News Rechtsstreit: Intel will 593 statt 38 Mio. Euro Entschädigung von der EU

Apocalypse schrieb:
Ich weiß, Demokratie ist schwierig ...
Demokratie mit dummen Menschen ist schwierig und Dummheit ist auch der Grund warum es überhaupt
ein Kartellamt braucht bzw. es zu "Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung" kommen kann. :daumen:
Diese ganzen Versuche den Kapitalismus irgendwie zu regulieren, zögern das Unvermeidliche nur heraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und tritratrullala
Wenn ich Intel wäre, würde ich versuchen mehr rauszukriegen.
Das Kapital ist nun Mal pfutsch und der Reputation schaden ebenfalls erheblich.
Egal wie das Verfahren am Ende gelaufen ist - Urteil ist erstmal = Nicht schuldig, so hat der auch behandelt zu werden.

Irgendwie wieder viele Sozialisten unterwegs "Sondersteuer gegen Zwielichtigen Firmen". Sollen die Politiker Mal Steuern bezahlen, vor allem zwielichtige eine extra Steuer.
Beim Landtag Mal angefangen bis hoch zur EU und die EZB gleich mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, tritratrullala und AncapDude
aid0nex schrieb:
Wir hatten die letzten Jahre doch einen negativen Leitzins - warum möchte Intel dann eine halbe Milliarde Euro an Zinsen erhalten...?! Müssten sie nicht eher Geld zahlen, weil sie das Geld bei der EU parken durften?
Jetzt mal im Ernst, fast 5% Rendite, wtf.
In Deutschland bezahlt man 5% plus Basiszinssatz (der in den letzten Jahren allerdings wirklich fast 0% war) an Verzugszinsen p.a., somit ist die Forderung von Intel -zumindest für deutsche Verhältnisse- vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51, W4RO_DE und AncapDude
Dann warten wir doch mal ab, was die letzte Instanz, der EuGH dazu sagen wird. Die Kommission kündigte doch bereits im April an in Berufung gehen zu wollen.

Gibt es dazu ein Update, @ComputerBase ?
 
Ganz schlechtes Kino von Intel. Ich hoffe, das wird mit dem Zuschuss für die Fab in Magdeburg verrechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1 und Painkiller72
Draco Nobilis schrieb:
Die EU wird aber niemals gegen die USA handeln, das ist schlicht gar nicht vorstellbar oder möglich.
"fuck the EU" ist wortwörtlich gemeint.
Ach und was war mit der Microsoft Strafe, oder Google. Gibt bestimmt noch mehr.

Diese selektive Wahrnehmung ist traurig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karan S'jet und W4RO_DE
Was kann VW dann wohl zurückbekommen bei der zweistelligen Milliardenstrafe? Das wäre für den Haushalt von Niedersachsen von tatsächlicher Relevanz, nur so rum wird es das wohl nie geben.
 
Karan S'jet schrieb:
Stimmt, weil AMD ja so viel besser ist. Entweder schon vergessen, oder bewusst ignoriert.

https://www.heise.de/newsticker/mel...llionen-US-Dollar-Schadensersatz-4508463.html
Zum Vergleich habe ich nur eines zu sagen. LoL.

Wo ist die Verhältnismäßigkeit deines Vergleichs. Viele die geschädigt wurden, durch Intel damals, sind aus jetzigen Standpunkt selbst schuld oder leiden vllt unter Stockholm-Syndrom.
Ob so eine Aussage richtig, legitim oder genauso verhältnismäßig ist, wie dein Link, darf jeder selber entscheiden. Viel Spaß.

