Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Rechtsstreit: Intel will 593 statt 38 Mio. Euro Entschädigung von der EU
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Rechtsstreit: Intel will 593 statt 38 Mio. Euro Entschädigung von der EU
MasterAK
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 677
Kannst du uns bitte nen Grund nennen, warum Intel leistungslos Kohle einsacken soll?MagicPumpkin schrieb:Intel sollte schon die 590 Mio. EUR kassieren, das wäre nur fair.
Lemiiker
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 1.223
32 000 vom Steuerzahler alimentierte Beamte hat die EU-Kommission. Was außer jedes Jahr mehr Bürokratie für Unternehmen und Bürger zu schaffen, leisten die eigentlich genau?? Vorallem weil zusätzlich noch jedes Jahr Hunderte Mio. Euro für Beratungsunternehmen ausgegeben werden.
W
W4RO_DE
Gast
Der Wert einer Intel-Aktie hat sich seit 2009 bis 2022 verdreifacht bis vervierfacht, je nach dem, welche Monate man miteinander vergleicht. Das ist also das Potenzial, das in 1 Milliarde US-Dollar in Händen Intels gesteckt hat. Warum sollte die EU Intel mit dem Leitzins abspeisen dürfen? Intel ist ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen, dem man 13 Jahre lang eine Milliarde US-Dollar entzogen hat. Intel ist keine Bank, die frisch gedrucktes Geld in Billig-Krediten verramscht. Die Forderung erscheint mir daher nicht überzogen.
Aber ja, mich ärgert es auch, dass die an diesem Verfahren beteiligten EU-Juristen offenbar versagt haben. Letztlich ist es ja Steuergeld, über das wir hier reden.
Aber ja, mich ärgert es auch, dass die an diesem Verfahren beteiligten EU-Juristen offenbar versagt haben. Letztlich ist es ja Steuergeld, über das wir hier reden.
Gerithos
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 1.787
Bananenrepublik EU, kann doch keiner mehr ernst nehmenOtacu schrieb:Wieso aber wurde das Urteil aufgehoben? Nur weil es nicht "genug" begründet wurde!
Intel hat doch immer wieder seine MArktmacht ausgenutzt und wurde zurecht verurteilt.
47cmArmumfang
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 148
Die Überheblichkeit der Deutschen verblüfft mich immer wieder. In der kompletten EU gibt es nicht eine konkurrenzfähige Fab für Microchips. Deutschland hat international in ALLEN Branchen den Anschluss verloren und wäre ohne amerikanische Unternehmen komplett abhängig von asiatischen Unternehmen. Wenn die Amis und die Asiaten nicht mehr liefern, steht unsere komplette Industrie still und eure größte Sorge ist es, dass der letzte westliche Konzern, der konkurrenzfähige Fabs hat, trotz Freispruch eine ungerechtfertigte Strafe zahlt oder sanktioniert wird, weil euch das eben so in den Kram passen würde? lol, schon hart peinlich, was hier manche so von sich geben.
In dieser Branche geht's nicht um "ich will lieber mit AMD zocki zocki nach meinem low effort low income job im 1st lvl support eines unbedeutenden KMU machen", sondern langfristig gesehen um das Überleben unserer Industrie und wir können froh sein, dass Intel tatsächlich in Erwägung zieht, eine Fab in DE hochzuziehen, denn ich als Konzernchef würde mir die Shitshow, die veranstaltet wird, wenn sich in Deutschland ein Großunternehmen niederlassen will (siehe Tesla), niemals bieten lassen.
In dieser Branche geht's nicht um "ich will lieber mit AMD zocki zocki nach meinem low effort low income job im 1st lvl support eines unbedeutenden KMU machen", sondern langfristig gesehen um das Überleben unserer Industrie und wir können froh sein, dass Intel tatsächlich in Erwägung zieht, eine Fab in DE hochzuziehen, denn ich als Konzernchef würde mir die Shitshow, die veranstaltet wird, wenn sich in Deutschland ein Großunternehmen niederlassen will (siehe Tesla), niemals bieten lassen.
Genau mein Gedanke. Es ist schier unglaublich, wie technologie- und fortschrittsfeindlich die EU handelt.W4RO_DE schrieb:Der Wert einer Intel-Aktie hat sich seit 2009 bis 2022 verdreifacht bis vervierfacht, je nach dem, welche Monate man miteinander vergleicht. Das ist also das Potenzial, das in 1 Milliarde US-Dollar in Händen Intels gesteckt hat. Warum sollte die EU Intel mit dem Leitzins abspeisen dürfen? Intel ist ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen, dem man 13 Jahre lang eine Milliarde US-Dollar entzogen hat. Intel ist keine Bank, die frisch gedrucktes Geld in Billig-Krediten verramscht. Die Forderung erscheint mir daher nicht überzogen.
Aber ja, mich ärgert es auch, dass die an diesem Verfahren beteiligten EU-Juristen offenbar versagt haben. Letztlich ist es ja Steuergeld, über das wir hier reden.
dergraf1
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.907
ihr intelianer könnt es ja unter euch sammeln und intel inden rachen werfen,MagicPumpkin schrieb:Intel sollte schon die 590 Mio. EUR kassieren, das wäre nur fair.
warum solle der steuerzahler einen btrüger noch belohnen?
