UltraWurst schrieb:
Hat mitunter das beste Preis/Leistungs-Verhältnis, verbraucht sehr wenig Strom, hat eine aktuelle Architektur und lässt sich wunderbar übertakten.
Um die beste Preis/Leistung zu haben, muss sich schneller als die Konkurrenz sein und weniger Kosten als die Konkurrenz
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=1440_R9+380~132_4096#xf_top
==> 205 Euro
https://geizhals.at/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+960~132_4096&sort=p
==> 207 Euro
Und dann schau mal Tests an und du wirst sehen, dass die 380 überall minimal schneller ist. Die R9 380X ist sogar spürbar schneller und wenn die 380X der 230 Euro nähert, dann hat die Karte keine schlechtere Preis/Leistung als die 960 GTX.
Und wenn es um Preis/Leistung schlecht hin geht, dann müsste man die R9 285 nehmen, auch wenn sie nur 2 GB hat, weil mit der Karte sowieso nur 1080p gespielt wird und das dürften scheinbar viele Seiten auch über die R9 380X sagen.
Diese gibt es nämlich um 169 Euro und das ist eine MSI Karte.
Desweiteren was Verbrauch angeht. Die Sapphire verbraucht offensichtlich am meisten ist dafür paar Prozente schneller als die anderen Karten. Scheinbar im schnitt 2-3%. Die anderen Karten, die den Referenz-Design näher sind, verbrauchen scheinbar schon bis zu 22 Watt weniger, je nach Game und das bei der oben genannten Differenz. Bei der R9 380X muss man offensichtlich, wenn der Verbrauch nicht ganz wurscht ist auf das Modell achten.
Btw, die Differenz, vom Verbrauch, die ich in 4h spielen pro Tag schaffen würde, würde im Jahr irwas um die 17,94632 Euro ausmachen.
(70 Watt x 4h x 365)/ (17,56Cent/1000) = 17,94632 im Jahr, also 1,4955 Euro. Da gebe ich im Monat mehr für das Kaugummi Kauen aus. Aber auch so, würden sich effektiv nie 4h zocken ausgehen, sondern wenn es gut geht 1-2h am Tag, am Wochenende je nach Unternehmung und Lust eventuell der 4 angenähert.
Also tut nicht immer so, als ob der Verbrauch so viel an der Stromrechnung ändert.
http://www.strom-prinz.de/Stromverbrauch/
Der PC macht selbst nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten aus. Auto ist hier nicht inbegriffen, das macht im Vergleich zu Heizung eigentlich fast die höchsten Energiekosten aus.