HAse_ONE schrieb:
Die Strafe wieder zurückbekommen bei einem aufgehobenen Urteil ist das eine, aber dann so dreist sein und dann mehr als eine halbe MILLIARDE € als Zinsen und Entschädigung verlangen ist einfach widerlich.
Warum ist das widerlich?
Der Vorstand ist in erster Linie den Eigentümern, also den Aktionären, verpflichtet. Wenn der Vorstand jetzt nicht den Versuch unternehmen würde, den Schaden ersetzt zu bekommen, würden die handelnden Personen sich sogar selber strafbar machen. Also ist es nur legitim. Ob man das gut findet, steht auf einem anderen Blatt.
HAse_ONE schrieb:
Allgemein ist die Justiz einfach nur ein Spielball der großen Konzerne, was meiner Meinung nach absolut widerlich ist. Wenn große Konzerne mal wegen irgendwas schuldig gesprochen werden, ist die Strafe nur ein Bruchteil dessen, was sie durch die Verstoße eingespart haben. Die Konzerne können walten und schalten wie sie wollen, zerstören wissentlich den Planeten, spielen mit der Gesundheit der Menschen etc. weil sie genau wissen, dass sie beim Erwischt werden nicht wirklich dafür grade stehen müssen.
Solange man in der öffentlichen Veraltung, und der Justizapparat ist nun mal ein Teil davon, nur einen Bruchteil dessen verdient, was man in der auf der anderen Seite in den Kanzleien verdienen kann, werden die wirklich guten Leute immer auf der Seite der Konzerne arbeiten.
Generell zum Thema:
Ob der Rechtsstaat so funktioniert, wie manche sich das wünschen, sei mal dahingestellt.
Man stelle sich aber mal eine Justiz vor, die manche hier propagieren. Einfach mal die Zahlungen an Intel NICHT rausrücken, klingt ja erstmal toll, aber wenn das dein Finanzamt demnächst genauso macht und deine Steuerrückzahlung einfach mal behält, möchte ich nicht wissen, wie manche hier reagieren würden.
Der Rechtsstaat ist ja erstmal dafür da, seine Bürger vor der Willkür der Regierenden und seinen Repräsentanten zu schützen. Das gilt in diesem Fall auch für Unternehmen wie Intel.
Ich finde es auch bescheuert, dass man den Prozess nicht sauber geführt hat. Und dass man jetzt Intel nicht dran bekommt, ist auch ziemlich enttäuschend, aber die Justiz ist da auch nur zum Teil zu verurteilen. Die macht schließlich nicht die Gesetze, sondern muss sich in diesem Rahmen bewegen. Das ist also dann eher eine Sache des Gesetzgebers. Aber auch da gilt: Passt auf, was ihr euch wünscht. Wenn ihr bei anderen Willkür walten lassen wollt, dann kann euch diese Willkür am Ende auch selbst treffen.