Weltraumeule
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 669
Intel sollte keine Cent sehen für ihre Betrugsmaschen! Hatte bloß den Pentium III mit 800 MhZ damals, danach drei mal AMD, zuletzt den FX 8350 bis vor ein paar Wochen. Nun zum i5-12500 gegriffen, aber mag die Firma dennoch nicht. Fühle mich auch etwas schmutzig eine Intel-CPU gewählt zu haben und auch die letzten zwei Grafikkarten von Nvidia zu haben, welche ich ebenfalls nicht leiden kann aufgrund ihres Geschäftsgebarens.
dergraf1
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.907
also für mich war es damals völlig egal wie AMD seine CPUs nennt,Karan S'jet schrieb:Intel hat alles richtig gemacht. Es wurden alle Rechtsmittel ausgeschöpft - so muss das in einem Rechtsstaat sein.
Demokratie nicht verstanden? Du als Einzelperson stehst nicht im Mittelpunkt.
Stimmt, weil AMD ja so viel besser ist. Entweder schon vergessen, oder bewusst ignoriert.
https://www.heise.de/newsticker/mel...llionen-US-Dollar-Schadensersatz-4508463.html
ob diese 4 Module mit 8 kernen ware, oder 8 Kerne hatten..
ich sah mir die Benchmarks hier bei CB und anderswo an und das hatte meine Entscheidung beeinflusst.
Ich kann es nicht verstehen, das manche wirklich deswegen geklagt haben und ein Gericht denen sogar Recht gab.
Und man kann das mit Sicherheit nicht mit intels Machenschaften vergleichen!
Joker*
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 787
"Wenn du über 13 Jahre, monatlich 0€ zu 1,25% investierst, kommst du am Ende auf ein Endkapital von 1.175.263.949€. Diese setzen sich zusammen aus 1.000.000.000€ Einzahlungen und 175.263.949€ an Zinsen."
[Zinseszinsrechner]
+35 Mio (3,5%) = ca. 210 Mio. €.
Ja ok, am Aktienarkt etc. pp. kommt man wohl auf mehr - aber 500 Mio. €? Ist schon ordentlich...
[Zinseszinsrechner]
+35 Mio (3,5%) = ca. 210 Mio. €.
Ja ok, am Aktienarkt etc. pp. kommt man wohl auf mehr - aber 500 Mio. €? Ist schon ordentlich...
F
Fuchiii
Gast
Du weist doch wie es ist... Heute schreien die Leute auf und morgen kaufen sie Intel. Hat doch keiner mehr Rückgrat heute...ModellbahnerTT schrieb:Man sollte mal nachdenken ob man bei diesem Verhalten noch Produkte von Intel kauft
dergraf1
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.907
Jeder "normale" Kunde der zu Mediamarkt damals ging und nach AMD fragte, gabs die Antwort "haben wir nicht"..Sentinel. schrieb:Die Sache mit Mediamarkt konnte auch nie bewiesen werden und das Verfahren wurde von deutscher Seite fallengelassen.
Selbst nach diesem Urteil hatte Medimarkt zwar AMD Systeme angeboten,
diese waren aber P/L mäßig sehr schlecht zusammengebaut.
Da wurde z.B. ein teurer Blu-Ray Player eingebaut oder usw.
der das P/L Verhälniss seitens AMD sehr schlecht machte.
Da ging die Schmiere also noch paar jahre weiter!
Und genau deshalb meide ich Intel wo es nur geht. es ist einfach ein Drecksladen mit viel zu viel Marktmacht, die sie ausnutzen und dann noch daran verdienen wollen, weil sie für die Ausnutzung bestraft wurden, aber dass dann doch wieder zurück gezogen wurde.
Man gut, dass sie durch die Ausnutzung über viele jahre sie bestens verdient haben, weil sie praktisch ein Monopol dadurch hatten und dafür auch noch eine Entschädigung haben wollen. und jetzt bekommen sie auch noch Milliardenförderung für ein Werk in Magdeburg... Super Idee. Ich hoffe ehrlich gesagt, dass das irgendwie in die Hose geht, genauso wie ihre Grafikkarten. DIe Grafikkarten sind dann der nächste Coup von Intel, um dann Rabatte in anderer Form durchzudrücken, damit es nicht ganz so offensichtlich ist, wie damals zu P4-Zeiten.
Verstehe einer die Welt, als großes Unternehmen darf man fast alles machen und bekommt auch noch Geld dafür.
Man gut, dass sie durch die Ausnutzung über viele jahre sie bestens verdient haben, weil sie praktisch ein Monopol dadurch hatten und dafür auch noch eine Entschädigung haben wollen. und jetzt bekommen sie auch noch Milliardenförderung für ein Werk in Magdeburg... Super Idee. Ich hoffe ehrlich gesagt, dass das irgendwie in die Hose geht, genauso wie ihre Grafikkarten. DIe Grafikkarten sind dann der nächste Coup von Intel, um dann Rabatte in anderer Form durchzudrücken, damit es nicht ganz so offensichtlich ist, wie damals zu P4-Zeiten.
Verstehe einer die Welt, als großes Unternehmen darf man fast alles machen und bekommt auch noch Geld dafür.
Die meisten dieser herbeigewünschten, fähigen Köpfe gehen aber eben in die freie Wirtschaft… und lachen sich über die Gehälter der Kommissionsmitglieder u.a. EU- Funktionären tothRy schrieb:Natürlich weiß ich das, aber ändern kann ich nichts dran. Nur hoffen, dass das diese Unfähigkeiten abgestellt und hoch dotierte Posten von fähigen Leuten besetzt werden.
Das ist aber nur Wunschdenken....
Wenn überhaupt aufgeschrien wird, den Marktmachtmissbrauch hat man so schnell vergessen und schiebt Intel weiterhin die Kohle in das Rektum. Und am Besten wird noch AMD dafür verantwortlich gemacht, dass Intel eine Zeit ein Quasimonopol betrieb.Fuchiii schrieb:Heute schreien die Leute auf und morgen kaufen sie Intel. Hat doch keiner mehr Rückgrat heute...
Zum Glück bin ich Damals in einem Expert an einem AMD-Rechner geraten, obwohl ich damals nicht mal wusste, was AMD überhaupt ist. War allerdings auch noch kurz vor Pentium 4 und der Missbrauchszeit von Intel.dergraf1 schrieb:Jeder "normale" Kunde der zu Mediamarkt damals ging und nach AMD fragte, gabs die Antwort "haben wir nicht".
Ergänzung ()
Ja, gibt viel zu viele Leute mit zu viel Gier, dass eben Geld das wichtigste für die ist. Wer schon über die Gehälter anderer Lachen muss, ist eben auch nicht mehr zu HelfenOlli1977 schrieb:und lachen sich über die Gehälter der Kommissionsmitglieder u.a. EU- Funktionären tot
FreyFiremaid
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 52
lustig, wieder eine unfähigkeits Europäischer-rechtssprechung. aber bei den hunderten von Abgeordneten und deren kosten kein wunder. Bleibt zu wenig Geld für gute Ankläger!
Den job hätt ich Locker besser machen können, bei dem Gehalt!.
Mal sehen was draus wird... 



MasterAK
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 677
Abgesehen davon, dass es Off Topic ist... Woran machst du diese Aussage fest? Ich darf nur mal ganz dezent drauf hinweisen, dass die weltweit führenden Belichtungsmaschinen für Mikrochips von ASML kommen, welches in Europa sitzt. Lieferanten für die Laser und die Optik sind Trumpf und Zeiss - deutsche Unternehmen.47cmArmumfang schrieb:Deutschland hat international in ALLEN Branchen den Anschluss verloren und wäre ohne amerikanische Unternehmen komplett abhängig von asiatischen Unternehmen.
Selbst Intel könnte ohne ASML - und damit Zeiss und Trumpf - einpacken.
Back to Topic:
Ich bin entsetzt, wie hoch hier der Zuspruch für Intel und seine Geschäftspraktiken ist. Mag sein, dass in der EU nicht alles optimal läuft. Das heißt aber noch lange nicht, dass es ok ist, hier Kohle Intel nachzuwerfen.
Nightmar17
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 1.663
Wenn Intel das Geld wirklich zu unrecht gezahlt hat, dann bekommen die halt für 13 Jahre Zinsen.MasterAK schrieb:Kannst du uns bitte nen Grund nennen, warum Intel leistungslos Kohle einsacken soll?
Trotz des negativen Leitzins kommt meistens 5% oben drauf.
also wären das im Schnitt 4,5% im Jahr, was durchaus okay ist.
dazu der Zinseszins. Intel sollte gute Chancen haben um die Forderung durchzusetzen.
Ergänzung ()
Das sollte man dennoch unabhängig von den Geschäftspraktiken behandeln.MasterAK schrieb:Back to Topic:
Ich bin entsetzt, wie hoch hier der Zuspruch für Intel und seine Geschäftspraktiken ist. Mag sein, dass in der EU nicht alles optimal läuft. Das heißt aber noch lange nicht, dass es ok ist, hier Kohle Intel nachzuwerfen.
Wenn die Kohle zu unrecht von Intel eingesackt wurde, ist es deren recht Zinsen zu fordern und das sollten sie auch bekommen, da sollten die sicherlich ein Recht drauf haben, wie jedes andere Unternehmen auch.
K
Karan S'jet
Gast
dergraf1 schrieb:also für mich war es damals völlig egal wie AMD seine CPUs nennt,
Fakt ist: es war Betrug am Kunden. Die Leute welche nicht bei CB und co lesen, wurden umzingelte Licht geführt. Amd hat die Strafe nicht umsonst bezahlt.
F
Fuchiii
Gast
Das ist in der Tat erschreckend. Zeigt aber auch auf wieso sie damit durchkommen.MasterAK schrieb:Ich bin entsetzt, wie hoch hier der Zuspruch für Intel und seine Geschäftspraktiken ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 7.537
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.