Test Radeon R9 380X im Test: Tonga im Vollausbau von Asus und Sapphire

oldi46 schrieb:
ist es billiger mit einer Graka zu heißen als mit einer Heizing?

Kommt auf den Strompreis an, in Deutschland definitiv nicht ;)

Aber es ist eben bei vielen Leuten ein Hobby und Hobbys kosten nun mal Geld. Wenn ich mit dem Motorrad fahre auf der Landstraße, fahre ich ja auch nicht nur 80 oder 90 Sachen damit ich nicht so viel Sprit verbrauche und mein Hobby nicht so viel kostet.
 
D3xo schrieb:
Radeon 380x ist vielleicht nicht der heilige Gral geworden was viele erwartet habe, aber die GTX 960 erst recht nicht. Wenn man noch bedenkt, dass Nvidia ihre alten Karten mit der Zeit, durch die Treiber künstlich entwertet, steht die verkrüppelte GTX 970 auch nicht besonders gut da, gegenüber der Radeon 390, mit dem üppigen 8GB Speicher.
Und verbraucht doppelt so viel Strom. Also die 390 ist nicht sehr empfehlenswert.
 
Kommt auf den Strompreis an, in Deutschland definitiv nicht
Und in vielen Orten in Kanada ist es egal, da dort ohnehin umweltfreundlich(!) mit Strom geheizt wird. Klingt für uns komisch, aber viele Gegenden (z.B. Labrador, Nord-Quebec) werden nur mit Wasserkraft versorgt, abgelegene Küstendörfer ausgenommen. Über 60% der elektrischen Energie kommt in Kanada aus Wasserkraft.

Es ist teilweise so viel Energie im Überfluss, dass der Strom in die USA exportiert wird.
Code:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkraftwerk_Churchill_Falls
 
@Vindoriel

Da hast du vollkommen Recht, meine Enkel werden sich mal verwundert am Kopf kratzen wenn die hören, dass wir Kohlenstoff verbrannt haben um zu heizen ;) oder uns fortzubewegen. Strom ist sauber, alles nur eine Frage der "Erzeugung". :)
 
Alles kalr danke das ihr meine Frage Beantwortet habt :D
 
Hamilkar schrieb:
@Vindoriel

Da hast du vollkommen Recht, meine Enkel werden sich mal verwundert am Kopf kratzen wenn die hören, dass wir Kohlenstoff verbrannt haben um zu heizen ;) oder uns fortzubewegen. Strom ist sauber, alles nur eine Frage der "Erzeugung". :)
Ich kratze mich jetzt schon am Kopf, weil wir immer noch Öl und Kohle verbrennen, obwohl diese schon seit 5 Jahren erschöpft sind (das war in den 80ern die Prognose, soweit ich mich erinnern kann). :D

Hatte mich aber auch am Kopf gekratzt, als ich meinem Kumpel fragte (hatte ihn vor 10 Jahren in Goosebay besucht, wird mit von dem oben genanntem Kraftwerk versorgt), ob das Heizen mit Strom teuer sei, sagte er nur, dass er einen Festpreis (neudeutsch: Flatrate) zahlen würde und dieser deutlich geringer wäre als man in der BRD zahlt.

Natürlich ist die hohe Rate an erneuerbaren Energien bei uns nicht möglich (zumindest im Inland erzeugt). Vergleich mal:
In Kanada kannst Du die BRD von der Fläche her 28 Mal reinstecken und hat auch auf die Fläche gesehen mehr Wasserflächen (die Auswirkung: siehe unten). Allerdings hat Deutschland 2,33 Mal so viele Einwohner (3,5 zu 227 Einw./km²).
Das Bundesland Labrador (mittlerweile mit Neufundland zusammen, hier ohne gezählt) ist 0,82 Mal so groß wie die BRD, hat aber nur 28.000 Einwohner (aber dafür gefühlt 100 mal so viele Mücken/Mosquitos wie in der BRD :evillol: ).

Edit:
Ein 25 Jahre alter Benz hat noch einen Vorteil: Er rostet nicht so schnell weg wie viele neuere Modelle des selben Herstellers. :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diablokiller999 schrieb:
Fakt ist auch, dass die meisten Nvidia Karten zu viel für die gebotenen FPS kosten, ...
Wo kommen diese "Fakten" eigentlich immer her? Das ist totaler Bullshit, und das weißt du wahrscheinlich auch.
Warum müssen hier alle Nase lang irgendwelche Fanboys mal die Karten der einen, mal der anderen Firma schlecht reden?
Was habt ihr bitte für komische Komplexe?

Die GTX 960 ist mindestens genau so ein guter Deal wie die R9 380.
Die beiden Karten nehmen sich in Performance und Preis nichts. Je nach Spiel ist mal die eine vorne mal die andere.
Aber jaaaaa ... ich weiß ... nuuuuuur wegen den bösen Gameworks Titeln und weil Nvidia sowieso der Teufel ist. :rolleyes:
Naja, selbst wenn's stimmt, ist für den User immer noch wichtig, was hinten bei raus kommt.

Bei GTX 970 vs. R9 390 könnte man schon sagen, daß AMD hier den besseren Deal hat.
3,5GB kratzen einfach hart an der Grenze und können je nach Spiel und Settings ein Flaschenhals sein.
R9 390 ist hier einfach die sicherere Variante.
So ein richtiges Wohlfühl-Paket isses allerdings auch nicht. Dafür frisst sie zu viel Strom. Und das könnt ihr nun noch so viel versuchen, schön zu reden ... es gibt einfach Leute, für die dieser Faktor wichtig ist.
Sei es, weil sie die Kosten überschlagen und auf den Preis anrechnen, oder weil sie einfach so leise wie möglich kühlen wollen.
 
@UltraWurst

Chapeau! Endlich mal einer der sachlich Fakten darlegt und nicht ins sinnlose Gebashe abdriftet.

Und letztlich können wir alle froh sein, dass es zwei Hersteller gibt, im CPU Segment spürt man schließlich schon die Auswirkungen einer quasi Monopolstellung eines Herstellers.
 
Komischerweise ist immer nur der Stromverbrauch zu hoch wenn es um AMD Karten geht. Bei allen Karten von nvidia ist es ok, egal wie viele die in der Spitze fressen oder beim oc'en, wenn da der Verbrauch dann exorbitant steigt.
 
Tja, willkommen bei Intelvidiabase...
Selbst beim "Thermi" wurde noch weniger gegen Nvidia gebasht als jetzt gegen AMD.

Wobei die Fotomontagen ja doch ganz nett waren:
Nvidia_grill.jpg

Und paar Klassiker (die gute alte FX):
fxfun10.jpgfxfun04.jpgfxfun06.jpgfxfun11.jpg

Wobei ich zu der Zeit zu Nvidia gegriffen hatte, FX natürlich übersprungen.
- GF2 Ti
- GF4 Ti-4200@4600 von Albatron (4200er mit 4600er PCB und Kühler), übertaktet
- 6600GT (die ich oben mal erwähnte, als Midrangekarte alles andere Vorherige weggeblasen, heute undenkbar)
- 7900GT AGP (war die ominöse Gainward 7800GS+, die nicht als 7900GT bezeichnet werden durfte, da es offiziell keine 7900er AGP gab)
- 8800 GTS-512(?) (die noch 3-4 Generationen später immer noch unter neuem Namen erhältlich war, so viel zum Thema Rebrands).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ampre
AMDs GPUs sind einfach nicht für DX11 gemacht.
Das ist aber traurig & schade, den das Gros ist nun mal DX9/10/11-Soft. Zusätzlich ist diese bzw. deine Aussage auch nicht dienlich & haltbar.
Zu kommende oder schon erhältliche DX12 Titel. Wahnsinniger Vorsprung & die Grünen werden ja regelrecht deklassiert oder wie nennt man es auch so schön bzw. schlecht ..."Wischt den Boden auf" ....:D

Ich hab es hier in diesem Thread ja schon mal erwähnt ...Für Fermi oder Cayman User sicherlich eine Überlegung wert, auch wenn für mich eine 380er ohne X das stimmigere Paket bietet.
 