PS. Ähnliches kann mit den E und P Cores passieren, vllt im ARM Bereich mancher Hersteller, wenn insgesamt von Cores gesprochen wird und nicht klar genug unterschieden wird. Genau darum geht es nämlich in deinem Link. Was versteht der Käufer, wenn er die Verpackung sieht unter 8 Cores. Dann lässt sich das im Fall von Intel auch legitim stellen.
Wenn man sich aber die Verpackung von Intel Prozessoren ansieht, merkt man eh, dass da scheinbar keine zahlen oben steht. Genau aus diesem Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und dergraf1
"Intel will diese Rechnung nicht akzeptieren, sondern verlangt über die gesamte Laufzeit einen Zinssatz von 1,25 Prozent, zu dem sich die Europäisch Kommission das Geld im Mai 2009 bei der EZB hätte leihen müssen, sowie zusätzlich 3,5 Prozent oder, sofern das Gericht dieser Forderung nicht folgt, einen anderen angemessenen Zuschlag als Entschädigung"

Großko(n)zerne dürfen rotzfrech solche Summen fordern und der normale Sparer wird schon seit Jahren durch die Nullzinspolitik der EZB bestraft. Stellt euch mal vor, die Sparer würden alle wegen dieser EZB Politik 1,25% zurückfordern + 3,5 % wenn das Gericht nicht folgt. 😯😯😯

Sorry wenn ich das jetzt sage, aber diese Habgier muss irgendwann mal enden. Die Welt ist im gewaltigen Umbruch. Großkonzerne haben die Narrenfreiheit auf dieser Welt und dürfen handeln und fordern was Sie wollen.

Ich fand die Strafe gegen Intel damals gerechtfertigt. Ihr müsst nur mal den Thementhread von CB der damaligen Zeit aufmachen, dort fanden einige Leser das die Strafe gerechtfertigt war (unter anderem wegen unlauterem Wettbewerb)

"Von Oktober 2002 bis Dezember 2007 war Intel mit einem Marktanteil von mindestens 70 Prozent Marktbeherrscher auf dem weltweiten Markt für CPUs mit x86-Architektur. Die Kommission kam zu dem Ergebnis, dass Intel sich in zweierlei Weise rechtswidrig verhalten hatte. Erstens gewährte Intel Computerherstellern ganz oder teilweise versteckte Rabatte, wenn sie alle bzw. nahezu alle ihre CPUs mit x86-Architektur von Intel bezogen. Intel leistete außerdem direkte Zahlungen an einen großen Einzelhändler mit der Auflage, dass er nur Computer am Lager führte, die eine Intel-CPUs mit x86-Architektur besaßen"

Na, wer erinnert sich an den Händler ? Mit ein Grund, warum ich dort seit Jahren kaum mehr was kaufe.

Aber es ist halt wie immer, Korruption, Bestechung und das liebe Geld regiert die Welt. Wird es sich jemals ändern ? Ich denke die Antwort kann ich mir sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Rockstar85 und DagdaMor
mojitomay schrieb:
Ich weiß nicht, welcher der beiden Parteien ich mehr Antipathie entgegenbringe.
Beide arbeiten nicht für mich, deswegen ist es mir praktisch egal, wer da jetzt den kürzeren zieht. Es trifft keinen falschen.
Nun ja. Es trifft DICH. Zwar nicht direkt aber indirekt. Es sei denn Du gehörst nicht zur steuerzahlenden Gesellschaft
 
pipip schrieb:
Zum Vergleich habe ich nur eines zu sagen. LoL.

Wo ist die Verhältnismäßigkeit deines Vergleich.

Stimmt, AMD find ich hier sogar schlimmer.
Schließlich hat man seine Kunden dreist angelogen und Eigenschaften vermarktet welche schlicht nicht vorhanden sind (wie ein CPU Kern aufgebaut ist gibt es genug Dokumentationen zu, darunter auch wissenschaftliche Quellen).

Das hat eigentlich nur noch nVidia mit dem Speicherdebakel damals getoppt.

pipip schrieb:
PS. Würde mich nicht wundern, wenn frühe oder später Intel ebenso Aufgrund der Verpackung mal angezeigt wird. Denn eine Unterscheidung ihrer Cores machen sie nicht.

P und E Cores sind trotzdem vollständige Cores.
 

Karan S'jet

In deinem Link geht es aber nicht darum, was ein Core ist, sondern was der Käufer denkt, dass ein Core ist. Und wenn er wo liest 20 Cores beim Intel vs bsp 16 Cores beim AMD, kann sie/er annehmen, dass das ein direkter Vergleich ist. Das ist das Problem der 8 Cores auf der Verpackung im Bezug auf Bulldozer.

"Wissenschaftlich" Wo steht denn fest geschrieben, was ein "Core" ist ?

@Draco Nobilis
Ob Zollpolitik, Sanktionen, Subventionen oder Geldpolitik, man verbockt es obwohl ich mir so gerne das Gegenteil wünschte.
Es würde aber zu weit führen jeden Punkt zu untermauern, daher äußere ich dies nur als Meinung.
Solange die EU sich zusammenrauft und keine Kriege führt, sind mir eventuelle Missstände bei solchen Punkten lieber.
Ein guter Punkt ist Frankreich / Deutschland. Solange ist es nicht her, dass beide Länder regelmäßig gegeneinander Kriege geführt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Sephiroth51
Tornavida schrieb:
Wie bei fast Allem gehören auch hier Zwei dazu,Jemand der es macht und Jemand der es zulässt. Jeder bekommt die Regierung die sie verdient.
EU ist vieles, aber nichts was man als Bürger effektiv wählen kann.

.Sentinel. schrieb:
Das ist schon durchgegangen....
Das mit den 593 Millionen? Das sehe ich nicht.

.Sentinel. schrieb:
Ob oder nicht weiss nur ein kleiner innerer Kreis von Intel selbst. Die Gerichte sehen die Schuld nicht als erwiesen.
Man kann auch "schuldig" wegen Verfahrensfehlern davon kommen.

Alles was ich finden konnte war das hier:
https://www.elektroniknet.de/halbleiter/verfahrensfehler-bei-intel-eu-streit.23160.html

Und das ist nicht so als ob Intel dadurch auf einmal komplett unschuldig wäre oder die Anklagepunkte vom Tisch gewischt wären.
Es ist einfach ein Verfahrensfehler in einer Sache. Nicht mehr.
Es ist natürlich dann Zurecht aufgehoben, Intel werfe ich nichts vor außer Ihren Job zu machen und maximal gierig zu sein.
Mich bitte nicht falsch verstehen.
Mich ärgert wie immer die Unfähigkeit der EU, welche einfach Regelmäßig auftaucht.
Ob Zollpolitik, Sanktionen, Subventionen oder Geldpolitik, man verbockt es obwohl ich mir so gerne das Gegenteil wünschte.
Es würde aber zu weit führen jeden Punkt zu untermauern, daher äußere ich dies nur als Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Moep89 schrieb:
Ja, liebe EU. Verpulvert unser Geld mit noch mehr bekloppten Urteilen
💩
Was genau soll an diesem Urteil gegen Intel bekloppt gewesen sein? Es war absolut richtig und es darf nicht geduldet werden, was solche Firmen mit ihrer Marktmacht alles tun.
 
Painkiller72 schrieb:
Großko(n)zerne dürfen rotzfrech solche Summen fordern und der normale Sparer wird schon seit Jahren durch die Nullzinspolitik der EZB bestraft. Stellt euch mal vor, die Sparer würden alle wegen dieser EZB Politik 1,25% zurückfordern + 3,5 % wenn das Gericht nicht folgt
Das eine ist ein Urteil das andere ist Dummheit, naiv oder gutgläubig/leichtgläubig und diese Art von Sparer gibt es nur in Deutschland auf der Welt.

In anderen Ländern wird es im Eigentum, Wertpapiere, Edelmetalle oder in den Kindern investiert.
Investieren in neue Spiele PC oder digitalen lootboxen leisten sich nur die, die es können oder sich es einbilden zu können. Da es Luxus ist, das ausschließlich der Unterhaltung dient.
Hab es zwar drastisch ausgedrückt aber man sollte sich das Mal versuchen wertfrei und neutral Betrachten.
Finanzielle Bildung ist in jeden Land größer geschrieben in Deutschland verlässt man sich auf die Sozialsysteme etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und pipip
Lars_SHG schrieb:
...es geht nicht darum was man damit hätte sonst noch im maximal Fall hätte gewinnen können, sondern was die Kosten wären um sich dieses Geld bei der Bank zu leihen!
Wenn es um die theoretischen Möglichkeiten geht, was man mit Geld machen kann, dann könnte man ja auch als Investition "Bitcoin" ansetzen!?! Und je nach Tagesstand kann das dann auch hart ins Minus gehen. ;)
Verstehe ich natürlich, von Seiten der EU. Denn die dürfen natürlich keine Gewinne einfahren. Aber an Intels stelle verstehe ich auch wenn sie sagen: das Geld hätten wir über 13 Jahre besser investieren können, und es wurde ihnen ja unrechtmäßig „weggenommen“.

