News Raijintek Morpheus kühlt R9 290 und GTX 780 Ti

@.ifF: den Lüfterbefestigungsdraht hast du dann aber noch mal selbst gebogen/angepasst
der war nicht so schon in der richtigen form, oder?
die m3 10mm schrauben wurden dann für den längeren VRM-Kühler verwendet?
mit was wurden die gekontert? weil im PCB ist ja kein gewinde, müsste unten also ne mutter sein, lieg ich da richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 10mm Teile sind Gewindebolzen, außen Sechskant und innen M3 Gewinde. Von oben und unten sind dann 5mm M3 Schrauben eingeschraubt.

Den Draht habe ich zugeschnitten und zwei Ösen reingebogen. War ziemlich zäh, ein großer Seitenschneider ist nicht verkehrt.
 
Sry, ich hatte das "lang" bei "Kühler" überlesen. :) Das sind Schrauben von unten und 5mm Gewindebolzen als Mutterersatz von oben aufgeschraubt, mit den originalen Federn. Das ist aber eher rein optische Sache.
 
Ich bekomme meine Karte mit dem Morpheus nicht stabil, trotz Zieltemperatur von 50° und SpaWa-Temperaturen von unter 60°. Reduzierung des RAM-Takts verbessert die Stabilität, ebenso eine unvernünftig hohe Einstellung der Gehäusebelüftung. Trotzdem gibts alle paar Tage Freezes. Schweren Herzens habe ich die Karte zurückgebaut, mit Originalkühler lief FC3 immerhin 2 Stunden mit vollem Speichertakt durch.

Sollte die Karte mit Originalkühler länger stabil laufen, gibt es wohl irgendein thermisches Problem im RAM-Bereich. Das einzige was mir einfällt, ist der dritte CMOS der Speicherversorgung, der mit der angedachten Lösung gar nicht gekühlt wird.

Laufen bei euch die 290X mit dem Morpheus stabil?

PS: Bin ich froh die Speicherkühler ohne abgerissenen RAM-Baustein wieder runter bekommen zu haben. :D
 
ja, das fand ich auch komisch
im HW-Luxx forum hatte einer mir anhand eines Bild gezeigt, wo welche VRMs sind
aber die kleinen, also VRM2, die links von der GPU sind, die haben ja nur den kurzen, schmalen und hohen kühlkörper
dennoch ist der VRM2 eher wie eine Art Kreuzung aufgebaut
also zwei hintereinander und dann sitzt oben noch ein etwas kleinerer
und da konnte ich mir nicht vorstellen, wie der gekühlt werden soll
vllt. helfen da erstmal alternative Kühlpads, aber hast du mal geschaut, ob da alles abgedeckt wird von dem kleinen Kühlkörper?

hier sieht man es ja gut: http://abload.de/image.php?img=290-13bhnslf.jpg

wird das abgedeckt?
wenn nicht, dann mal dem Toni von Raijintek melden
ansonsten ist der Kühler ja gut

komisch ist, das zumidnest die seiten die ihn getestet haben, nichts von solchen Problemen berichten



meine 290 ist zwar schon da, aber Umbau geht wohl erst im Sommer
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja den zu kühlen ist ja wohl das kleinste Problem bei deinen Bastel-Skills :D Ich habe das (bei meiner R9 290) so gelöst:

IMG_20140519_191536404.jpg Einfach einen der länglichen Kühlkörper zurechtgesägt. Aber es wurde in diesem Thread ja auch schon geschrieben, dass Toni für diesen Bereich noch einen mini-Kühlkörper zusenden könnte.

Ich habe eher das Problem, dass der VRM1 bei mir bis zu 95° heiß wird, obwohl ich ihn wie beschrieben mit dem langen, zähen Wärmeleitpad und den Push-Pins befestigt habe. Werde da wohl zur Lösung mit den M3 Schrauben greifen, um etwas mehr Anpressdruck zu bekommen.
 
Hiho,

also ich finde das ein wenig seltsam. Vielleicht liegt es bei meiner Karte daran, das die ein wenig abgeändert ist, aber Temperaturen von 95°C beim VRM kriege ich schon lange nicht mehr, und wenn dann sicher nur, wenn ich maximal OC machen würde, aber dass will ich derzeit noch nicht machen. VRM2 ist meistens im Bereich der GPU Temp (60°C in BF4 ohne V-Sync = VRM2 ca. 60 - 62°C / VRM 1: liegt ungefähr ca. 6 - 10 °C über GPU-Temp).

Werde aber mal bei Tony nachfragen, wegen des kleinen Kühlkörpers, aber eigentlich will ich das monster jetzt nicht wieder abbauen :)
 
Habe leider auch sehr hohe Temperaturen, teilweise 30 Grad über denen, die die Tests zeigen und hqmatrix hat.

Meine VRM1 liegt bei 95-105 Grad je nach Spiel und Dauer-.-
GPU auch bei 75-80 Grad bei 1200 Umdrehungen meiner Silverstone 120 MM Lüfter.
Habe mir mal Noiseblocker bestellt. Allerdings glaube ich nicht das dadurch 30 Grad Temperatur gewonnen werden können.

Weiß einer vlt einen anderen Grund?
Wärmeleitpaste ist garantiert nicht zu viel drauf.
 
Hatte zuerst

Noiseblocker PL-1 drauf mit festen 900 U/min: GPU 70° / VRM1 95° / VRM2 75°,

nun eLoops B12-2 mit festen 1300 U/min: GPU 64° / VRM1 80° / VRM2 65°

alles nach ca. 1h Watch_Dogs ohne Vsync alles auf Ultra und 1440p. Dabei R9 290 von Sapphire @ stock (947 GPU / 1250 Speicher).

Allerdings ist in meinem gedämmten LianLi MidiTower (vorne 2x120mm, hinten 1x120mm) unter den Lüftern auch nur ca. 5cm Platz bis zum Boden :) Daher kann man mit den Ergebnissen ganz gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin mir fast sicher, dass Toms Hardware auf ner Benchtable getestet hat und die Ergebnisse dementsprechend nicht übertragbar auf Ergebnisse im Gehäuse sind
leider

So wie es scheint, machen nur die VRMs Probleme, die GPU scheint bei euch allen im richtigen Bereich zu sein
auch wenn ich die Lüfterdrehzahlen ziemlich hoch finde...

hab nur einen Test gefunden, wo ein Gehäuse verwendet wurde, aber die haben keine VRM-Temperaturen in den Ergebnissen -.-

beim MK-26 sind etwas größere Kühlkörper dabei.
Hier mal der Lesertest von damals: https://www.computerbase.de/forum/t...radeon-r9-290x-mit-prolimatech-mk-26.1274111/
sind auch Bilder dabei
VRM1-Kühlkröper ist größer
und auch für VRM2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich werfe jetzt mal was in den Raum, ob es stimmt, können wir uns ja drüber unterhalten.

Eure Lüfter haben allesamt zu wenig fördervolumen. ich sehe da was von 80 - 99 m³ bei allen Probanten. Juledeac ist noch ein sonderfall, da er noch zusätzlich ein gedämmtes gehäuse hat.

Ihr habt, wenn ich das richtig lese eure Lüfter alle gedrosselt, oder auch nicht.

Meine Lüfter schaffen 1500 RPM (hab ich in AI Suite 3 auf 1000 RPM gedrosselt) meine Lüfter haben ein maximales Fördervolumen von 125m³.
heisst... heisst, bei 1000 RPM machen die Lüfter ca. 80 - 90 m³ Luftumsatz.

Hinzukommt, dass mein Gehäuse ein Zweiteiler ist. Vorne Mainboard etc. und hinten NT und Kabelwirrwarr und 2,5" FEstplatten, ODD etc.

Ich habe vorne 1x120mm Pure Wings 2 der mit ca. 1200 RPM läuft und 2x 120mm Bitfenix PWM Pro mit ca. 1020 RPM. Die blasen durchgehend Luft auf Mainboard und Grafikkarte.

1x140mm Aerocool Sharkfan@1050RPM oben & 1x120mm Scythe Glidestream@1050RPM oben blasen die luft nach oben raus
1x140mm Enermax Vegas Duo@1050RPM hinten ausblasend

Ich habe ziemlich viel Airflow im Gehäuse, was bedeutet, dass fortwährend immer wieder kühle Luft auf die Komponenten geblasen wird, und die Abluft gut abtransportiert wird.

Das könnte vielleicht ein Punkt sein, warum bei mir die Temperaturen so niedrig sind. Wenn ihr es euch anschauen wollt. http://1drv.ms/1hvdsbt
 
also bei dir sind bis dato die VRM-Temps im rahmen
1000rpm geht in Ordnung
Vorteil bei dir ist, dass die vorderen einblasenden Lüfter nicht durch HDDs und deren Käfig gestört werden
bei mir ist nach dem 200mm der HDD-Käfig

dafür hab ich aber nach dem HDD-Käfig unten einen 120er
zudem könnte ich eventuell noch seitlich einen 200mm einbauen (sofern mir der Kühler nachher noch Platz lässt)

mal schauen wie es bei mir läuft
Ergänzung ()

PS: wie stark hängen eigentlich bei euch die Karten durch?
 
Danke für eure Rückmeldungen. Ich werde die Karte mal ein war Tage weiter testen, interessanterweise ist der Stockkühler im Idle sogar erträglich. Wenn sie stabil bleibt suche ich nen Kühler für den SpaWa. Dürfte noch welche rumliegen haben.

Die Karte habe ich abgestützt, das sie mir zu derb durchhängt. Kühler vom Schlage des S1 hab ich immer mit den Kabeln hochgezogen, dafür ist der Morpheus aber zu schwer.
 
Ja hängt an der Seite, an der die Stromanschlüsse sind im Vergleich zur Slotblende schon nen guten Zentimeter tiefer. Mach ich mir aber keine Sorgen :)
 
ich muss auch sagen, ich bin ehrlicherweise sehr überrascht, wie leise die karte im idle ist
und ich hab jetzt sogar im ilde ein paar W weniger auf der Uhr :D
30% Lüfter hör ich gar nicht bis kaum
aber rpm werden mir leider nicht angezeigt :/
egal

40% ist dann aber definitiv hörbar
also wenn ich keine Kopfhörer aufhab oder so
nette sache


@.ifF:
vllt. meld ich mich mal im Sommer bei dir zwecks Schrauben und so (also ob du mir die Schrauben, Unterlegscheiben, Bolzen usw. zusenden könntest - gegen Bezahlung versteht sich)
hab keine Lust in den Baumarkt zu gehen und mir dann n 100er Pack Schrauben kaufen zu müssen oder so :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich nochmal kurz...

Wollte kurz mitteilen, dass ich wohl im Laufe der Woche noch ein Installationsvideo hochladen werde, und auch ein Video mit Benchmarks wollte ich machen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben