News Raijintek Morpheus kühlt R9 290 und GTX 780 Ti

Was ist mit der MSI? Jemand schonmal geguckt, ob alles ölig läuft?
 
@hhk: Wenn es die aus deiner Bestellung ist, die ist ja Reference-PCB.. da haste kein Problem. Aber auch bei der TwinFrozr würde das passen. Da sieht das layout so aus wie bei meiner Gigabyte R9 290 OC Windforce 3x
 
fanatiXalpha schrieb:
@Mike: ergo sind ab jetzt in den Verpaclungen die neuen VRM2-Kühlkörper dabei?

Nein, im Moment jedenfalls nicht, wobei wir dann sicher welche dazu packen. Wie Raijintek das genau löst wird sich bald zeigen. Wer welche braucht, wird sie auf jeden Fall von uns bekommen, sobald wir sie haben.
 
Was bringen die vram2 Kühler teile? Und ja es ist die aus der liste die Msi.
Ergänzung ()

Ansonsten hätte ich ne frage zum Vergleich mit der 290x Sapphire vapor(OC). Wenn ich die Referenz mit dem Morpheus umbaue ist die dann schlechter oder besser?
Ergänzung ()

Caseking-Mike schrieb:
Nein, im Moment jedenfalls nicht, wobei wir dann sicher welche dazu packen. Wie Raijintek das genau löst wird sich bald zeigen. Wer welche braucht, wird sie auf jeden Fall von uns bekommen, sobald wir sie haben.

Übrigens: Liefert ihr beim Morpheus, WLP mit?
 
Ist das I.O.? Ich Kriege beim CPU Kühler noch WLP dazu. Ich muss mir keine zusätzliche kaufen-oder?
 
hhk schrieb:
Ansonsten hätte ich ne frage zum Vergleich mit der 290x Sapphire vapor(OC). Wenn ich die Referenz mit dem Morpheus umbaue ist die dann schlechter oder besser?

kommt darauf an worin
in der Lautstärker eher nicht. du kannst bei beim Morpheus die Lüfter regeln wie du lustig bist.
Platzverbrauch ist die Vapor besser
Temperatur wohl auch wieder eher der Morpheus (je nach dem wie du es einstellst)
Leistungsmäßig könnest du die gleichen Werte wie Sapphire erreichen -> Gleichstand (es kommt halt drauf an, ob es die Karte packt oder nicht. Könnte sogar noch stärker werden, wenn du höher gehen kannst)

WLP: manche mögen lieber ihre eigene WLP drauf schmieren (ich weiß noch nicht was ich mache...)
andere nehmen die, die dabei ist, sofern eine dabei ist
 
Müssen nicht. Die WLPs bekannter Hersteller bringen einem schon das eine oder andere °C mehr (=kühler), ist aber imho vernachlässigbar.
 
fanatiXalpha schrieb:
kommt darauf an worin
in der Lautstärker eher nicht. du kannst bei beim Morpheus die Lüfter regeln wie du lustig bist.
Platzverbrauch ist die Vapor besser
Temperatur wohl auch wieder eher der Morpheus (je nach dem wie du es einstellst)
Leistungsmäßig könnest du die gleichen Werte wie Sapphire erreichen -> Gleichstand (es kommt halt drauf an, ob es die Karte packt oder nicht. Könnte sogar noch stärker werden, wenn du höher gehen kannst)

WLP: manche mögen lieber ihre eigene WLP drauf schmieren (ich weiß noch nicht was ich mache...)
andere nehmen die, die dabei ist, sofern eine dabei ist

Ja die frage ist eben, ob sich das lohnt. Preislich liege ich fast gleich. Und zur WLP: ich verwende am Anfang die mitgelieferte. Später(wann sollte man WLP wächseln?) tauche ich diese gegen eine Marke.
 
Cool. Echt ne Super Idee gleich mit Lüftern. Fehlen t.b.silence Lüfter aber sonst ok.
Ergänzung ()

hqmatrix schrieb:
@fanatixAlpha: Ich find das ja echt toll... keiner kann das auslassen mit der WLP, und ich hatte ja auch erwähnt das ich den Kühler nochmal runter hatte, und danach dann nicht mehr so viel drauf war, aber hey, man kann sich auch an kleinen Dingen aufgeilen.

Und das VRM 1 so heiss wird sollte eigentlich recht logisch sein. da sind viele VRMs untereinander.. davor nen paar Spawas, und und und. Das wird alles in allem recht warm. und der kleine VRM2, der kann ja nich groß warm werden, aber dafür muss man vielleicht auch ein Thermikexperte sein, um zu verstehen, warum wieso weshalb.

@Darkmord1991:

Vielleicht liegt es auch einfach daran, das es nicht genug kühle Luft gibt, die die Lüfter draufpusten könnten.
Hab mir das mal etwas durchgelesen. Kann das sein, dass du z.b. mehr Luft rein "bläst", als raus? Oder anders herum?
Ich glaube es sollten genauso viele Lüfter frisch luft hinein saugen, wie genausoviele heraus blasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ob das soviel ausmacht weiß icht jetzt mal nicht
aber ich denke, dass man eine gewisse ausgewogenheit hat

es ist sicherlich nicht "schädlich", wenn man mehr Lüfter hat die rausblasen
aber wenn man weniger hat, dann könnte es eventuell sein, dass die Luft nicht perfekt zirkuliert
aber so extrem viel sollte es eigentlich nicht ausmachen


PS: bitte kein Full Quote
wenn dann nur die Teile rein, die du wirklich zitieren willst
ansonstne einfach auf "Antworten" klicken

oder mit "@blablabal:"
 
Hm. Einfach mal alle Lüfter gleich stellen.
Ergänzung ()

Bezüglich den ganzen Kabel Adaptern habe ich immer noch keine Ahnung. Die einen sagen das Brauch man m, die einen sagen wieder was ganz anderes. Ein par posts davor(bin gerade am iPod) steht was ich alles brauche und wofür. ABER WAS BRAUCHE ICH NUN UND WAS NICHt?
 
willst du die Lüfter beide gleich schnell laufen lassen, kannst du ein Y-Kabel verwenden und beide miteinander verbinden
aber da das ja 120er Lüfter sind, die so auf keiner Grafikkarte vorkommen, kann es sein, dass es Probleme gibt wenn man sie auf der Grafikkarte anschließt (laufen nicht an o.ä.)
 
Und was soll ich dann machen?
 
Die Lüfter ans Mainboard anschließen und je nach dem Automatisch regeln lassen oder eine feste Drehzahl einstellen...
 
Ja mache ich doch. Steht doch oben! Ich will die ja mit dem Afterburner kontrollieren. . . Also ans Mb anschließen.
Ergänzung ()

"Y-Adapter für die zwei Lüfter und da ich die nicht an der Lüftersteuerung anschließen will, sondern an der selben Stelle wie der vorherige (so kannste die über den Afterburner steuern), dann den Arctic Cooling 4pol Molex PWM-Adapter für Grafikkarte". Ich will die Lüfter über den Afterburner am liebsten steuern. Also z.b wenn ich den PC aus mache, ich einfach Msi Afterburner vorher einschalte. Macht mir einfach die liste, die ich brauche und fertig.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben