News Quartalszahlen: Nvidia begrüßt AMD Threadripper mit Rekorden

motul300 schrieb:
nvidia hat aber nicht schon immer die beste gaming leistung und es gab auch zeiten da war amd deutlich effizienter

stimmt, nur die zeiten sind mehr als 10 jahre her, in der branche zählt das schon gar nicht mehr ;).
 
Volker schrieb:
56 Prozent mehr Umsatz, 123 Prozent mehr Gewinn, dies lässt Nvidia voller Freude bei den Quartalszahlen sogar AMD zum Start von Threadripper gratulieren
hä? kein Wort verstanden. NVidia strahlt vor Glueck, wenn AMD Geschaefte macht? - Gibt's eine Quelle?
 
Marcel55 schrieb:
Was sind das für Menschen die heute noch guten Gewissens eine nVidia-Grafikkarte kaufen können?
Ich hätte ja eine AMD-Karte gekauft, aber: Jahre lang veraltete, stromhungrige Hardware umgelabelt verkauft, kein CUDA...

der Unzensierte schrieb:
wer bitte mint mit Nvidia?
Was spricht gegen Mining mit NVidia-Karten?

tic-tac-toe-x-o schrieb:
Schwachsinn. Du kannst RX Karten so heftig tunen, dass das eben nicht so stimmt.
Vergleichst du das nun mit einer getunten oder ungetungen NV-Karte? ;)

thepusher90 schrieb:
Ich mag da in den Augen vieler Menschen ein Gutmensch sein, aber ich unterstütze immer den Underdog, schon allein um die Konkurrenz zu wecken / am Leben zu erhalten.
Du hast noch ne Matrox-Grafikkarte drin? ;)

motul300 schrieb:
hast dun link wo ich eine intel gpu kaufen kann?
würde gerne eine in meinen rechner einbauen
Ernste Frage? Fast jede Endverbraucher-CPU hat ne GPU drin.

Shelung schrieb:
Immerhin verdient man an der Spekulation und nicht an dem tatsächlichen erfolg des Unternehmens ^^
Du hast keine Ahnung und scheinbar auch keine Aktien, oder?
 
Umso kritischer muss man sehen, dass die Berichterstattung auch hier dieses Verhalten unterstützt.
Du sagst es, kann mich noch gut erinnern als die Pascal aufschlug und jeder absolut jede Seite den Preisanstieg abgetan hat(unwichtig), weil die Leistung ist ja auch gestiegen. Bis die begriffen hatten das NV durch die Bank alle Preise massiv angehoben hatte, war der Gewinn von NV schon verdoppelt. Titan Preise für die neue high End. Und Alle So Yeah.

Gleichzeitig gibts immer weniger VRam, sogar bei den Titans. Wenn ihr euch fragt wo der Gewinn herkommt. Die Kombi der beiden Sachen. Preisanstieg und VRam kastrieren.
 
Marcel55 schrieb:
Was sind das für Menschen die heute noch guten Gewissens eine nVidia-Grafikkarte kaufen können?

Ganz normale.
Gibt auch ganz liebe Nvidia-Käufer. :) :bussi:
 
Marcel55 schrieb:
Was sind das für Menschen die heute noch guten Gewissens eine nVidia-Grafikkarte kaufen können?

Wobei die aktuelle Marktsituation ja fast keine andere Möglichkeit bietet...

Warum Fragst du dann überhaupt.:freak: AMD hat nichts! Da ändert weder Sync oder Betrug ala 970 was dran.
 
Problem ist, dass durch den Kauf direkt oder indirekt ein Quasi-Monopol unterstützt wird. Meine gammlige GTX680 dümpelt immer noch rum, und das wird sie noch mindestens ein weiteres Jahr tun. Dann kommt Vega oder Navi rein.
Manchmal hat man keine Wahl (bestimmte Notebook-Typen wie Ultrabooks gibts de facto nur mit Intel-Prozessoren und Fertig-PCs mit Ryzen/GCN muss man suchen) ohne massivst Einschränkungen erfahren zu müssen (die womöglich die Benutzung eines Produkts unmöglich oder zumindest extrem unkomfortabel machen), aber für Selbstaufrüster im Grafikkarten-Sektor gibt es sie eben doch, die Wahl.

Nur müsste man höchstens minimale Einschränkungen vornehmen und ggf. auf den angesagten Markennamen verzichten. Auch hätte man dann nicht den längsten Spezial-E-Balken-Penis (ihr wisst schon was ich meine). Und gerade dieser wird auf CB ganz groß geschrieben.
Ich finde schon, dass gerade die finanzielle Unterstützung eines Quasi-Monopols mit in eine Kaufentscheidung einbezogen werden sollte. Alle hamse sich im Forum beschwert wegen dem katastrophalen Datenschutz bei Windows 10, und dabei sind gerade diese Leute z.T. sehr überzeugte Windows-Nutzer, wodurch sie MS im Grunde nur weiter in die Hände spielen... :freak:

Stoff zum Nachdenken. Ich bin zudem der Meinung, Marketing gehört gesetzlich massiv eingeschränkt, da dies missbräuchlich verwendet wird und Leute massivst beeinflusst werden (werden können). Zu Lasten anderer Unternehmen, was in der speziellen Konstellation sehr problematisch ist.
 
Nvidia: "Danke, dass ihr euch auf die neuen CPUs konzentriert habt und uns den Grafikkartenmarkt überlasst." :evillol:
 
Ihr tut alle so als könnte man nicht mehr spielen, wenn man keine 1080ti im Rechner hat...

Das Geld spare ich mir lieber, kann mit meiner "alten" R9 290 immer noch alle Regler aufdrehen und warte entspannt bis es eine Karte gibt mit der sich die Aufrüstung lohnt.
Wenn ich damals bei der GTX970 geblieben wäre, hätte ich wohl längst aufrüsten müssen.

danielnedles schrieb:
das ist ja eine Lustige Aussage von dir, in welcher Welt lebst du eigentlich?
Das gleiche könnte ich dich fragen, schon mal was von Industriestandards gehört?
Adaptive Sync ist einer davon, und den sollte jeder, der Grafikkarten herstellt, unterstützen.
Nvidia kann es, macht es aber nicht. Das ist nicht AMDs schuld.

Und dass Adaptive Sync erst nach G-Sync kam...naja einer muss ja der Vorreiter sein, heißt nicht, dass der, der als erstes ein Produkt auf dem Markt hat, auch eine Vormachtsstellung bekommt.

Galatian schrieb:
Oh und meinen Freesync Monitor kann ich so eigentlich weghauen...das bringt es halt auf den Underdog zu setzen...hätte ich damals zur Nvidia gegriffen könnte ich mir nun einen neuen Monitor sparen. Aber so verschieden können eben die Auslegungen sein.
Müsstest du nicht, wenn nVidia die Unterstützung für Adaptive Sync in Treiber freigeben würde. Dann würde dein Freesync Monitor großteils genau so funktionieren wie ein G-Sync Monitor.
Du gibst stattdessen AMD die Schuld dafür, dass nVidia eben dies nicht macht. Die Schuld ist hier ganz klar bei nVidia zu suchen, die man mit seinem Kauf auch noch unterstützt.

Es wird Zeit, dass nVidia die Unterstützung von Adaptive Sync im Treiber freigibt, und das sollte jeder von euch wollen, alles andere ist ziemlich dumm weil es niemandem - außer nVidia - einen Vorteil bringt.

Für AMD wäre es sogar leicht Nachteilig, aber das ist egal, wie gesagt...ich will nicht AMD heiligen, sondern nur nVidia vermeiden.
AMD muss bald liefern, das ist ganz klar, aber solange die Mining-Scheiße den ganzen Markt zerstört bringt das eh alles nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird NV halt niemals machen dass ist der Punkt genau wie ihr Physik und Cuda und gesperrte Linux treibst und und.

All dass bringt Geld ohne nur einen Cent aus zugeben und die Leute wollen doch beschissen werden siehe DE Auto Industrie. Dass Hauptproblem ist halt egal was ein Hersteller macht ob Samsung, Apple, Sony, MS, Intel, oder Auto Hersteller die Leute kaufen einfach weiter, kenne ich von meinem Freundeskreis nur zugut.


Aber sei es drum wenn NV mal eine Nano ähnliche Karte mit 15CM und 8GB Ram bringt. ;-)

Ach noch was die GTX1070 ist eigentlich für ihre Leistung auch total überteuert da ist der Abstand zur GTX1080 viel zu niedrig finde ich.
 
Marcel55 schrieb:
Müsstest du nicht, wenn nVidia die Unterstützung für Adaptive Sync in Treiber freigeben würde. Dann würde dein Freesync Monitor großteils genau so funktionieren wie ein G-Sync Monitor.
Du gibst stattdessen AMD die Schuld dafür, dass nVidia eben dies nicht macht. Die Schuld ist hier ganz klar bei nVidia zu suchen, die man mit seinem Kauf auch noch unterstützt.

Es wird Zeit, dass nVidia die Unterstützung von Adaptive Sync im Treiber freigibt, und das sollte jeder von euch wollen, alles andere ist ziemlich dumm weil es niemandem - außer nVidia - einen Vorteil bringt.
Besonders Pikant ist ja das im Mobile Bereich so ein Gedongle nicht notwenig ist, wie div Hacks bewiesen haben. Nvidia könnte, wenn sie denn wollten. der G-Sync Effekt hängt auch nicht mit dem Modul zusammen (Hardwaredongle) sondern eben mit der Software und naja der Manpower bei NV.. Es grenzt derzeit echt an einem Wunder das AMD Überhaupt Vega und Ryzen gleichzeitig gebracht hat.. Sowas kostet neben Milliarden eben auch Manpower und grade die Margen bei NV sollten Grund zur Kritik geben, tun sie aber nicht. Das gleiche wie bei Apple
 
FUSION5 schrieb:
Ist das jetzt hier das neue Foren-Niveau? :(

Gut erfasst.
Es wird immer schlimmer mit den Beleidigungen hier. Seien sie nun offen oder versteckt.

Anstatt zu akzeptieren, dass sich Leute das Produkt kaufen, das für SIE SELBST die besten Eigenschaften bietet, wird verbal aufeinander eingeschlagen und sich immer weiter hochgeschaukelt.
 
HolzStreich schrieb:
Keine große Leistung wenn mittlerweile selbst die 80er Karten bei Einführung 700-800€ kosten.

Es ist ne große Leistung, wenn man als Hersteller solche Preise für seine Produkte abrufen kann.
 
Was alle nicht verstehen wollen, wer nvidia kauft, kauft Stillstand für die Zukunft. Und Mondpreise noch dazu. Ich werde meine 1070 gegen eine Vega tauschen... Es war eh nur die Übergangskarte. Und, sie ist gleich schnell, ja das schon, aber ich möchte in Zukunft immer noch bezahlbare Karten haben.

Vor 20 Jahren gab es noch gut und gerne 10! Hersteller von Grafikchips. Damals ging es schlag auf schlag nvidia, ati, 3dfx voodo, s3 virge, matrox, und und und... Und HEUTE !!!! Seit c.a. 5 Jahren ist Stillstand...
 
Dass selbe bei Konsolen ohne Nintendo gebe es keine Innovation mehr am Markt.
Ergänzung ()

Genau so witzig ist die Leute bezahlen haufen Schotter für GPUs, aber wehe eine Konsole soll mehr als 400€ kosten dann meckern is klar. ;-)
 
Mcr-King schrieb:
Genau so witzig ist die Leute bezahlen haufen Schotter für GPUs, aber wehe eine Konsole soll mehr als 400€ kosten dann meckern is klar. ;-)

Ist erstens eine ganz andere Zielgruppe und zweitens dürfte die Gammelhardware in den Konsolen bedeutend günstiger in der Herstellung sein.
 
Steini1990 schrieb:
Die jetzige Marktsituation ist ja nicht erst jetzt entstanden. Diese Situation geht zurück bis zu den GTX 8800 und GTX 280 Karten. Zum jetzigen Zeitpunkt und auch Zukunft muss jeder akzeptieren, dass der Grafikkartenmarkt ein unregulierter Monopolmarkt geworden ist. Wir werden in den nächsten Jahren alle den Preis dafür zahlen für kurzfristige Minimalvorteile in der Mehrheit Nvidia gekauft zu haben.

Voll kommen richtig!
 
Naja aber auf die Gammel HW ;-) werden alle Games optimiert außer PC only Games und die sind selten geworden und genau deswegen. Verstehe ich die Entwickler nicht die immer noch obwohl x86 in Konsolen immer noch zwei Entwickler Teams brauchen für Multi Platform Titel.

Total rausgeworfenes Geld und wie man am Endprodukt meistens sieht nicht wirklich gut umgesetzt naja.

Früher wahren die Programmierer viel besser finde ich da sie viel mehr optimieren mussten da einfach RAM limet Daten auf der Disk und und.
 
Zurück
Oben