Ohne nachzuschauen ob es positiv oder negativ wäre: eigentlich könnte man auch sagen: Der prozentuale Gewinnzuwachs von Intel über 13 Jahre muss aufgeschlagen oder abgezogen werden, denn das ist im Schnitt was sie mit dem Geld hätten machen können.

Ich verstehe natürlich auch, dass sie sehr wahrscheinlich weiter schuldig gesprochen wären, wenn vernünftig ermittelt worden wäre, ist es aber einfach nicht. Daher haben wir als Steuerzahler und die EU verkackt. Bin aber mal gespannt was es am Ende wirklich wird.
 
pipip schrieb:
Solange die EU sich zusammenrauft und keine Kriege führt, sind mir eventuelle Missstände bei solchen Punkten lieber.
Ein guter Punkt ist Frankreich / Deutschland. Solange ist es nicht her, dass beide Länder regelmäßig gegeneinander Kriege geführt haben
Grundsätzlich alles schön und gut aber die EU ist kein Friedensgarant. Die Menschen Hüllen sich gern unter dem Deckmantel ein, aber in Wahrheit waren es Kriegsgebeutelte Menschen die bereit waren nicht nur zu fordern sondern auch Kompromisse zu machen - aus heutiger Sicht hochkarätige Politiker fast aus jeder großen Partei egal ob man für oder gegen ist.
Die jetzige EU ist mit der damaligen nicht zu vergleichen. Ich denke das wird hier noch ziemlich spannend, da es sich zum Pulverfass entwickelt - leider - und das ganz von selbst.

Wie dem auch sei, von meiner Seite genug am Thema vorbei.😂 Ich hoffe ich werde nicht wieder abgemahnt.🙏

Das Intel es verlangt muss man nicht schön finden aber es ist auch ihre Pflicht.
Und das Geld ist da bestimmt besser aufgehoben als in der EU.😅
Würde ich auch bei jeden anderem Unternehmen verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipip
Draco Nobilis schrieb:
Und das ist nicht so als ob Intel dadurch auf einmal komplett unschuldig wäre oder die Anklagepunkte vom Tisch gewischt wären.
Es ist einfach ein Verfahrensfehler in einer Sache. Nicht mehr.

Die Hauptverfahren wurden eingestellt oder befinden sich in der Schwebe. Das große Verfahren (EU) bezüglich Ausnutzen der Marktbeherrschenden Stellung liegt auf Eis. Die Strafe wurde vorerst zurückgezogen, da man sich inzwischen nicht mehr so sicher ist, ob INTEL da tatsächlich dafür zu belangen ist, bzw. ob deren Handeln tatsächlich die unterstellten Auswirkungen auf den Markt hatte.

Da hat es viele Rückzieher gegeben unter anderem deshalb:
Nach Auffassung des EuGH sei es nicht die Aufgabe des Kartellrechts zu verhindern, dass weniger effiziente Unternehmen aus dem Markt gedrängt werden. Entscheidend sei vielmehr, ob ein Treuerabatt geeignet ist, einen genauso effizienten Wettbewerber zu beeinträchtigen („as efficient competitor„-Test). Dafür müsse der Wettbewerber als Reaktion auf das Rabattsystem des marktbeherrschenden Unternehmens seine Preise soweit senken, dass er nicht mehr rentabel arbeiten kann.
Und das ist nunmal etwas ganz anderes als was es hier von vielen Usern immer wieder platt dargestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipip
Ich kann gar nicht so viel saufen wie ich kotzen möchte :grr:

Unfähige Politiker die das Geld der Bürge beim Fenster rausschmeißen und gierige Konzerne, die sich das alles reinzocken ... bravo, das brauchen wir!

Oh wie großartig ist nicht die EU...

Wir werden nach Strich und Faden verarscht und keinen juckts.

Wie sagt man so schön? Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und tritratrullala
Zurück
Oben