Raspberry PI - XMBC Mediacenter für 35$

Oder ihr druckt euch das Gehäuse selber. Ein Freund von mir hat Zugriff zu einem 3D Drucker in der Uni und hat sich ein Gehäuse gedruckt ;).
 
ice-breaker schrieb:
Danke, der Tipp den Raspberry PI zu übertakten damit alle Videos gut laufen war Gold wert. Die Übertaktungsoptionen in Raspbmc (Super oder Fast) haben zwar noch nicht ausgereicht, mit ein wenig Hand anlegen (30min) habe ich aber nun ohne Volt-Overclocking meinen Raspi ans Limit gebracht und spielt alles perfekt ab.
Danke

Hi ice-breaker,

könntest du mal deine Einstellungen posten, die stabil laufen?
Hast du die mit dem Raspbmc Settings-Tool gemacht oder direkt in der config-Datei?
 
Hallo PI Besitzer

mich würden eure Übertaktungseinstellungen auch interessieren. Aus Zeitgründen habe ich selber noch keine nennenswerten Test dazu machen können.
Die einzige stabile Übertaktung die ich am Laufen hatte war:
CPU auf 900 MHz
RAM auf 450 MHz
Rest auf standard

Ich habe auch höhere Einstellungen versucht aber bei den Test war auch das OpenElec Immge nicht in Ordnung. Ich hatte einige Probleme mit der OpenElec Version vor 2.99.1 (weiß die Nummer nicht mehr). Die 2.99.1 Version läuft bei mir super. Nur der DTS Sound macht noch Probleme.

Gruß Braku
 
Natürlich bekommt ihr meine Einstellungen, Troublegum:
Code:
arm_freq=900
gpu_freq=450
sdram_freq=475

Die Sdram-Freq konnte ich nicht höher stellen, da mein Rpi dann nimmer startet. Die GPU-Freq hätte ich noch eine ganze Ecke höher stellen können, aber das hatte irgendwie nichts gebracht. Und die CPU ist quasi schon eine Standardeinstellung, meiner lief auch bei über 1Ghz ohne Probleme, aber die Leistung brauche ich aktuell nicht.

Ich habe die GPU-Freq geändert und nicht die Core-Freq, da diese darin enthalten ist, und noch ein paar Werte mehr.
Ich habe mich an den Overclocking-Einstellungen aus der 3. Zeile orientiert und eben die Sdram-Freq noch soweit erhöht wie möglich. Sollte ich eines Tages mal nicht genügend Leistung haben kann ich die CPU-Freq als auch GPU-Freq immernoch modifizieren.


Achso, eingestellt habe ich es über die Config-Datei. Ich bekomme zwar nun bei jedem Booten von Raspbmc die Meldung über Abweichungen von der config.txt zu den Raspbmc-Einstellungen aber mein Raspbmc (irgendeines der nightlies) merkt sich aus irgendwelchen Gründen die getätigten Einstellungen in dem Raspbmc Settings Tool nicht.
 
Hey Leute

ich habe mir heute einen RPi ausgeliehen und nun schon OpenELEC und Raspbmc durch. Mein Problem: zu wenig Geschwindigkeit im Netzwerk.

Während mein Xtreamer über WLAN problemlos 25gb auf 100 Minuten abspielt, ruckelt sich der RPi mit beiden Systemen einen zurecht. Nachdem ich den RPi direkt an den Router gehangen habe, lief er etwas besser, aber immer noch nicht ausreichend für ruckelfreies gucken. Ich habe diverse Foren gelesen usw. und keine Ahnung was ich noch ausprobieren soll. Sound habe ich auf passthrough gestellt.

Da ich absoluter Linux-Laie bin, habe ich keine Ahnung wo ich noch konfigurieren kann.
 
Also 25 GB in 100 Minuten sind schon mal 33 MBit/s im Mittel, das ist wirklich nicht wenig.

Hast du den Pi übertaktet oder mal geprüft, ob er tatsächlich die geforderten mindestens 4 MB/s übers WLAN schafft? (dd if=quelle of=/dev/null).
Übertakten ist wahrscheinlich eine schnelle Möglichkeit. Sonst spielt es noch eine Rolle, welche Freigabetechnologie du verwendest. SSHFS und Konsorten sind da relativ langsam, SMB geht einigermaßen und NFS ist sehr schnell, ein HTTP-Stream sollte natürlich den geringsten Overhead bieten.
 
Ja ich weiß, der Wert ist schon relativ hoch, aber es wundert mich eben, da viele sagen, dass sie locker 8mb/s schaffen. Wenn das funktionieren würde, dann wäre ich super glücklich ;)

Er sollte zumindest genau so gut abspielen können wie der Xtreamer, nur eben ohne Geräuschkulisse und mit UPnP. Als Freigabetechniken habe ich erst SMB und dann NFS gegenüber gestellt, leider hat auch NFS nicht den Erfolg gebracht. Habe beides bereits wg. des Xtreamers eingerichtet.

Übertaktet habe ich nur minimal, da ich das kleine Gerät nur leihweise habe. Deinen Hinweis zum Messen werde ich heute nachmittag mal ausprobieren.
 
Also bei mir ruckeln auch alle HD(DTS) Filme über SMB-Freigabe.
Passthrouth habe ich probiert, nur wenn ich an der config von OpenElec irgendetwas ändere bleibt das Bild schwarz. Jemand eine Idee? In der standard config.txt ist doch alles auskommentiert oder?

@h3rbert: hast du die RSS-Feeds (Laufschrift) deaktiviert, das hat bei mir letztens eine Menge gebracht
 
Habe seit heute auch einen Raspberry PI und erstmal OpenElec installiert. Läuft soweit auch alles gut, nur mit dem Live-TV bin ich noch nicht komplett zufrieden, lädt alles ziemlich lange und hängt sich manchmal auf, aber immerhin werden auch die HD-Sender schonmal flüssig abgespielt. :)
Habe auch mal eine mkv mit einer Bitrate von 18MBit/s getestet, lief super flüssig. Die Testdatei mit einer Bitrate von 40MBit/s war aber etwas viel, lief dann nicht mehr flüssig.
 
Also die 8 MB/s beziehen sich rein auf das Kopieren per LAN. Wenn dann die SD-Karte nicht schnell ist, dann wirds langsamer...

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass gerne die Filme mit 1080p Probleme machen (die haben aber auch oft DTS-Ton und ich kann kein DTS-Passthrough machen).

Ich denke, dass da irgendwo die Rechenleistung fehlt.
 
Also ich habe eine Transcend SDHC Class 10 8GB drinne. Hab aber irgendwo gelesen, dass das Teil probleme mit Transcend-Karten hat. Vom Gefühl her hat sich das bestätigt, da es immer wieder Probs gibt.

Das deaktivieren der Laufschrift ist ja nur unter openELEC nötig und da habe ich das auch getan. In der System Info steht immer über 90% auslastung auch mit deaktivierten RSS feeds
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst den Scraper oder? Der ist deaktiviert. Wollte solche "Verbraucher" erstmal deaktivieren um zu gucken, ob das System "schlank" funktioniert.

Habe jetzt ein bisschen mit Übertakten ausprobiert. Kriege manchmal nach reboots einen mount fehler beim openELEC. Ich denke das wird auf das übertakten zurück zu führen sein, oder kommt das davon wenn man die SD zu schnell raus holt?

Durchs übertakten ist der Durchsatz auf jeden Fall besser geworden. Am besten lief es mit GPU und ARM-Freq hochgezogen. Was ist denn die Default-gpu_freq? Normalerweise dreht man ja am Core oder?
 
Ja leider nur, dass die blöde Kiste nicht neu bootet,wenn man übertaktet. Kriege dann immer einen Mountfehler.
Würde ich den nicht bekommen...

Habt ihr das auch schon gehabt beim Übertakten? Oder Liegt das vielleicht wirklich an der SD Transcend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Key habe gestern auch gleich bestellt und heute auch erhalten, ohne dem bleiben die SD-Sender eh schwarz. ;)
Leider ändert aber auch der Key nichts an der Geschwindigkeit und Stabilität des Live-TV. Damit meine ich nicht die Sender an sich, die laufen alle perfekt flüssig, inklusive den HD-Sendern.
Meine Probleme sind eher folgende:
- bei der Bildformat Einstellung auf Normal wird das TV-Bild nur in 4:3 angezeigt, das Ändern auf 16:9 vergisst XBMC regelmäßig
- teilweise werden einfach Untertitel aktiviert
- beim Umschalten bleibet gelegentlich das Bild schwarz, erneutes umschalten hilft dann auch nicht mehr, erst das Stoppen und neu Starten erzeugt wieder ein Bild.
- beim Auswählen eines Senders aus der Senderübersicht stürzt der PI sehr oft vollständig ab
- beim Ändern der Tonspur friert teilweise das TV-Bild ein, manchmal folgt daraus auch ein Absturz des PI

Außerdem aktualisiert XBMC nach dem ersten Start erstmal für 3,5Min das EPG, so lange kann ich dann kein TV schauen. Dies liegt aber vermutlich an meinen knapp 400 Sendern, muss TVHeadend mal aufräumen.

Insgesamt auf jeden Fall alles Problem die ich meinen PC nicht hatte, aber ist ja auch alles noch Beta. :)
 
Ne noch nicht, warte noch auf meine 2. SD Karte, sobald die da ist werde ich Raspbmc testen. :)
 
Problem mit den m2ts Files (Original BD Ordnerstruktur) gelöst.

als std Audiospur wurde die 8 Kanal Dolby Digital HD gewählt, damit schein er nicht zurecht zu kommen.
=> AC3 5.1 und alles funktioniert
 
Zurück
Oben