News QNAP TS-432X und TS-632X: 10-GbE-NAS bieten er­wei­ter­baren RAM und PCIe-Slot

Flutefox schrieb:
Bin ich zu sehr in der Nische, oder warum gibt es kaum gescheite NAS mit reinen 2,5" Schächten?
Weil es Adapter von 3.5" > 2.5" gibt, aber man eine 3.5" HDD nicht in einen 2.5" Schacht bekommt.
Macht so rum einfach keinen Sinn.

Ich hab in meinem WD MyCloud NAS auch 2x Adapter von 3.5" auf 2.5" drin, damit ich meine beiden SATA SSDs da rein bekomme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Stahlseele schrieb:
Weil es Adapter von 3.5" > 2.5" gibt,

Brauch man nicht mal. Bei Synology (und denke QNAP auch) ist das bereits in 3.5" Schlitten dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun
Dr. MaRV schrieb:
10 GBase-T- oder 10 G SFP+ -Port ist den man benutzt.

Du bringst hier etwas durcheinander!

10 GBase-T = 10 GBit/s über Kupfer

SFP+ = Port auf dem verscheidene Module eingesteckt werden können, sei ein nun auf Kupfer oder auf Glasfaser Basis

Dr. MaRV schrieb:
"Vorteil einer deutlich geringeren Latenz von ca. 0,3 Mikrosekunden, bei 10 GBase-T sind es über 2 Mikrosekunden.

Auch hier wieder zählt die Übertragungsbasis:

via Kupfer: 2 MicroSekunden
via Glasfaser: 0,3 MicroSekunden



Dr. MaRV schrieb:
10 GBase-T benötigt je nach Entfernung 1,5 bis 4 Watt pro Port, 10G SFP+ nur rund 1 Watt (0,7 W).

same hier

10 Gbit/s via Kupfer SFP+ Modul: ~ 3 Watt Verbrauch
10 Gbit/s via Glasfaser SFP+ Modul: maximal 1 Watt Verbrauch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, LukS und raychan
Cool Master schrieb:
Ich kenne aktuell niemand außer Leuten die etwas mit IT zu tun haben die ein NAS haben. Wenn die Systeme noch etwas einfacher werden und wirklich Plug&Play sind ist das noch ein Markt im Wert von Milliarden wenn nicht sogar Billionen Euro.
Wieso sollte das sich jemals ändern und zu einem Milliardenmarkt entwickeln? NAS Systeme konkurrieren primär mit der Cloud, richtig viele Daten haben sowieso nur die wenigsten und auch die "Filmchensammler" werden mit der Zeit aussterben. Auf die Zukunft gesehen, wird es sich mit der Geschwindigkeit der Leitungen noch weiter in die Cloud entwickeln und auch die Tools um mit den Daten zu arbeiten, werden verstärkt dort zu finden sein.
 
raychan schrieb:
10GB Lan frisst wesentlich mehr Strom als 2,5GB Lan.
Stimmt so nicht.
10GB RJ45 braucht deutlich mehr als 2,5GBit RJ45.
10GB SFP+ mit DAC braucht in etwas das gleiche wie 2,5GBit RJ45, auch mit Switch im Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan
Dr. MaRV schrieb:
Das war mal, heute ist es nurmehr ein Gerücht. Es hängt von der Entfernung/Distanz ab und ob es ein 10 GBase-T- oder 10 G SFP+ -Port ist den man benutzt. 10 GBase-T benötigt je nach Entfernung 1,5 bis 4 Watt pro Port, 10G SFP+ nur rund 1 Watt (0,7 W). SFP+ hat den Vorteil einer deutlich geringeren Latenz von ca. 0,3 Mikrosekunden, bei 10 GBase-T sind es über 2 Mikrosekunden. Liegt daran, dass Licht wirklich Lichtgeschwindigkeit hat und Elektronen eben weit entfernt von Lichtgeschwindigkeit sind.

Mag sein, dass im Heimbereich noch derart alte Switche und Technik angeboten wird, die 10W pro Port benötigen. Im RZ gelten schon lange die oben erwähnten Werte.
Klingt interessant. Hast Du da Quellen zu? :-)
 
@JackForceOne
gbic-shop.de - Superior Fiber Supply
10Gb SFP+ Switches: Wie wählt man den richtigen Switch aus? | FS Community
Ergänzung ()

xexex schrieb:
auch die "Filmchensammler" werden mit der Zeit aussterben.
Das nimmt eher wieder zu, kaum einer hat Lust auf 5 Abos und dann noch extra Zahlen für einzelne neuere Filme. Mit DSL 100, was heuer nahezu überall verfügbar ist, ist ein 4K HDR10/DV Film in 30 Minuten auf dem NAS. 3 Filme und die drei Monate Rapidgator haben sich amortisiert. Erwischt werden ist bei One-Click-Hostern ausgeschlossen. Es sterben eher die aus, die nicht Sammeln, aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters.
Und dann sind da noch die Hobbyfotografen und Videografen. Jeder von denen wird sich früher oder später Gedanken machen, wohin mit dem ganzen Material. Ein Foto braucht schnell 70 MB, in HDR noch deutlich mehr. Videos in 4K60 und entsprechender Bitrate mehrere GB/Minute
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackForceOne
Dr. MaRV schrieb:
Das nimmt eher wieder zu, kaum einer hat Lust auf 5 Abos und dann noch extra Zahlen für einzelne neuere Filme.
In welchen Kreisen denn?
Dr. MaRV schrieb:
Und dann sind da noch die Hobbyfotografen und Videografen.
Ebenfalls richtig, aber definiere "ganzen". Wie viele in deinem Bekanntenkreis machen (semi)professionelle Fotografie, und setzt die mal gegenüber denen, die seit Jahren alles nur noch mit dem Handy knipsen und es dann über iCloud, Google Cloud oder Onedrive nutzen.

Es gibt einen Markt für NAS Systeme, ein Massenmarkt ist es aber nicht und wird es auch nie werden. Zu bequem sind Streaming Dienste, zu einfach die Clouddienste und vor allem sind die Inhalte dann von überall zugreifbar ohne dass man aus dem IT Umfeld kommen muss, um es halbwegs zu verstehen und einrichten zu können.
 
@xexex
Ich denke, dass alljene die das wirklich als Hobby betreiben, entsprechend viele Daten haben. Die iPhone können seit dem 13 Pro in ProRes aufnehmen und generieren damit Daten, die eine Cloudspeicherung nicht mehr sinnvoll erscheinen lassen. Von ganzen habe ich nichts geschrieben.

Das Filmesammeln nimmt bei denen wieder zu, die es Leid sind viele Abos abzuschließen, mittlerweile wird man selbst mit Abo mit Werbung gegängelt und soll auf das Abo noch mal zahlen. Neue Filme sollen auch extra bezahlt werden. Bei einigen Anbietern. Also Jene die früher gesammelt haben und aufgrund von Prime & Netflix aufhörten, fangen jetzt wieder an zu sammeln. So habe ich es gemeint.
 
Dr. MaRV schrieb:
Die iPhone können seit dem 13 Pro in ProRes aufnehmen und generieren damit Daten, die eine Cloudspeicherung nicht mehr sinnvoll erscheinen lassen. Von ganzen habe ich nichts geschrieben.
Aus welchen Grund? Bei Apple kosten 6TB iCloud aktuell 30€ im Monat, das werden die Leute eher in Kauf nehmen als viel Geld in ein NAS zu stecken und über Bandbreiten brauchen wird gar nicht erst zu reden, die werden auch in der Zukunft immer schneller.

Dr. MaRV schrieb:
Das Filmesammeln nimmt bei denen wieder zu, die es Leid sind viele Abos abzuschließen
Ich kann nur meine Frage wiederholen, in welchen Kreisen? Netflix hat mehrfach die Preise erhöht, Accountsharing eingeschränkt und gewinnt trotzdem Kunden. Du überschätzt hier die Bequemlichkeit der Masse völlig. Die Masse kündigt dann halt das Abo und schaut vielleicht ein paar Filme weniger, aber rennt nicht plötzlich Blurays oder illegalen Angeboten hinterher und schafft sich NAS Systeme an.

Wozu sollte ich denn überhaupt mehrere Abos abschließen? Damit ich die Serie XYZ von Dienst ABC sehen kann? Ich hab nur zwei Augen und begrenzt viel Zeit, also buche ich den Dienst bei dem ich bei Bedarf meine Zeit vor der Glotze verbringen kann. Hast du früher Premiere mit allen Kanälen gebucht, um bloß nichts zu verpassen?

Das mag hier in der kleinen CB Blase anders erscheinen, ist aber völlig an der Realität vorbei. Der Markt ist eine solide Nische, mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Die Masse kündigt dann halt das Abo und schaut vielleicht ein paar Filme weniger, aber rennt nicht plötzlich Blurays oder illegalen Angeboten hinterher und schafft sich NAS Systeme an.
Ich kann jetzt nicht für "die ganze Masse" sprechen, aber in der Masse meiner Bekannten sind die Anfragen ob ich Film XY oder Serie XY habe in den letzten 12 Monaten massiv gestiegen. Zwar nicht in der Häufigkeit pro Person, weil dich die ersten Anfragen schon immer verneinen muss, aber in der Vielfältigkeit der Anfragenden.

Geschätzt wurde ich sagen, dass in den letzten 12 Monaten so ziemlich jeder Haushalt aus meinem näheren Bekanntenkreis nach illegalem Content gefragt hat. Mir fällt zumindest spontan keiner ein, der nicht gefragt hat.
 
Zurück
Oben