Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Raijintek Morpheus kühlt R9 290 und GTX 780 Ti
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Raijintek Morpheus kühlt R9 290 und GTX 780 Ti
hqmatrix
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 509
So .. kühler is drauf. Kühlkörperchen halten, sofern man nicht mitem daumen heftigst dagegen drückt, dann gehen die nämlich ab. Wird man im Video dann sehen.
http://1drv.ms/1n0PlPz
Passt alles.. sogar der zusätzliche Rahmen um das ganze zu entlasten, ist auch noch mit dran. Es gibt aber auch ein paar Punkte für Kritik, die werde ich aber denke ich die Tage in einem gesonderten Review schreiben.
Laut Tony haben die Tapes eine 30 minütige Burn-In Time, damit die volle festigkeit haben.
http://1drv.ms/1n0PlPz
Passt alles.. sogar der zusätzliche Rahmen um das ganze zu entlasten, ist auch noch mit dran. Es gibt aber auch ein paar Punkte für Kritik, die werde ich aber denke ich die Tage in einem gesonderten Review schreiben.
Laut Tony haben die Tapes eine 30 minütige Burn-In Time, damit die volle festigkeit haben.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.719
Heißt du musst die GPU mit furmark 30 mit quälen damit die besser halten?
hqmatrix
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 509
Denke ganz normal mit Unigine Valley denke ich.7
Die Karte passt sogar noch in die OVP ... ohne Lüfter
Also ich weis nicht warum, aber die lüfter laufen nicht an -.- alles soweit angeschlossen, aber die lüfter laufen net an.
Die Karte passt sogar noch in die OVP ... ohne Lüfter
Ergänzung ()
Also ich weis nicht warum, aber die lüfter laufen nicht an -.- alles soweit angeschlossen, aber die lüfter laufen net an.
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.719
wo hast du denn die Lüfter angeschlossen?
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.719
aber so hohe drehzahlen sollten für niedrige Temperaturen nicht nötig sein...
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.719
ja ich meinte das eher auf hqmatrix bezogen
natürlich kommt es auch auf die umgebung an, aber 1300 dürften auf jeden fall nicht nötig sein
natürlich kommt es auch auf die umgebung an, aber 1300 dürften auf jeden fall nicht nötig sein
Zuletzt bearbeitet:
hqmatrix
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 509
Hab es jetzt wieder zurückgetauscht, denn die 1300 umdrehungen der CPU-Kühler (Arctic F12) waren echt nervig laut. Zurück gebaut.
Jetzt läuft der Noctua wieder auf der CPU und der Arctic auf der Graka... 900 - 1050 RPM @33°C
Lasse grad Unigine durchlaufen... 100% Lüfter, 1800 RPM = kein Rummeln, kein Grummeln, kein Gehäusevibrieren.
Hatte aber grad schon muffensausen, war nen kühlkörperchen abgegangen, lüfter abmontieren, neu aufsetzen, fertig.
Was nicht gut ist, wenn man den abmontieren will, und dreht hinden die schrauben, dann kann es passieren, dass man die Schrauben, am kühlkörper, direkt auch mit abschraubt, das ist doof.
https://www.dropbox.com/s/t7tsy93ycufozmz/Screenshot 2014-05-15 21.46.44.png
Läuft gerade seit ca. 10 Minuten
Jetzt läuft der Noctua wieder auf der CPU und der Arctic auf der Graka... 900 - 1050 RPM @33°C
Ergänzung ()
Lasse grad Unigine durchlaufen... 100% Lüfter, 1800 RPM = kein Rummeln, kein Grummeln, kein Gehäusevibrieren.
Hatte aber grad schon muffensausen, war nen kühlkörperchen abgegangen, lüfter abmontieren, neu aufsetzen, fertig.
Was nicht gut ist, wenn man den abmontieren will, und dreht hinden die schrauben, dann kann es passieren, dass man die Schrauben, am kühlkörper, direkt auch mit abschraubt, das ist doof.
https://www.dropbox.com/s/t7tsy93ycufozmz/Screenshot 2014-05-15 21.46.44.png
Läuft gerade seit ca. 10 Minuten
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.719
du scheinst wohl ein nicht so gut durchlüftetes Gehäuse zu haben scheint mir...
hqmatrix
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 509
der test läuft ohne V-Sync.
und mittlerweile läuft der Lüfter nur noch mit 1300 RPM. Ich taste mich da langsam ran.
Lüfter läuft jetzt mit 1100 RPM mit V-Sync Test: https://www.dropbox.com/s/zh36vnre1nb3y4a/Screenshot 2014-05-15 22.04.04.png
und mittlerweile läuft der Lüfter nur noch mit 1300 RPM. Ich taste mich da langsam ran.
Lüfter läuft jetzt mit 1100 RPM mit V-Sync Test: https://www.dropbox.com/s/zh36vnre1nb3y4a/Screenshot 2014-05-15 22.04.04.png
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.719
mh, aber es ist doch etwas komisch
der test bei tom's hardware war von den Temperatur her sehr gut
aber die haben wohl leider auch im offenen Aufbau getestet vermute ich
der test bei tom's hardware war von den Temperatur her sehr gut
aber die haben wohl leider auch im offenen Aufbau getestet vermute ich
hqmatrix
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 509
vielleicht haben die Noiseblocker noch andere Werte... man muss allerdings auch beachten, die Kühlpads müssen erst die Burn-in Phase hinter sich haben um maximale Effizienz an den Tag legen zu können.
Also bin jetzt bei 1000 RPM und das Gerät ist flüsterleise :
https://www.dropbox.com/s/95ki0pnmyjrc9lf/Screenshot 2014-05-15 22.10.09.png
hab gerade diesen Catzilla Test durchlaufen lassen... mehr als 61°C war nicht drin beim 720p Test. Lüftergeschwindigkeit gelockt auf 1300 RPM
https://www.dropbox.com/s/f2dyt6ygx113rwv/Screenshot 2014-05-15 22.24.21.png
Ergänzung ()
Also bin jetzt bei 1000 RPM und das Gerät ist flüsterleise :
https://www.dropbox.com/s/95ki0pnmyjrc9lf/Screenshot 2014-05-15 22.10.09.png
Ergänzung ()
hab gerade diesen Catzilla Test durchlaufen lassen... mehr als 61°C war nicht drin beim 720p Test. Lüftergeschwindigkeit gelockt auf 1300 RPM
https://www.dropbox.com/s/f2dyt6ygx113rwv/Screenshot 2014-05-15 22.24.21.png
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.719
hm
also die Klebefestigkeit von den Pads macht mir etwas zu schaffen....
man könnte, laut Toms hardwaretest, das ganze noch seitlich mit heißkleber fixieren
das würde ich gerne auch machen
nur habe ich erstens nicht so eine Pistole
und zweitens bräuchte ich eine lange dünne spitze
leider ist das gar nicht so einfach rauszufinden, wie dünn die vorne sind
und selbst dann weiß ich nicht ob das reicht um auf dem kleinen platz richtig zu kleben....
also die Klebefestigkeit von den Pads macht mir etwas zu schaffen....
man könnte, laut Toms hardwaretest, das ganze noch seitlich mit heißkleber fixieren
das würde ich gerne auch machen
nur habe ich erstens nicht so eine Pistole
und zweitens bräuchte ich eine lange dünne spitze
leider ist das gar nicht so einfach rauszufinden, wie dünn die vorne sind
und selbst dann weiß ich nicht ob das reicht um auf dem kleinen platz richtig zu kleben....
Console Cowboy
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.597
@ fanatix: Pads runter, mit Alkohol reinigen, Wärmeleitkleber auftragen, über Nacht mit Klemme fixieren - das kostet keine 5€ und bringt mindestens 10°,
ist allerdings nur sehr schwer reversibel.
Alternativ: passende Schraubwinkel (Baumarkt, für Regale) mit WLP + boardgerechten Bohrungen + Schrauben mit Federung (notfalls weiche Federn aus Kulis) auf in Reihe liegende VRMs am Boardende montieren.
Ich hab' auf MoBos und GraKas schon alles mögliche als VRM-Kühlkörper montiert, beide Methoden, mit Wärmeleitkleber über Nacht eingespannt,
oder mit WLP und möglichst harten Federn sind besser wärmeableitend, als die standardmässig verbauten padgekoppelten mit wenig Anpressdruck, bei schlechter Übertragung mit Pads nützen auch Heatpipes nix.
Edit: gut angekoppelte Kühlkörper an +100° Wandlern werden richtig heiß - anfassen auf eigene Gefahr.
ist allerdings nur sehr schwer reversibel.
Alternativ: passende Schraubwinkel (Baumarkt, für Regale) mit WLP + boardgerechten Bohrungen + Schrauben mit Federung (notfalls weiche Federn aus Kulis) auf in Reihe liegende VRMs am Boardende montieren.
Ich hab' auf MoBos und GraKas schon alles mögliche als VRM-Kühlkörper montiert, beide Methoden, mit Wärmeleitkleber über Nacht eingespannt,
oder mit WLP und möglichst harten Federn sind besser wärmeableitend, als die standardmässig verbauten padgekoppelten mit wenig Anpressdruck, bei schlechter Übertragung mit Pads nützen auch Heatpipes nix.
Edit: gut angekoppelte Kühlkörper an +100° Wandlern werden richtig heiß - anfassen auf eigene Gefahr.
Zuletzt bearbeitet:
hqmatrix
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 509
Also bei mir halten alle Pads. Ohne Probleme... hab jetzt ca. 1 1/2 Stunden BF4 mit Mantle ohne V-Sync gespielt mit den Lüftern auf 1050 RPM, und mehr als 62°C war nicht drin.. ich bin begeistert... sehr viel leiser gehts nicht ... okay.. andere lüfter okay.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.719
@Console Cowboy: ja, das hatte ich mir auch schon gedacht mit Wärmeleitkleber. Nur war ich mir nicht so ganz sicher, ob ich das wirklich will.
Klemmen hab ich nicht, die müsste ich mir noch besorgen
Auf der anderen Seite kann man diese kleinen Kühlkörper bestimmt nochmal nachträglich bestellen, sollte man wieder welche brauchen
Was würdest du für WLP-Kleber empfehlen?
die hier? -> http://geizhals.de/arctic-silver-arctic-alumina-thermal-adhesive-a31827.html
Klemmen hab ich nicht, die müsste ich mir noch besorgen
Auf der anderen Seite kann man diese kleinen Kühlkörper bestimmt nochmal nachträglich bestellen, sollte man wieder welche brauchen
Was würdest du für WLP-Kleber empfehlen?
die hier? -> http://geizhals.de/arctic-silver-arctic-alumina-thermal-adhesive-a31827.html
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 4.187