News Radeon VII End-of-Life: Gerüchte sehen die erste 7-nm-GPU bereits vor dem Aus

Die Verkaufszahlen sprechen auch eine deutliche Sprache bei den wohl bekanntesten online Shop für Hardware
 
Die Nachricht vewrwundert doch etwa nicht jemanden. Denn das diese karte nur in geringen Stückzahlen zu haben sein wird war von anfang an klar und so auch erklärt
 
Ich fand die VII eig wow , aber warum Amd niemals Customkarten freigab mir ein Rätsel.
Andereseits war sie nur ein Abfallprodukt der Instinctkarten und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: icywiener
edenjung schrieb:
Ich würde generell keine high-end Karten mehr bauen aus AMDs Sicht.
Die Käufer kaufen da sowieso nur Nvidia und wollen die Konkurrenz nur um die Preise zu drücken.
Dann besser den mid-range und Mainstream Markt bedienen.
Muss man halt nur so kommunizieren und die Test-Seiten Draufhinweisen.

Ich bin dann auch Mal so gehässig und sage, dass die sich dann weiter über die hohen Preise aufregen sollen.
Ich denke auch, das Intel nicht besonders scharf auf das high-end segment ist.

Nein das können sie leider nicht machen. Da die Marke an den High End Modellen gemessen wird. Ist bei Nvidia das selbe, die meistverkaufte Karte bei den RTX ist mit sicherheit die 2060. Die Kunden gucken aber nur aufs Topmodell (2080 Ti) und denken dann das alle Modelle darunter auch besser sind (sein müssen) als die von der Konkurrenz, deshalb geht z.B. die 1050ti besser weg als die RX 570 obwohl letztere mehr Leistung hat und das Doppelte an Speicher bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smalM und schkai
Fresh-D schrieb:
Nein das können sie leider nicht machen. Da die Marke an den High End Modellen gemessen wird. Ist bei Nvidia das selbe, die meistverkaufte Karte bei den RTX ist mit sicherheit die 2060. Die Kunden gucken aber nur aufs Topmodell (2080 Ti) und denken dann das alle Modelle darunter auch besser sind (sein müssen) als die von der Konkurrenz, deshalb geht z.B. die 1050ti besser weg als die RX 570 obwohl letztere mehr Leistung hat und das Doppelte an Speicher bietet.

This!

Obwohl ich mehreren Kunden davon abraten ne 1050ti zu kaufen und lieber ne 570 holen sollen. Schwören sehr viele auf Nvidia und winken teils komplett ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Chismon und schkai
So einen Artikel kann man auch zu Intel bringen. Man könnte auch Kritisch fragen, ... RTX Technologie vor dem aus?
Es ist ok über AMD kritisch zu schreiben, aber immer bekommt es nur AMD ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack
@Blutschlumpf ... wahrscheinlich schießen die Preise demnächst in die Höhe, wenn wirklich EOL.

Habe eigentlich auch auf niedrigere Preise gehofft, aber bei EOL wird das Teil zum Sammlerstück.

@Topic ... Für mich sieht es immer so aus, als hätte AMD die Schnauze voll von den halbgaren Custom Kühllösungen der OEMs, die nur von der nVidia Karte auf die Radeons adaptiert werden.

Richtig gut angepasste Kühler für die Radeons schaffen nur wenige. Wahrscheinlich den Stückzahlen geschuldet.
Warum AMD es allerdings im GPU Markt nicht schafft, einen passenden Zulieferer zu finden (Stichwort Cooler Master), erschließt sich mir nicht.
Die boxed CPU Kühler sind ja nahezu perfekt.
Das müsste doch auch bei den GPUs machbar sein.

Bin gespannt wo Intel Xe sich einfindet.
Wie man Intel aber so kennt, wahrscheinlich im Mid Range Segment + typischem Intel Aufschlag.
 
Jetzt finde ich meine R7 ja noch cooler!

:watt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, fsnostromo und DarkerThanBlack
Lübke82 schrieb:
Damit wurde Hr. Jensens Seitenhieb auf die Radeon VII sehr eindrucksvoll bestätigt.
Das war eher ein Ablenkungsmanöver von der It just works Lederjacke. Nvidia hatte einen massiven Umsatzrückgang zu dem Zeitpunkt.
 
Floppes schrieb:
Das war eher ein Ablenkungsmanöver von der It just works Lederjacke. Nvidia hatte einen massiven Umsatzrückgang zu dem Zeitpunkt.
Dieser "Witz" mit der Lederjacke hat aber langsam auch soooo nen Bart.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Schade um die R7. Wenn EOL, dann bitte aber zeitnah die Big Navi als Ersatz, die 5700 XT reicht mir leider nicht aus.
 
ralf1848 schrieb:
Dieser "Witz" mit der Lederjacke hat aber langsam auch soooo nen Bart.....
Geschmackssache. Er sollte nur nicht zu dick auftragen. Ich sehe momentan auch von ihm kein Produkt was ein Upgrade von meiner 1080Ti rechtfertigt.
RTX ist m.M. noch nicht reif und von DLSS gsnz zu schweigen. RTX kostet zuviel Leistung...auf HD spiele ich sicher nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
yummycandy schrieb:
Wundert mich, denn die Instincts werden ja noch produziert? Was macht man also mit den VEGA20, die teildefekt sind?
Gibt ja die Mi60 mit 64 CUs und die MI50 mit 60 CUs wie die Radeon 7. d.h zur Not werden aus Chips mit 4 defekten CUs Mi50s gemacht


Zum Thema: bzgl EOL müsste ja eigentlich auch @aldaric was sagen können.

Die VII war für mich immer nur ein Lückenfüller damit AMD gegenüber RTX nicht monatelang mit Vega64 als Speerspitze auf verlorenem Posten steht. Immerhinwar Es nach der 2080(knapp) und der ti die drittschnellste Karte.
Bei Vega64 kratzt ja schon die 2060 non Super an deren Performance.

Jetzt ist Navi da, die viel günstiger zu produzieren sind und mit OC auch locker auf RVII Level kommen.
Rdna wird die Zukunft sein und an die Radeon 7 wird sich in 3 Jahren keiner mehr erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und Cpt.Willard
Fresh-D schrieb:
Nein das können sie leider nicht machen. Da die Marke an den High End Modellen gemessen wird. Ist bei Nvidia das selbe, die meistverkaufte Karte bei den RTX ist mit sicherheit die 2060. Die Kunden gucken aber nur aufs Topmodell (2080 Ti) und denken dann das alle Modelle darunter auch besser sind (sein müssen) als die von der Konkurrenz, deshalb geht z.B. die 1050ti besser weg als die RX 570 obwohl letztere mehr Leistung hat und das Doppelte an Speicher bietet.
Das halte ich für ein Gerücht.
Ich kenne genügend leute, die sich nicht nen deut um die high-end Karten kehren, da die einfach keine Ahnung haben welche denn da gerade im Angebot sind.
Die kaufen das was sie sich preislich leisten können oder was ihnen im Internet empfohlen wird.

Aber das ist eine sehr subjektive Sicht.
Wenn die Mehrheit nach der stärksten Karte geht, dann soll das wohl so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Floppes schrieb:
Geschmackssache. Er sollte nur nicht zu dick auftragen. Ich sehe momentan auch von ihm kein Produkt was ein Upgrade von meiner 1080Ti rechtfertigt.
RTX ist m.M. noch nicht reif und von DLSS gsnz zu schweigen. RTX kostet zuviel Leistung...auf HD spiele ich sicher nicht mehr.
Dann hast du selber noch kein RTX gesehen. In Metro Exodus ist das ganze allein von der Lichtstimmung her überragend. Läuft auf ner 2080 in 4K absolut okay. DLSS funktioniert dort auch völlig akzeptabel.

Gebe dir natürlich Recht, die 1080ti ist immer noch ein Biest, da macht ein Upgrade nicht viel sinn.
Die 2080 Super könnte da für dich interressant sein.

Und was das "Dick auftragen" angeht.
Lisas Folien auf der Navi Präsentation sind gelogen. Die höheren Leistungswerte in % gegenüber der normalen 2070 haben sich in der Form ( Prozentangaben pro AMD ) in keinem Review / Benchmark bestätigt !
 
Zuletzt bearbeitet:
owned139 schrieb:
Nur, dass sie als Gaming Karte vertrieben wird und Davinci kein Game ist.
Dein Argument ist also, dass sie falsch beworben wurde und sie deshalb eingestellt wird?

Dann sollte man die Nvidia-Karten die für Adobe Premiere herhalten, oder alle Karten mit denen Mining betrieben wurde ebenfalls einstellen. Immerhin haben die Hersteller dementiert, das ihr hoher Gewinn vom Mining kommt und somit auch, dass diese Karten dafür zweckentfremdet wurden.

Das einzige Problem ist, dass zu wenige Anwendungen nutzen, die eine VII erfordern. Wenn sie sich besser verkaufen würde (für was ist AMD herzlich egal) würde sie auch weiterhin produziert.
Der Chip scheint teuer zu sein und nicht wirtschaftlich bei der Verkaufsmenge. Mehr steckt nicht dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Tobi4s schrieb:
@lynx007
Die Grundidee dahinter ist mir schon klar, allerdings wurden in der Vergangenheit mehr als einmal Chips nur durch das verwendete BIOS (später flashbar) gebremst und diverse Seiten/Foren sprechen von Laser-Cutting um teile der Chips zu deaktivieren, um BIOS-Unlocks unmöglich zu machen.
Mich würde einfach mal interessieren wieviel teildefekte Chips es denn tatsächlich auf Grafikkarten schaffen und wie groß der Anteil absichtlich deaktivierter Chips ist.

Grob ist es billiger die 2070 und 2080 in einen größeren Chip zusammen zufassen, als jeweils seperat einen zu entwickeln. Und da 2070 sich mehr verkaufen als eine 2080, kannst du davon ausgehen das der Anteil (künstlich) erzeugter 2070 größer ist als 2080. Aber es lohnt sich halt nicht noch eine 2060 oder 2080ti rein zu Packen. Und vermute das das man versucht das Verhältnis durch defekten und lasercuts erzeugten CPUs über das Produktleben möglichst bei 1, gleich halten möchte umd die Produktionskosten möglichst niedrig zu halten aber auch das Angebot möglichst gleich zu halten. Die 2080 kostet halt 30% mehr?!?!? Und klar beim release wird man versuchen möglichst allein über die yield versuchen die 2070 und 2080 zu erzeugen....

Aber wie man das genau ausrechnet, dafür muss man vermutlich in ein Matheforum. Im Grunde interessiert einem ja nur die Differnz zwischen der Yield und der optmierten Yield. Im Grunde ist nur wichtig wie starkt sich die Yield über das Chipdesign beeinflussen lässt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbeute_(Halbleitertechnik)

PS: wird Lasercut physisch überhaupt noch angewendet? Ist das explezit teil der Produktion geworden? Oder werden die Chips nicht durch Jumper und entsprechender verdrahtung deaaktviert?
 
ghecko schrieb:
Dein Argument ist also, dass sie falsch beworben wurde und sie deshalb eingestellt wird?
Nein. Mein Argument ist, dass du bei einer Gamingkarte nicht mit Benchmarks von Professionellen Anwendungen kommen musst.
 
Zurück
Oben