Ratgeber: Kauf von DDR2 RAM-Modulen

Kann man sich nicht sicher sein, dass die das mitmachen - ist aber unerheblich, Du solltest den Speicher sowieso synchron zum FSB betreiben. Das Board kann genauso gut 1000er Rams wie 1066er, da wird es keine Probleme geben.
 
So ich habe jez den Speicher eingebaut. und sie Funzen auch aber:

1. sie laufen mit 1.8 Volt (im BIOS kann ich keine DDR Spannungen einstellen ausser von 0.1- bis 0.7 und das bringt mir nicht wirklich was wenn sie auf 2.0-2.1 laufen sollen.

und mit diesem Ram habe ich genau die gleichen werte als wie mit mein alten 800 mhz riegel ist das normal ? (everest alle Bench)

Im Bios ist soweit alles eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die spannungen 0,1 - 0,7 sind die spannungen die auf die 1,8 volt raufaddiert werden

wenn die mit 2,0 laufen sollen machst du 1,8 + 0,2 V ;)



Ich brauche richtig guten OC Ram
am besten einen den ich bis auf 1320 - 1400 prügeln kann

welcher hat den momentan die besten chips?
Gibts noch gute microns?

habe gelesen micron powechip etc bilden eine große gruppe?
 
Stimmt ^^ ich hab mit 0.01 gerechnet.

naja das meine mit 1.84 vlt laufen , und leicht Übertakt sind denke ich mal das diese 1200-1300 schaffen mit 2.1- 2.2 Volt. und leicht entspannden timigs.

Aber wozu brauchst du 1400 mhz Speicher das wäre bei ein Tiler vpn 1:1 700 MHZ
 
ich möcht ne wette gewinnen ^^

wer seinen ram höher takten kann :D

is so ne sache zwischen 3 kumpels und mir :P

der verlierer muss ne party schmeissen ^^
 
na und? ^^

son arbeitspeicher kostet grad mal 30 euro für 2 gig
 
@Master_of_SKT
1200-1300, also über 600 MHz real mit 2.2 Volt? Nie im Leben, ich hab ein ordentliches Micron Kit, das braucht für 600 MHz genau 2.2 Volt, das geht mit deinen niemals. Es würde mich wundern, wenn viel mehr als 500 MHz stabil geht, auf den Kits sind meines Wissens nach Powerchips verbaut, die nicht so wahnsinnig gut auf Spannung skalieren und meist nicht mehr mitmachen, als für was sie freigegeben wurden.

@Gu4rdi4n1337
DDR2 mit 700 MHz real? Viel Spaß beim Suchen, mein erwähntes Kit läuft 700 MHz gerade mal so ins Windows, und das mit 2.55 Volt und extremen Rumgefummel an den Timings.
Kauf dir das schnellste 2 GB-Kit, das Du finden kannst und hoffe, dass sie sich gut ocen lassen, aber alles, das stabil über 600 Mhz läuft, ist imo. Glück.
Powerchips und Micron haben nichts miteinander zutun, Powerchips sind meist auf höher getakteten 4GB-Kits zu finden, diese Chips haben große Kits mit mehr als 400 MHz real relativ günstig gemacht.
Gut taktbare 2 GB-Kits haben zB. Micron D9GHM-Chips drauf, welche sehr gut auf Spannung skalieren...550 MHz sind damit nicht selten stabil möglich, mehr ist dann eine Frage der Selektion.
Wirklich exzellente Kits, an die man als Otto-Normalverbraucher kaum ran kommt rennen 600 MHz bei CL4 oder 700 MHz bei CL5 benchstable.
 
mhh ok

empfehlung für ein allgemein gut übertaktbares modell?

ich hab momentan 4 gig Geil ultra dimm

könnte aber an 2x crucial ballistixx kommen (noch die mit den alten headspreadern)
ich glaub da sind die D9GMH drauf
 
Der macht sicherlich mehr Takt mit, prozentual wird der sich aber sicherlich nicht besser übertakten lassen, der hat ziemlich sicher die gleichen Chips drauf, und darauf kommt es an. Kann dir aber eh egal sein, da Du wohl nicht mehr als 500 MHz FSB fahren wirst, oder?
 
Servus,

bräuchte mal nen Erfahrungsbericht für x48-Boards und DDR2-Speicher.

Habe das GA-X45-DS5 und möchte mir ein 4GB-Kit (2x2GB) mit 1000 oder 1066 MHz holen. In der Kompa-Liste sind keine 2GB-Riegel vorhanden und in den Kompalisten der RAMs kommt das spezielle Board auch nicht vor...

Wer weiß welche gängigen Kits damit funktionieren?! Denke da an G-Skill, OCZ usw., da die ja grad relativ günstig sind.

Danke für eure Hilfe ... MfG
 
hi,...ich möchte mir gerne die hier kaufen... http://www.youtube.com/watch?v=ayvpXVgLL5I&feature=related ... und da es die 2mal 2gb variante nur mit DDR2 800mhz 4.4.4.12 gibt würde ich eventuell die 4 mal 1gb variante mit 1066mhz 5.5.5.15 bevorzugen. nun weiss ich nicht welche variante ich nehmen soll und ob es Leistungsunterschiede gibt? der dual channel wird doch bestimmt auch besser bei 2*2gb genutzt...oder...?

asus p5 q pro
vista 64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
dual channel wird bei beiden versionen gleich benutzt

prinzipiell ist es egal welchen du dir holst

nur lassen sich manchmal 4x1 GB schlechter übertakten als 2x2 GB
 
Möchte mir jetzt einen neuen rechner zusammenbauen aber mir fehelen noch die Arbeitsspeicher. System:

-Phenom II 920
-ATI HD4870 TOXIC 1 gb
-ASRock AOD790GX/128M (AMD790GX) AM2+

Möchte gerne den Phenom auf ~3,3 bringen mit nem Noctua...
Also welchen Ram sollte ich nehmen ?
Hab mir schon ein paar raus gesucht:
---->http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p0436487?pid=geizhals
---->http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p437288_DDR2-2x2048MB-Kit-OCZ-XTC-Gold-1066MHz-CL5.html
----->http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p426870_DDR2-2x2048MB-Kit-OCZ-Platinum-1066MHz-CL5.html
 
Da gibts keinen weiteren Unterschied ;) .

mit "F" = mit Lüfter
ohne "F" = nur Speicher

und dann halt 2GB, 4GB.
 
Cisko1980 schrieb:
Hat jemand Erfahrungen mit der Kingston Value Serie?
30,50 € für 4 GB sind schon sehr günstig!

Kingston baut sehr guten RAM , sehr empfehlenswert beim aufrüsten von Notebooks

aber aktuell würde ich für denn Preis andere nehmen 4GB kit DDR2 800 ,geil, Corsair,Adata hauptsache günstig nur Apacer halte ich gar Nix
 
Zurück
Oben