Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Brodka schrieb:gleiche Lärmentwicklung?....soso
Die Jetstream ist in Spiele-Last laut CB 49,5dB(A) laut, die 290X 50dB(A) (in "Quiet"-Modus).
Ich denke, das kann man im Rahmen der Messungenauigkeit als gleichlaut ansehen. (Die Ergebnisse der 7970GHz weichen zwischen den beiden Tests auch um 1dB(A) ab.)
Im Quiet-Modus ist die 290X in der Auflösung/Qualitätseinstellung, die auch für den Jetstream-Test gewählt wurde (2.560 × 1.600 4xAA/16xAF), minimal langsamer als eine Standard-Titan. Also kommen auch die 10% Leistungsunterschied gut hin.
Ergänzung:
Ein großer Unterschied liegt allerdings bei der Temperatur. Die Jetstream wird bei dem Ganzen gerade mal 75° warm. Die 290X 94°. Entsprechend wir die Hawaii im Quiet-Modus stark im Takt gedrosselt.
Es wäre wohl zu erwarten, dass eine 290X mit diesem JetStream-Kühler (oder vergleichbarem) dauerhaft im Max-Turbo laufen würde (so wie im Uber-Modus) und damit leistungsmäßig sehr nahe an die OC-Jetstream und eine Titan mit max-Targets heran käme.
Und dadrauf könnte man dann wohl noch etwas OC-Potential drauf schlagen. Selbst wenn das nicht so hoch sein sollte wie bei der GK110, wäre sie damit höchstwahrscheinlich immer noch vor der OC-780.
Deswegen bin ich optimistisch, dass die 290X mit guten Custom-Kühlern sowohl die 780(+OC) als auch die Titan schlagen kann.
Wie schon gesagt sieht das Nvidia wohl auch so, sonst würden sie nicht die 780Ti bringen.
Zuletzt bearbeitet: