News Radeon R9 290X im Eigendesign erst im Dezember

PiPaPa schrieb:
@Xedo
Welches Unternehmen lächelt bitte wenn es die Gewinnmarge senken muss?

naja, wenn man Karten viele Monate sehr teuer verkaufen konnte und nun die Marge auf ein normales , sicher immer noch gutes Niveau senken kann, dabei viele von der Konkurrenz wechseln da sie quasi nur zur GTX 780 greifen können (wenn sie in der Liga was suchen), dann kann man das durchaus in Kauf nehmen. Ich denke nicht, dass es Nvidia bei der Preissenkung schlecht geht.

Es geht ja auch um die Marktanteile die man damit ausbaut.
 
Durch eine hardwarenahe API lässt sich eine Menge erreichen. Konsolen sind unter anderem dadurch auf identischer Hardware bis zu 10 mal effizienter als PCs.

Identische Hardware? Die Konsolen die mit AMD-SoCs bestückt sind besitzen einen Jaguar 8-Core der mit niedriger Frequenz läuft, um TDP klein zu halten, damit man nicht eine starke Kühlung einbauen muss und die GPU entspricht etwa einer ATi 7850 mehr oder weniger, aber wie bei Spiele-Test es sich schon zeigte, ist nicht mehr drin als 720p maximal.

Mein Eigenrechner besitzt einen 8-Bulldozer und eine ATi 6990, natürlich braucht der mehr als das vierfache an Strom, aber die Konsole schafft nicht 1080p auf 3 Bildschirme. Energieeffizienter ist eine Konsole aber von Leistung spricht man hier nicht, es bietet die Basis zum Zocken für eine garantierte Zeit, mehr aber auch nicht.

Ich denke 20%, weil es einfach realistischer ist, wenn Mantel wie du sagst so viel bringt, wäre ich mit mein System auf einmal weiß Gott was für einen PC überlegen beim Zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich ist die 290x nichts anderes wie die 480 GTX. Sehr leistungsstark, hoher Verbrauch und zu hohe Temperaturen. Dort mussten es auch die Customdesigns richten. Einfach war diese Aufgabe für die Boardpartner auch nicht. Und so ist es jetzt letztendlich auch.

Bitte was?! Der Vergleich ist absurd.

Wieso ist bei den Leuten nicht im Kopf angekommen, dass die 290X weniger verbraucht als 7970Ghz bei merklicher Mehrleistung?
Was bitte macht die 290X auf einmal angeblich unkühlbar, wenn sie doch -deutlich- weniger Watt/Quadratzentimeter produziert? Der Chip ist ordentlich gewachsen und der Verbrauch gesunken.
Immer noch mehr als das teildeaktivierte GK110 Monster aber deutlich besser als Tahiti.

Und der Referenzkühler ist nicht unterirdisch schlecht, der Chip ist sehr heiß, was Effizienz verschenkt und es fehlt im Sommer dann vermutlich doch an Kühlleistung aber der Krach ist auf einem ähnlichen Niveau wie bei der Konkurrenz.
Aber ein paar Euro mehr hätte AMD schon dafür veranschlagen können. Es muss kein nutzloser Schnickschnack wie Alu und Magnesium sein, was ohne Leistungsgewinn ordentlich den Preis treibt aber die inneren Werte unter dem Plastik hätten besser sein können. Die Finnen bedecken ja schon die maximal mögliche Fläche aber vielleicht wäre es gut gewesen einen Teil der Lamellen in Kupfer auszuführen (in der Mitte, wo der Luftstrom am stärksten ist) oder die Vaporkammer durch noch zwei Heatpipes über der GPU zu unterstützen.
 
Wie denn nun reden wir nun von der 290x im Ubermode oder im Quietmode? Im Ubermode verbraucht sie deutlich mehr wie eine 7970 Ghz. Und auch die 7970 Ghz hat deutlich zu viel verbraucht. Nur weil es im Quietmode der 290x besser ist, bedeutet dies nicht, dass es ein sparsamer Chip ist.
Und ja, der Kühler ist im Quietmode deutlich leiser, aber dafür ist auch die Performance geringer bei immer noch zu hohen Temperaturen. Und wie du ja bereits geschrieben hast, reicht die Kühlleistung im Sommer dann wohl nicht mehr aus. Im Quietmode dreht der Lüfter dann aber nicht höher, sondern die Karte taktet dann noch weiter herunter.
 
[F]L4SH schrieb:
Bitte was?! Der Vergleich ist absurd.
Wieso, der Verbrauch ist nahezu identisch. Fast 250W in Spielen, bzw. die 290X legt im Ubermode nochmal 70W zu.

GTX 480: 249W
7970 Ghz: 254W
290X Uber: 307W
290X Quiet: 231W
siehe hier und da

Die GTX 480 war wenigstens noch klar schneller als die Konkurrenz. Also woran liegt es, dass das Fermi-Niveau heute in Ordnung ist? Ist es wie bei der FX 5800 Ultra, die sparsamer als heutige Mittelklasse ist?
 
Kaiserjäger schrieb:
Identische Hardware? Die Konsolen die mit AMD-SoCs bestückt sind besitzen einen Jaguar 8-Core der mit niedriger Frequenz läuft, um TDP klein zu halten, damit man nicht eine starke Kühlung einbauen muss und die GPU entspricht etwa einer ATi 7850 mehr oder weniger, aber wie bei Spiele-Test es sich schon zeigte, ist nicht mehr drin als 720p maximal.

Mein Eigenrechner besitzt einen 8-Bulldozer und eine ATi 6990, natürlich braucht der mehr als das vierfache an Strom, aber die Konsole schafft nicht 1080p auf 3 Bildschirme. Energieeffizienter ist eine Konsole aber von Leistung spricht man hier nicht, es bietet die Basis zum Zocken für eine garantierte Zeit, mehr aber auch nicht.

Ich denke 20%, weil es einfach realistischer ist, wenn Mantel wie du sagst so viel bringt, wäre ich mit mein System auf einmal weiß Gott was für einen PC überlegen beim Zocken.
Also ich sprach eigentlich von den alten Konsolen, denn eigentlich haben die Entwickler erst nach einigen Jahren die wichtigsten Tricks und Kniffe heraus, wie man effizient auf den Konsolen programmiert. Selbst nach 8 Jahren schaffen es die Entwickler immer noch mehr Performance aus den alten Kisten herauszuholen.
Das kannst du jetzt also nicht mit den ersten Titeln vergleichen die auf irgendwelchen Emulatoren entwickelt wurden. Damit lässt sich kein vernünftiges Performance-Profiling machen. Das geht nur mit echter Hardware und die stand den Entwicklern nicht zur Verfügung.

Wie gut man mal eben ein Spiel optimieren kann sieht man doch jetzt an BF4. Das finale Spiel läuft bei mir durch die Bank doppelt so schnell wie die Beta. Da haben sie also selbst ohne hardwarenahe API das herausgeholt, was ich mir von Mantle erhoffe.
 
Zurück
Oben