Test Radeon R9 380X im Test: Tonga im Vollausbau von Asus und Sapphire

nobody01 schrieb:
Um nicht nur auf die Roten einzuprügeln: Nvidia ist auch nicht besser, die 960 ist als Mittelklassen-Karte ein noch üblerer Rohrkrepierer.
Äh, bitte?
Die Karte ist gemäß ihres Preises sehr gut.
Hat mitunter das beste Preis/Leistungs-Verhältnis, verbraucht sehr wenig Strom, hat eine aktuelle Architektur und lässt sich wunderbar übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sacht a ma was ist hier im Treath überhaupt los?
Will jeder mal seine Scheisse dazu abgeben?
Warum schreiben hier so viele dan bleibt meine 7970/280x/770 weiterhin im Rechner. Es war doch sowieso abzusehen das aufrüsten bei den von mir genannten Kartn sich nicht lohnen wird, da es sich eigentlich nichtmal lohnt bei den genannten Karten auf eine 390/970 zuwächseln.


Mfg,
Masl
 
Zuletzt bearbeitet:
geb ich dir recht masl_19!
Hatte schon ne 290X und GTX 970 im System (bin zurück gegangen wegen XBox kauf) und nicht mal hier ist der Unterschied auf die 280X/380/380X so gravierend, es läuft auch mit den kleineren genannten Karten auf FullHD alles...ggf. mal AA oder irgendetwas ne Stufe zurück stellen ;)

Zur 380X: Bin auch etwas enttäuscht, aber es war vorher schon (fast) klar, dass das Mehr an Shadereinheiten nicht mehr als maximal 15% bringen kann! Wenn der Preis Richtung 200€ geht, ist sie ne tolle Karte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider Leider.

Naja dachte es könnte eine Ablöse für meine R9 290 OC kommen. War nicht so - also bleibe ich noch bis zum nächsten CPU Wechsel bei der R9 290.
 
bin gespannt wie das bild aussieht wenn weitere tests dazukommen.
bitte dann auf die partnerkarten konzentrieren (die sind für mich aussagekräftiger)
 
UltraWurst schrieb:
Hat mitunter das beste Preis/Leistungs-Verhältnis, verbraucht sehr wenig Strom, hat eine aktuelle Architektur und lässt sich wunderbar übertakten.

Um die beste Preis/Leistung zu haben, muss sich schneller als die Konkurrenz sein und weniger Kosten als die Konkurrenz

https://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=1440_R9+380~132_4096#xf_top
==> 205 Euro

https://geizhals.at/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+960~132_4096&sort=p
==> 207 Euro

Und dann schau mal Tests an und du wirst sehen, dass die 380 überall minimal schneller ist. Die R9 380X ist sogar spürbar schneller und wenn die 380X der 230 Euro nähert, dann hat die Karte keine schlechtere Preis/Leistung als die 960 GTX.

Und wenn es um Preis/Leistung schlecht hin geht, dann müsste man die R9 285 nehmen, auch wenn sie nur 2 GB hat, weil mit der Karte sowieso nur 1080p gespielt wird und das dürften scheinbar viele Seiten auch über die R9 380X sagen.
Diese gibt es nämlich um 169 Euro und das ist eine MSI Karte.

Desweiteren was Verbrauch angeht. Die Sapphire verbraucht offensichtlich am meisten ist dafür paar Prozente schneller als die anderen Karten. Scheinbar im schnitt 2-3%. Die anderen Karten, die den Referenz-Design näher sind, verbrauchen scheinbar schon bis zu 22 Watt weniger, je nach Game und das bei der oben genannten Differenz. Bei der R9 380X muss man offensichtlich, wenn der Verbrauch nicht ganz wurscht ist auf das Modell achten.

Btw, die Differenz, vom Verbrauch, die ich in 4h spielen pro Tag schaffen würde, würde im Jahr irwas um die 17,94632 Euro ausmachen.
(70 Watt x 4h x 365)/ (17,56Cent/1000) = 17,94632 im Jahr, also 1,4955 Euro. Da gebe ich im Monat mehr für das Kaugummi Kauen aus. Aber auch so, würden sich effektiv nie 4h zocken ausgehen, sondern wenn es gut geht 1-2h am Tag, am Wochenende je nach Unternehmung und Lust eventuell der 4 angenähert.
Also tut nicht immer so, als ob der Verbrauch so viel an der Stromrechnung ändert.

http://www.strom-prinz.de/Stromverbrauch/
Stromverbrauch2.JPG


Der PC macht selbst nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten aus. Auto ist hier nicht inbegriffen, das macht im Vergleich zu Heizung eigentlich fast die höchsten Energiekosten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
na toll....in meinem Rechenknecht werkelt noch ne Asus HD 7870...hatte ja eigentlich daran gedacht die mal langsam zu ersetzen..aber bei dem P/L-Verhältnis?? No way....in Full HD läuft alles noch gut (ok..bei manchen games muss ich nen paar Abstriche machen), und UHD brauch ich (noch) nicht.
Tja...wieder was Geld gespart..meine Kinder wirds zu Weihnachten freuen ( dabei hätt ich doch gerne was potenteres im Rechner..aber nicht für das bissl Mehrleistung) :D
 
pipip schrieb:
Btw, die Differenz, vom Verbrauch, die ich in 4h spielen pro Tag schaffen würde, würde im Jahr irwas um die 17,94632 Euro ausmachen.
(70 Watt x 4h x 365)/ (17,56Cent/1000) = 17,94632 im Jahr, also 1,4955 Euro.

da hast du dich aber böse verkalkuliert...

stromverbrauch gtx960 ~100w
stromverbrauch r9 380 ~190w
---
90w diff.
90*4*365=131400w/h = 131kw/h pro jahr
131*0,275 (sry aber 17,5cent? das sind preise aus 2003...) = 36,1356€

bei einer normalen laufzeit einer grafikkarte von ca. 3 jahren sind das 108€ versteckte mehrkosten.
das ist nunmal p/l ein absoluter witz und bei der 380x sieht es noch schlimmer aus.

selbst wenn wir amd freundliche benches nehmen ist die 380 max. 5% schneller bei 50% aufpreis.
soeine karte kann niemals auch nur ansatzweise p/l sieger werden.

und die 380X, ja die zieht unter maxload einfach mal 250w aus der leitung und peakt bis 340w hoch.
das sind dann min. 150w mehr und entsprechend pro jahr 60€ an mehrkosten.
 
MoebiusHRO schrieb:
na toll....in meinem Rechenknecht werkelt noch ne Asus HD 7870...hatte ja eigentlich daran gedacht die mal langsam zu ersetzen..aber bei dem P/L-Verhältnis?? No way....in Full HD läuft alles noch gut (ok..bei manchen games muss ich nen paar Abstriche machen), und UHD brauch ich (noch) nicht.
Tja...wieder was Geld gespart..meine Kinder wirds zu Weihnachten freuen ( dabei hätt ich doch gerne was potenteres im Rechner..aber nicht für das bissl Mehrleistung) :D

Hatte ich auch und die ist mir paar Tage vor Bekanntwerden des Erscheinungstermins der 380X abgeraucht. Hatte dann fix ne 380 mit 2GB gekauft und mich hinterher richtig geärgert. Ja, der Geiz, die paar € auf die 4GB Version zu sparen ärgert mich immer noch, was die 380X angeht, der Ärger ist verflogen. Also die Entscheidung 380 oder 390 und neues Netzteil war nicht falsch und bei den Spielen die bei mir über den Monitor flimmern, werden die 2GB hoffentlich nicht stören. Zumal, wenn man sich jetzt die Preise für eine 380 anschaut gibts die 4GB zum Preis meiner 2GB. :freak:

Vom Ergebnis der Tests sind wohl so gut wie alle enttäuscht. Ich frage mich, ob AMD hier nicht zu Gunsten der 390 zuviel "eingebremst" hat oder ob wirklich nicht mehr drin ist. 380 --> 390 42%, die Mitte also bei 21%, laut der Grafik hier also genau die Leistung einer 780. Sollte AMD hier ausbremsen, haben sie es echt übertrieben. 15% Mehrleistung und mit OC bis zu 20% würde deutlich mehr eine Daseinsberechtigung ergeben in meinen Augen und der Abstand wäre trotzdem noch marginal eher zur non-X als zur 390 geneigt. So hat AMD das Problem jetzt, dass die Karte billiger werden muss, damit der Non-X preislich zu nahe kommt, die wider rum vom Preis her runter muss, damit diese nicht zum Ladenhüter wird und so weiter...
Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann ist das Fazit von CB: In Summe ist die Radeon R9 380X damit ein ausgewogenes Produkt ohne Überraschungen bei Leistung oder Preis.
Ich denke, die Leistung hat alle/viele überrascht und der Preis... naja, korrigiert sich schon wild nach unten... ausgewogen... vielleicht aber das ist die 380 dann auch.
 
Mikey158 schrieb:
Leider Leider.

Naja dachte es könnte eine Ablöse für meine R9 290 OC kommen. War nicht so - also bleibe ich noch bis zum nächsten CPU Wechsel bei der R9 290.

Das versteh ich echt nicht. Es stand doch NIEMALS zur Debatte dass eine 380x schneller wird als eine 290. :freak:
 
pipip schrieb:
Also tut nicht immer so, als ob der Verbrauch so viel an der Stromrechnung ändert.

Der PC macht selbst nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten aus. Auto ist hier nicht inbegriffen, das macht im Vergleich zu Heizung eigentlich fast die höchsten Energiekosten aus.

Es geht darum zu sehen was man reinstecken muss und wie viel man dafür rauskriegt, und zwar nicht an Abwärme, sondern an Bildern pro Sekunde. Das spiegelt letztendlich die Effizienz wider und gibt Anhaltspunkte darüber wie gut ein Chip ist.
Gut ist für viele eben nicht der Chip der für 200 Euro 100fps bei 250 Watt verbrauch bringt, sondern der der für 230 Euro 90fps bei 170 Watt bringt (Werte sind frei erfunden und kein Seitenhieb auf irgendeinen Chip oder irgeneine Karte. FPS natürlich durchschnittliche FPS von mehreren Spielen. Auch hier kein Seitenhieb ;)).
Das sieht übrigens auch AMD so und hat verlauten lassen, dass man bei der neuen Generation hohen Wert auf einen niedrigen Stromverbrauch und eine bessere Leistung/Watt legen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
popcorn is endlich alle...


herrlich wie sich hier manche über Fakten aus einem unvollständigen Test aufregen können.

960 kostet 200+
960 ist aber auch schon wie lange auf dem Markt? Wie hoch war Ihr Preis nach nur 24h?
rückt mal eure Perpektive zurecht :D

960 is klar geschlagen, deshalb sind 230-250€ gerechtfertigt - außerdem:
- DX12!
- keine Datenkraken-Apps um aktuelle Treiber zu bekommen!
- superleise (asus strix 380x)


Daß die Leistung nicht an eine 290 rankommt hätte man sich ausrechnen können, aber ganz easy.
Die 290 ist auch gleichzeitig die 390. Will man daß eine 380X schneller ist als eine 390?
Gewöhnt euch endlich dran, daß die aktuellen Fertigungstechnik-Sprünge dafür sorgen, daß wir leider nun bereits 3 Generationen in 28nm überstehen müssen. Dasselbe Problem hat NVidia, abgesehen von Eskapaden dieses Jahr, Intel auch und AMD sowieso.


Wer ne 7870/270X oder 79xx/280/280x hat braucht die 380X nicht unbedingt.
Das wussten die meisten schon vorher. Solange es 290 gebraucht für 250 gibt, gibt es aber auch keinen Grund sich aufzuregen.
Dann wird die 380X eben noch nicht gekauft, und der Markt senkt irgendwann dann auch die Preise. Der Pre-Xmas-Launch wird das leider verzögern, Ende Januar wirds die guten PArtnerkarten für 210-220 geben.
 
Glaube ein Upgrade von meiner 660TI macht jetzt nicht so wahnsinnig viel Sinn oder?
Glaub ich warte einfach noch.
 
Ich weiß gar nicht was die Leute haben. Es wurde eine Grafikkarte erwartet die sich zwischen der 380 und 390 einpendelt und diese Grafikkarte ist jetzt da. Klar zwar nicht ganz mittig zwischen den beiden aber durch die kommenden Treiber wird die sich sicherlich dort einpendeln.

Ich denk mal die meisten dachten das die 380X nur 1-2% hinter der 390 sitzt und durch OC dann 30% über der 390 liegt. Dann frohlocken dass sie Geld gespaart haben und doch ne schneller Karte haben^^ die Zeiten sind vorbei.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
bei einer normalen laufzeit einer grafikkarte von ca. 3 jahren sind das 108€ versteckte mehrkosten.
das ist nunmal p/l ein absoluter witz und bei der 380x sieht es noch schlimmer aus.

Uh ja, 108€ in 3 Jahren ist ja eine extreme Wucht. Sorry to say, aber wenn 36€ pro Jahr bei 4h pro Tag (!) Zocken nicht verschmerzbar sind, sollte man sich ernsthaft überlegen, ob es überhaupt Sinn macht, seinen PC weiter zu nutzen oder ihn doch besser zu verkaufen und damit deutlich MEHR als 36€ im Jahr zu sparen, weil dann gleich der gesamte Stromverbrauch plus die Kosten für die Software wegfällt... Ganz zu schweigen davon, dass jemand, der tatsächlich über 365 Tage durchschnittlich 4h am Tag zockt eventuell tatsächlich über einen PC-Entzug nachdenken sollte...
 
du willst es einfach nicht verstehen , oder ?

es geht nicht um die laufzeit kosten, sondern um die differenz zu nvidia.
faktisch kostet eine r9 380 im vergleich zur gtx 960 bei diesem einsatzgebiet ~100€ mehr.
und das kannst du 1zu1 direkt auf den kaufpreis rechnen.

somit kostet eine gtx 960 ~ 200€
und eine r9 380 ~ 300€

und genau aus diesem punkt ist die r9 p/l einfach nur grottenschlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich mal jemand andere Tests angeschaut, die etwas "kompletter" sind?

http://www.guru3d.com/articles_pages/amd_radeon_r9_380x_4gb_review,32.html

This card is at say 260 USD/EURO mskes quite a lot of sense right now. It is a capable 2560x1440 resolution gaming graphcis card, it really makes for a truly excellent 1080P card obviously as well. Especially in that monitor resolution the card makes so much sense. But granted, even at WQHD (2560x1440) most games run pretty good. The product as such performs well for the money and is fighting quite well with Nvidia's GeForce GTX 960 almost reaching 970 levels. Another benefit is that at least the most elementary and arbitrary DirectX 12 Feature levels are supported in hardware. And yeah again, with a 4GB model WHQD at 2560x1440 remains possible if you do not over-configure your games too heavily on image quality settings.

10-20% vor der GTX960, teils auf einer Stufe mit der R9 290. Ich sehe aber nicht, an welcher Stelle sie an die GTX970 heranreichen soll, muss da nochmal nachblättern. Ich denke, wenn man sich noch ein paar andere Tests anschaut, bekommt man ein etwas anderes Bild, als würde man ausschließlich auf den Test hier von CB schauen, der ja auch noch sehr unvollständig ist.

Klar scheint zu sein, dass die 380X kein Argument bietet für Leute, die noch auf einer 280X oder einem vergleichbaren Pendant bei nVidia hängen. Für Spieler/User, die noch auf Hardware sitzen, die langsam mal aktualisiert werden sollte (7870 o.ä.), könnte hier - nach Preisregulierung - eine echte Alternative aufwarten.

Und ja, für das bisschen mehr an Leistung mußte man schon immer auch mehr Geld investieren.
 
masl_19 schrieb:
Sacht a ma was ist hier im Treath überhaupt los?
Will jeder mal seine Scheisse dazu abgeben?
Warum schreiben hier so viele dan bleibt meine 7970/280x/770 weiterhin im Rechner.
Fällt mir auch zunehmend auf, schon fast eine Heise-Troll-Kultur. Bei jedem neuen Produkt kommen erstmal 400 Posts, dass mein leicht älteres Produkt im Rechner bleiben kann. Denke mal ist ein Ego-Problem alles was man nicht hat schlecht machen zu müssen. Niemand erwartet, dass eine GPU/CPU jede Generation aufzurüsten ist. CPU reichen meistens 4-6 Generationen, GPU 2-3.
 
Vergesst nicht das Asus momentan noch Cashback auf die Strix Varianten gibt, das reguliert den Preis momentan auch nochmal nach unten...
Gut das ich noch was abgewartet hab mit dem Kauf fuer meine Schwaegerin..
 
En3rg1eR1egel schrieb:
faktisch kostet eine r9 380 im vergleich zur gtx 960 bei diesem einsatzgebiet ~100€ mehr.

Genial, lässt du 3 Jahre lang 24/7 Furmark laufen oder wie hast du gerechnet?
Die Differenz von der 970 zur 390 (60W+ im Peak!) belaufen sich nämlich bei 3 Stunden Zocken täglich auf 1,10€ Mehrkosten pro Monat :D

mfg,
Max
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben