Ja, und das ist auch gut so, aber die UVP im Online Store ist noch 3599€.Mr.Baba schrieb:https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/8801643632991.html?q=65q90r sind doch aktuell 2300€ mit Versand für 65q90r
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
QLED oder OLED?
- Ersteller Zerbich
- Erstellt am
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Mr.Baba schrieb:Der Algorithmus versucht die anderen OLED Pixel auch auf den gleich kaputteren Stand zu bringen
Das stimmt nicht und ist eine Geschichte die gerne erzählt wird. Es werden keine "gesunden" Pixel auf den Stand von "abgenutzen" gebracht.
OLEDs, bzw jeder Pixel, hat massiv Leuchtreserven, können also deutlich heller als man einstellen kann (afaik bis zu 40%). Erkennt der Algo, dass ein Pixel nicht mehr so hell ist wie er sein sollte, also abgenutzt ist, werden diese Reserven abgerufen! Die anderen Pixel werden aber nicht verschlechtert!
Amiga500
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.622
Ich war auch am überlegen, ob ich mir einen QLed oder Oled holen sollte, da mir mein 32er Pana zu klein geworfen ist. Primär nutze ich einen TV zum gaming. Was mich nur seit Jahren nun stört, das man kaum qualitativ gute Displays bekommt. Banding kann z.B extrems auftauchen... (bisher alle die ich hatten , bis auf einen und der hatte dafür andere Probleme) . Nun dachte ich das dies mit Qled und Oled der Vergangenheit angehören würde. Und was ist ? Auch bei QLED und Oled treten mitunter extreme Ausreißer auf. Gegen etwas Banding ist nichts zu sagen, wenn es aber sofort ins Auge sticht, bringt es alles nix. Ich bin mehr als enttäuscht darüber, was für qualitativ miese Panels immer noch Angeboten werden und es wohl nach wie vor eine reine Sache des Glückes zu sein scheint.
Falls dieses Banding gemeint ist, dann liegt das nicht am Monitor oder Fernseher, sondern an der Rendering Pipeline der Games. Besser wird es erst wenn alle Games 10Bit oder HDR unterstützen. Ein vernünftiges Dithering habe bisher nur in wenigen Games gesehen. Das beste Beispiel für perfektes Dithering ist wohl GTFO.Amiga500 schrieb:Banding kann z.B extrems auftauchen... (bisher alle die ich hatten , bis auf einen und der hatte dafür andere Probleme) . Nun dachte ich das dies mit Qled und Oled der Vergangenheit angehören würde.
Bahamut_86
Ensign
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 187
Ich habe auch demnächst ( in der Weihnachtszeit) vor mir entweder einen Oled oder Qled zu kaufen. Entweder den C9 oder den Q90R.
Bei mir ist aber das Problem, dass ich viel zocke. Auch meinen Gamig-PC möchte ich anschließen.
Da habe ich schon Angst mir einen Oled zu holen, weil man ja immer wieder was von Einbrennen hört.
Ich möchte aber auch mal gerne VRR nutzen und ich habe eine RTX 2080 im meinem Rechner. Die neuen LG Oleds sind soweit ich weiß die einzigen TVs, die dies mit Nvidia können. Mit dem Qled geht es nur mit einer Radeon, oder?!
Ich zocke in einem recht dunklem Raum. Das sollte ein Pluspunkt für Oled sein.
Übrigens sitze ich 2,2 Meter vom Bildschirm weg. Kann man da schon mit 65 Zoll liebäugeln oder wäre das zu groß?
Bei mir ist aber das Problem, dass ich viel zocke. Auch meinen Gamig-PC möchte ich anschließen.
Da habe ich schon Angst mir einen Oled zu holen, weil man ja immer wieder was von Einbrennen hört.
Ich möchte aber auch mal gerne VRR nutzen und ich habe eine RTX 2080 im meinem Rechner. Die neuen LG Oleds sind soweit ich weiß die einzigen TVs, die dies mit Nvidia können. Mit dem Qled geht es nur mit einer Radeon, oder?!
Ich zocke in einem recht dunklem Raum. Das sollte ein Pluspunkt für Oled sein.
Übrigens sitze ich 2,2 Meter vom Bildschirm weg. Kann man da schon mit 65 Zoll liebäugeln oder wäre das zu groß?
Der LG C9 kann statische Bildinhalte Pixelgenau dimmen, was die Einbrenngefahr minimiert. Im Rennspiel wird z.B. der Tacho dann nach einer Weile etwas dunkler dargestellt. Kann allerdings auch abgestellt werden.
Schau mal hier: https://www.rtings.com/tv/learn/real-life-oled-burn-in-test
Die haben 72 Wochen lang, jeden Tag 20 Stunden die Fernseher laufen lassen. Bei beiden Games (Call of Duty und Fifa) gab es keinerlei einbrennen.
72*7*20 sind über 10.000 Stunden fast im Dauerbetrieb, das ist wirklich kein Problem!
Schau mal hier: https://www.rtings.com/tv/learn/real-life-oled-burn-in-test
Die haben 72 Wochen lang, jeden Tag 20 Stunden die Fernseher laufen lassen. Bei beiden Games (Call of Duty und Fifa) gab es keinerlei einbrennen.
72*7*20 sind über 10.000 Stunden fast im Dauerbetrieb, das ist wirklich kein Problem!
Amiga500
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.622
Nein ich meine wirkliches V/H Banding welches sich zwar nie ganz vermeiden läßt , es aber mittlerweile so krasse Qualitätsunterschiede der Panels gibt, die jenseits von gut und böse sind. Google mal nach Oled BandingNolag schrieb:Falls dieses Banding gemeint ist, dann liegt das nicht am Monitor oder Fernseher, sondern an der Rendering Pipeline der Games. Besser wird es erst wenn alle Games 10Bit oder HDR unterstützen. Ein vernünftiges Dithering habe bisher nur in wenigen Games gesehen. Das beste Beispiel für perfektes Dithering ist wohl GTFO.
Ich habe einen 2 Jahre alten LG 55B7 hier, der häufig ziemlich übles vertikales Banding in grauen Flächen zeigt. In der Praxis spielt das aber eigentlich keine Rolle, da solche Flächen in natürlichem Bildmaterial oder den meisten Games nicht anzutreffen ist. Das vertikale Banding bei vielen günstigen LCDs oder auch DSE ist meist viel auffälliger als das OLED Banding.
Brauchbare OLEDs sind leider ab 75 Zoll noch etwas zu teuer für mich. Der LG 77C9, diesen hätte ich für 4.000€ neu bekommen taugt leider nicht. Wie so oft machen Sony und Panasonic das deutlich bessere Bild, leider. Der LG hatte hier und da mit Doppelkonturen und Bildfehlern zu kämpfen. Die Samsung QLEDs sind leider zu weich gezeichnet und das Bild säuft in dunklen Szenen gern mal ab. Am besten gefallen mir da noch die 8K Modelle von Samsung. Leider unterstützt Samsung aber kein DolbyVision, eigentlich sind die damit unkaufbar! Bei Sony und Pana wurde zuletzt bei den LCDs kräftig gespart, die schießen sich wohl auf OLED ein. Schwierig gerade einen guten LCD oder oder bezahlbaren OLED zu finden ab 75". Am ehesten gefällt mir da noch der Sony XG9505, wobei denen der native Kontrast durch die X-Wide Technologie etwas fehlt. Bis 65 Zoll wäre ich sofort bei einem Sony oder Pana OLED. Über einbrennen braucht man sich da heute keine sorgen mehr machen, wenn man die Geräte im Standby lässt.
Narbennarr schrieb:Das stimmt nicht und ist eine Geschichte die gerne erzählt wird. Es werden keine "gesunden" Pixel auf den Stand von "abgenutzen" gebracht. ...
Als ich danach nochmal darüber nachgedacht hatte, kam mir auch, dass die anderen Abnutzen etwas weniger Sinn macht und auch ordentlich Energie vergeuden würde und es wohl über mehr Strom geregelt ist für die Pixel.
Warum das Ganze aber alle 4h 5-15min dauert und alle 1000h? (oder waren es 2-4k) ne stunde lang, das versteh ich noch nicht.
Der LG C9 schlägt den Sony AG8 und AG9 in so gut wie jedem Vergleichstest und auch die Bewegtbilddarstellung ist sehr gut im 2019er Modell. Wenn überhaupt, dann gibt es nur noch feinste Nuancen. Wenn das bereits das K.O. Kriterium für dich war, dann gibt es schlicht keinen Fernseher, der für dich genügt. Evtl. sind hier die eigenen Ansprüche zu hoch an den Stand der Technik?!?Hollomen schrieb:Brauchbare OLEDs sind leider ab 75 Zoll noch etwas zu teuer für mich. Der LG 77C9, diesen hätte ich für 4.000€ neu bekommen taugt leider nicht. Wie so oft machen Sony und Panasonic das deutlich bessere Bild, leider. Der LG hatte hier und da mit Doppelkonturen und Bildfehlern zu kämpfen. Die Samsung QLEDs sind leider zu weich gezeichnet und das Bild säuft in dunklen Szenen gern mal ab. Am besten gefallen mir da noch die 8K Modelle von Samsung. Leider unterstützt Samsung aber kein DolbyVision, eigentlich sind die damit unkaufbar! Bei Sony und Pana wurde zuletzt bei den LCDs kräftig gespart, die schießen sich wohl auf OLED ein. Schwierig gerade einen guten LCD oder oder bezahlbaren OLED zu finden ab 75". Am ehesten gefällt mir da noch der Sony XG9505, wobei denen der native Kontrast durch die X-Wide Technologie etwas fehlt. Bis 65 Zoll wäre ich sofort bei einem Sony oder Pana OLED. Über einbrennen braucht man sich da heute keine sorgen mehr machen, wenn man die Geräte im Standby lässt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.182
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.377
- Antworten
- 105
- Aufrufe
- 12.411
- Antworten
- 89
- Aufrufe
- 11.682
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 742