Und da ausnahmen die Regel bestätigen, ist der Preis der HD5000 oder im speziellen HD5850, über die letzten 13 Monate nicht gefallen. Im Gegenteil sogar zeitweise gestiegen;
Zum einen aufgrund des schwachen Euro (auch im Zuge der Wirtschaftskrise), der zum Release bei 1,47$ lag, im November sogar über 1,50$, und dann gefallen ist bis zum Tiefpunkt Mitte Juni bei unter 1,20$. Alleine das hat am Tiefstpunkt den Dollar für uns um 25% verteuert. Alleine das sind im Falle einer 250$ teuren 5850 41€ gewesen, exklusive Mehrwertsteuer.
Zum anderen Aufgrund der Knappheit der Karten, weil zu wenig Fertigungskapazitäten geordert wurden, und/oder die Yields nicht ausreichten.
Zum dritten, weil über 5-6 Monate die HD5000er keine gleichwertige Konkurenz hatten (in Leistung, und wegen DirectX, und zu teuren G200 Karten), und die dann folgenden Fermi Karten nicht vollends überzeugten, was AMD nicht dazu zwang die Preise zu senken.
Und zuletzte, weil auch Nvidia die Preise nicht großartig angepasst, und bis zur GTX 460 nur unwesentlich gesenkt hat.
Das sind alles Gründe, die den Umstand beeinflusst haben, das deine 5850 heute immer noch über 200€ kostet, und nicht Beispielsweise 150€, wie man es mit blick in die Vergangenheit hätte vermuten oder erwarten können.
Diese Gründe sind aber nicht AMDs verschulden, und schon gar nicht ein Vorsätzliche vergehen; drei dieser vier Punkte konnten sie ja nicht einmal beeinflussen, auf den vierten mußten sie nicht reagieren.
Du jedoch gibst nur, und ganz allein, AMD die Schuld, das sich die Preise nicht gesenkt haben, und wirfst ihnen vor, das man heute an Jahr später, nicht die Leistung vom letzten Jahr wesentlich billiger kaufen kann. Ohne dabei das gesamte Bild zu betrachten."
.