Dark_Knight schrieb:
Komischerweise ist immer nur der Stromverbrauch zu hoch wenn es um AMD Karten geht. Bei allen Karten von nvidia ist es ok, egal wie viele die in der Spitze fressen oder beim oc'en, wenn da der Verbrauch dann exorbitant steigt.
Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Würden die NVidia Karten z.T. fast doppelt so viel Strom für die selbe Leistung schlucken, würde das hier genau so kritisiert.

Exorbitant steigt der Stromverbrauch beim OC übrigens nur, wenn man die Spannung erhöht. Ist bei Maxwell aber gar nicht nötig. Da kann man selbst ohne Spannungserhöhung einiges rausholen.
 
Nico98941 schrieb:
Und verbraucht doppelt so viel Strom. Also die 390 ist nicht sehr empfehlenswert.

Schon lustig, dass für manche der 30-40% höhere Stromverbrauch einer 390 im Vergleich zu einer 970 irgendwie doppelt so viel ist :rolleyes:. Und doch, 390er Karten sind momentan die besten Oberklasse-Karten, daher werden sie auch so oft empfohlen.
Ergänzung ()

Dark_Knight schrieb:
Komischerweise ist immer nur der Stromverbrauch zu hoch wenn es um AMD Karten geht. Bei allen Karten von nvidia ist es ok, egal wie viele die in der Spitze fressen oder beim oc'en, wenn da der Verbrauch dann exorbitant steigt.

Tja, und es ist schon faszinierend, dass sogar hier, bei einer Karte mit moderatem Verbrauch wieder seitenlang über dieses Thema gequatscht wurde...



@smartin Dann kauf dir doch was "Gescheites" und schreibe keinen Müll in Computerforen. Übrigens, Tellerrand und so... sagt dir wohl gar nichts.
Ja der Preis, bzw die UVP, ist tatsächlich gut. Vor allem bei den 380ern. Für den Preis bekommst du bei Nvidia eine 128bit Gurke, die je nach Spiel ganz schön abkackt, wie man in der Vergangenheit gesehen hat.
Ergänzung ()

Nilson schrieb:
Das wäre so, als wenn bei Nvidia eine GTX 970 genau so schnell wäre wie eine GTX 670.

Naja das wäre aber ein epischer Fail, wenn der gut 100 mm² größere und mit völlig neuer Architektur ausgestattete Chip der 970 genauso schnell wäre wie eine 770 oder gar 670...
-> überhaupt nicht vergleichbar mit Tahiti vs. Tonga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir trotzdem eine 970 jetzt gekauft den für 270€ ist sie ok . Da kann ich mit nur 3,5 GB gut leben.

Die 380 ist seit langem aber mal ein Produkt von Amd das ich absolut ok finde und das ist lange her .
Die 380x braucht sich nur beim Preis ein wenig einpendeln dann ist sie auch ok.

Wirklich überzeugen kann mich derzeit eh nur die 980Ti, aber preislich liegt diese ausserhalb meines budgets und wäre nur mit Wakü interessant.

Und ob AMD ihre 20% bei allen neuen DX12 Titeln halten kann ist auch erst mal abzuwarten.
Ansonsten kommen halt 2 dx12 titel wo AMD vorne ist dann ist es wie jetzt mal die mal jene vorne da verändert sich nicht so viel.

Bin gespannt was mit den next gens wirklich dann abgeht wenn Nv wieder mehr DP bieten will und daher wohl leicht bei der effizienz wieder verliert und AMD vielleicht hier leichte abstriche macht und effizienter werden kann dann sollten beide nahe beieinanderliegen.
 
zeedy schrieb:
Schon lustig, dass für manche der 30-40% höhere Stromverbrauch einer 390 im Vergleich zu einer 970 irgendwie doppelt so viel ist :rolleyes:.
Ich geb's zu, "doppelt" ist übertrieben.

30-40% stimmt aber auch nicht.
Eher 50%-60% (je nach OC), wenn man das gesamte System betrachtet. Und wenn man den reinen Verbrauch der Grafikkarte nimmt, landet man wahrscheinlich bei ca. 60%-75%.
https://www.computerbase.de/artikel...r7-360-bis-r9-390x-im-vergleich.51034/seite-7
Auf jeden Fall sind sie im direkten Vergleich sehr ineffizient.
 
Lasst das Thema doch mal gut sein. Sowohl eine GTX 970 als auch eine R9 390 haben ihre Vor- und Nachteile.


Ich habe mich selbst monatelang mit einer Entscheidung herumgeschlagen weil eben weder Nvidia noch AMD ein perfektes Produkt abliefern!

Die Vor und Nachteile wurden hier auch schon oft genug dargelegt. Ich habe mich gestern letztendlich für etwas mehr Vebrauch und somit eine R9 390 entschieden :) Mit dieser Entscheidung fühle ich mich einfach wohler weil sie meiner Meinung nach abgesehen von diesem einen Nachteil, mir die "ehrlichere" Karte zu sein scheint.

(Ps: Jetzt muss nur noch mein Netzteil genug Power für die R9 390 haben :D Bin gespannt)
 
Dark_Knight schrieb:
Aber was habe ich von einem test, der unzureichend ist und sogar schlechtere wette ausgibt als alle anderen testseiten? Richtig, garnichts. Am Ende kaufe ich das Produkt nicht, obwohl es doch die gewünschte Leistung bringt und ich ärgere mich auch noch weil ich falsch gekauft habe. Man muss doch nur hier im thread lesen wie viele sich aufregen wegen angeblich schlechterer leistung. Viele sind eben nicht in der Lage zu vergleichen und mehrere Quellen zu nutzen.

Der Redakteur darf ruhig Urlaub nachen. Aber wie schon gesagt wurde, muss dann ein Ersatz die Arbeit durchführen und das ordentlich.

Übrigens meine Rechtschreibung zu bemängeln, ist wohl dem Mangel an vernünftigen Argumenten gegen dir Karte geschuldet. Ebenso wie auf dem Stromverbrauch rum zu reiten.

Also für mich als FHD Spieler ist der Test nicht unzureichend, ich informiere mich aber so oder so über mehr als zwei Quellen wenn ich mehr als 100€ auf den Tisch lege, wer das nicht tut hat es IMHO verdient übel beschissen zu werden. Der Test zeigt die Tendenz des Produktes(in FHD) absolut auf, nämlich 7% Mehrleistung gegenüber der 380 4gb über alle Spiele. Andere Seiten sagen 10% im Schnitt - unterschiedliche Einstellungen, 3%, sch**** sich weg. Was man als medien- und statistikkompetenter Mensch daraus mitnimmt ist ganz einfach: warten bis die Karte irgendwo bei den 380er Preisen bei ca 230€ ist, dann kaufen -> läuft. Versteh nicht wo da das Problem sein soll.

Und ich habe nichts gegen die Karte, zum richtigen Preis ersetzt die vllt meine 7870. Ich habe was dagegen anderen schlampigen Journalismus zu unterstellen und es dann nicht hinzubekommen, ein stinknormales deutsches Verb fehlerfrei zu konjugieren. Ich bin echt kein Grammatiknazi, ich setze Kommata auch nach Gefühl, aber wenn man einen Anspruch an andere stellt sollte man den auch selbst erfüllen können. Oder sich zumindest bemühen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben