Video in HD streamen wegen diesen HDCP Schutz...
Ich gehe davon aus, das kann jeder aktuelle TV o.O
 
Ich mag LG auch wegen dem WebOS und der Mausartigen Fernbedienung, das ist schon genial.

Ob LG c9, samsung q90, philips 804 ist auch egal, sind alles Top Geräte. Jeder hat was, was der andere nicht hat:
-philips fehlt hdmi2.1, airplay und apple-tv-app, hat android (darüber streiten sich die geister, läuft nicht immer ganz rund), hat sowohl hdr+ als auch dolbyvision und leicht bessere bildverarbeitung als der c9, hat kein 77" oled
-lg fehlt ambilight, hat geniales webOS, einige AI Features, hat kein (unnötiges) hdr+, 77" oled zu teuer, LG lässt schnell TV Support fallen
-samsung fehlt auch ambilight, sowie das aller tiefste schwarz, das aktuell nur oleds können (trotzdem das beste FALD aktuell auf dem Markt) und ein paar "meist unnötige" codecs, dafür das beste für hdr+, es fehlt aber dolbyvision, hat bezahlbaren 4k 75" und wohl die beste Softwareabteilung/langfristigen Software Support

ja, alle aktuellen TV's haben APPs für die aktuellen Streaming Dienste und mehr, sowie hdcp 2.2 support für externe geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt 4.700€ für nen 75er ausgeben ist etwas Crazy :-/
Der kostet in paar Jahren bestimmt die Hälfte :D

Sprich, wenn man sich jetzt einen 65er für 2.000€ hat man ja noch 2.700€ über die manin 4-5 Jahren sehr nice in Mikro LED TV oder so investieren kann :D

Wegen dem MediaMarkt Angebot morgen mit den 1.999€.
Ich verfolge den TV Markt nie... Aber sollte Black Friday nicht immer das Beste Angebot haben?
 
Für den Samsung spricht auch noch die Antireflexbeschichtung, die Samsung Ultra Black Elite nennt. Das mit dem Schwarzwert sollte man etwas differenzierter betrachten. Der beste Schwarzwert nützt nicht viel, wenn man nicht auch in einem vollständig schwarzen Raum sitzt. Auf glänzenden Panels wird das Bild durch die Umgebung aufgehellt und Details gehen verloren. Der Samsung Q90 mag nicht den gleichen absoluten Kontrast haben wie der OLED, aber er macht es durch eine bessere Praxistauglichkeit in normalen Räumen wett.
 
Ich würde ja aber nur Abends TV schauen.. Tagsüber bin ich sowieso nur am arbeiten.
 
Aber der Raum ist sicher nicht komplett schwarz. Eine weiße Wand spiegelt sich im Fernseher. Also ich sehe meine Spiegelung auf meinem OLED in einem abgedunkelten Raum und sehe mich auf meinem Sessel vor der weißen Wand sitzen. Auf einem Samsung Q80 oder Q90 ist das deutlich reduziert.
 
Aber dann dürfte ja eig. keiner nen OLED nehmen xD
Hier mal ein Bild vom Wohnzimmer... (Das ist im Moment noch ein alter 60 Zoll Plasma)

Der Samsung GQ75Q90R würde von der Größe genau reinpassen... preislich absolute Grenze.

Aber im Moment tendiere ich dann doch eher zu den 65er Philips OLED da ich keine 4.700€ für einen 75 OLED zahlen möchte.
 

Anhänge

  • 20190929_214158.jpg
    20190929_214158.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 349
Zerbich schrieb:
Jetzt 4.700€ für nen 75er ausgeben ist etwas Crazy :-/
..
?? hatte doch 2 gepostet früher, weiß nicht wie du auf 4700€ kommst, um die 3000€ (und mit den blackfridays näher kommend...)
https://geizhals.de/samsung-gq75q90r-a2006487.html
oder den minimal schlechteren:
https://geizhals.de/samsung-gq75q85r-a2007985.html
Ergänzung ()

Nolag schrieb:
... Auf glänzenden Panels wird das Bild durch die Umgebung aufgehellt und Details gehen verloren. Der Samsung Q90 mag nicht den gleichen absoluten Kontrast haben wie der OLED, aber er macht es durch eine bessere Praxistauglichkeit in normalen Räumen wett.
und was hatte der TE geschrieben, wie er schauen will... Einsatzzweck .......
Ergänzung ()

Zerbich schrieb:
...
Der Samsung GQ75Q90R würde von der Größe genau reinpassen... preislich absolute Grenze.

Aber im Moment tendiere ich dann doch eher zu den 65er Philips OLED da ich keine 4.700€ für einen 75 OLED zahlen möchte.

der samsung ist ein qled und nicht oled
die oled's gibts nicht in 75" sondern 77"
...

ich hab nen 65" C8 LG Oled und ich hätte kein Problem nen Samsung 65Q90 zu nehmen.. bin aber aktuell auch super happy mit dem C8 (mal von seltenen artefakten abgesehen wenn z.b. ein Vogel durchs Bild fliegt oder ein Düsenjäger..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war bis letzte Woche auch auf absolut auf der "OLED - nichts als OLED-Seite" zu finden. Bis ich den Samsung Q90 in 65 Zoll gesehen habe. Der Verkäufer bei Saturn ist auf alle meine Bitten eingangen: von Demo- in Normalmodus, keine Dynamikmodi etc. Dann hat er den USB-Stick mit LG-Demo-Material geholt. Und das war mal sehr interessant: wo der LG alle Schattierungen von Grau weggebügelt hat (da waren die Grauzonen fast nicht sichtbar bzw. schwarz...tiefschwarz), hat der Samsung die Konturen des Raums (die grau waren) sauber rausgeholt. Dafür war das Schwarz minimal schlechter. Bei der Gaming-Oase gibt es den aktuell für € 3.300 als 75er, bei Saturn den 65er bis morgen (30.09.) noch für € 2.575.- mit einem € 350.- Gutschein on top.

Das war für mich eine echte Überraschung, da ich aktuell sonst nur LG & Panasonic Oleds empfehle. Insbesondere die C8-Reihe (aber noch nicht HDMI 2.1, "nur" 2.0). Je nach Budget eben auch die B8-Reihe, die bei schnellen Bewegtbilder etwas schwächer ist (aber nur beim direkten Vergleich nebeneinander erkennbar).

Ich werfe das Betriebssystem in den Ring: Android TV ist für mich selbst in der neuesten Version nach wie vor zu träge. Da sind m.E. Panasonic, LG und Samsung einfach besser und schneller. Daher kommen Sony und Philips hier für mich nicht in Frage. Panasonic bietet aktuell meines Wissens aber keinen bezahlbaren OLED in der Größe an.

Damit wären für mich nur LG und Samsung im Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
ja, black crush ist ein problem, bin immer wieder am rumspielen wie hell ich es stellen kann.. je nach bildmodus anders.. damit bekommst das black crush gut in griff.
Ergänzung ()

Zerbich schrieb:
Ich sprach ja von OLED und nicht QLED :-)
aber auch von 75" ...

geh in mediamarkt und schau dir den q90 an .. es ist unsinn zu sagen, dass der oled aktuell das einzig wahre ist.
vorallem ab 75" ist oled zu teuer, also lieber nen 75" qled q90

bei 65" könnte man drüber streiten, da der preis recht ähnlich ist.
Ergänzung ()

noch besser, nimm den 60" plasma noch 2-3 jahre bis micro led auf dem markt sind..
oder 75" das neue 65" wird..
oder die chinesen den markt fluten mit günstigen guten panels..

die preise werden sowas von runtergehen die nächsten jahre...
 
Zurück
Oben