Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Radeon HD 4850: Eine Vorschau zur schnellen neuen ATi-Grafikkarte
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Radeon HD 4850: Eine Vorschau zur schnellen neuen ATi-Grafikkarte
elite-kampfsau
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.509
TigerRC schrieb:Wie viel ist die 4850 schneller als die 3850 und wieviel kostet sie mehr? Hat jemand zahlen?
https://www.computerbase.de/artikel...test.832/seite-20#abschnitt_performancerating
Und die Preise kennst du ja selbst.
MfG
Jens
Einhörnchen
Rear Admiral
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5.160
Im Performancerating ist sie im Schnitt 70 % schneller als der Vorgänger - das war zu erwarten.
Im Qualitätsrating 2-3 x so schnell; das lässt darauf schließen, dass ATI die Flaschenhälse dort behoben hat.
Insofern ist es schön zu sehen, dass ATI endlich mal wieder eine ausgereifte und ordentliche Karte auf den Markt bringt.
Im Qualitätsrating 2-3 x so schnell; das lässt darauf schließen, dass ATI die Flaschenhälse dort behoben hat.
Insofern ist es schön zu sehen, dass ATI endlich mal wieder eine ausgereifte und ordentliche Karte auf den Markt bringt.
luxx
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 703
Demolitionman1 schrieb:Da muss ich nicht bis zum 25igsten warten. Schau mal in meine Sig. Ich glaube kaum das sich eine HD4850 schlechter takten lässt als eine HD3850
wird das wieder hersteller abhängig sein oder ist es diesmal egal?
soweit ich mich errinern kann haben es die top OC'ler nur bei 2 -3 herstellern auf so hohe taktraten geschafft.
Phat Phantom
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 41
Das nenne ich einen Wurf sowas hat ATI gebraucht, die 3850 war ja Preisleistungsmäßig schon der Hammer bevor die 9600 GT von Nvidia dazu kam. Aber die HD 4850 ist leitstungsmäßig eine ware Pracht für eine Midrange Karte wird unteranderem wahrscheinlich an den großzügig bemessenen 480 Shaderunits liegen. Bin echt gespannt was die HD 4870 so leistet, wäre schön wenn sie zumindest bissl an die Geforce 200 reihe einknüpfen kann. Aber das wird sich zeigen...
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 7.002
@ Unyu
Sei doch froh, dass ATI eine Karte hat, die ein super Preis/Leistungsverhältnis bietet! So wird ja auch Druck auf Nvidia aufgebaut und die Karten in dem Leistungssegment werden billiger.
Zur Zeit hat aber ATI für 150€ einfach die bessere Karte im Angebot (da sie ja auch schon lieferbar ist). Was in einem Monat ist, ist doch zum jetzigen Zeitpunkt total egal!
Irgendwie kann ich es nicht verstehen, wie man sich wegen einer Grafikkarte zu anzicken kann...
Einige sind wirklich schlimmer, als die schlimmsten Frauen, die ich bis jetzt kennen gelernt habe...
Meine Güte, das ist eine beschissene Grafikkarte. Die soll doch nur Spiele mehr oder weniger flüssig und mit mehr oder weniger hoher Qualität auf den Bildschirm bringen. Das ist doch wirklich egal, ob die Karte von einer Firma mit grünem oder rotem Logo kommt!
Sei doch froh, dass ATI eine Karte hat, die ein super Preis/Leistungsverhältnis bietet! So wird ja auch Druck auf Nvidia aufgebaut und die Karten in dem Leistungssegment werden billiger.
Zur Zeit hat aber ATI für 150€ einfach die bessere Karte im Angebot (da sie ja auch schon lieferbar ist). Was in einem Monat ist, ist doch zum jetzigen Zeitpunkt total egal!
Irgendwie kann ich es nicht verstehen, wie man sich wegen einer Grafikkarte zu anzicken kann...
Einige sind wirklich schlimmer, als die schlimmsten Frauen, die ich bis jetzt kennen gelernt habe...
Meine Güte, das ist eine beschissene Grafikkarte. Die soll doch nur Spiele mehr oder weniger flüssig und mit mehr oder weniger hoher Qualität auf den Bildschirm bringen. Das ist doch wirklich egal, ob die Karte von einer Firma mit grünem oder rotem Logo kommt!
Wow, nicht schlecht, ich bin positiv überrascht. Ich denke in "normalen" Settings mit moderatem AA/AF wird die 4870 nicht sehr viel schneller sein als die 4850, erst in sehr hohen Auflösungen mit viel AA wird sie ihre hohe Speicherbandbreite ausspielen können.
In meinen Augen wird es sich aber eher nicht lohnen, von einer 8800 GTS/ 9800 GTX auf eine 4850/70 zu wechseln. Zumindest nicht, wenn man in moderaten Auflösungen mit moderatem AA spielt, da ist der Leistungsvorsprung einfach zu gering.
In meinen Augen wird es sich aber eher nicht lohnen, von einer 8800 GTS/ 9800 GTX auf eine 4850/70 zu wechseln. Zumindest nicht, wenn man in moderaten Auflösungen mit moderatem AA spielt, da ist der Leistungsvorsprung einfach zu gering.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
@luxx: wie hoch die sich takten lässt liegt dran, wie gut das sample ist, das du erwischt. ein vergleich mit der alten 3850 ist übrigends blödsinn, denn das is ne ganz andere gpu, die hat noch nichtmal ne eigene shaderdomäne, hat also ganz andere vorraussetzungen. kann passen muss aber nich...
Demolitionman1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 271
luxx schrieb:wird das wieder hersteller abhängig sein oder ist es diesmal egal?
soweit ich mich errinern kann haben es die top OC'ler nur bei 2 -3 herstellern auf so hohe taktraten geschafft.
ne, das ging bei allen Herstellern. Allerdings gab es am Anfang ein Problem mit dem Bios so das man nicht über 850 (glaub ich) clocken konnte. Das wurde mit einem neuen Bios behoben (zumindest bei den 256MB Karten weis ich das). Mit dem neuen Bios war dann Herstellerunabhängig bis zu 1GHZ mit entsprechender Kühlung und V-Mod drin.
Hier im Forum hat sogar einer seine HD3850 oder 70 auf über 1GHZ laufen lassen bei mächtigen 1,7 Volt. Dem ist dann ach die Karte durchgebrannt
Neocroth
Ensign
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 190
AndrewPoison schrieb:ist natürlich klar. Aber es ist genauso sicher, dass NV den Preis der Karten auch enorm drosseln wird sobald die anderen Karten verfügbar sind und gute Leistung erzielen. Ich hab meine 88GT damals auch für 260€ gekauft, wenige Wochen später waren wir schon bei 150. Konkurrenz macht den Preis
nur kostet nVidia der GT200 enorm viel Kohle - das wird schnell zum Verlustgeschäft, vor allem wenn die Yieldrate schwach sein sollte - das weiß aber wohl nur TSMC und nVidia ganz genau.
AndrewPoison schrieb:Nun, dann solltest du vlt. auch die Preise der 4850 mit denen der GTX260 vergleichen. Selbst diese wird vermutlich noch in den meisten Lagen schneller sein als die 4850 und natürlich auch noch stark im Preis fallen, sobald die ATI-Karten erstmal verfügbar sind.
sie werden im Preis fallen. Aber eben aus oben genannten Gründen nicht sehr stark, weil nVidia sich das nicht leisten (kann) will. Da bleibt man eher im Hochpreissektor zuhause und schiebt einen Refreshchip nach, der beschnitten und billiger in der Herstellung ist.
AndrewPoison schrieb:Wie gesagt, nicht falsch verstehen: die 4850er sind sicherlich keine schlechten Karten. Aber ich hätt halt gewollt, dass die so richtig NVidia einheizen. Doch wenn das nichtmal ne 4870er schaffen wird, dann siehts schlecht aus. Dann braucht man schon wieder ne X2 um sich abzusetzen... aber das kann NVidia dann ja auch noch tun.
Meines Wissens nach (und ich kann mich täuschen, bin mir aber relativ sicher) wird nVidia keine GX2 nachschieben. Dies wäre auch aufgrund der bei einer TDP von 236 Watt für nur einen GT200 liegenden Kühlerdimensionen für eine GX2 ein Ding der Unmöglichkeit. Ich glaube, irgendwo mal gelesen zu haben, dass 250 Watt TDP die magische Grenze ist, bei der noch mit konventionellen Methoden designbare Kühler zu realisieren sind.
TigerRC schrieb:Wer jetzt eine 8800XXX hat oder ne 9800XXX und diese ihm reicht, der brauch keinen Euro für die Karte zahlen. Aber für Leute die vllt von einer 19XX oder einer 2900er auf die neue 48XX wechseln wollen, sind die 150-200€ nicht zu viel, im Vergleich zum Leistungssprung. das sie überhaupt zum Launch so billig ist, ist schon wahnsinn.
Ich hab noch eine 7800GS in Verbindung mit nem P4 zuhause werde wohl auf die 4870 warten und mir dann ein komplett neues System zusammen stöpseln, wenn mein Budget mitmacht
Demolitionman1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 271
Lübke schrieb:@luxx: wie hoch die sich takten lässt liegt dran, wie gut das sample ist, das du erwischt. ein vergleich mit der alten 3850 ist übrigends blödsinn, denn das is ne ganz andere gpu, die hat noch nichtmal ne eigene shaderdomäne, hat also ganz andere vorraussetzungen. kann passen muss aber nich...
Shaderdomäne hat doch die HD4850 auch nicht und das PCB ist mit dem der HD3850 identisch.
Seppuku schrieb:Irgendwie kann ich es nicht verstehen, wie man sich wegen einer Grafikkarte zu anzicken kann...
Einige sind wirklich schlimmer, als die schlimmsten Frauen, die ich bis jetzt kennen gelernt habe...
Meine Güte, das ist eine beschissene Grafikkarte. Die soll doch nur Spiele mehr oder weniger flüssig und mit mehr oder weniger hoher Qualität auf den Bildschirm bringen. Das ist doch wirklich egal, ob die Karte von einer Firma mit grünem oder rotem Logo kommt!
Amen!
Hoffe hier kommt mal Ruhe rein, ist doch kein Bürgerkrieg:-)
Chriz0
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 331
IgG schrieb:Im Performancerating ist sie im Schnitt 70 % schneller als der Vorgänger - das war zu erwarten.
Im Qualitätsrating 2-3 x so schnell; das lässt darauf schließen, dass ATI die Flaschenhälse dort behoben hat.
Insofern ist es schön zu sehen, dass ATI endlich mal wieder eine ausgereifte und ordentliche Karte auf den Markt bringt.
Ich sehe nur 33 %
glaub es werden viele 280er zurückgehen ^^
die 14 tage sind ja noch nicht vorbei
550+ euro sind einfach viel zu viel....
In einem Monat müsste es ca so ausssehen
4850er 120-140
4870er 180-200
260er 160-180
280er 200-250
x2 4870er 350-400
die zahlen sind natürlch frei erfunden , aber so rein vom gefül her(natürlich +/- 20-30%)
sollten sich die preise so ergeben
konkurenz ist wichtig , sonst würden wir heute noch 500 euro für eine 8800gtx zahlen ^^
die 14 tage sind ja noch nicht vorbei
550+ euro sind einfach viel zu viel....
In einem Monat müsste es ca so ausssehen
4850er 120-140
4870er 180-200
260er 160-180
280er 200-250
x2 4870er 350-400
die zahlen sind natürlch frei erfunden , aber so rein vom gefül her(natürlich +/- 20-30%)
sollten sich die preise so ergeben
konkurenz ist wichtig , sonst würden wir heute noch 500 euro für eine 8800gtx zahlen ^^
E
EXTREM
Gast
Warum testet CB immer noch mit dem Catalyst 8.3?
Na, mal nicht übertreiben. Die HD 4870 wird sich wohl auf Niveau der GTX 260 einpendeln. Vielleicht liegt sie bei einigen Spielen und Settings auf Niveau der GTX 280, aber sehr wahrscheinlich nicht im Durchschnitt. Die 4870 X2 wird sich mit der GTX 280 messen müssen. Oder auch nicht.d3n!z schrieb:also wenn schon die hd 4850 so abgeht, dann dürfte die 4870 (1024mb) ungefähr so schnell sein wie die Geforce gtx280.
Es wurde nur die HD 4850 mit Catalyst 8.6 getestet. Die anderen Ergebnisse sind immer noch die aus früheren Tests.EXTREM schrieb:Warum testet CB immer noch mit dem Catalyst 8.3?
haschhasch
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 427
Wer will bei solchen Preisen noch Nvidia kaufen?
Und wenn einem die Leistung einer HD4850 nicht schickt, dann halt 2, 3 oder 4.
Die wird sich so verkaufen wie Bier aufm Oktoberfest...
Vielleicht kauf ich mir auch eine! Echt tolle Ergebnisse.
Und wenn einem die Leistung einer HD4850 nicht schickt, dann halt 2, 3 oder 4.
Die wird sich so verkaufen wie Bier aufm Oktoberfest...
Vielleicht kauf ich mir auch eine! Echt tolle Ergebnisse.
Demolitionman1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 271
Hier sind die Technischen Details für die HD4850/70:
http://www.techpowerup.com/reviews/Powercolor/HD_4850/1.html
http://www.techpowerup.com/reviews/Powercolor/HD_4850/1.html
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
luxx
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 703
Demolitionman1 schrieb:ne, das ging bei allen Herstellern. Allerdings gab es am Anfang ein Problem mit dem Bios so das man nicht über 850 (glaub ich) clocken konnte. Das wurde mit einem neuen Bios behoben (zumindest bei den 256MB Karten weis ich das). Mit dem neuen Bios war dann Herstellerunabhängig bis zu 1GHZ mit entsprechender Kühlung und V-Mod drin.
Hier im Forum hat sogar einer seine HD3850 oder 70 auf über 1GHZ laufen lassen bei mächtigen 1,7 Volt. Dem ist dann ach die Karte durchgebrannt
wenn die karte so ein OC potenzial hatte warum hat ATI/AMD das dann nicht genutzt mit einem besseren kühler etc? das hätte die leistung doch fast verdoppelt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 655
- Aufrufe
- 231.434
- Antworten
- 150
- Aufrufe
- 35.848