News Radeon R9 290X im Eigendesign erst im Dezember

Brodka schrieb:
gleiche Lärmentwicklung?....soso :lol:

Die Jetstream ist in Spiele-Last laut CB 49,5dB(A) laut, die 290X 50dB(A) (in "Quiet"-Modus).

Ich denke, das kann man im Rahmen der Messungenauigkeit als gleichlaut ansehen. (Die Ergebnisse der 7970GHz weichen zwischen den beiden Tests auch um 1dB(A) ab.)

Im Quiet-Modus ist die 290X in der Auflösung/Qualitätseinstellung, die auch für den Jetstream-Test gewählt wurde (2.560 × 1.600 4xAA/16xAF), minimal langsamer als eine Standard-Titan. Also kommen auch die 10% Leistungsunterschied gut hin.

Ergänzung:
Ein großer Unterschied liegt allerdings bei der Temperatur. Die Jetstream wird bei dem Ganzen gerade mal 75° warm. Die 290X 94°. Entsprechend wir die Hawaii im Quiet-Modus stark im Takt gedrosselt.
Es wäre wohl zu erwarten, dass eine 290X mit diesem JetStream-Kühler (oder vergleichbarem) dauerhaft im Max-Turbo laufen würde (so wie im Uber-Modus) und damit leistungsmäßig sehr nahe an die OC-Jetstream und eine Titan mit max-Targets heran käme.
Und dadrauf könnte man dann wohl noch etwas OC-Potential drauf schlagen. Selbst wenn das nicht so hoch sein sollte wie bei der GK110, wäre sie damit höchstwahrscheinlich immer noch vor der OC-780.

Deswegen bin ich optimistisch, dass die 290X mit guten Custom-Kühlern sowohl die 780(+OC) als auch die Titan schlagen kann.
Wie schon gesagt sieht das Nvidia wohl auch so, sonst würden sie nicht die 780Ti bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DocWindows: Ich brauche auch ohne BF4 eine.
BF4 habe ich nicht einmal gekauft, da die Beta für mich einfach eine riesige Enttäuschung war.
 
PiPaPa schrieb:
Ja doch sehr realitätsnah... Es geht darum das Sontin typischerweise hier Halbwahrheiten verbreitet und Stock vs.Custom vs Modifikationen vergleicht.

Ich schätze eine 290X wird auch keine 310W mit LN2 verbrauchen.
Fakt ist, eine Stock Titan rennt mit den von ihm genannten OC Werten ins 300W Limit und wird drosseln.

gut, sie wird vor allem deutlich heißer da die 300W auf 424mm² anfallen, bei Nvidia bei 550mm²... Ich denke die Temperatur limitiert da noch mehr als die Aufnahme selbst, also die 300W. Deswegen sehnt man sich ja nach Custom Designs.

Auf Sontin geh ich mal nicht weiter ein, er ist mir selbst auch deutlich zu euphorisch und grün unterwegs :)

Bensen finde ich da neutraler, und ich denke es ist absolut berechtigt den Ist Zustand am Markt zu vergleichen. Bios flashen ist heute schon direkt Trend, wie viele haben z.B. ihre HD 6950 zur 70er geflashed...

Wobei 1200 Mhz @ Luft sicher auch nicht die regel ist, nicht bei GTX 780 noch TITAN noch R9 290X.
Ergänzung ()

Herdware schrieb:
Es gibt reihenweise Beispiele für High-End-Karten, die bei ihrem Erscheinen wesentlich schneller waren als die (oft wesentlich später erhältliche) Konkurrenz und trotzdem nicht 650€ kosteten. Sogar die 8800GTX war billiger (580€), die mal eben 1000€-Dual-GPU-Karten ausstach und Monate vor der (schwächeren) Konkurrenz erhältlich war.

ja das schon, erklärt aber nicht weshalb Nvidia mir nichts dir nichts die GTX 680 hätte um 200€ senken sollen, die GTX770 unter Wert verkaufen genau wie die GTX780. Ein Wohnfahrtsverein ist das auch nicht.

Die GTX880 ist schon paar Jahre her, damals war 580€ sicher mehr Geld als heute 650€

Schau mal hier

https://www.computerbase.de/2013-05/nvidia-geforce-gtx-780-ueberblick-der-partnerkarten/

und 2 Wochen später hier

https://www.computerbase.de/2013-06/preisentwicklung-der-neuen-geforce-gtx-780-und-gtx-770/

Hat sich schnell auf 575€ eingependelt, keine 14 Tage später. Außerdem gab es bei der GTX 780 zum Release Tag schon Custom Designs. Da wundert es mich etwas dass dem bei der R9 290X nicht so ist... die müsste doch eig auch schon ewig fertig sein.
Ergänzung ()

Kabuiak schrieb:
Auf 1100Mhz und z.B. Heaven Benchmark gibts keine Probleme die Karte auch über längere Zeit unter 70°C zu halten bei 60% Lüfterspeed.

Anhang anzeigen 374743

Wenn ich heute Abend von der Dienstreise wieder daheim bin, gern auch mehr Infos..

Dankeschön, hast du nen Link zum Thread. Max ausloten wäre nice und ein Screen vom selben bei 1200 Mhz.

@ Lautstärketests...

Da misst jeder anders, und +- 5 Grad Umgebungstemperatur machen da schnell einige Db 7/ Sone aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Außerdem gab es bei der GTX 780 zum Release Tag schon Custom Designs. Da wundert es mich etwas dass dem bei der R9 290X nicht so ist... die müsste doch eig auch schon ewig fertig sein.

Wenn ich die Gerüchte richtig verstanden habe, liegt das an der Knappheit der Hawaii-GPUs.

AMD hätte schon Monate vor dem Release der Karten größere Mengen GPUs oder auch Boards an die Partner schicken müssen, damit die dafür ihre Custom-Kühler anpassen und testen und den Vertrieb dieser Karten vorbereiten usw. Aber es gab zu dem Zeitpunkt halt noch nicht genug Hawaii-GPUs dafür.
AMD hätte die ganze Produkteinführung bis Dezember verschieben müssen, um zeitgleich zu den Referenzmodellen auch Custom-Karten auf dem Markt zu haben. Außerdem verdient AMD an den Referenzkarten wohl auch mehr, als an nackten Boards oder einzelnen GPUs. Also gaben sie denen den Vorzug.


Was die Verkäufe und die damit erzielten Profite angeht, läuft es so, wie es gemacht wurde, ja auch offensichtlich gut für AMD. Die Referenzkarten waren im Handumdrehen ausverkauft, sogar zu Preisen weit über de roffiziellen Empfehlung.

Aber langfristig gesehen halte ich die Entscheidung trotzdem für falsch. Durch das schlechte Referenzdesign hat die 290X sich einen dauerhaften Ruf eingefangen, den sie meiner Meinung nach nicht verdient. Mit gutem Kühler wäre es eine in fast jeder Hinsicht klar bessere Karte als 780 und Titan (einschließlich OC). Aber der überforderte Referenzkühler zieht das Gesamtprodukt runter, so das derzeit die 780 mit den jüngst gesenkten Preisen doch mindestens genauso gut da steht.
 
Chiller24 schrieb:
Fande von Anfang an die R9 290X nicht gelungen, die Karte wird einfach viel zu heiß! 90°C und höher unter Last, mehr wie es schon eine HD 7970 vorgemacht hatte.....verstehe nicht warum AMD ob CPU oder GPU bei sowas immer komplett daneben haut, Verbrauch und Temperatur sind leider bei deren Produkten meißt keine Vorzeigewerte.

Selbst wenn die Costum-Modelle denn endlich rauskommen muss man mit Sicherheit wieder aufpassen um keine Karte mit typischem Spulenfiepen für AMD High-End-Karten zu bekommen. Die Kühler müssen zudem einiges leisten um angenehmere Temperaturen zu ermöglichen und damit auch brauchbares OC (ab Werk) hinzubekommen......die Lautstärke dabei nicht vergessend (das klappt aber in der Regel).
Ich würde gerne sehen das die R9 290 da ein deutlich besseres Bild abliefert.

Setzt man dann noch den enormen Verbrauch dazu (eben typisch AMD und bei OC ab Werk Versionen nochmals höher) ist halt die R9 290X alles andere als gelungen (auch die 280X ist zu hoch "gezüchtet", da geht´s ja noch weiter).......wenn trotzdem die Leistung für den Preis gut ist. Denn bei dieser Karte hätten sie genug Zeit gehabt um rundum was gutes zu entwickeln.

Ja, willst du nun billige Karten oder nicht? Wenn ja, dann muss man beim Herstellungsprozess eben sparen um diese Preise zu ermöglichen. Kleine Dies konstruieren die naturgemäß heißer werden, möglichst günstige Bauteile (Spulen usw) einkaufen, Kühler so designen dass deren Preis nicht allzu sehr ins Gewicht fällt, usw. usf. Und genau das macht AMD.

Willst du keine billigen Karten, dann muss AMD entweder etwas hochpreisiger produzieren und verkaufen, oder du kaufst nVidia Karten. Im Mid-Range Segment kann man sicherlich kaufen, aber beim High-End würd ich derzeit keine Kompromisse machen: Intel + nVidia.
 
@Brodka
Genau das was du hier zeigst ist eben tagtäglich hier am laufen. Jeder möchte mitreden und gleichzeitig Urteile fällen. Leider hast du dich nicht im geringsten informiert.
Ja gleiche Lärmentwicklung. Insofern sehe ich dein lol zu meinen zitierten Beitrag so, dass du dich also selber auslachst. Macht aber keinen Sinn sich selber auslachen, informieren und dann diskutieren bringt einfach mehr.

Man möge mich nicht falsch verstehen.

780 Standard 100%, 290X Standard 106%, Titan Standard 107%. Darüber zu diskutieren und damit argumentieren ist für mich persönlich eine Diskussion auf einem sehr sehr sehr niedrigem Niveau der Argumentation.
Persönlich für meine Vorstellungen würde ich mir bei aktueller Lage für 400€ eine 780 Standard kaufen. Desktop Idle geringere Leistungsaufnahme. Last nur 6% langsamer, deutlich geringer Leistungsaufnahme von über 45W.
 
Herdware schrieb:
Aber langfristig gesehen halte ich die Entscheidung trotzdem für falsch. Durch das schlechte Referenzdesign hat die 290X sich einen dauerhaften Ruf eingefangen, den sie meiner Meinung nach nicht verdient. Mit gutem Kühler wäre es eine in fast jeder Hinsicht klar bessere Karte als 780 und Titan (einschließlich OC). Aber der überforderte Referenzkühler zieht das Gesamtprodukt runter, so das derzeit die 780 mit den jüngst gesenkten Preisen doch mindestens genauso gut da steht.

Seh ich auch so, und die Situation war doch an sich stabil, die R9 280X und so hat ja Nvidia ganz gut unter Druck gesetzt. Vielleicht war man aber auch verpflichtet mit BF 4 Release die Karten zu bringen, sonst hätte man wohl bei der 290X genau wie bei der 290 zumindest auf den "Wundertreiber" gewartet ...
Der wird ja nicht nur für die 290 (ohne X) was bringen...

Was AMD jetzt hat ist mit Biegen und Brechen eine Karte die mit TITAN gleichzieht, im lauten & sehr heißen "Uber-Mode" - dabei ist es nicht mal Sommer. Wie laut muss die Karte bei 30 °C Raumtemperatur werden wenn sie an den Rand getrieben wird?
Hätte man direkt ab Start einige oder zumindest ein gutes Custom oder Eigen Designs gehabt, so hätte das sicher überzeugt, denn die GPU is top, gerade auch im Kontext ihrer Fläche super. Bei 80 Grad dürfte die GPU sparsamer und leiser laufen, weniger Spannung genötigen, mehr OC Potential bieten. Alles das der R9 290X gut gestanden hätte.

(abgesehen vom viel zu hohen DualHead Verbrauch der für mich schon quasi ein Nogo ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, da nehmen sich beide Hersteller nichts. Und man kann auch nicht sagen, dass AMD billige (im Sinn von minderwertiger) Produkte auf den Markt bringt. Die Karten die ich bisher von AMD hatte waren jetzt nicht minderweriger als Nvidia Karten, die ich hatte. Das betrifft auch die Treiber. Ich hatte bei beiden Herstellern zwar schon das ein oder andere Treiberproblem, aber etwas wirklich gravierende war nicht dabei. Aber den ein oder anderen Traiber-Fail haben sich natürlich beide schon geleistet. Ebenso das ein oder andere Fehldesign.
 
