QLED oder OLED?

Da es irgendwie untergegangen ist. Der qled kann kein Dolby Vision. Das finde ich sollte nicht unerwähnt bleiben. Ich persönlich finde den Unterschied enorm. Nur kann/darf man im Laden nicht mit Alita Battleangel vergleichen. Da hätte man dann mal den direkten Vergleich zu HDR10+.
 
Ich habe am Samstag beim LG65C97LA zugeschlagen. Ich bin absolut begeister. Auf Netflix 4k mit Dolby Vision, da bleibt einem die Spucke weg.
Der Samsung 65q90r war eigentlich der einzige Wettbewerber, der im Raum stand. Gründe für den LG:

1. OLED bietet einfach das bessere Bild. Es gibt schlicht und ergreifend kein Blooming bei Untertiteln, Highlights gehen nicht verloren und die Farben sind deutlich akurater als beim Samsung. Ich habe mir zig Vergleichsideos von Testern und professionellen Kalibrieren angesehen. Den Samsung bekommt man nicht auf 100 % natürliche Farben kalibriert. Der LG gewinnt jeden direkten Vergeich.

2. LG sind die einzigen Fernseher in 2019, die HDMI 2.1 voll unterstützen. Was bringt es? EARC (hat der Samsung nicht), und besonders für Gamer wichtig: Auto low latency mode (kann Samsung auch), und variable Bildwiderholrate (kann der Samsung nur mit ATI). Der LG kann auch Nvidia G-Sync.

3. Der Preis. Der etwas bessere Fernseher ist sogar der günstigere. Für den Samsung gibt es kaum gute Angebote, der LG fällt momentan stark im Preis.

Für dem Samsung hätte gesprochen, dass er eine höhere Spitzenhelligkeit und die etwas bessere Entspiegelung hat (aber die ist beim LG auch sehr gut). Wir ziehen nächstes Jahr in unser neues Haus mit großen Süd-West Fenstern, da hat der Samsung Vorteile. Bei Abends fernsehen gewinnt der LG immer, und das sogar deutlich.
 
Ewoodster schrieb:

ja, das erste mal DV ist schon genial 😬 hat mich schon beim 65c8 und netflix begeistert
(musst dir mal noch ne uhd bluray besorgen, nochmals besser, streaming ist stärker komprimiert)

1. input lag ist beim q90 etwas besser als beim c9 -> rtings.com
2. das längerfristige problem des ausbrennens, oder gar kurzfristige bei statischen inhalten lässt du unerwähnt. Auch Untertitel längerfristig 🙈, oder nicht komplett ausgefülltes Display in den meisten Filmen..
3. wie schaut es mit blackcrush bei dir aus? zumindest beim c8 hab ich da ab und an etwas Probleme, und wenn ich die helligkeit hochstelle, dass ich gar kein blackcrush habe, dann hab ich auch kein tiefstes schwarz mehr.. muss immer einen mittelweg wählen. (Menschen, Kleidung, Haare sind einfach nur eine total schwarze Masse z.B. sieht sehr unnatürlich aus)
4. Für 75/77" was der TE erst wollte, ist der Samsung QLED Q90 deutlich günstiger. Die Connect Box darfst auch nicht vergessen bei Samsung.
5. weiß nicht was samsung per softwareupdate(?!) noch an hdmi2.1 nachliefert
6. AMD nicht ATI
7. Soweit ich weiß kann nVidia nun auch Adaptive Sync ?!
8. hmm.. q90 hat wohl viel blooming im gaming mode, im standard mode aber fast nichts. Das schwarz ist da einfach sehr gut, auch bei subtitles. Klar kann es nicht so schwarz sein wie bei OLED, aber doch auch sehr hohes niveau.
9. Farben sind immer geschmack's Sache, komplett kalibriert finde ich z.b. nicht perfekt 🙈. Samsung übertreibt aber (meist) bei den Farben.
10. Wart mal ab bis du Vögel oder Flugzeuge durchs Bild fliegen siehts beim C9 ... (weiß natürlich nicht inwiefern das beim q90 besser ist)

Nochmals! Die eierlegene Wollmilchsau gibts bei TV's (noch) nicht, ein paar kleinere Kompromisse gibt es immer.
C9 und q90 sind beides Top TV's, mit beiden ist Spaß vorprogrammiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Mr.Baba schrieb:
ja, das erste mal DV ist schon genial 😬 hat mich schon beim 65c8 und netflix begeistert
(musst dir mal noch ne uhd bluray besorgen, nochmals besser, streaming ist stärker komprimiert)

1. input lag ist beim q90 etwas besser als beim c9 -> rtings.com
2. das längerfristige problem des ausbrennens, oder gar kurzfristige bei statischen inhalten lässt du unerwähnt. Auch Untertitel längerfristig 🙈
3. wie schaut es mit blackcrush bei dir aus? zumindest beim c8 hab ich da ab und an etwas Probleme, und wenn ich die helligkeit hochstelle, dass ich gar kein blackcrush habe, dann hab ich auch kein tiefstes schwarz mehr.. muss immer einen mittelweg wählen.
4. Für 75/77" was der TE erst wollte, ist der Samsung QLED Q90 deutlich günstiger.
5. weiß nicht was samsung per softwareupdate(?!) noch an hdmi2.1 nachliefert
6. AMD nicht ATI
7. Soweit ich weiß kann nVidia nun auch Adaptive Sync ?!
8. hmm.. q90 hat wohl viel blooming im gaming mode, im standard mode aber fast nichts. Das schwarz ist da einfach sehr gut, auch bei subtitles. Klar kann es nicht so schwarz sein wie bei OLED, aber doch auch sehr hohes niveau.
9. Farben sind immer geschmack's Sache, komplett kalibriert finde ich nicht perfekt 🙈
10. Wart mal ab bis du Vögel oder Flugzeuge durchs Bild fliegen siehts beim C9 ... (weiß natürlich nicht wie das beim q90 bessere ist)

Nochmals! Die Eierlegene Wollmilchsau gibts bei TV's noch nicht, ein paar kleinere Kompromisse gibt es immer.
C9 und q90 sind beides Top TV's mit denen man sehr viel Spaß haben wird.

1. Das stimmt nicht. Bei Rtings hat der C9 eine Milisekunde weniger Input lag als der Samsung in jeder Auflösung. Aber den Unterschied kann man sich schenken.
2. Einbrennen ist kein Thema mehr, siehe auch den Einbrenntest auf Rtings. Der LG erkennt und dimmt statische Bildinhalte. Man sollte ih nur nicht vom Strom trennen, da er im Stand by einen Algorithmus gegen Einbrennen durchführt.
3. Black crush ist mir bisher nicht aufgefallen, habe den Fernseher aber erst seit Samstag. Wird aber in keinem Review erwähnt.
4. Die Connect Box ist nett, aber kein Kaufgrund für mich. Wer den Fernseher an die Wand hängen will, hat natürlich deutliche Vorteile, das stimmt. Der müsste bei LG zum sehr teuren W9 Modell greifen. Der 65C9 ist aktuell für 1999 € bei Euronics in Neu-Ulm verfügbar. Bei Q90R in 65 Zoll gab es keine guten Preise. In 75 bzw. 77 Zoll muss ich zugeben, habe ich keinen Vergleich.
5. Keine weiteren HDMI 2.1 features per Softwareupdate. Dafür braucht man Hardware, die hat 2019 nur LG verbaut.
6. Stimmt, mea culpa.
7. Ja, wird nur vom LG unterstützt (kam per Software Update)
8. Der Samsug hat weniger Blooming als andere FALD Fernseher, das stimmt. Dafür muss er aber im Verlgeich zu Sony XG95 die Highlights Opfern, sieht man schön bei den Vergleichstests auf Youtube. Das Problem sind einfach die Dimming Zonen. Ein 4K Fernseher hat 8,3 Millionen Pixel, der Q90r aber nur 480 Dimming Zonen. Also beleuchtet eine Dimming Zone 17280 Pixel. Die FALD Fernseher müssen immer einen Kompromiss zwischen Blooming oder Abdunklung der Highlights eingehen, wenn innerhalb der Zone oder am Übergang mehrerer Zonen ein Kontrastunterschied herrscht. Sony wählt Blooming mit hellen Highlights, Samsung wählt Abdunklung mit tieferem Schwarz. Beides mindert aber den Kontrast zwischen Hell und Dunkel im gleichen Maße. Ich finde dennoch den Weg von Samsung besser, da Blooming optisch mehr stört. Die OLEDs müssen keinen Kompromiss eingehen, da eben jeder der 8,3 Millionen Pixel einzeln gedimmt werden kann.
9. Das ist tatsächlich Geschmackssache. Ich mag es gerne so, wie vom Regiseur vorgesehen.
10. Ja, das wird sich Zeigen. Im Sommer werden aber die Jalousien eh unten sein, um eine Überhitzung des Hauses zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ewoodster schrieb:
1. Das stimmt nicht. Bei Rtings hat der C9 eine Milisekunde weniger Input lag als der Samsung in jeder Auflösung. Aber den Unterschied kann man sich schenken.
2. Einbrennen ist kein Thema mehr, siehe auch den Einbrenntest auf Rtings. Der LG erkennt und dimmt statische Bildinhalte. Man sollte ih nur nicht vom Strom trennen, da er im Stand by einen Algorithmus gegen Einbrennen durchführt.
3. Black crush ist mir bisher nicht aufgefallen, habe den Fernseher aber erst seit Samstag. Wird aber in keinem Review erwähnt.
..
7. Ja, wird nur vom LG unterstützt (kam per Software Update)
8. Der Samsug hat weniger Blooming als andere FALD Fernseher, das stimmt. Dafür muss er aber im Verlgeich zu Sony XG95 die Highlights Opfern, sieht man schön bei den Vergleichstests auf Youtube. Das Problem sind einfach die Dimming Zonen. Ein 4K Fernseher hat 8,3 Millionen Pixel, der Q90r aber nur 480 Dimming Zonen. Also beleuchtet eine Dimming Zone 17280 Pixel. Die Fald Fernseher müssen immer einen Kompromiss zwischen Blooming oder Abdunklung der Highlights eingehen, wenn innerhalb der Zone oder am Übergang mehrerer Zonen ein Kontrastunterschied herrscht. Sony wählt Blooming mit hellen Highlights, Samsung wählt Abdunklung mit tieferem Schwarz. Beides mindert aber den Kontrast zwischen Hell und Dunkel im gleichen Maße. Ich finde dennoch den Weg von Samsung besser, da Blooming optisch mehr stört. Die OLEDs müssen keinen Kompromiss eingehen, da eben jeder der 8,3 Millionen Pixel einzeln gedimmt werden kann.
...
10. Ja, das wird sich Zeigen. Im Sommer werden aber die Jalousien eh unten sein, um eine Überhitzung des Hauses zu verhindern.

1. kommt auf den input an. Bei 120hz (für die neuen Konsolen und pc's interessant) ist dafür Samsung vorne. Bei den nicht Game Modes auch. Aber ja, schenkt sich nicht viel.
2. Ausbrennen ist ein Thema, auch laut rtings, schau dir die Bilder in deren Test genauer an... Es kommt auf den Content an der angschaut wird. Das ganze ist technisch bedingt und wird irgendwann (schneller oder langsamer) auftreten. Man darf es aber auch nicht übermäßig hervorheben, aber auch nicht tot reden. Wenn man in der Hinsicht aufpasst, was man macht mit dem OLED, sollte man lange Spaß damit haben.
Der Algorithmus versucht die anderen OLED Pixel auch auf den gleich kaputteren Stand zu bringen
3. BlackCrush ist schon immer Thema bei OLEDS.
7. klingt komisch, könnte aber am hdmi 2.0 der nvidia gpu's liegen und deren gsync compatible implementierung 🧐. Würde sich dann wohl erst mit hdmi 2.1 gpu's von nvidia ändern
aber auf jeden Fall ein Pluspunkt für LG c9 mit gsync compatible. (wobei pc an oled eher negativ zu betrachten ist wegen (ein-/)ausbrennen bei statischen Inhalten.
8. Aaah, das kann sein, dass Samsung das über die Highlights/Kontraste macht. Hatte mich immer über die schlauen Algorithmen dahinter gewundert und irgendwelche Nachteile muss das ja haben. Wie immer Kompromisse.. Ja Blooming ist grausam, war der Grund warum ich von einem sonst guten 60" LG LED zu nem OLED gewechselt bin. Machte 0,00% Spaß.
10.
Im Sommer werden aber die Jalousien eh unten sein, um eine Überhitzung des Hauses zu verhindern.
??
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Bildqualität anbetrifft, spielen sowohl der LG als auch der Samsung auf sehr hohem / höchstem Niveau. Für mich wäre das Entscheidungsraster wie folgt:

1. Wenn es ein 75er sein soll und das Budget gesetzt ist, dann ist es der Samsung
2. Wenn Dolby Vision & DTS sowie HDMI 2.1 (volle Range) eine Rolle spielen und 65 " ausreichen (was bei deinem Foto für mich (!) der Fall wäre), dann definitiv der LG C9.

Vom Bedienkonzept geben / nehmen sich beide m.E. nicht viel: beide sind schnell und intuitiv, binden viele Dienste ein,... Unterschiede sind eher im Detail zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeniorWitti und Mr.Baba
Mr.Baba schrieb:
1. kommt auf den input an. Bei 120hz (für die neuen Konsolen und pc's interessant) ist dafür Samsung vorne. Bei den nicht Game Modes auch. Aber ja, schenkt sich nicht viel.
2. Ausbrennen ist ein Thema, auch laut rtings, schau dir die Bilder in deren Test genauer an... Es kommt auf den Content an der angschaut wird. Das ganze ist technisch bedingt und wird irgendwann (schneller oder langsamer) auftreten. Man darf es aber auch nicht übermäßig hervorheben, aber auch nicht tot reden. Wenn man in der Hinsicht aufpasst, was man macht mit dem OLED, sollte man lange Spaß damit haben.
Der Algorithmus versucht die anderen OLED Pixel auch auf den gleich kaputteren Stand zu bringen
3. BlackCrush ist schon immer Thema bei OLEDS.
7. klingt komisch, könnte aber am hdmi 2.0 der nvidia gpu's liegen und deren gsync compatible implementierung 🧐. Würde sich dann wohl erst mit hdmi 2.1 gpu's von nvidia ändern
aber auf jeden Fall ein Pluspunkt für LG c9 mit gsync compatible. (wobei pc an oled eher negativ zu betrachten ist wegen (ein-/)ausbrennen bei statischen Inhalten.
8. Aaah, das kann sein, dass Samsung das über die Highlights/Kontraste macht. Hatte mich immer über die schlauen Algorithmen dahinter gewundert und irgendwelche Nachteile muss das ja haben. Wie immer Kompromisse.. Ja Blooming ist grausam, war der Grund warum ich von einem sonst guten 60" LG LED zu nem OLED gewechselt bin. Machte 0,00% Spaß.
10. ??
Einbrennen, wer 72 Wochen, 20 Stunden pro Tag CNN schaut, kann natürlich Probleme bekommen. Also niemand im echten Leben.

Der Input LAG bei 120 Hz fix spielt zukünftig keine Rolle mehr, da die Konsolen über VRR verfügen werden. Abgesehen davorn werden die mit Garantie keine 120 fps in 4K schaffen. Sonst müssten sie 1500 € Kosten und 600 Watt Netzteile mitbringen.

Bezüglich Black Crush habe ich mal ein bisschen nachgelesen und getestet. Der LG C8 hatte zu Anfang Black Crush wegen eines Gamma Bugs in der Firmware. Ist wohl behoben. Bei meinem C9 habe ich Black Crush in SDR Material, aber nicht in HDR Material festgestellt. Ich gehe also stark davon aus, dass im SDR Material einfach keine Bildinformationen im schwarzen Bereich vorhanden waren. Getestet in Prime Video mit dem Film Sicario (Full HD, SDR), Netflix mit Dunkirk (4K, SDR) und der Serie Narcos (4K, Dolby Vision). Sicario als auch Dunkirk haben Black Crush, Narcos nicht. Selbst feinste Nuancen in extrem dunklen Bildern sind sichtbar. Scheint also kein Hardware Problem zu sein, sondern an der Kompression zu liegen.

Ich dachte bei Punkt 10 spielt du auf Reflexionen an. Deshalb habe ich die Jalousien ins Spiel gebracht. Ansonsten kann ich dir mit den Vögeln oder den Flugzeugen im Bild nicht folgen. Was sollte passieren? Habe die Spitfire Szenen in Dunkirk angeschaut. Sieht bombastisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Philips hat doch auch Dolbi Vision, Dolbi Atmos und Ambilight.
HDMI 2.1 brauch ich nicht da ich niemals am TV zocken werde.

Mich stören eher die 65 Zoll.. Kommt nicht bald ein QLED 75 Zoll mit richtigem schwarz xD :D
 
Ewoodster schrieb:
...
Ich dachte bei Punkt 10 spielt du auf Reflexionen an. Deshalb habe ich die Jalousien ins Spiel gebracht. Ansonsten kann ich dir mit den Vögeln oder den Flugzeugen im Bild nicht folgen. Was sollte passieren? Habe die Spitfire Szenen in Dunkirk angeschaut. Sieht bombastisch aus.

Das erzeugt komische Artefakte, durch die schlauen Bildberechnungen 😅
Müsste suchen um dir Beispiel zu schicken.

Und ja, Blackcrush ist besser geworden und sollte bei 4k Streaming nicht auftreten.. nervig..
UHD Blurays hab ich noch nicht viel getestet, kann sein dass es da nicht mehr auftritt, werde da in Zukunft mal mehr drauf achten.
Ergänzung ()

Zerbich schrieb:
... Kommt nicht bald ein QLED 75 Zoll mit richtigem schwarz xD :D
Das wird erst mit MicroLed kommen.

Wie gesagt, ob 75" Q90R, 65" Philips OLED, 65" LG C9 .. alles Top TV's mit jeweils kleinen Schönheitsfehlern.
Nimm den, der dir davon am Besten zusagt. Die allermeisten Vor- und Nachteile wurden inzw. genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das Micro LED dann wie OLED ist?

Hat ein 77C9PLA (LG 75 OLED) Nachteile außer der Preis?

Ich würde einen für 4.500€ bekommen...

Aber das schmerzt schon arg im Geldbeutel :D
 
Ich würd keine 4500€ ausgeben für nen TV. Hat genau die selben Vor- und Nachteile wie 65"/55" OLED..
Werd auch nicht mehr dazu und mich nur zitieren.
... ob 75" Q90R, 65" Philips OLED, 65" LG C9 .. alles Top TV's mit jeweils kleinen Schönheitsfehlern.
Nimm den, der dir davon am Besten zusagt. Die allermeisten Vor- und Nachteile wurden inzw. genannt.

Das sind alles Empfehlungen, entscheiden und damit Leben musst du selbst.

Micro LED ist 2024 Martkreif.
Pro Pixel 3 LED's, die an- und ausgeschalten werden können.
Keine Hintergrundbeleuchtung mehr. Kein Ausbrennen und Altern mehr..
Massenmarkt dann ab 2026 mit >15.000.000 Geräten.

2026 wird es nen 75" MicroLED TV für 800€ geben.. oder weniger..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell kann man nur spekulieren ob sich Micro-LEDs so schnell zu einem bezahlbaren Konsumerprodukt entwickeln werden. Vorher werden sich sicherlich Dual-Layer LCDs als Konkurrenz zu OLED etablieren. Bei Diagonalen bis 85" könnten Dual-Layer LCDs sogar langfristig die günstige Alternative zu Micro-LEDs sein. Die ersten Dual-Layer Geräte von Hisense werden in Europa nächstes Jahr erwartet.
 
Nein! Die hatten auf der Seite geschrieben, so wird es sein.. nichts von evtl. vielleicht oder ähnlichem..
Denk die hatten da tiefere Einblicke...

Wird werden es ja in 5 Jahren sehen, ob der MicroLED TV Anteil schon im unteren Millionenbereich ist.
 
Es ist eine Prognose von Analysten:
Die Marktforscher von IHS Markit sehen MicroLED-Displays noch lange nicht als Massenprodukt. Laut einer aktuellen Prognose sollen die Stückzahlen in den kommenden Jahren äußerst gering ausfallen. Erst ab 2024 sei die Herstellung „reif“ und voraussichtlich erst 2026 sollen die Stückzahlen den Bereich des Massenmarkts erreichen.
.
 
genau.. wird auf jeden Fall Interessant.
Bin schon länger von krassen Preisverfällen ausgegangen die nächsten Jahre, einfach weil chinesische Panelproduzenten krass in den Markt drängen die nächsten Jahre.

20% zu bisherigen OLED Preisen.
 
Nolag schrieb:
2026 20% Preis zu aktuellen OLED Preisen wäre aber ja nicht mehr teuer..
bin auch erstmal versorgt, vor 2025 will ich mir um neuen TV keine Gedanken machen müssen.

Aktuell ist es MircoLED noch teuer aber auch noch wayne
Wenn es dann aber mal kommt, zusammen mit dem niedrigen Energiebedarf..

DualLayerLCD scheint auch noch recht teuer zu sein..

Gewinnen wird, wer am schnellsten am günstigsten produzieren können wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Baba schrieb:
2026 20% Preis zu aktuellen OLED Preisen wäre aber ja nicht mehr teuer..
Nein, der Preis sinkt auf ein Fünftel der heutigen Kosten für ein Micro-LED Display:
Im gleichen Zeitraum sinke der Preis für die Herstellung eines 75-Zoll-MicroLED-Displays für Fernseher auf ein Fünftel der heutigen Kosten, so die Erwartungen.
Ergänzung ()

Mr.Baba schrieb:
DualLayerLCD scheint auch noch recht teuer zu sein..
Der Hisense HZ65U9E wird in China für 17999 Yuan verkauft. Das entspricht etwa 2300€. In Europa sollten die Preise dann auf dem Level von Premium FALD LCDs liegen. Das dürfte dann vielleicht 1000€ mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Baba
https://www.hisense.com/items/2925 nice
In your living room, collect a starry sky! Hisense star-studded TV U9, unique Hisense multi-screen control light quality algorithm, one screen faithfully restore color details, one screen fine control light and dark. For the world's discerning eyes, present a magnificent view of the star quality!

Dann warte ich mal Tests von rtings.com etc. ab. Auf jeden Fall geniale Idee mit den 2 Layern.. Hätte man schon viel früher drauf kommen können.. Ist eins nicht gut genug/ausreichend genug, dann nimm 2 :p
Ergänzung ()

Nolag schrieb:
... Das entspricht etwa 2300€. In Europa sollten die Preise dann auf dem Level von Premium FALD LCDs liegen. Das dürfte dann vielleicht 1000€ mehr sein.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/8801643632991.html?q=65q90r sind doch aktuell 2300€ mit Versand für 65q90r
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben