Eure Aussagen erklären aber noch lange nicht, warum die Auslastung nun scheinbar deutlich höher ist.
Und ja, natürlich nutzt Windows im Hintergrund meist den kompletten RAM aus. Dieser wird aber dann NICHT als "in Verwendung" deklariert!
Wenn die Menge bei "in Verwendung" deutlich höher ist als vorher, dann muss man davon ausgehen, dass eben irgendwas "nicht stimmt" oder sich etwas signifikant verändert hat, weil der RAM "in Verwendung" eben aktiv in Gebrauch ist und nicht von Windows durch prefetching belegt wird und im Zweifel wohl auch nicht so einfach frei gemacht werden kann, wenn der Platz gebraucht werden würde.
Mein AMD System hat jedenfalls bei weitem keine so hohe Auslastung im Idle trotz 32 GB RAM, selbst wenn man die ~1 GB die Chrome hier braucht abzieht.
Ich hab die Auslastung des Systems gerade nicht im Kopf und müsste lügen, würde aber mal sagen, dann es weniger als 4GB sind...
Und ja, natürlich nutzt Windows im Hintergrund meist den kompletten RAM aus. Dieser wird aber dann NICHT als "in Verwendung" deklariert!
Wenn die Menge bei "in Verwendung" deutlich höher ist als vorher, dann muss man davon ausgehen, dass eben irgendwas "nicht stimmt" oder sich etwas signifikant verändert hat, weil der RAM "in Verwendung" eben aktiv in Gebrauch ist und nicht von Windows durch prefetching belegt wird und im Zweifel wohl auch nicht so einfach frei gemacht werden kann, wenn der Platz gebraucht werden würde.
Mein AMD System hat jedenfalls bei weitem keine so hohe Auslastung im Idle trotz 32 GB RAM, selbst wenn man die ~1 GB die Chrome hier braucht abzieht.
Ich hab die Auslastung des Systems gerade nicht im Kopf und müsste lügen, würde aber mal sagen, dann es weniger als 4GB sind...