Da stellt sich AMD mal wieder selbst ein Bein. Keine Egendesigns, schlechte Verfügbarkeit. Nvidia lächelt und senkt mal eben die Preise der 780 um 100 € - und keiner kauft sich mehr eine teurere 290x im Refdesign. Bis auf ein paar Ausnahmen in Form von hardcore Fans und Bastlern.
 
@ Xedo
Naja die Aussage mag für das Referenzmodell gelten. Aber das kann und wird aller voraussicht nicht für die Customkarten gelten. Und die 290x wird ja jetzt nicht nur in den nächsten Wochen verkauft werden, sondern auch darüber hinaus. Und da werden die Karten schon ihre Abnehmer finden. Allerdings befürchte ich, dass AMD sich mit der 290 selbst eine zu große Konkurrenz zur 290x geschaffen hat.
 
AMINDIA schrieb:
@Brodka
Genau das was du hier zeigst ist eben tagtäglich hier am laufen. Jeder möchte mitreden und gleichzeitig Urteile fällen. Leider hast du dich nicht im geringsten informiert.
Ja gleiche Lärmentwicklung. Insofern sehe ich dein lol zu meinen zitierten Beitrag so, dass du dich also selber auslachst. Macht aber keinen Sinn sich selber auslachen, informieren und dann diskutieren bringt einfach mehr.

Man möge mich nicht falsch verstehen.

780 Standard 100%, 290X Standard 106%, Titan Standard 107%. Darüber zu diskutieren und damit argumentieren ist für mich persönlich eine Diskussion auf einem sehr sehr sehr niedrigem Niveau der Argumentation.
Persönlich für meine Vorstellungen würde ich mir bei aktueller Lage für 400€ eine 780 Standard kaufen. Desktop Idle geringere Leistungsaufnahme. Last nur 6% langsamer, deutlich geringer Leistungsaufnahme von über 45W.

sorry,aber wenn die SJS 100€ weniger kostet als die 290X dann ist dies eine Frage wo bekomme ich für mein Geld die höchste Leistung bei dem/r Stromverbrauch,Leistung,Wärme und Lautstärke! das Thema war ja schließlich die 290X und nicht die GTX 780 Stock!

PS. bei der GTX 780 Stock vs SJS 10% mehr Leistung rechtfertigt auch 10% mehr Kosten bei der Anschaffung!
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
@doc Windows
Blödsinn, spulenfiepen gibt es sowohl bei AMD als auch nvidia Karten.
Der nächste Mythos der wohl den Leuten eingetrichtert werden soll.

Kann ich bestätigen, so wie meine GTX780 in der Windows-Leistungsbewertung kreischt hat sich die 7970 nie angehört und Mikroruckler in Metro Last Light können zwei GTX780 auch ganz hervorragend bei 30-40 fps, komplett unspielbar.
 
DocWindows schrieb:
Ja, es gibt auch defekte Karten bei beiden Herstellern. Soll man ja nicht glauben. :rolleyes:
So so... Erst sind es billige Komponenten bei AMD, und bei nvidia sind es hochwertige Karten, nur lediglich defekt? :rolleyes:
Oder was sollte uns dein Beitrag über billige AMD und hochwertige nvidia Karten aufzeigen?
 
Xedo schrieb:
...und keiner kauft sich mehr eine teurere 290x im Refdesign. Bis auf ein paar Ausnahmen in Form von hardcore Fans und Bastlern.

Was wohl bei der geringen Zahl der verfügbaren Hawaii-GPUs bis jetzt kein Problem darstellt. Schließlich sind die 290X nahezu überall ausverkauft. Sogar zu Preisen weit über AMDs Empfehlung. Es scheint weit mehr Hardcorefans und Bastler zu geben, als verfügbare 290X. ;)

Aus Sicht von AMD, den Kartenherstellern und den Händlern gibt es also keinerlei Grund, jetzt schon den Preis zu senken oder sich darüber zu ärgern, dass es noch keine besseren Kühler dafür gibt. Es werden praktisch alle Referenz-Hawaii-Karten sofort verkauft sobald sie auf den Markt gebracht werden.

Das wird sich erst dann ändern, wenn die GPU-Produktion richtig angelaufen ist und mehr davon hergestellt werden können, als unter diesen Umständen verkauft werden könnten. Dann muss man sich was einfallen lassen und entweder den Preis senken, oder bessere Kühler bringen, oder beides.

Aber wie schon weiter oben geschrieben, was an den 290X kleben bleiben wird, ist der schlechte erste Eindruck, den der Referenzkühler hinterlassen hat. Auch dann, wenn der schon längst von guten Custom-Kühlern aus dem Handel verdrängt worden ist.
Das kann sich langfristig negativ auswirken. Besonders weil solche High-End-Karten ja auch immer Prestigeobjekte sind, die auf die kleineren Modelle des Herstellers (die durch hohe Stückzahlen die Masse des Umsatzes ausmachen) "abfärben" sollen.
 
Ich glaube nicht, dass es so stark hängen bleiben wird. In der Hinsicht hat ja auch Nvidia mit der 480 GTX auch schon gepatzt. Die Customkarten haben sich dann trotzdem gut verkauft. Aber die Reihe wird sicher in Diskussionen wie diese immer als Negativbesipiel heralten müssen, wie die 480 GTX eben auch.
 
Pilstrinker schrieb:
1. reden wir hier über eine Werks-OC GTX 780 und nicht die Titan, die ist sparsamer

Laut Computerbase ist die GTX780 SJS sparsamer als Titan@MaxPerf und dabei noch leicht schneller. :freak:

2. eine Werks OC GTX 780 (und nur mit so einer kommst du in die Leistungsregionen einer 290X) ist ein Stromfresser ohnegleichen, besonders, wenn man dann noch selbst übertaktet.

Die von Computerbase getestete GTX780 SJS verbraucht 70W weniger als die 290X@Uber-Mode.
Mal nur so neben gefragt: Wenn die Karte 70W weniger verbraucht, ist sie also ein "Stromfresser ohnegleichen"? Ja?
Also ehrlich.
Die Zotac AMP+ mit 1160MHz Boost verbraucht bei PCGH gerademal 5W mehr als die 290X@Uber-Mode. Wobei bei denen die Unterschiede geringer sind als bei HT4U oder auch Computerbase.


3. besitze ich eine Werks-OC Palit SJ und weiss im Gegensatz zu dir als Titan-Besitzer, worüber ich schreibe

Aha.

4. sind genügend Tests zu finden, die meine Beobachtung bestätigen (einige sind hier im Thread sogar verlinkt).

Na, dann verlinke doch mal.

PiPaPa schrieb:
Titan hat ja auch eine 300W Sperre beim Gesamtverbrauch, sprich GPU, RAM, pcb.
Werden die 300W überschritten/erreicht throttelt Titan, egal welche Taktrate/Spannung anliegt bis der Verbrauch wieder innerhalb der Spezifikationen liegt.

Es sind 265W mit dem Orginalbios. Erkundige dich bitte, bevor du andere hier dumm anmachst.
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
Komisch, bei hardwareluxx bewegen sich 780 / Titan auf dem selben Last Lautstärke Niveau.

Demnach müssten laut deiner Aussage auch die stock nvidia Karten Düsentriebwerke sein.

Ich wünschte mir mal eine Diskussion ohne maßlose Übertreibungen. Vorallendingen wenn die Leute gar keinen real Vergleich haben.
Dann aber sicherlich auch nur bei 40% Lüfterdrehzahl. und somit auch 10-20% Leistungsverlust.
Kaum setzt man den Lüfter auf 55% oder noch höher, dann geht aber die Post ab.

Außerdem ist mir wirklich nicht ganz wohl dabei eine Karte standardmäßig dauerhaft bei 95° zu betreiben. Das klingt für mich nicht ganz normal. Da muss man ja schon Angst haben, dass einem gleich der Rechner abbrennt.
 
Zurück
Oben