Bericht Raytracing und DLSS: RTX 2070, 2080 und 2080 Ti im Techdemo-Benchmark

Tja pack ich die gtx 470 in den pc und boot in die Amd Partition rein läuft die Anzeige ganz normal,,,
aber wehe 2. Partition mit dem nvidia Treiber, heißt es Auflösung nicht kompatibel 😂🙄

(schreibt Amd jetzt schon die Treiber für Nvidia richtig gestellt mit oder was 😍😂)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutschlumpf schrieb:
Wir haben 2018, da muss es ein Treiber, der für beide Grafikkarten zuständig ist (und jede Version, die ich jemand upgedated habe unter C:/AMD/ speichert) es hinbekommen, dass ich die Grafikkarte durch ne etwas höher getaktete mit der gleichen Chiparchitektur ersetze.
Bin mehrfach zum Zwecke von Benchmarking zwischen der GTX 1080 und der RTX 2080 gewechselt. Alles kein Problem hier. Hab auch den R7 1700 durch den R7 2700X ersetzt, Neustart und gut wars. Bios natürlich lange vorher schon auf die 2000er Reihe upgedated. Also ja eigentlich ist es plug und play.
 
Pleasedontkill schrieb:
Ich denke da eher an folgendes;
Ein Leveldesigner ist für mich ein Künstlicher. Er entscheidet was Ihm gefällt und versucht seinen Gedanken, seiner Fantasie eine Gestalt zu geben.
RT wiederspiegelt das angebliche resp. definierte und somit vermeintlich realistische.
Was sieht besser aus Kunst oder Realismus??

Ich denke du beschreibst es sehr gut.
Man könnte das ganze auch so vergleichen, dass ein Künstler eine Landschaft malt mit welcher Technik auch immer und ein anderer fotographiert sie einfach. Obwohl das Foto ansich schärfer und realistischer ist kann trotzdem das Gemälde auch seinen Reiz haben .
Beispiele dafür WoW , Borderlands, Telltale und co.

Man könnte natürlich auch argumentieren, dass die Gamedesigner ( Künstler) sich in Zukunft wenn es standard ist durch RT halt eine menge Arbeit sparen die man in Story, Gameplay,Code Optimierung "FPS" stecken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, .Sentinel. und Pleasedontkill
Zurück
Oben